Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rschli
hmmm... ja die vom RS5.. auch keine schlechte Idee. Passt die so ohne weiteres?
grüsse
Denke schon, und kosten tuts die Hälfte...
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Jaaa, logo, die passt,hab´s eben mal an meinem RS5 vor der Haustür ausgemessen ........ 🙄
Natürlich kann man heute noch nicht definitiv sagen, ob es passen wird. Habe ich ja auch nicht! 😉
Ich stelle mal die Gegenfrage: Warum sollte es nicht passen? Der Nabendurchmesser wird ident sein und somit finde ich keine Ausschlussgründe.
Bei den Brembo Kits gehen aber vermutlich die Verschleißsensoren nicht? Das war zumindest noch so,
als ich damals beim B7 auf der Suche war.
Der Umbau der RS Bremse ist im Prinzip keine so schlechte Idee - allerdings muss der Sattelträger
passen bzw. ein Adapter her. Und dann müssen die Sättel unter die Felgen passen und
schließlich muss die Kühlluftzufuhr auch stimmen. Einfach nur Sättel und Scheiben umbauen wird da
wohl nicht so einfach funktionieren.
Beim B7 RS wurde die Frontschürze / Unterboden / Radhäuser mit speziellen Luftleitkanälen versehen,
die direkt auf die Bremsanlage zielten, dieser Unterboden konnte nicht auf die normalen Modelle umgebaut werden.
Außerdem wird Dir vermutlich kein AZ das umbauen, von ner TüV Eintragung ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
also ich seh das mit der Luftführung nicht so eng. Eine nachträglich eingebaute zb 6 kolben von brembo ist sicherlich ne ganz andere Geschichte als die Standardbremse vom S4. Ich glaube das sind Welten auch wenn die Luftführung nicht 100% stimmt.
Bei Brembobremsen bekommt man doch ein Gutachten oder? Damit dürft die Typisierung auch kein Problem sein.
Ja das mit der RS Bremse sehe ich mit der Typisierung auch etwas skeptisch. Deshalb wirds wohl ne Brembo.
Vielleicht gibts im RS5 die Keramik auch in Verbindung mit 19 Zöller. Das wärs. Aber preislich jenseits von Gut und Böse
grüsse.
Ja das ist schon klar, eine ausreichende Kühlung ist aber zwingend wegen der Haltbarkeit, umsonst betreiben die
bei den RS Modellen den Aufwand nicht. Aber prinzipiell sollte das bei normaler Fahrt reichen.
Die Brembo GT ist hier in D mit einer Einzelabnahme / Sonderprüfung erhältlich (zumindest 2006 / 7). Das hat
damals nochmals knapp 400 € gekostet.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MadMax7
Ging's mir nicht anders, nur isses natürlich ärgerlich wenn man 500 Kröten alleine für's schöne Display ausgegeben hat...Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Doch, da ich aber immer vorne links sitze, ist mir recht egal, was hinten mitte heraus kommt. 😛Also können wir das Thema abschließen - alle haben es mitbestellt, fahren täglich mit rum, aber keiner weiß Bescheid ob die bläst oder nicht?!?
Gebläse auf max. einstellen und die Hand nach hinten strecken, kann schon verdammt anstrengend sein.
Danke,
max
Hallo MadMax,
ich habe es heute mal ausprobiert, bin von der Anstregung noch ganz erschöpft. 😁
Ergebnis: Bei mir bläst sie recht ordentlich - die Klimaanlage aus dem mittleren Ausströmer. 😛
Wäre mir von der Stärke bei Vollast ( Gebläse auf 12 ) fürs hintensitzen und anpusten lassen schon fast zu stark. Temperaturregelung geht auch, d.h. entweder kühle Luft oder nach Umschalten dann warme Luft.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
@madmax
Wie bist du eigentlich mit deinem Abt-Tuning zufrieden?
Gute Frage Tommy 😉
Würde mich auch interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
@madmax
Wie bist du eigentlich mit deinem Abt-Tuning zufrieden?
Ob madmax zufrieden ist weiss ich nicht. Ich persönlich bin aber sehr zufrieden (fahre seit 6 Monaten mit ABT). Das Auto hängt extrem gierig am Gas und vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich und im Durchzug ist der Motor spürbar agiler. Auch bei Langsamfahrt oder im Schiebebetrieb läuft der Motor tadellos. Ein Mehrverbrauch - bei vergleichbarer Fahrweise - konnte ich nicht feststellen. Durchschnittlich verbrauche ich 13.5 Liter, selbstverständlich bei nach oben offener Skala 🙂. Auch den vom Audi-Händler durchgeführte Software-Update (Getriebe) war problemlos möglich, alle Diagnose-Funktionen/Programme arbeiten einwandfrei. Die Fahrleistungen liegen etwa auf dem Niveau meines vorherigen RS4/V8. Der Motor ist wirklich Spitze, aber den tollen V8-Sound hat er natürlich nicht 😉
Gruß Max
Zitat:
Original geschrieben von stipenma
Ob madmax zufrieden ist weiss ich nicht. Ich persönlich bin aber sehr zufrieden (fahre seit 6 Monaten mit ABT). Das Auto hängt extrem gierig am Gas und vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich und im Durchzug ist der Motor spürbar agiler. Auch bei Langsamfahrt oder im Schiebebetrieb läuft der Motor tadellos. Ein Mehrverbrauch - bei vergleichbarer Fahrweise - konnte ich nicht feststellen. Durchschnittlich verbrauche ich 13.5 Liter, selbstverständlich bei nach oben offener Skala 🙂. Auch den vom Audi-Händler durchgeführte Software-Update (Getriebe) war problemlos möglich, alle Diagnose-Funktionen/Programme arbeiten einwandfrei. Die Fahrleistungen liegen etwa auf dem Niveau meines vorherigen RS4/V8. Der Motor ist wirklich Spitze, aber den tollen V8-Sound hat er natürlich nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
@madmax
Wie bist du eigentlich mit deinem Abt-Tuning zufrieden?Gruß Max
Danke!
Also, ist eine gravierende Verbesserung spürbar! Quasi, ein Aha-Erlebnis, wenn man das erste Mal nach dem Tuning Gas gibt?
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Danke!
Also, ist eine gravierende Verbesserung spürbar! Quasi, ein Aha-Erlebnis, wenn man das erste Mal nach dem Tuning Gas gibt?
Es ist einfach das zusätzliche Quentchen an Leistung das ich vorher vermisst habe 🙂
MTM hat noch keiner verbaut, oder?
Leider habe ich mit ABT schlechte Erfahrungen gemacht 🙁
Das blöde ist, dass bei mir die 🙂 in der Nähe ABT etc. nicht verbauen. Hat anscheinend zuviel Probleme gegeben.
Wenn ich das Chippen direkt bei meinem Freundlichen machen könnte, hätte ich noch ein besseres Gefühl...
Naja, ich wäre schon sehr interessiert - aber aufgrund des Risikos werde ich wohl bei meinen 333 Pferdchen bleiben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Naja, ich wäre schon sehr interessiert - aber aufgrund des Risikos werde ich wohl bei meinen 333 Pferdchen bleiben 🙄
Das würde ich in dieser Sitaution vermutlich auch. Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach... 😉
Zitat:
Original geschrieben von stipenma
Das würde ich in dieser Sitaution vermutlich auch. Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach... 😉Zitat:
Original geschrieben von agf08
Naja, ich wäre schon sehr interessiert - aber aufgrund des Risikos werde ich wohl bei meinen 333 Pferdchen bleiben 🙄
Ganz genau! 🙂