Neuer S3 nur 6 Gang DSG...
Ich wollte euch mal fragen, wie ihr es sehen würdet, wenn der neue S3 zwar mehr als 280PS bekommen würde, aber wieder nur 6 Gänge bekommen würde. Es gibt zwar jetzt ein leistungsfähiges 7Gang DSG DQ500-7 wie im RS3 oder auch im Q3, dies wird aber evtl. nicht verbaut. Somit wird der S3 wieder kurz übersetzt werden müssen und der Spritverbrauch entsprechend unnötig hoch.
Wie seht ihr das? Würde euch das stören?
Beste Antwort im Thema
Das DQ500 ist für höhere Drehmomente bis 600NM ausgelegt, also wäre es viel zu teuer in nem A3 dieser PS Klasse!
Das DQ200 ist bis 250NM gut und hat 7 Gänge, das DQ250 geht bist 350NM und hat 6 Gänge, ist auch schon das älteste!
Mfg
67 Antworten
Ich gehe stark davon aus das der neue A3 für die grösseren Motoren das neue 7 Gang DSG bekommt, für 1.4 und kleinen Diesel vielleicht das 7 Gang mit Trockenkupplung. Auch könnte ich mir vorstellen das der neue S3 nur noch mit DSG lieferbar ist. Es ist einfacher die CO2 Werte mit einem DSG zu erreichen als mit Handschalter.
Alles was Händler und Presse bisher wissen sind Gerüchte.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
In einem anderen Thread wurde auf einen Pressetext verlinkt - dort steht, dass der neue S3 mit 280 PS auf 350NM begrenzt ist. Das könnte dann durchaus möglich sein...wäre aber eine schwache Nummer.Link
Zitat:
"What powers the new Audi S3?
Today’s Audi S3 develops 265bhp, but that’ll nudge up to 280bhp on the new 2012 version. Torque remains capped at 258lb ft from the upgraded turbocharged 2.0-litre four-pot."
Das fände ich ziemlich schwach. Der neue 170 PS-EA888 1.8 TFSI hat ja bereits 320 Nm und leistet damit im Alltags-relevanten Bereich über das Drehmoment-Plateau fast das Gleiche wie ein brandneuer S3 mit über 100 PS mehr.
Genau so die Valvelift-2.0T mit 211 PS und 350 Nm. Die leisten dann ebenso bis 4.200 upm das Gleiche wie der S3.
Ich hoffe mal, dass es anders kommt und Audi lieber den S3 um 500 Euro für das DQ500 teurer macht und dafür 400 Nm bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
Ein 5 Zylinder Turbo etwas abgespeckt im S3 (300PS) wäre aber trotzdem edelst - leider wird sich das sicher nicht spielen 🙁
Fände ich auch super. Dann wär der neue S3 ein heißer Kandidat für mein nächstes Auto. Wird aber wohl so nicht kommen, da die 2.5-TFSI-Produktion in Györ nicht auf Masse ausgelegt ist, sondern nur auf eine Kleinserie.
Vor allem bin ich erstaunt, dass der Q3 das DQ500 gekriegt hat. Aber im MQB soll es das Getriebe nicht geben.
Die Limitierung auf 350Nm führt dann dazu, dass die Motoren deutlich höher drehen müssen, um ihre Leistung gegenüber dem 211 oder gar 170PS ausspielen zu können. Das mit dem Verbrauch geht dann aber voll in die Hose.
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Vor allem bin ich erstaunt, dass der Q3 das DQ500 gekriegt hat. Aber im MQB soll es das Getriebe nicht geben.
Woher kommt die Info, dass es das DQ500 nicht im MQB gibt? Kann ich mir nicht vorstellen. Das DQ500 wurde ja gerade erst vorgestellt, das wird man ja jetzt nicht mit Auslaufen der alten PQ35 gleich wieder einstellen...
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Die Limitierung auf 350Nm führt dann dazu, dass die Motoren deutlich höher drehen müssen, um ihre Leistung gegenüber dem 211 oder gar 170PS ausspielen zu können. Das mit dem Verbrauch geht dann aber voll in die Hose.
Bisher sind das ja alles nur Gerüchte. Wird sich noch zeigen, was wirklich kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Das DQ500 ist für höhere Drehmomente bis 600NM ausgelegt, also wäre es viel zu teuer in nem A3 dieser PS Klasse!
Das DQ200 ist bis 250NM gut und hat 7 Gänge, das DQ250 geht bist 350NM und hat 6 Gänge, ist auch schon das älteste!Mfg
Und du glaubst das das DQ500 nur fuer den RS3 entwickelt wurde?
Glaubst du nicht das das Getriebe billiger wird wenn man mehr davon verbaut? 😉
Ich bin mir ziemlich sicher, der neue A3/S3/RS3 bekommt das DQ500..
Nehmen wir mal an, ich habe LEIDER recht und er bekommt es nicht. Wie würdet ihr euch verhalten?
Kauft ihr deshalb nen BMW? Wie groß wäre die Enttäuschung?
Was würde euch am meisten Ärgern? Der fehlende Gang, die Begrenzung auf 350Nm?
Ich könnte mir vorstellen, dass das DQ250 modifiziert wird und man vielleicht 380Nm aus dem Getriebe "quetschen" kann. Aber einen 7.Gang gibt es auf gar keinen Fall...
Folgendes Zitat von game-junkiez passt hier sehr gut finde ich:
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hier wird sich schon wieder mal der Hinter abgewischt,bevor das Geschäft überhaupt erledigt ist😉
Viele Grüße
g-j🙂
😁
Mal ernsthaft: einfach mal abwarten. Wenn es wie bei den beiden bisherigen A3s läuft, kommt der S3 erst 3 Jahre nach Start des A3. Das wäre dann 2015! Wenn jetzt schon ein 4-Rohr-Erlkönig herumfährt kann man vermuten, dass der diesmal früher kommen könnte. Sicher ist das aber nicht.
Zudem sind noch viele weitere Dinge nicht bekannt, die sich zum no-go für eine Kaufentscheidung entwickeln können. Das Getriebe und die Motorisierung vom S3 sind ja noch nicht einmal bekannt, nicht mal das Design des Grund-A3 ist wirklich vollständig bekannt. Geschweige denn Fahrwerk, Bremsen und Quattro. Es ist viel zu früh, jetzt schon Schlüsse zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Und du glaubst das das DQ500 nur fuer den RS3 entwickelt wurde?Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Das DQ500 ist für höhere Drehmomente bis 600NM ausgelegt, also wäre es viel zu teuer in nem A3 dieser PS Klasse!
Das DQ200 ist bis 250NM gut und hat 7 Gänge, das DQ250 geht bist 350NM und hat 6 Gänge, ist auch schon das älteste!Mfg
Glaubst du nicht das das Getriebe billiger wird wenn man mehr davon verbaut? 😉Ich bin mir ziemlich sicher, der neue A3/S3/RS3 bekommt das DQ500..
Das Getriebe gab es zuerst im T5. Dann noch Tiguan, Q3, TTRS, RS3,.....
Ich glaube auch, dass es in Zukunft in mehreren Modellen, unter anderem auch dem neuen S3, verbaut wird. Mit 7 Gängen kann man einfach die kommenden Grenzwerte für CO2 besser erreichen. Einfach durch den Schongang den man hinten dran hängen kann. Damit wird man sogar in der Praxis Krafstoff sparen und nicht nur auf dem Papier.
Eher fliegt das 6-Gang DSG raus. Der "neue" 177PS TDI hat doch auch schon 380Nm.
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Nehmen wir mal an, ich habe LEIDER recht und er bekommt es nicht. Wie würdet ihr euch verhalten?
Kauft ihr deshalb nen BMW? Wie groß wäre die Enttäuschung?
Was würde euch am meisten Ärgern? Der fehlende Gang, die Begrenzung auf 350Nm?
Ich könnte mir vorstellen, dass das DQ250 modifiziert wird und man vielleicht 380Nm aus dem Getriebe "quetschen" kann. Aber einen 7.Gang gibt es auf gar keinen Fall...
Um einen BMW zu kaufen, muss man doch nicht enttäuscht sein...würde den weinenden S3 Fahrern dann nett aus dem Fenster winken, wenn ich mit einem X3 mit 313 Diesel-PS und 630 NM souverän an ihnen vorbeiziehe. Die 8-Gang Sport-Automatik von BMW ist momentan ohnehin unerreichbar (verglichen mit Audi). Ich warte mal ab...wenn der S3 Sportback zu spät kommt oder (technisch wie optisch) unattraktiv sein sollte, wird's sehr wahrscheinlich ein BMW (X3). Ist halt ein Kompromiss...aber ich bin nicht mit Audi verheiratet.😉
Es ist offensichtlich das die VAG mittelfristig ein DQ300 bis ~400-450Nm (mit mind. 7 Gängen) als Ersatz für das alte DQ250 braucht, insbesondere auch im Hinblick auf den 1er F20 mit 8-Gang ZF und vor allem die kommende 9-Gang ZF für den Quereinbau + FA! Daran kommt man nicht vorbei, es sei denn man setzt selbst auf das 9-Gang ZF, aber das ist W.'s oder P.'s Art eigentlich nicht:-)
Da der neue S3 nicht vor Ende 2014 kommt (Kunden wohl eher Anfang 2015) ist das sehr wichtig, es sei den man haut den S3 erstmal mit dem DQ250+EA113+++ in 2013 raus und führt dann nach 1-2 Jahren mit großem Geschrei das DQ300 + Ausbaustufe EA888 ein...
Wieso noch eins? Das 7 Gang ist doch da, wie schon oben geschrieben im TT-RS, Q3, T5, Tiguan, RS3. Audi stellt nur beim jetzigen A3 nicht mehr viel um. Ich glaube ich keine Gerüchte und Händler, wir werden es sehen bei der Vorstellung des neuen A3. Und da dort wohl auch der 177 PS TDI kommen wird gehe ich fest vom neuen 7 Gang aus. Und dann wird der S3 bestimmt nicht ein altes Getriebe bekommen wenn alle anderen A3 das neue haben werden.
Ja prinz. geeignet ist das DQ500 schon aber auf 600Nm ausgelegt und damit bezüglich Gewicht/Reibung/Kosten für Motoren unterhalb von ~450Nm nicht wirklich wirtschaftlich/optimal. Zudem sind 7Gänge mittlerweile im Hinblick auf die 9-Gang ZF das Minimum. Ich denke das man zumindest mittelfristig im Bereich zwischen 250Nm und 450Nm was bringt mit mind. 8 Gängen. Kann aber nat. noch etwas dauern... Oder man führt auch das ZF-Getriebe für einige wenige Modelle ein.
Es ist aber nat. eine Option erstmal einfach das DQ500 zu bringen, dass ist schon richtig. Besser als das DG250, dass kann man aber denke ich nicht wirklich 2014+ in einem 40t €+ - Auto anbieten...
Die Begeisterung über die neue 8-Gang-ZF-Wandlerautomatik bei BMW kann ich nicht nachvollziehen. Die habe ich jetzt auch in der Familie (F11 530d) und finde die nichts besonderes. Weder ist das ganze Auto ein Komforthammer, noch schaltet diese Automatik besonders schnell und auch nicht besonders komfortabel. Eine gute Automatik ja, aber auch nicht wesentlich besser als jede andere aktuelle Wandlerautomatik. Ich habe jedenfalls keinen wesentlichen Unterschied im Vergleich zur A6-Wandlerautomatik mit 6 Gängen beim 3.0 TDI A6 C6 bemerkt.
Ein gut auf die Anforderungen abgestimmtes DKG ist meiner Meinung nach auch weiterhin überlegen: effizienter und der Schaltkomfort ist in Software einstellbar oder auch wie beim M-DKG vom Fahrer zwischen sportlich und komfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Begeisterung über die neue 8-Gang-ZF-Wandlerautomatik bei BMW kann ich nicht nachvollziehen. Die habe ich jetzt auch in der Familie (F11 530d) und finde die nichts besonderes. Weder ist das ganze Auto ein Komforthammer, noch schaltet diese Automatik besonders schnell und auch nicht besonders komfortabel. Eine gute Automatik ja, aber auch nicht wesentlich besser als jede andere aktuelle Wandlerautomatik. Ich habe jedenfalls keinen wesentlichen Unterschied im Vergleich zur A6-Wandlerautomatik mit 6 Gängen beim 3.0 TDI A6 C6 bemerkt.Ein gut auf die Anforderungen abgestimmtes DKG ist meiner Meinung nach auch weiterhin überlegen: effizienter und der Schaltkomfort ist in Software einstellbar oder auch wie beim M-DKG vom Fahrer zwischen sportlich und komfortabel.
Wundert mich...ich merke da einen großen Unterschied. Die 6 Gang A6 Wandlerautomatik finde ich nicht so prickelnd. Die 8 Gang BMW Wandlerautomatik habe ich jetzt mehrmals fahren können, hier gingen die Schaltvorgänge spürbar komfortabler und schneller. Im 5er habe ich sie noch nicht ausprobiert...dazu kann ich nichts sagen. Die BMW 8-Gang Automatik wird momentan auch in Fachkreisen sehr gelobt.
Mich haut die nicht vom Hocker. Vielleicht ist das der Effekt, dass alle diese Automatik so loben und ich dann wirklich etwas besonderes erwarte, aber nur eine normale Wandlerautomatik auf aktuellem technischen Level vorfinde...