Neuer Rückruf FSA 23S27
Wieder einmal ein Rückruf - Software Update.
Noch nicht fertig, kommt aber.... :-)
LiGrü.
Andreas
195 Antworten
Servus,
hab vor mir einen jungen, gebrauchten Kuga Phev zu kaufen und lese sowohl hier als auch in anderen Foren von Software Problemen. Der Kuga hat EZ 12/23. Muss ich bei dem Baujahr auch damit rechnen? Wo bei die EZ ja nicht unbedingt heißen muss, dass er auch wirklich erst Ende 23 produziert wurde.
Bin jetzt ein wenig verunsichert ob ich nicht doch lieber die Finger davon lasse. Habt ihr Infos zu dem Baujahr?
Zitat:
@Totti1001 schrieb am 29. Juni 2024 um 20:27:11 Uhr:
Servus,
hab vor mir einen jungen, gebrauchten Kuga Phev zu kaufen und lese sowohl hier als auch in anderen Foren von Software Problemen. Der Kuga hat EZ 12/23. Muss ich bei dem Baujahr auch damit rechnen? Wo bei die EZ ja nicht unbedingt heißen muss, dass er auch wirklich erst Ende 23 produziert wurde.
Bin jetzt ein wenig verunsichert ob ich nicht doch lieber die Finger davon lasse. Habt ihr Infos zu dem Baujahr?
Meiner (EZ12/22) hatte und hat bisher absolut keine (merkbare) Probleme. Ich habe diese Maßnahme 23S27 im Juli 24 machen lassen und auch jetzt keine Probleme. Da gab es eine erste Version von, die die Händler teilweise z. Zt. wieder ausbügeln. Subjektiv merke ich auch nicht mehr oder weniger Leistung.
Freu dich auf ein tolles, sparsames Auto, wenn Du die Möglichkeit zum Laden hast. Zuhause, und/oder im Job.
Ähnliche Themen
Hab den Wagen jetzt seit 22.07. Bisher bin ich positiv überrascht. Meine Hoffnung war, rein elektrisch zumindest eine Strecke zur Arbeit zu kommen (42km). Und die Strecke ist mit viel Steigungen, teils 13%. Natürlich geht's auch wieder runter aber eben alles andere als Flachland und nur Landstraßen, keine Autobahn.
Und das habe ich bisher jeden Tag problemlos geschafft. Auf dem Rückweg fehlen knapp 10km, da setzt der Verbrenner dann ein. Bisher bin ich aber immer mindestens 70km mit dem Akku gekommen. Hätte ich nicht gedacht. Nun haben wir natürlich noch Sommer, im Winter wirds dann anders aussehen aber ich hoffe dann zumindest auf eine Strecke elektrisch.
Man muss seine Fahrweise natürlich etwas anpassen aber trotzdem kein Bremskeil zu sein. Zumindest morgens um 5 Uhr ist die Strecke fast völlig leer und da kann ich ihn auch schon mal "segeln" ohne jemanden zu behindern.
Bin jetzt rd 830km gefahren, Benzin musste ich noch nicht nachtanken, Verbrauch lt. Bordcomputer : 1.0 l. Geladen wird noch über Pv an der Steckdose. E Verbrauch rd. 14kwh, zeichne aber erst seit 2 Wochen auf. Die ersten Ladevorgänge fehlen leider.
Konnte rausfinden, dass er Mai 23 hergestellt wurde aber erst 11/23 zugelassen. Rückrufe stehen keine an.
Und sorry fürs etwas IT hier...
Hat wer von Euch das Update schon erhalten?
Bei mir spinnt seit dem die Rückfahrkamera und die Ansagen vom Navi klingen abgehackt!
Auch wurde mir beim letzten Service mitgetielt, dass Ford die Motorölspezifikation für meinen KUGA PHEV auf 0W-20 geändert hat.
LiGrü.
Andreas
0w20 stimmt.
Schau mal ob du ein Update hast fürs Sync. Hört sich nach der Problem Version von Sync an.
Es wird schon seinen Sinn haben. Und einfach so als Info. Sie haben die Garantie für den Rumpfmotor verlängert.
Für Schäden, die mit der Problematik im Zusammenhang stehen. Wird lustig, das später zu beweisen als Kunde. Aber ja, die 10Jahre/240tkm sind eine Ansage.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. August 2024 um 19:07:16 Uhr:
Für Schäden, die mit der Problematik im Zusammenhang stehen. Wird lustig, das später zu beweisen als Kunde. Aber ja, die 10Jahre/240tkm sind eine Ansage.
Dafür ist die Garage da…
Da gabs soweit ich weiss keinen Brief. Steht aber bei der VIN abfrage drinnen.