Neuer Rückruf FSA 23S27

Ford Kuga

Wieder einmal ein Rückruf - Software Update.

Noch nicht fertig, kommt aber.... :-)

LiGrü.

Andreas

FSA 23S27
195 Antworten

Zitat:

@Focus263 schrieb am 25. März 2024 um 11:57:49 Uhr:


Wie macht sich der Fehler bemerkbar? Bei meinem Phev ist bis jetzt alles in Ordnung seit dem Aufspielen der Software.

Bei mir kam die Warnlampe als der Akku leer war und der Motor zugeschaltet hat. Ich denke auch das es an einer bestimmen Wochenversion liegt. Im Kuga Forum haben ja auch schon ein paar problemlos ein Update bekommen.

Bei mir war das Auto am 26.3. schon abgeholt, da kam ein Anruf, der Wagen würde zurückgebracht, da das Update nicht eingespielt werden dürfe.

Zitat:

@ziehblau schrieb am 25. März 2024 um 00:44:43 Uhr:


Es ist einfach nur noch ein Trauerspiel, was sich Ford hier leistet...
Das kann man sich ja nicht ausdenken sowas...
Da produzieren sie eine Charge Motoren an denen offensichtlich durch fehlerhafte Prozesse Schäden entstehen können, die letztlich zu einem kapitalen Motorschaden mit Bruch des Blockes führen können. Als erste Lösung sägt man Löcher in den Unterboden und entfernt Lamellen aus dem aktiven Kühlersystem...
Dann flattert wieder ein Rückruf ins Haus, nach dem man aber monatelang nicht weiß was man eigentlich machen will und als es endlich was gibt, ist es erstens wieder nur eine Softwarelösung, welche ja nicht das eigentliche Problem löst und zweitens dann auch noch so stümperhaft getestet, dass die Aktion nach wenigen Tagen abgebrochen wird.

Es gibt nicht „das“ eigentliche Problem, die Brände waren die Verkettung zweier Ursachen. Einmal die häufiger auftretenden Motorschäden, einmal der Elektroantrieb, welcher nach dem Schaden am Verbrenner einfach weiter machen wollte (und den Zündfunken geliefert hat). Letzteres behebt man nun bzw. versucht es. Die Motorschäden sollte man relativ entspannt sehen. Tritt man tatsächlich das Gas bis zum Bodenblech? Viele Kaltstarts, wo dem V-Motor sofort Leistung abverlangt wurde? Ich fahre meinen FHEV sparsam und kann alle Fragen verneinen. Und ich bilde mir ein, den Verbrenner jetzt ca. 20 tkm gut eingefahren zu haben (insbesondere auch die Kurbelwellenlager).
Ansonsten natürlich Zustimmung: sehr traurig, was Ford hier abliefert. Nicht nur bei diesem Rückruf übrigens, auch die Liste der eingesparten Features, welche es mal gab, ist eindrucksvoll und ärgerlich. Es gibt auch eine extra Diskussion nur zu diesem Thema. Wo der Rotstift zuschlägt…

Hallo, ich weiß nicht ob ich es hier an der richtigen Stelle reinschreibe!? ch habe ein Problem mit meinem Kuga. Der steht fast zwei Wochen jetzt in der Werkstatt und es geht nicht weiter. Folgendes ist passiert,
3-4 Fehlermeldung unter anderem Antriebsstrang, Kollisions Warner usw.... Auto an der Ampel aus gemacht und wieder an. Fehlermeldungen kamen sofort wieder. Auto beschleunigt kaum bis ca 25-30 kmh. Egal wie weit man das Gaspedal runterdrückt. Ab dann geht es mit der Bescheinigung relativ normal. Aber er beschleunigt dann auch langsam alleine weiter obwohl man den Fuß vom Pedal nimmt...
Hatte jemand schonmal den gleichen Fehler?
Liegt das eventuell am besagten Rückruf bzw Update. Laut meines FFH wurde das nicht aufgespielt. Da er schon von Problemen gehört hatte bevor es zurückgenommen worden war.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Problem.
Störung Antriebsstrang, Störung Kollisionswarner usw.
Mein FFH kann das Problem nicht beheben und sagt es liege am fehlerhaften Update. Ich sollte mich beim Ford Kundenservice beschweren.

Ich habe nun 3x mit dem Ford Kundencenter telefoniert und es hat sich seit einer Woche keiner gemeldet.

Das Auto ist nicht fahrbar. Besonders die automatische Beschleunigung nach Neustart ist ja der Wahnsinn.
Bis 60 km/h beschleunigt er von alleine. Echt Super was sich Ford da leistet.

Das wird wohl mein letzter Ford gewesen sein!!!

Ich habe mich auch beschwert beim Kundenservice.... Die haben mich heute angerufen, habe es leider nicht mitbekommen... Aber mein FFH hat mich in Kenntnis gesetzt das die sich bei denen auch gemeldet haben. Die wollten nur wissen ob ich ein Leihwagen bekommen habe. Echt Klasse

Als ich mich das letzte mal beim Ford Kundenservice beschwert habe kam nur die Rückmeldung das der Kundenservice keine beschwerten annimmt und nicht dafür zuständig ist und ich mich an meinen Ford Händler vor Ort wenden soll.

An welche Email Adresse habt ihr geschrieben?

Bringt alles nix. Bekommt von denen eh keine Antwort oder nix schlaues… die verweissen immer auf den Händler (der natürlich meistens nix mit der sache am hut hat)…

Hallo,
@Michig86
Ich weiß nicht ob es dir oder deinem FFH weiterhilft.

Hatte einen FocusFL Bj 2022.

Hatte auch die genannten Probleme allerdings fuhr das Auto normale Geschwindigkeit.
Auto Hold ging beim mir auch nicht. Alle mögliche Fehlermeldungen. Antriebsstrang Störung etc.

Termin in der Werkstatt gemacht. Gefunden haben Sie nichts.
Aber sie hatten ein Update auf das ABS-Steuergerät aufgespielt und der Fehler war weg....

Vielleicht hilft das bei dir ja auch ..

Auch ich war mit meinem PHEV am 13.03.2024 zum Rückruf FSA: 23S27 in der Werkstatt. Am 21.ß3.2024 dann die gleichen Fehlermeldungen, wie bei den vorherigen Schilderungen. Leider hat dann der Monteur vom ADAC, den ich über den Ford Notruf angefordert hatte die Fehler ausgelesen und dann die Batterie abgeklemmt. So waren alle Fehler beseitigt und ich konnte weiterfahren. Als ich dann in der Ford Werkstatt ankam wurde mir gesagt, sie können nun nichts mehr machen. Die Batterie hätte nicht abgeklemmt werden dürfen. Ich bin seitdem 1.500 km ohne Probleme gefahren.

Es wurde mir von Ford gesagt, der ADAC muss das Fahrzeug auf das Gelände der Werkstatt schleppen, ansonsten gibt es kein Ersatzfahrzeug und sie können auch nicht mehr nach Fehlern suchen.

Ich möchte das auch gerne mal hier teilen. Wer nichts "macht" darf auch keine Reaktion erwarten.

Ich möchte hier auf das KBA verweisen, welches eine extra Meldestelle für solche Fälle besitzt.

https://www.kba-online.de/mame-webapp/#/
E-Mail Adresse eingeben und ihr bekommt einen "personalisierten" Link zugeschickt.

Da muss man sich halt mal die Mühe machen und die Felder ausfüllen wenn man unzufrieden ist...
Oder es übernimmt einer stellvertretend und kümmert sich drum, wobei da die Frage wäre, ob hier einzelne Meldungen nicht sinniger wären.

Eigentlich stimmen nahezu alle Faktoren für eine Meldung zu:
Gefahr im Straßenverkehr (durch Behinderung/Beschleunigung).
Probleme treten unvermittelt auf.
Probleme treten auf trotz regelmäßiger Wartung beim Händler.

Ich habe vor zwei Tagen ein neues Update erhalten. Bis jetzt läuft alles wie es soll.

Zitat:

@Michig86 schrieb am 25. April 2024 um 08:01:25 Uhr:


Ich habe vor zwei Tagen ein neues Update erhalten. Bis jetzt läuft alles wie es soll.

Hi,
Hattest du das defekte Update drauf? Hattest du Probleme damit? Hast du genauere Infos über dieses neue Update?
Fragen über Fragen, aber meiner steht schon seit 4 Wochen in der Werkstatt und es gab bis jetzt noch keine Lösung.

Zitat:

@joedi schrieb am 26. April 2024 um 08:13:12 Uhr:



Zitat:

@Michig86 schrieb am 25. April 2024 um 08:01:25 Uhr:


Ich habe vor zwei Tagen ein neues Update erhalten. Bis jetzt läuft alles wie es soll.

Hi,
Hattest du das defekte Update drauf? Hattest du Probleme damit? Hast du genauere Infos über dieses neue Update?
Fragen über Fragen, aber meiner steht schon seit 4 Wochen in der Werkstatt und es gab bis jetzt noch keine Lösung.

Hi,
Ja genau ich hatte das defekte Update drauf. Über das neue Update weiß ich nur das es den Fehler wieder behoben hat ??. Mein FFH hatte es drauf gespielt und dann 2- 3 Probefahrten gemacht. Mit Ner Pause dazwischen. Und ein Tag später konnte ich ihn wieder abholen. Bis jetzt läuft alles.

Zitat:

@Michig86 schrieb am 26. April 2024 um 12:01:19 Uhr:



Zitat:

@joedi schrieb am 26. April 2024 um 08:13:12 Uhr:


Hi,
Hattest du das defekte Update drauf? Hattest du Probleme damit? Hast du genauere Infos über dieses neue Update?
Fragen über Fragen, aber meiner steht schon seit 4 Wochen in der Werkstatt und es gab bis jetzt noch keine Lösung.

Hi,
Ja genau ich hatte das defekte Update drauf. Über das neue Update weiß ich nur das es den Fehler wieder behoben hat ??. Mein FFH hatte es drauf gespielt und dann 2- 3 Probefahrten gemacht. Mit Ner Pause dazwischen. Und ein Tag später konnte ich ihn wieder abholen. Bis jetzt läuft alles.

Danke für die Info.
Hört sich gut an. Ist dir genaue Bezeichnung für dieses Update bekannt? Dann könnte ich mal meinem Händler darauf hinweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen