Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Nicht ganz so schlimm, aber schon recht verschmutzt.Zitat:
Original geschrieben von endmar
Seht euch bitte meine vorhergehenden Beitrag an. Sieht es in eurem Motorraum gleich aus?
Ist neuerdings "normal", da es keine umlaufende Dichtung mehr gibt, welche den Motorraum gegen die Haube abdichtet.
Leider scheint es heute kaum noch jemanden zu geben, der sich an einem dreckigen "Maschinenraum" stört ...
Gab auch schon einen Thread dazu, im Schwerpunkt auf den normalen A4 gemünzt.
Eine kleine Besserung gibt es in Form von neuen Radhausschalen.
Ich finde nur dass es ganz einfach vermieden werden könnte.
Blöde Frage: Wenn ich versuche den Schmutz wegzukratzen, fällt der dann unten raus oder ist unten eine Schutzabdeckung für den Motor und der Schmutz bleibt dort dann liegen? Man kann es gar nicht mehr Schutz nennen, sondern eher Kruste! 🙁
Zitat:
Audi S4 Wasserpumpen
0057b51e-cf3c-42e4-8fa6-498929f4c371
User
Erstzulassung
Km-Stand
Datum Eintrag
S-Tronic (Ja/Nein)
FIS 2 Ø Verbrauch
Wasserpumpe aktuell
WP getauscht/bei km
agf08
Jänner 2010
3.100
13.01.10
Ja
13,5 l
schwarz
0
MadMax7
Juli 2009
8.700
14.02.10
Ja + ABT
16,8 l
silber!
1xschwarz/8.390km
Scherzibaby
März 09
14.500
08.01.10
Nein
11,4 l
-
-
peter0801
Nov 09
4.800
08.01.10
Ja
13,8 l
-
-
aa7
juli 2009
10.500
08.01.10
Ja
13,9 l
-
-
Phrosgone
Nov 2009
7.500
08.01.10
Nein
-
-
-
fsiquattro
sept 2009
7.500
14.02.10
Nein
13,3 l
sw/ge schrift
-
drissen
dez 2009
2.900
08.01.10
ja
14,5 l
-
-
GT02
23.06.09
4.800
08.01.10
ja
13,5 l
-
-
Martin S4
20.07.09
14.800
09.01.10
ja
11,7 l
-
-
Surfer11
04.2009
27.000
15.01.10
ja
13,8 l
-
-
Subutai
05.2009
10.800
17.01.10
ja
15,2 l
-
-
TomA8
11/2009
15.900
14.02.10
ja
13,9 l
schwarz
0
MaS4
06/2009
14.500
19.01.10
ja
15,6 l
silber
0
Quattro S4
04/2009
7.100
20.01.10
nein
10,4 l
schwarz
-
sorgelchen
07.12.2009
3.800
23.01.10
Ja
14 l
-
-
elchingon
03.2009
16.666
23.01.10
Ja
18 l
-
-
endmar
09.2009
16.500
14.02.10
Ja
13,6 l
schwarz
13.000
mstuder
11/2009
5.100
15.02.10
Ja
12,9 l
schwarz/gelb
-
Guten Abend,
ich hatte hier schon mal gelesen, dass die Leistung der 3-Zonen Klima bemängelt wurde.
Ich habe mal heute getestet wie die hinteren Luftausströmer arbeiten und war vom Ergebnis etwas ernüchtert....!
Ich habe vom AUTO auf die mittleren Düsen umgestellt und das Gebläse auf 12, also volle Kanne.
Jetzt kommt es: Der Luftstrahl hinten war aus einer Entfernung von 10cm. nicht mehr zu spüren.
In Panik zu einem A5 gerannt, der auch die 3-Zonen hat. Selbe Einstellung, aber da kam aber ein richtiger Fön raus!
Frage: Ist meine Klima defekt??? Stellmotor oder Klappe verstellt?!?
Grüsse,
max
Zitat:
Original geschrieben von MadMax7
Guten Abend,ich hatte hier schon mal gelesen, dass die Leistung der 3-Zonen Klima bemängelt wurde.
Ich habe mal heute getestet wie die hinteren Luftausströmer arbeiten und war vom Ergebnis etwas ernüchtert....!Ich habe vom AUTO auf die mittleren Düsen umgestellt und das Gebläse auf 12, also volle Kanne.
Jetzt kommt es: Der Luftstrahl hinten war aus einer Entfernung von 10cm. nicht mehr zu spüren.
In Panik zu einem A5 gerannt, der auch die 3-Zonen hat. Selbe Einstellung, aber da kam aber ein richtiger Fön raus!Frage: Ist meine Klima defekt??? Stellmotor oder Klappe verstellt?!?
Grüsse,
max
Nein aber dein Auto ist länger 😉, habe diess Phänomen aber auch, würde mich auch brennend intressieren!
mfg BlacKKBurN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von endmar
Ich finde nur dass es ganz einfach vermieden werden könnte.Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Nicht ganz so schlimm, aber schon recht verschmutzt.
Ist neuerdings "normal", da es keine umlaufende Dichtung mehr gibt, welche den Motorraum gegen die Haube abdichtet.
Leider scheint es heute kaum noch jemanden zu geben, der sich an einem dreckigen "Maschinenraum" stört ...
Gab auch schon einen Thread dazu, im Schwerpunkt auf den normalen A4 gemünzt.
Eine kleine Besserung gibt es in Form von neuen Radhausschalen.
Blöde Frage: Wenn ich versuche den Schmutz wegzukratzen, fällt der dann unten raus oder ist unten eine Schutzabdeckung für den Motor und der Schmutz bleibt dort dann liegen? Man kann es gar nicht mehr Schutz nennen, sondern eher Kruste! 🙁
Hallo,
ja, eine kleine "Einsparung" ergibt hier eine große, unsaubere Auswirkung. Lt. Audi soll das für den Motor und die Nebenaggregate aber nicht schädlich sein.
Einsparung in "", weil es schon die Aussage gab, daß die fehlende Dichtung einer besseren Motorraumdurchströmung für Kühlzwecke geschuldet sein soll. Obs stimmt ? Keine Ahnung. Müßte mal ein Insider was dazu sagen ...
Mich ärgerts auch ...
Den Dreck solltest Du aber nicht abkratzen, eher mit einer normalen Motorwäsche an der SB-Waschanlage versuchen dern Schmutz herauszukärchern, dürfte wesentlich schonender sein. Der Motorraum ist nach unten abgedeckt, d.h. große Brocken bleiben auf der "Bodenplatte" liegen, bzw. werden die durch den Wasserstrahl dann weggespült.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von endmar
Ich finde nur dass es ganz einfach vermieden werden könnte.
Blöde Frage: Wenn ich versuche den Schmutz wegzukratzen, fällt der dann unten raus oder ist unten eine Schutzabdeckung für den Motor und der Schmutz bleibt dort dann liegen? Man kann es gar nicht mehr Schutz nennen, sondern eher Kruste! 🙁
ja, eine kleine "Einsparung" ergibt hier eine große, unsaubere Auswirkung. Lt. Audi soll das für den Motor und die Nebenaggregate aber nicht schädlich sein.
Einsparung in "", weil es schon die Aussage gab, daß die fehlende Dichtung einer besseren Motorraumdurchströmung für Kühlzwecke geschuldet sein soll. Obs stimmt ? Keine Ahnung. Müßte mal ein Insider was dazu sagen ...
Mich ärgerts auch ...
Den Dreck solltest Du aber nicht abkratzen, eher mit einer normalen Motorwäsche an der SB-Waschanlage versuchen dern Schmutz herauszukärchern, dürfte wesentlich schonender sein. Der Motorraum ist nach unten abgedeckt, d.h. große Brocken bleiben auf der "Bodenplatte" liegen, bzw. werden die durch den Wasserstrahl dann weggespült.Grüße,
Frank
Danke für deine ausführliche Antwort...
Das von der Motorraumdurchströmung hatte ich mir auch schon gedacht!
Diese Mischung mit Salz sieht einfach furchtbar aus 🙁
Mir geht es ja hauptsächlich um den Schmutz rechts und links, wo die Radkästen undicht sind.
Hi Leute,
wenn ich mir die Wasserpumpenliste so ansehe, speziell den FIS 2 Ø Verbrauch, dann finde ich die verarsche von Audi mit ca. 9,7 l/100km doch recht heftig...🙁
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Hi Leute,wenn ich mir die Wasserpumpenliste so ansehe, speziell den FIS 2 Ø Verbrauch, dann finde ich die verarsche von Audi mit ca. 9,7 l/100km doch recht heftig...🙁
Hi!
Findest du? Es ergibt sich ein Mittelwert von 13,9 L/100km, also 4 Liter mehr. Ein Freund von mir fährt einen A6 3.0TDI, Verbrauch laut Audi 7,1 Liter/100km, im Fis 2 Ø Verbrauch 10,9 L/100km. Also auch fast 4 Liter mehr... Das hat nichts mit dem S4 zu tun, die angaben kann man schlicht und einfach vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Hi Leute,wenn ich mir die Wasserpumpenliste so ansehe, speziell den FIS 2 Ø Verbrauch, dann finde ich die verarsche von Audi mit ca. 9,7 l/100km doch recht heftig...🙁
Servus
Die Angaben vom Hersteller sind immer im optimierten Betrieb zu sehen und ohne jeglichen Verbraucher. Da fehlt vollkommen der Spassfaktor. Ich gönne mir immer wieder ein kleines "Spassmanöver" oder drücke auch mal richtig drauf. Da wird der Unterschied liegen, denn dann genehmigt sich der S4 schon richtig Treibstoff.
Auf der anderen Seite muss ich auch sagen, dass ich bei längeren Überlandfahrten in der Nacht mit Tempomat auch schon bei 10.1l/100km lag. Wenn man will kommt man schon in die Nähe der Herstellerangabe. Nur durchziehen wird es keiner, denn dann wäre die Wahl auf einen 2,0 TDI gefallen.
Gruß Tom, der immer mit einem Grinsen aussteigt!!
Zitat:
Original geschrieben von TomA8
ServusZitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Hi Leute,wenn ich mir die Wasserpumpenliste so ansehe, speziell den FIS 2 Ø Verbrauch, dann finde ich die verarsche von Audi mit ca. 9,7 l/100km doch recht heftig...🙁
Die Angaben vom Hersteller sind immer im optimierten Betrieb zu sehen und ohne jeglichen Verbraucher. Da fehlt vollkommen der Spassfaktor. Ich gönne mir immer wieder ein kleines "Spassmanöver" oder drücke auch mal richtig drauf. Da wird der Unterschied liegen, denn dann genehmigt sich der S4 schon richtig Treibstoff.
Auf der anderen Seite muss ich auch sagen, dass ich bei längeren Überlandfahrten in der Nacht mit Tempomat auch schon bei 10.1l/100km lag. Wenn man will kommt man schon in die Nähe der Herstellerangabe. Nur durchziehen wird es keiner, denn dann wäre die Wahl auf einen 2,0 TDI gefallen.
Gruß Tom, der immer mit einem Grinsen aussteigt!!
Vollkommen richtig!
In der Europäischen Union wird der Kraftstoffverbrauch für Kraftfahrzeuge basierend auf dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) nach der Richtlinie 80/1268/EWG Anh. I, zul. geändert durch 93/116/EG ermittelt. Dabei wird ein synthetischer Fahrzyklus mit klar abgegrenzten Beschleunigungs-, Konstantfahr- und Bremsphasen auf einem Teststand verwendet. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe sind außerdem die gefahrenen Gangstufen vorgeschrieben.
Der tatsächliche Praxis-Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 10 und 20 Prozent höher als der Normverbrauch, Bis zu einem Drittel des tatsächlichen Verbrauchs bestimmt der Fahrer selbst durch seine Fahrweise.
Ja ich bin grundsätzlich 100% eurer Meinung.
Der NEFZ- Verbrauch ist ja nicht umsonst Bestandteil jedes Herstellerdatenblatt, ist auch gut zum Vergleichen zwischen den Herstellerverbräuchen...
Dennoch Frage ich mich, wie es sehr viele Hersteller im realen Leben schaffen, in die Nähe der NEFZ Verbrauchswerte zu kommen?
Und nicht so absolut realitätsfremde Werte, wie div. Premiumhersteller in ihren "kundenorientierten" Hochglanzprospekte niederschreiben 😕
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ja ich bin grundsätzlich 100% eurer Meinung.
Der NEFZ- Verbrauch ist ja nicht umsonst Bestandteil jedes Herstellerdatenblatt, ist auch gut zum Vergleichen zwischen den Herstellerverbräuchen...Dennoch Frage ich mich, wie es sehr viele Hersteller im realen Leben schaffen, in die Nähe der NEFZ Verbrauchswerte zu kommen?
Und nicht so absolut realitätsfremde Werte, wie div. Premiumhersteller in ihren "kundenorientierten" Hochglanzprospekte niederschreiben 😕
Ich kenne keinen, der auch nur annähernd das Drittelmix fährt wie im Test. Ich selbst bin sogar schon unter der Mixangabe gefahren. Und das mit einem Produkt eines Premiumherstellers.
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ja ich bin grundsätzlich 100% eurer Meinung.
Der NEFZ- Verbrauch ist ja nicht umsonst Bestandteil jedes Herstellerdatenblatt, ist auch gut zum Vergleichen zwischen den Herstellerverbräuchen...Dennoch Frage ich mich, wie es sehr viele Hersteller im realen Leben schaffen, in die Nähe der NEFZ Verbrauchswerte zu kommen?
Und nicht so absolut realitätsfremde Werte, wie div. Premiumhersteller in ihren "kundenorientierten" Hochglanzprospekte niederschreiben 😕
Habe diesbezüglich mit meinen 🙂 auch mal darüber geredet: "Möglich ist es, jedoch fährt man stattdessen lieber mit dem Fahrrad 🙂)
Einen Vorteil bringst auf jeden Fall, dass der Verbrauch so niedrig angeführt wird: weniger CO2 Steuer!
Bin jedoch mit hohen Stadtanteil von ca. 80% und einem Verbrauch von inzwischen 13,4L sehr happy!
Hatte beim A4 1.8TFSI mit 160 PS 9,8L!!
Zitat:
Original geschrieben von MadMax7
Fährt hier keiner mit'ne 3-Zonen Klima rum?!?
Doch, wieso? Was tut das zur Sache?