Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Opel war in der tat mal ein sehr gutes Auto. Das Problem war GM, sie pressten immer mehr Geld aus der Marke.
Der Omega wurde eingestellt wegen den zu geringen verkaufszahlen. Diese sind aber darauf zurückzuführen das Opel immer mehr den anschluss an BMW, MB und Audi verlor in der Klasse, und die Qualität auch sehr zu wünschen übrig lies. Bin fast sicher wen GM nicht wäre, hätten wir einen Premiumhersteller mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TENSION
Also in meiner Familie fahren "wir" schon seit immer Opel. Mein Vater fuhr schon einen Opel ..........Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Tja,so unterschiedlich sind die Meinungen.
Gut dass es auch genügend Leute mit anderer Meinug gibt.
Jedenfalls braucht er sich in keinster Weise vor dem immer gleicher werdenden Audidesign zu verstecken und technisch erst recht nicht.
Wie gesagt,Optik und Styling ist immer eine Ansichtssache.
Aber bisher war der Grossteil begeistert vom neuen Insignia bzw. dem was man bisher so gesehen hat.Mir gefällt er jedenfalls so gut,dass ich ihn als einer der engsten Kandidaten für meinen nächsten Wagen sehe.
omileg
Trotzdem zwischen Opel und Audi liegen in Sachen Qualität einfach Welten. Das sehe ich wenn ich einmal mit meinem Onkel (der fährt einen Audi A6) unterwegs bin. Also Opel lässt sich nicht mit Audi vergleichen
auch mein Vater ist ein seitjeherschonimmerfahrender Opelfan. Hatte gelegentlich mal sein altes Gefährt übernommen, wenn er sich einen neuen kaufte. Meistens problemlos. Aber welchen Schrott ich bei dem Vectra BJ.96 1.6l 16V übernommen habe, veranlaßte mich, entweder einen Benz oder einen Audi zu kaufen. Allein zweimaliger Zahnriemenabriss mit fälligem ATM, eine Klimaanlage, die eigentlich nie klimatisierte, Sitze, die sich von alleine bewegten, dauerdefektes Display, abgerissene Kunsttoffteile hier und dort, eine ZV die nicht nicht immer alle Türen verriegelte, von der Funkfernbedienung möchte ich nicht weiter reden usw. usw.
Hatte auch selbst einmal nen Benz 190 e, der mich eine halbe Mio km ohne Probleme rumkutschierte. Das ist für mich die Meßlatte die ich jetzt auch an meinen neuen A4 stelle.
resci
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Was hat Opel/MB mit dem neuen S4 zu tun ?
Eigentlich nichts. Also zurück zum Thema.
Ich plane auch früher oder später ein Auto anzuschaffen damit ich nicht immer mit unserer Familienkutsche rumcrusen muss. *G*
Eigentlich dachte ich bisher an den neuen Audi A4 Avant 3.2l mit 265PS. Nun lese ich öfters vom zukünftigen S4. Eigentlich interessiert mich dass sehr, denn mehr Leistung ist mir immer recht. :-) Und vor allem die 4 Fache Auspuffanlage ist eigentlich dass was ich beim 3.2l vermisse. Sieht einfach geil aus. Aber was denkt ihr, werden die Unterhaltskosten des zukünftigen S4 viel höher sein als beim neuen A4 3.2l.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TENSION
Aber was denkt ihr, werden die Unterhaltskosten des zukünftigen S4 viel höher sein als beim neuen A4 3.2l.
Weniger bei den Spritkosten - zumindest bei vergleichbarer Fahrweise dürften die sich nicht so viel nehmen. Eher schon bei Wertverlust (absolut, weniger relativ), Versicherung und Wartungskosten (Reifen 😁). Ich glaube aber nicht, dass da Welten zwischenliegen.
Der größte Kostenblock dürfte tatsächlich der Kaufpreis sein. Nimm die Kaufpreisdifferenz, errechne Dir, was Du dafür an Zinsen erhälst oder was Du Dir dafür sonst schönes kaufen könntest und frage Dich dann, bei welchem Gedanken Dir das größte Grinsen übers Gesicht huscht. Hätte ich die Knete, wär bei mir der Fall klar - *röchtöch* S4 😁
Greeetz, Thomas
ich denke das es stark von der zunkuft abhängt. da der hubraum kleiner ist als beim 3,2 fsi denke ich, dass die steuer nicht teurer wird. versicherungstechnisch bleibt dies natürlich abzuwarten. wenn jedoch die co2-steuer kommt, sollte man beten das der ausstoß auf einem vertretbarem niveau sich ansiedelt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TENSION
Eigentlich nichts. Also zurück zum Thema.
Ich plane auch früher oder später ein Auto anzuschaffen damit ich nicht immer mit unserer Familienkutsche rumcrusen muss. *G*
Eigentlich dachte ich bisher an den neuen Audi A4 Avant 3.2l mit 265PS. Nun lese ich öfters vom zukünftigen S4. Eigentlich interessiert mich dass sehr, denn mehr Leistung ist mir immer recht. :-) Und vor allem die 4 Fache Auspuffanlage ist eigentlich dass was ich beim 3.2l vermisse. Sieht einfach geil aus. Aber was denkt ihr, werden die Unterhaltskosten des zukünftigen S4 viel höher sein als beim neuen A4 3.2l.
Der 3.2 er ist schon ziemlich am Anschlag mit der Leistung(nicht zu verwechslen mit dem 3.2 er im A3 das ist der VW R6 Motor), man liest auch von einigen Motorenproblemen: Kolbenfresser, abgebrochenen Kolben, etc... daher ist ein überarbeiteter 3.2 er und wegen der Aufladung auf 3.0 verkleinertem Hubraum sehr willkommen. Hoffe das Audi in Sachen Verbrauch/CO Ausstoss auch was getan hat..... Die Grundausstattung ist im sportlichern S immer höher als im alltauglichen A.
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
wenn jedoch die co2-steuer kommt, sollte man beten das der ausstoß auf einem vertretbarem niveau sich ansiedelt.
mfg
Stimmt. Aber die CO2-Steuer dürfte nach Normverbrauch bzw. Normausstoß bemessen werden - und da erwarte ich keinen riesigen Unterschied zwischen 3.0 TFSI und 3.2 FSI.
Greeetz, Thomas
so sehe ich das auch, absolut. die frage ist für mich jetzt nur noch, wie die versicherungen ausfallen. ich denke das dort ein gewisser "sportwagen"-aufschlag drauf geschlagen werden wird, auch wenn es schade ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
die frage ist für mich jetzt nur noch, wie die versicherungen ausfallen. ich denke das dort ein gewisser "sportwagen"-aufschlag drauf geschlagen werden wird, auch wenn es schade ist.
mfg
+1
Greeetz, Thomas
Zitat:
Der 3.2 er ist schon ziemlich am Anschlag mit der Leistung(nicht zu verwechslen mit dem 3.2 er im A3 das ist der VW R6 Motor), man liest auch von einigen Motorenproblemen: Kolbenfresser, abgebrochenen Kolben, etc... daher ist ein überarbeiteter 3.2 er und wegen der Aufladung auf 3.0 verkleinertem Hubraum sehr willkommen. Hoffe das Audi in Sachen Verbrauch/CO Ausstoss auch was getan hat..... Die Grundausstattung ist im sportlichern S immer höher als im alltauglichen A.
Du hast geschrieben der 3.2l V6 sei schon ziemlich im am Anschlag mit der Leistung. Das verstehe ich nicht ganz. 265 PS sollten doch für eine solchen Hubraumgrösse kein Problem sein.
Zudem denkt ihr der 3.2 l wird früher oder später dem 3.0l weichen?
ich denke, dass der 3,0 TFSI sich für einige zeit zwischen dem 3,2 fsi und dem 4,2 fsi positionieren wird. wahrscheinlich erst im nächsten a6 wird der 3,2 v6 und der 4,2 v8 wohl weichen müssen. da wird audi das selbe prinzip einschlagen wie beim kommenden 3,0 TFSI. dann heißt es durchgänging downsizing. ich schätze mal audi wird einen 2,4 V6 aufladen mit ungefähr 250 PS. außerdem denke ich das man beim v8 bleibt, jedoch wird man mit dem hubraum so auf 3,6-3,8 liter runter gehen, mit einer leistungs von ungefähr 350-380 PS. inwiefern jedoch aufgeladene 4-zylinder zu zuge kommen bleibt offen.
mfg
Ich denke, Audis zukünftige "Motorenstrategie" ist so klar wie ein schwarzes Loch 😁 Der Vorteil daran: Alles ist möglich. Das ist aber eben auch der Nachteil 😉
MfG
roughneck
genau, du sagst es. ich denke nicht das audi im premiumbereich verstärkt auf aufgeladene 4-zylinder setzen wird. daher werden die aktuellen aggregate wohl beibehalten, jedoch der aktuellen zeit angepasst.
mfg