Neuer S3 nur 6 Gang DSG...

Audi S3

Ich wollte euch mal fragen, wie ihr es sehen würdet, wenn der neue S3 zwar mehr als 280PS bekommen würde, aber wieder nur 6 Gänge bekommen würde. Es gibt zwar jetzt ein leistungsfähiges 7Gang DSG DQ500-7 wie im RS3 oder auch im Q3, dies wird aber evtl. nicht verbaut. Somit wird der S3 wieder kurz übersetzt werden müssen und der Spritverbrauch entsprechend unnötig hoch.

Wie seht ihr das? Würde euch das stören?

Beste Antwort im Thema

Das DQ500 ist für höhere Drehmomente bis 600NM ausgelegt, also wäre es viel zu teuer in nem A3 dieser PS Klasse!
Das DQ200 ist bis 250NM gut und hat 7 Gänge, das DQ250 geht bist 350NM und hat 6 Gänge, ist auch schon das älteste!

Mfg

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


@br403
Der S7 dürfte auch bald bei der Presse stehen - wird schon fleissig daran gebastelt.. 🙂

Ist doch gestern zusammen mit dem S6 und S8 vorgestellt worden. Aber das ist OT.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


... Schliesslich setzt der Umweltschutz mittlerweile die Maßstäbe an den Motorenbau...

Dieser Zusammenhang erschließt sich mir in Bezug auf den TFSI nicht. Warum ist dieser umweltverträglicher als ein gleichstarker 5- oder 6-Zylinder?

Im Übrigen sollte mein Beitrag keine Verhöhnung sein, sonder eine -aus meiner Sicht- Tatsachenbeschreibung 🙂

MfG
roughneck

Weniger Zylinder: weniger Reibung, potenziell weniger bewegte und statische Massen.

Das mag ja potenziell so sein, ist aber keine Antwort auf die Frage bezüglich der Umweltverträglichkeit 😉 Oder meist du, dass durch den kleineren Motor später weniger Abfall anfällt?

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Wenn ein Motor effizienter arbeitet als ein anderer, werden in seiner Betriebszeit potenziell weniger Ressourcen verbraucht und weniger Schadstoffe freigesetzt. Deshalb wird der als umweltverträglicher angesehen.

Potenziell sollte vieles anders sein als es ist. In einem Fachforum wie Motor-Talk 😁 sollte es doch aber um die tatsächlichen Gegebenheiten gehen. Also wie etwas praktisch ist und nicht wie etwas angesehen wird.

MfG
roughneck

S3 2.0 TFSI: verbraucht über alle spritmonitor.de-Fahrer weniger und beschleunigt stärker als der 3.2 VR6.

Weil er durch den kleineren Hubraum ausser im Volllastbereich sparsamer ist - prinzipbedingt. Ganz einfach. Daher ist ein V8 einem V10 auch immer in Sachen innerer Reibung und Effizienz bei sonst gleicher Technik überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


S3 2.0 TFSI: verbraucht über alle spritmonitor.de-Fahrer weniger und beschleunigt stärker als der 3.2 VR6.

Verbraucht aber bei schlechteren Fahrleistungen genau so viel wie ein leistungsstärkerer 3.0 R6-Biturbo. Insofern kann man das imho nicht verallgemeinern.

@BrainRunner:
Gegen theoretische Vorteile habe ich ja nichts einzuwenden. Aber wenn davon in der Praxis nichts ankommt, hilft die Theorie auch nicht viel.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


S3 2.0 TFSI: verbraucht über alle spritmonitor.de-Fahrer weniger und beschleunigt stärker als der 3.2 VR6.
Verbraucht aber genau so viel wie ein leistungsstärkerer 3.0 R6-Biturbo bei schlechteren Fahrleistungen. Insofern kann man das imho nicht verallgemeinern.

Bei unterschiedlichen Fahrprofilen. Wenn du den 3.0 R6 Biturbo scheuchst dann wird der aber mal richtig durstig.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Bei unterschiedlichen Fahrprofilen...

Nein, im Durchschnitt.

MfG
roughneck

Bei BMW ist es doch genau so. R6-Sauger werden durch R4-Turbo ersetzt. Und das nicht um die Kern-Identität der Marke BMW (R6-Sauger) zu verdrängen, sondern um die Effizienz zu steigern. Die spritmonitor.de-Werte vom N20 werden es zeigen... Ich wette, dass das bei BMW genau so funktionieren wird wie auch bei VAG.

Mein Beitrag war dahingehend gerichtet das soganannte Luftpumpen Standart werden. Da diese mit weniger Schadstoffausstoss als Sauger trumpfen können - bei gleicher Leistung natürlich. Und deshalb finde ich die Abwertung "Luftpumpe" als unangebracht, da diese Motoren so gesehen moderner sind.

das thema scheint ja richtig zu polarisieren 😉

es macht zwar schon spaß entsprechend motorisierte fahrzeuge wie z.b. einen s3 mit s tronic zu bewegen, aber ist es den aufpreis von rd. € 2.000,- für ein automatikgetriebe wirklich wert ? die gute alte 6-gang handschaltung und das richtige gefühl im fuß können auch verdammt viel freude bereiten !

das die 3. generation vom s3 die bisher genannten 280 ps und 350 nm bekommt, klingt soweit recht realistisch. die ganzen neuen autos werden immer größer, breiter und zum teil auch schwerer ebenso bekommen sie immer mehr ps - wo soll das hinführen ? irgendwann ist das ende der fahnenstange erreicht...
ein serien-kompakt-klasse fahrzeug mit 350 - 400 ps klingt zwar toll ist aber total praxisfremd (spritverbrauch, co²-ausstoß,...). somit halte ich es für ausgeschlossen, dass der neue s3 300 ps oder noch mehr bekommen soll. die 350 nm hingegen finde ich schwach wirklich schwach. hier reden wir von einem oft unterschätzen und dennoch so wichtigen parameter, die newtonmeter, bei einem fahrzeug. schließlich will man, in unserem fall mit dem neuem s3, auch gut vom fleck kommen und da heißt es viel hilft viel > viel ps und viel nm bringen einen schnell(er) vorwärts.

von der angepriesenen gewichtsreduzierung würde ich auch nicht zu viel erwarten, mehr als 50 - 70 kg werden es wohl auch nicht reell werden. der a3 und auch der s3 sind großserienfahrzeuge und da ist jeder euro für audi zu viel den man mit beschneidung hätte einsparen können oder warum hat der aktuelle 8p z.b. nur noch einen rückfahrscheinwerfer, etc. was würde der zweite pro fahrzeug kosten vermutlich keine € 5,- ... gewichtseinsparung ist teuer und entsprechende komponenten aus aluminium werden beim neuen a3 / s3 wenn überhaupt vermutlich nur an motorhaube, kotflügel und kofferraumklappe zum einsatz kommen. davon abgesehen wiegt der aktuelle s3 mit sprit, fahrer und gepäck lt. audi hp schon stramme 1530 kg was nicht gerade wirklich leicht ist...

Zitat:

Original geschrieben von sheriff-nepumuk



... zum einsatz kommen. davon abgesehen wiegt der aktuelle s3 mit sprit, fahrer und gepäck lt. audi hp schon stramme 1530 kg was nicht gerade wirklich leicht ist...

Mein kleiner ist nicht dick, der hat nur einen schweren Rahmen !! ;O

Deine Antwort
Ähnliche Themen