Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Im übrigen stellt sich mir die Frage, ob es nicht einen Defekt / Mangel darstellt, wenn eine aufpreispflichtige 3-Zonen
Klimaanlage lediglich zwei Zonen ansteuert? Das kann es doch eigentlich nicht sein?

Beste Grüße

...die 3 Zonen Klima, ist wirklich verarsche, und das Geld bestimmt nicht wert!

Hatte vor einem Jahr den 3,0 TDI zur Probe, da haben wir es bei der Probefahrt auch festgestellt.

Eigentlicht auch ein Rückschrit zu meinem B6, wo IMHO 2 Zonen KLIMA schon serienmäßig drin war!

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Vermute mal, dass doch der ein oder andere noch eine Ehrenrunde fahren hat müssen 🙄

Habt ihr eure Fahrzeuge eingefahren? Falls ja wieviel km?
Mir kommt vor der geht von Tag zu Tag besser - denke aber eher es liegt daran, dass ich nun eins bin mit der S-Tronic 😉

Meiner hatte 33km.

Ja, habe ich. Die ersten 500km max. 2/3 der Drehzahl. Zwischen 500 und 1000km ab und an mal Vollgas gegeben, aber keine längeren Vollastfahrten. Ab 1000 - gib ihm! 😉

Also so 20-30km sind eigentlich eh normal. Aber 50km? Sind immerhin so 15km Unterschied zu den meisten...
Das ist eigentlich schon ne schöne Strecke...

Ich habe es mir eigentlich auch vorgenommen die ersten 500km nicht über 4000-5000 Touren zu fahren. Aber mit der S-tronic ist es mir einfach ein paar mal passiert 🙁
Fahre trotzdem im großen und ganzen eher vorsichtig. Denke aber das bei den ersten 50km die ich nicht gefahren bin, sicherlich die ein oder andere Vollgasfahrt dabei war. Ob da auch die Öltemperatur schon auf 90 war ist auch fraglich 😕

Naja hoffe trotzdem das mein S4 eine hohe Leistung erreichen wird. Bald sind ja nun die ersten 1000 auch drauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Also so 20-30km sind eigentlich eh normal. Aber 50km? Sind immerhin so 15km Unterschied zu den meisten...
Das ist eigentlich schon ne schöne Strecke...

Ich habe es mir eigentlich auch vorgenommen die ersten 500km nicht über 4000-5000 Touren zu fahren. Aber mit der S-tronic ist es mir einfach ein paar mal passiert 🙁
Fahre trotzdem im großen und ganzen eher vorsichtig. Denke aber das bei den ersten 50km die ich nicht gefahren bin, sicherlich die ein oder andere Vollgasfahrt dabei war. Ob da auch die Öltemperatur schon auf 90 war ist auch fraglich 😕

Naja hoffe trotzdem das mein S4 eine hohe Leistung erreichen wird. Bald sind ja nun die ersten 1000 auch drauf 😁

Ne, mach dir mal keine Sorgen. Ein Freund von mir hatte auch 56km auf der Uhr. S und RS Modelle werden im Werk einzeln getestet. Ein Bekannter hatte auf seinem RS6 97 km auf der Uhr! 😉

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich weiß nicht ob das schon angesprochen wurde, aber mir kommt vor im Winter ist man mehr beim Scheibenwischwasser-auffüllen/nachfüllen als beim Tanken, und das will beim S4 was heißen. Habt ihr selbe Erfahrung gemacht oder spare ich zu wenig? 🙂

Ja definitiv! Habe zwar erst 1400km am Tacho musste aber 2mal schon nachfüllen!
Mir kommt vor, dass war beim A4 nicht so oft - was ja eigentlich nicht sein kann...

Hat der S4 einen kleineren Scheibenwaschwassertank? Vielleicht sitzt da jetzt der Kompressor 🙂

Vielleicht hattet ihr noch kein Auto mit Scheinwerferreinigungsanlage (bei Xenon serienmäßig).
Die verbraucht nämlich recht ordentlich Scheibenwasser, wenn es einmal aktiviert wird.
Und im Winter ist es ja normal, dass man häufiger die Scheibenwischer in Verbindung mit den Scheibenwaschdüsen betätigt.
Und wenn man dies länger als 2-3 Sekunden tut, dann aktiviert sich auch die Scheinwerferreinigung.
Ich kann das beim TT umgehen, wenn ich das "Scheibenwaschen" immer ungefähr nach 1 Sekunde unterbreche, indem ich den Hebel einfach loslasse und quasi in mehreren Etappen die Scheibe "dusche".
Weiß nicht, wie das beim A4/S4 ist. Vielleicht klappt´s ja 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Vielleicht hattet ihr noch kein Auto mit Scheinwerferreinigungsanlage (bei Xenon serienmäßig).
Die verbraucht nämlich recht ordentlich Scheibenwasser, wenn es einmal aktiviert wird.
Und im Winter ist es ja normal, dass man häufiger die Scheibenwischer in Verbindung mit den Scheibenwaschdüsen betätigt.
Und wenn man dies länger als 2-3 Sekunden tut, dann aktiviert sich auch die Scheinwerferreinigung.
Ich kann das beim TT umgehen, wenn ich das "Scheibenwaschen" immer ungefähr nach 1 Sekunde unterbreche, indem ich den Hebel einfach loslasse und quasi in mehreren Etappen die Scheibe "dusche".
Weiß nicht, wie das beim A4/S4 ist. Vielleicht klappt´s ja 😉

Gruß Olli

Doch, mein A4 B8 hatte auch Xenon. Das die Scheinwerferwaschanlage mehr braucht ist klar, aber mir kommt vor der S4 braucht fast das doppelte... komisch

Mach das Gleiche, nur kurz sprühen und das zur richtigen Zeit. Da in Österreich gesalzen wird wie Sau, lernt man das schon in der Fahrschule 😁

Hallo,

ich habe hier mal ein paar Testwerte zu Verbrauch und Fahrleistung des S4 3.0 V6 gesammelt:

www.motor-talk.de/.../...mmelte-testwerte-und-auswertung-t2552171.html

MfG
Chris

Hallo,

ein kurzer Bericht meinerseits zum Verbrauch.

Ich fahre ziemlich viel im Stadtverkehr ca. 70-80%. Hatte beim aktuellen A4 B8 1.8TFSI einen Verbrauch von 9,8l/100km (FIS).
Also 0,3 über den von Audi angegeben Verbrauch bei Städtisch.

Nun habe ich auf meinen S4 knapp 1600km auf der Uhr. Verbrauch 13,5l/100km (FIS). Dies dürfte auch laut meiner Rechnung in etwa stimmen. Von der Fahrweise war ich eher sportlicher Unterwegs als wie beim 1.8! Stimmt mit den Angaben von Audi überein 😕
War sehr erstaunt!! Einfach spitze - hätte mit knapp 15Liter gerrechnet!

Muss nochmals auch kurz über die S-Tronic schwärmen. Dies ist mein erstes Automatik Auto und bin echt begeistert. Bin zwar hin und wieder mit Leihwägen welche eine TipTronic hatten gefahren, aber keineswegs nur irgendwie vergleichbar.

Eine winzige Kleinigkeit ist mir aufgefallen. Heute ist extrem schlechtes Wetter. Schneeregen, Matsch und total nasse Straßen. Wenn der Motor beim warm werden ist korrigiert er im Leerlauf logischerweise die Drehzahl etwas um ein Absterben zu verhindern. Dies wirkt sich minimal auf die Helligkeit beim Navi aus. Ist euch das auch aufgefallen?

Danke, lg Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Hallo,

ein kurzer Bericht meinerseits zum Verbrauch.

Ich fahre ziemlich viel im Stadtverkehr ca. 70-80%. Hatte beim aktuellen A4 B8 1.8TFSI einen Verbrauch von 9,8l/100km (FIS).
Also 0,3 über den von Audi angegeben Verbrauch bei Städtisch.

Nun habe ich auf meinen S4 knapp 1600km auf der Uhr. Verbrauch 13,5l/100km (FIS). Dies dürfte auch laut meiner Rechnung in etwa stimmen. Von der Fahrweise war ich eher sportlicher Unterwegs als wie beim 1.8! Stimmt mit den Angaben von Audi überein 😕
War sehr erstaunt!! Einfach spitze - hätte mit knapp 15Liter gerrechnet!

