Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Das hat nichts mit der Motordrehzahl zu tun, sondern mit dem Lichtsensor fürs Umgebungslicht. dieser steuert die Helligkeit am Display. Bei diffusen, schlechten Lichtverhältnissen kann es dadurch zu Flimmern im Display kommen.

Danke für die Info! Seltsam war, dass es nur im Leerlauf war und synchron zur Motordrehzahl. Bin eigentlich in der Stadt bei gleichen Lichtverhältnissen gestanden. Da fing das flackern an. Ein Zusammenhang mit der Drehzahl wäre ja eigentlich unmöglich, da das Ding ja direkt an der Batterie hängt, oder? Und die Zeiten der unregelmäßigen Stromzufuhr sind auch ein paar Jährchen aus 🙂

Hat das Vorgänger Navi auch den Tag bzw. die Nacht nochmals abhängig von den Lichtverhältnissen geregelt?

Meinerseits würde Tag und Nacht ausreichen. Dafür kein Flackern - obwohl es wirklich minimal ist...

Mir ist das auch erst vor kurzem aufgefallen, da war aber mein Motor aus. 😉

Hallo,

das mit dem "Displayflackern" des MMI hatte ich auch vor längere Zeit schon mal: An der Kreuzung als linksabbieger gestanden, Display rythmisch hell-dunkel. Als einmaliger Effekt abgetan. Vor kurzem der gleiche Effekt, sogar an gleicher Kreuzung. Dachte schon, das Ding gibt den Geist auf. Dann mal zufällig auf den Blinker des Hintermannes geachtet - das Display veränderte die Helligkeit exakt im gleichen Takt wie der Blinker. Motor dabei im Leerlauf ohne Drehzahländerung.
Der Sensor scheint wirklich sehr empfindlich zu sein und auch auf kleinste Änderungen zu reagieren.

Grüße,
Frank

Mir ists heute auch beim Linksabbiegen aufgefallen. Deshalb dieser gleichmäßige Intervall. Kann man das nicht irgendwie deaktivieren?
Tag und Nacht ist doch wirklich ausreichend...

So, habe mir heute die Supersprint Abgasanlage bestellt. Allerdings vorerst mal nur die beiden Endtöpfe, da der Mittelschalldämpfer noch nicht verfügbar ist und ich mich nicht traue die Centre pipe ohne MSD zu bestellen.. Habe Angst, dass es dann zu laut wird und kein komfortables Fahren mehr möglich ist.

Ähnliche Themen

Danke für die Info! Dann bin ich schon mal gespannt, was du darüber berichtest!

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


So, habe mir heute die Supersprint Abgasanlage bestellt. Allerdings vorerst mal nur die beiden Endtöpfe, da der Mittelschalldämpfer noch nicht verfügbar ist und ich mich nicht traue die Centre pipe ohne MSD zu bestellen.. Habe Angst, dass es dann zu laut wird und kein komfortables Fahren mehr möglich ist.

ich hoffe du hast ne kamera, um das ergebniss danach hier zu präsentieren... wär cool 😉

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


So, habe mir heute die Supersprint Abgasanlage bestellt. Allerdings vorerst mal nur die beiden Endtöpfe, da der Mittelschalldämpfer noch nicht verfügbar ist und ich mich nicht traue die Centre pipe ohne MSD zu bestellen.. Habe Angst, dass es dann zu laut wird und kein komfortables Fahren mehr möglich ist.
ich hoffe du hast ne kamera, um das ergebniss danach hier zu präsentieren... wär cool 😉

Ja, klar!

Werde ich dann machen, wird aber voraussichtlich noch einen knappen Monat dauern, bis sie verbaut ist.

Hi!

Bin schon gespannt wie die Anlage klingt 🙂

Hallo,

hat jemand schon Erfahrung mit den ABT Fahrwerksfedern. Ich würde gerne meinen S4 nur ein wenig tieferlegen.
Die 20mm wären für mich leicht ausreichend.

Ist jedoch sowas empfehlenswert, oder sollte man gleich ein ganzes Sportfahrwerk verbauen?
Bleibt der aktuelle Fahrkomfort, bis auf das es etwas straffer wird, erhalten bei den Federn?

Danke, lg

Hallo zusammen,

So habe meinen gerade tiefergelegt, alles bestens habe die 30mm Federn
von H&R genommen, die 40mm habe ich mich nicht getraut, zwecks den 20"
die jetzt auch gleich drauf gekommen sind. Passt wie angegossen. Fahrkomfort
ist auch nicht extrem hart. 3h habe ich geschraubt, dann war es vollbracht.
Hinten pro Seite, 5min vorne die restliche Zeit.
Kann ein paar Bilder machen,...
Felgen habe ich nun die ABT BR in schwarz/silber in 9X20 mit 255/30 20 drauf.
Ich finde mal was anderes, aber wie immer Geschmackssache. 😁
Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Hallo zusammen,

So habe meinen gerade tiefergelegt, alles bestens habe die 30mm Federn
von H&R genommen, die 40mm habe ich mich nicht getraut, zwecks den 20"
die jetzt auch gleich drauf gekommen sind. Passt wie angegossen. Fahrkomfort
ist auch nicht extrem hart. 3h habe ich geschraubt, dann war es vollbracht.
Hinten pro Seite, 5min vorne die restliche Zeit.
Kann ein paar Bilder machen,...
Felgen habe ich nun die ABT BR in schwarz/silber in 9X20 mit 255/30 20 drauf.
Ich finde mal was anderes, aber wie immer Geschmackssache. 😁
Gruß Christian

Hallo Christian!

Hört sich ja gut an! Kannst du evtl. ein Foto posten?
Würde nämlich meinen auch gerne etwas tieferlegen und würd mich interessieren wie die 30mm wirken..

Danke, lg Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Hallo zusammen,

So habe meinen gerade tiefergelegt, alles bestens habe die 30mm Federn
von H&R genommen, die 40mm habe ich mich nicht getraut, zwecks den 20"
die jetzt auch gleich drauf gekommen sind. Passt wie angegossen. Fahrkomfort
ist auch nicht extrem hart. 3h habe ich geschraubt, dann war es vollbracht.
Hinten pro Seite, 5min vorne die restliche Zeit.
Kann ein paar Bilder machen,...
Felgen habe ich nun die ABT BR in schwarz/silber in 9X20 mit 255/30 20 drauf.
Ich finde mal was anderes, aber wie immer Geschmackssache. 😁
Gruß Christian

Tja, dann warte mal ab!

Die Federn setzen sich noch so stark, dass bei mir sogar die Original 19er vorne geschliffen haben. An 20" nicht zu denken. Deswegen sind meine wieder draussen, da ich im Sommer nun die Original Q5 20 Zoll in 8,5j x 20 ET 33 fahre.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Hallo zusammen,

So habe meinen gerade tiefergelegt, alles bestens habe die 30mm Federn
von H&R genommen, die 40mm habe ich mich nicht getraut, zwecks den 20"
die jetzt auch gleich drauf gekommen sind. Passt wie angegossen. Fahrkomfort
ist auch nicht extrem hart. 3h habe ich geschraubt, dann war es vollbracht.
Hinten pro Seite, 5min vorne die restliche Zeit.
Kann ein paar Bilder machen,...
Felgen habe ich nun die ABT BR in schwarz/silber in 9X20 mit 255/30 20 drauf.
Ich finde mal was anderes, aber wie immer Geschmackssache. 😁
Gruß Christian

Tja, dann warte mal ab!
Die Federn setzen sich noch so stark, dass bei mir sogar die Original 19er vorne geschliffen haben. An 20" nicht zu denken. Deswegen sind meine wieder draussen, da ich im Sommer nun die Original Q5 20 Zoll in 8,5j x 20 ET 33 fahre.

Denkst du mit 20mm und 19" könnte es klappen?

Wie meinst du 20mm.
Das S Fahrwerk ist ja schon 20mm tiefer als das Serienfahrwerk vom A4.
Die 30/30 Federn von H&R wären demnach wie das S line Fahrwerk um 1 cm tiefer.

Aber eben nur wären...

Tatsächlich war ich anch Einbau der H&R Federn nicht nur um 1 cm tiefer sondern mindestens um 2 cm. nach ein paar Wochen waren es dann eher 3-3,5 cm.

Es hat zwar gut ausgesehen, aber vorne bei starkem Lenkeinschlag geschliffen. Weiters war die Funktionalität der Dämpferregelung stark eingeschränkt, da ich dem Dämpfer auch über 2 cm Weg weggenommen habe...

Alles in allem. H&R taugt beim S4 nicht, weil dieser zu schwer für die Federn ist.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Wie meinst du 20mm.
Das S Fahrwerk ist ja schon 20mm tiefer als das Serienfahrwerk vom A4.
Die 30/30 Federn von H&R wären demnach wie das S line Fahrwerk um 1 cm tiefer.

Aber eben nur wären...

Tatsächlich war ich anch Einbau der H&R Federn nicht nur um 1 cm tiefer sondern mindestens um 2 cm. nach ein paar Wochen waren es dann eher 3-3,5 cm.

Es hat zwar gut ausgesehen, aber vorne bei starkem Lenkeinschlag geschliffen. Weiters war die Funktionalität der Dämpferregelung stark eingeschränkt, da ich dem Dämpfer auch über 2 cm Weg weggenommen habe...

Alles in allem. H&R taugt beim S4 nicht, weil dieser zu schwer für die Federn ist.

Ich meine zusätzlich 20mm. Hab mir diese Federn von ABT angeschaut:

http://www.abt-sportsline.de/.../

Nur wenn du sagst, dass mit den H&R Federn bei 10mm Tieferlegung schon Probleme auftauchen dann wirds wohl nichts...

Das S-Line bzw. S Fahrwerk ist beim A4 um 30mm tiefer (zumindest lt. Audi). Legen die H&R Federn nicht zusätlich das Fahrwerk um 30mm tiefer?

Mir kommt der S etwas höher vor als der normale A4 mit S-Line. Hab gestern beide nebeneinander gestellt.

Jedenfalls würden mir 1-2cm eigentlich reichen. Nur soll alles natürlich ohne Schleifen oder sonstigen Problemen über die Bühne gehen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen