Neuer Rückruf FSA 23S27
Wieder einmal ein Rückruf - Software Update.
Noch nicht fertig, kommt aber.... :-)
LiGrü.
Andreas
195 Antworten
Zitat:
@Beli4 schrieb am 18. Mai 2024 um 11:49:21 Uhr:
Haben gestern auch 3 aufgespielt. Ohne Probleme.
Kannst Du @Beli4 oder andere sagen, wie lange die Updateprozedur tatsächlich dauert?
Im offiziellen Anschreiben steht was von "weniger als 1 Std.', mein Händler meint, ich soll deutlich mehr Zeit einplanen und im Zweifel einen kostenpflichtigen Ersatzwagen buchen ...
Maximal 1 std. Gerade heut beim S-Max gemacht da wars in 10min fertig.
Aber bei dem Update werden 2-5 Steuergerät zusammen geupdatet. Daher ist die spanne eher 10-60min. Viel länger gehts nicht.
Habe jetzt ca 12 davon gemacht.
Habe Termin Ende Juli.
Auf die Frage, ob ich darauf warten kann, wurde mir gesagt, er gäbe mir lieber ein Ersatzfahrzeug, dann wären wir auf der sicheren Seite.
Habe absolut keine Probleme mit dem PHEV. Will hoffen, es werden keine aufgespielt…
Ähnliche Themen
Na lecko mio, gerade kam ein Brief von Ford wegen des Updates! Ab sofort 10 Jahre Garantie bis 240.000km auf das Problem mit den fehlerhaften Pleuellagern! Das hätten sich die vielen 1,5 Ecoboost-Fahrer sicher auch gewünscht.
Habe gestern den selben Brief bekommen und war auch erstaunt, das sie jetzt 10 Jahre Garantie darauf geben. Da muss ja jetzt alles Safe sein:-)
Habe mich auch über die "10 Jahre" gefreut - aber wenn man es mal genau liest ... schön schwammig formuliert, was da genau abgesichert ist und vor allem unter welchen Bedingungen (regelmäßige Wartungen, nur nach Herstellervorgabe, oder nur beim Hersteller oder was auch immer) , steht natürlich nicht dabei. So bleiben dann doch genügend Schlupflöcher übrig.
Mal sehen, wenn ich mal Zeit zu viel habe, frage ich in Köln mal nach den genauen Konditionen an ...
Wartung beim Vertragshändler würde ich mal definitiv voraussetzen.
Ich habe wegen der Problematik damals die max. mögliche Anschlussgarantie abgeschlossen. Ein wenig doof komme ich mir nun schon vor ;-) Die Zeit wird zeigen, wie schlau das war.
Es geht hierbei aber explizit nur um einen Motorschaden der durch die Pleuel verursacht wird. Jegliche andere art von Motorschäden sind da ausgenommen.
Denke mal alle services beim FFH zu machen ist ein muss für das. Und natürlich die Intervalle eingehalten. Sowie richtiges Öl etc.
Jetzt bin ich etwas verwirrt, es hieß doch erst es ginge bei dem Schaden um die Kurbelwellenlager und nun heißt es fehlerhafte Pleuellager. Also war Kurbelwellenlager falsch?