Muss nochmals auch kurz über die S-Tronic schwärmen. Dies ist mein erstes Automatik Auto und bin echt begeistert. Bin zwar hin und wieder mit Leihwägen welche eine TipTronic hatten gefahren, aber keineswegs nur irgendwie vergleichbar.

Eine winzige Kleinigkeit ist mir aufgefallen. Heute ist extrem schlechtes Wetter. Schneeregen, Matsch und total nasse Straßen. Wenn der Motor beim warm werden ist korrigiert er im Leerlauf logischerweise die Drehzahl etwas um ein Absterben zu verhindern. Dies wirkt sich minimal auf die Helligkeit beim Navi aus. Ist euch das auch aufgefallen?

Danke, lg Bernhard

Das hat nichts mit der Motordrehzahl zu tun, sondern mit dem Lichtsensor fürs Umgebungslicht. dieser steuert die Helligkeit am Display. Bei diffusen, schlechten Lichtverhältnissen kann es dadurch zu Flimmern im Display kommen.

Ich bin vor kurzem in einem neuen A5 mit MMI3G mitgefahren, dabei ist mir auch ein dauerdes Flackern aufgefallen. Das war ein Wagen des 🙂, was jetzt damit los war weiß ich leider nicht. Ich Ordnung war das jedenfalls nicht...

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Das hat nichts mit der Motordrehzahl zu tun, sondern mit dem Lichtsensor fürs Umgebungslicht. dieser steuert die Helligkeit am Display. Bei diffusen, schlechten Lichtverhältnissen kann es dadurch zu Flimmern im Display kommen.

Nun, ich will ja jetzt nicht meckern. Aber jedes Billighandy steuert die Displayhelligkeit über den Lichtsensor besser als das $$$-Navi.

Also bei IT-Hightech ist die Fahrzeugindustrie einfach immer ein halbes Jahrzehnt im Rückstand (ich weiss, dafür ist die Ware meist zuverlässiger).

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Das hat nichts mit der Motordrehzahl zu tun, sondern mit dem Lichtsensor fürs Umgebungslicht. dieser steuert die Helligkeit am Display. Bei diffusen, schlechten Lichtverhältnissen kann es dadurch zu Flimmern im Display kommen.
Nun, ich will ja jetzt nicht meckern. Aber jedes Billighandy steuert die Displayhelligkeit über den Lichtsensor besser als das $$$-Navi.
Also bei IT-Hightech ist die Fahrzeugindustrie einfach immer ein halbes Jahrzehnt im Rückstand (ich weiss, dafür ist die Ware meist zuverlässiger).

Ich kann nichts dafür, dass das so ist...

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Hallo,

Eine winzige Kleinigkeit ist mir aufgefallen. Heute ist extrem schlechtes Wetter. Schneeregen, Matsch und total nasse Straßen. Wenn der Motor beim warm werden ist korrigiert er im Leerlauf logischerweise die Drehzahl etwas um ein Absterben zu verhindern. Dies wirkt sich minimal auf die Helligkeit beim Navi aus. Ist euch das auch aufgefallen?

Danke, lg Bernhard

Das hat nichts mit der Motordrehzahl zu tun, sondern mit dem Lichtsensor fürs Umgebungslicht. dieser steuert die Helligkeit am Display. Bei diffusen, schlechten Lichtverhältnissen kann es dadurch zu Flimmern im Display kommen.

Danke für die Info! Seltsam war, dass es nur im Leerlauf war und synchron zur Motordrehzahl. Bin eigentlich in der Stadt bei gleichen Lichtverhältnissen gestanden. Da fing das flackern an. Ein Zusammenhang mit der Drehzahl wäre ja eigentlich unmöglich, da das Ding ja direkt an der Batterie hängt, oder? Und die Zeiten der unregelmäßigen Stromzufuhr sind auch ein paar Jährchen aus 🙂

Hat das Vorgänger Navi auch den Tag bzw. die Nacht nochmals abhängig von den Lichtverhältnissen geregelt?

Meinerseits würde Tag und Nacht ausreichen. Dafür kein Flackern - obwohl es wirklich minimal ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen