Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slain88de


Hallo zusammen!

Ich habe 2 Leasingangebote vom 🙂 bekommen und würde gerne wissen, was ihr dazu meint. Mir kommen die Preise sehr hoch vor; vorallem im Vergleich zu meinem jetzigen B7 3.0 Tdi. Dieser lag damals bei ca. 51000 Euro Listenpreis zzgl. Steuer und geleast habe ich diesen für 604 Euro netto als Geschäftsfahrzeugleasing ohne Anzahlung mit 25000km/Jahr und 36 Monate Laufzeit. Meine zwei Angebote die ich jetzt vorliegen habe sind von den Leasingkonditionen her gleich zum jetzigen. Einmal handelt es sich um einen:

A4 Avant 3.0 Tdi
Grundpreis 39500 + Zubehör 13200 = 52700Euro zzgl. Steuer für 900.- mtl. netto Leasingrate

und

S4 Avant
Grundpreis 44580 + Zubehör 10470 = 55050Euro zzgl. Steuer für 970.- mtl. netto Leasingrate

Das ist ca. 1/3 mehr als bei meinem B7 der vom gleichen Händler ist woher ich diese Angebote jetzt habe. Was zahlt ihr so für eure S4´s wenn diese als Geschäftsfahrzeuge geleast sind?

Danke schonmal für eure Antworten.

Lg Slain

Hallo,

also für einen S4 mit 15000 km pro Jahr und 3 Jahren Leasing hab ich ein Angebot über Grundpreis 44580 + Zubehör 10300 = 54880 € + Steuer für 880 Euro
für 20000 km waren das dann glaube ich 910 Euro wo bei der Großkundenrabatt von beiden (sind ca 40 Euro pro Monat) noch runter muss..
UNterlagen hab ich in der Firma hab die Zahlen jetzt noch ca im Kopf. daher keine Gewähr ;O)

meiner lag preislich (Liste plus Extras) auch ziemlich genau bei 55 netto. Rate für 30Tkm im Jahr und 36 Monate ist ein Eck unterhalb von 900 netto.
Bestellung war im Januar.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


... mit 40,5% Restwert angibt ....

40,5% von welchem Wert - netto Preis, Katalogpreis beim Kauf oder Katalogpreis eines neuen beim Verkauf?

Wenn dieser Wert sich dann nachher auch bei den Gebrauchtwagen wiederfindet könnte man in ca. zwei Jahren einen sehr gut ausgestatteten S4 für unter 25.000 EUR finden - wie ich finde ein Schnäppchen!

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


... mit 40,5% Restwert angibt ....
40,5% von welchem Wert - netto Preis, Katalogpreis beim Kauf oder Katalogpreis eines neuen beim Verkauf?

Wenn dieser Wert sich dann nachher auch bei den Gebrauchtwagen wiederfindet könnte man in ca. zwei Jahren einen sehr gut ausgestatteten S4 für unter 25.000 EUR finden - wie ich finde ein Schnäppchen!

Das ging natürlich vom Brutto-Listenpreis aus.

Das heißt bei einem Brutto-Listenpreis von 70k kostet der S4 nach drei Jahren nur noch 28350 Euro 😰

Aber wenn jemand glaubt, dass er nach 3 Jahren einen S4 für 40% vom Neupreis findet, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. 😉

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Hallo,

das ist allenfalls der (virtuelle) Inzahlungsnahmepreis des Händlers. Dafür bekommt ihr das Auto vom Verkäufer mal kurz gezeigt, der dazu nichtmal sein Büro verlässt ...

mfg
chris

wegen diesen hohen Leasingraten hatte ich mir meinen S4 vor 1 Jahr gekauft und finanziert. Die Rate (UPE 75.000 Euro, ./. Rabatt, ./. Anzahlung in Höhe der Umsatzsteuer) liegt dabei auf dem Niveau der hier genannten Leasingraten und meine Schlussrate nach 36 Monaten bei 22.000 Euro.
Vorteil: Keine KM Begrenzung und ich muss das Auto ja nicht nach 36 Monaten verschleudern...
Und für die betriebliche Steuer hatte es auch noch den Vorteil von Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibungen nach § 7g EStG.

Danke schonmal für die vielen Antworten!

Laut Aussage meines 🙂 ist es sogar so, dass die dick motorisierten Audis wie 3l Tdi A4 und A6, sowie die S und RS Modelle seit Januar nicht mehr beim Ablauf der Leasing rausgekauft werden können, sondern zwingend an Audi zurück gegeben werden müssen.

Den Restwert meines aktuellen B7 kenne ich. Dieser trifft sehr genau die momentane Preislage wie ein solches Fahrzeug im Wert liegt und wurde damals mit so 50% Restwert zur Leasing berechnet. Für mich sieht das jetzt so aus, dass Audi den Restwert um ca. 10% für diese Fahrzeugkategorie zwingend runter gesetzt hat, was zufolge hat, dass der Kunde dann 10% mehr in der Laufzeit zahlt. Nach Ablauf bekommt Audi die Fahrzeuge zurück und verkauft sie als Gebrauchte zum Marktwert, dieser allerdings mit sicherheit nicht bei 40% sondern eben bei 50% des Listenpreises liegt. Deshalb auch der Zwang zur Rückgabe! = 10% mehr Gewinn für Audi...

Unter diesen Umständen werde ich es wohl wie MaS4 machen und finanzieren.

Mfg Slain

Zitat:

Original geschrieben von slain88de



Laut Aussage meines 🙂 ist es sogar so, dass die dick motorisierten Audis wie 3l Tdi A4 und A6, sowie die S und RS Modelle seit Januar nicht mehr beim Ablauf der Leasing rausgekauft werden können, sondern zwingend an Audi zurück gegeben werden müssen.

Da hat dir dein 🙂 aber gehörigen Mist aufgetischt.

Ich kenne sehr wohl den Restwert, bzw. Rückkaufpreis meines bestellten S5 Sportback und habe auch das Recht, den Wagen nach Leasingablauf zu kaufen. Steht sogar so im Leasingvertrag.

Gruß Olli

Hallo,

könnt ihr mir bitte zwecks einfahren ein paar tipps geben, also bis wie viel km? steh jetzt kuaz vor der tausender marke und freu mich riesig aufs erstmal den highway lang brennen =D

hallo,

ich bin mittlerweile 2000km mit meinem s4 gefahren und bin super zufrieden.. seit 1500 km hab ich ihn ab und zu richtig durchbeschleunigt, und jetzt werde ich das auto so fahren wie es für so ein auto gehört...zwar nicht immer, aber ab und an werde ich die leistung abrufen 😉

nur eins ist mir aufgefallen...beim abbremsen von 130 auf 100 hab ich ganz leichte vibrationen...mein vater hatte das auf seinem q7 auch...

hat jemand von euch ähnliche erfahrungen? ich bin da aber ehrlich gesagt auch sehr empfindlich...

aja und windgeräusche habe ich bei beiden spiegel! ab 100kmh gibts da irgendetwas was man dagegen tun kann?

danke
lg

Zitat:

Original geschrieben von ripcurl


hallo,

........................aja und windgeräusche habe ich bei beiden spiegel! ab 100kmh gibts da irgendetwas was man dagegen tun kann?

danke
lg

Ja langsamer fahren, also unter 100 km/h 😉😁

*duck und weg*

danke für den vorschlag..werd ich wohl nicht lange durchhalten 😉
dafür ist das "freiheitsgefühl unter volllast" einfach zu verlockend....

"besser man hat es und brauchts nicht als man braucht es und hats nicht"
bezogen auf leistung..

lg

Zitat:

Original geschrieben von ripcurl


danke für den vorschlag..werd ich wohl nicht lange durchhalten 😉
dafür ist das "freiheitsgefühl unter volllast" einfach zu verlockend....
Was ich natürlich voll verstehen kann. 😁

"besser man hat es und brauchts nicht als man braucht es und hats nicht"
bezogen auf leistung..
Wie war...

lg

Zitat:

Original geschrieben von ripcurl


nur eins ist mir aufgefallen...beim abbremsen von 130 auf 100 hab ich ganz leichte vibrationen...mein vater hatte das auf seinem q7 auch...
hat jemand von euch ähnliche erfahrungen? ich bin da aber ehrlich gesagt auch sehr empfindlich...

so fängt es an. Bei mir schon zweimal.

Und bei 7.000 km ist so heftig, dass Du ein unsicheres Fahrgefühl bekommst.

Bei 10.000 km bist Du dann bereit Schreiben und Bremsen zu tauschen. Und die Vibrationen sind weg... :-)

Habe jetzt 24.000 km.

mhm, klingt nicht sehr aufbauend...aber hängt das wirlich an den scheiben? gut, wenns so vibriert, lass ich das auf garantie tauschen beim ersten service...

dabei hab ich extra aufgepasst, keine starken bremsungen zu machen! das die bremsscheiben unwucht sind? oder die räder? sind ja quasi nagelneu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen