Neuer Rückruf FSA 23S27
Wieder einmal ein Rückruf - Software Update.
Noch nicht fertig, kommt aber.... :-)
LiGrü.
Andreas
195 Antworten
Zitat:
@joedi schrieb am 26. April 2024 um 12:29:17 Uhr:
Zitat:
@Michig86 schrieb am 26. April 2024 um 12:01:19 Uhr:
Hi,
Ja genau ich hatte das defekte Update drauf. Über das neue Update weiß ich nur das es den Fehler wieder behoben hat ??. Mein FFH hatte es drauf gespielt und dann 2- 3 Probefahrten gemacht. Mit Ner Pause dazwischen. Und ein Tag später konnte ich ihn wieder abholen. Bis jetzt läuft alles.Danke für die Info.
Hört sich gut an. Ist dir genaue Bezeichnung für dieses Update bekannt? Dann könnte ich mal meinem Händler darauf hinweisen.
Nee leider habe ich keine Bezeichnung für dich. Einfach dein FFH darauf hinweisen. Eigentlich sollte er es auch alleine sehen. Er muss ja von Ford eine Arbeitsanweisung bekommen haben was gemacht werden muss.
Zitat:
@Michig86 schrieb am 27. April 2024 um 05:53:44 Uhr:
Nee leider habe ich keine Bezeichnung für dich. Einfach dein FFH darauf hinweisen. Eigentlich sollte er es auch alleine sehen. Er muss ja von Ford eine Arbeitsanweisung bekommen haben was gemacht werden muss.
Bis gestern hatte er noch nix im Computer. Er hat mir eine Kopie der Abfrage (OASIS) geschickt.
Da steht drin: Fahrzeugzurückhaltung 23S27 Bis auf weiteres darf kein Reparaturversuch unternommen werden.
Ich habe aber Hoffnung das es in nächster Zeit eine Lösung gibt. In den USA wurde scheinbar schon eine neue Software freigeschaltet. War im Kuga-Forum.de zu lesen.
Zitat:
@Focus263 schrieb am 21. Juni 2023 um 13:49:53 Uhr:
Mein Händler hat es mir gestern am PC gezeigt das es noch keine "Durchführbare Aktion" gibt.Bin mal gespannt ob die Händler da auf einem Unterschiedlichen Stand sind
Viele lesen diese info von Ford nicht. Somit sind sie noch auf dem Stand das sie das Update machen müssen. (Welches aber eigentlich gar nicht da sein darf).
Ähnliche Themen
Zitat:
@joedi schrieb am 27. April 2024 um 11:28:08 Uhr:
Zitat:
@Michig86 schrieb am 27. April 2024 um 05:53:44 Uhr:
Nee leider habe ich keine Bezeichnung für dich. Einfach dein FFH darauf hinweisen. Eigentlich sollte er es auch alleine sehen. Er muss ja von Ford eine Arbeitsanweisung bekommen haben was gemacht werden muss.Bis gestern hatte er noch nix im Computer. Er hat mir eine Kopie der Abfrage (OASIS) geschickt.
Da steht drin: Fahrzeugzurückhaltung 23S27 Bis auf weiteres darf kein Reparaturversuch unternommen werden.Ich habe aber Hoffnung das es in nächster Zeit eine Lösung gibt. In den USA wurde scheinbar schon eine neue Software freigeschaltet. War im Kuga-Forum.de zu lesen.
Das ist echt komisch das dein Händler nichts hat. Bei mir hat es 2,5Wochen gedauert vom Problem bis dann von Ford eine neue Anweisung eingetrudelt ist und ein Software Update gemacht wurde. Seit vergangenem Dienstag der 23.04. habe ich das Auto wieder und bisher keine Probleme damit. Läuft alles so wie es soll.
So aktueller Stand von gerade eben....
Wir sind auf der Autobahn liegen geblieben. Auf der linken Spur ging auf einmal nix mehr. Das Fahrzeug hat während der Fahrt in den Leerlauf geschalten, alle Systeme die hier schon genannt wurden kamen im Display und wir haben es mit Mühe noch nach rechts auf den Standstreifen geschafft. Zum Glück haben die anderen Verkehrsteilnehmern gut reagiert auf die Warnblinker und haben mich nach rechts gelassen sonst wären wir Bergauf auf der linken Spur gestrandet.
Zum kotzen
Zitat:
@Focus263 schrieb am 28. April 2024 um 16:57:21 Uhr:
So aktueller Stand von gerade eben....Wir sind auf der Autobahn liegen geblieben. Auf der linken Spur ging auf einmal nix mehr. Das Fahrzeug hat während der Fahrt in den Leerlauf geschalten, alle Systeme die hier schon genannt wurden kamen im Display und wir haben es mit Mühe noch nach rechts auf den Standstreifen geschafft. Zum Glück haben die anderen Verkehrsteilnehmern gut reagiert auf die Warnblinker und haben mich nach rechts gelassen sonst wären wir Bergauf auf der linken Spur gestrandet.
Zum kotzen
Puh, das hört sich mies an. Wann hast du das Update bekommen?
Ungefähr am 12 März, müsste auf den Serviceschein schauen.
Das Auto ist laut Händler wo der Kuga gerade steht auch gesperrt und eine Weiterfahrt ist untersagt.
Die Ford Werke und irgendeine Ingenieur Abteilung würde wohl eingeschaltet so die Aussage vom Händler.
Das Leihfahrzeug vom ADAC muss heute wieder abgeben werden da über die Mobilitätsgarantie maximal 3 Tage ein Anspruch besteht.
Die Ford Assistance sagt am Telefon der Händler kann ein neues Leihfahrzeug beantragen, der Händler sagt allerdings das sei nicht möglich.
Jetzt stehe ich ohne Fahrzeug da und telefoniere hin und her da man immer nur an eine andere Stelle verwiesen wird.
Die Mobilitätsgarantie ist echt ein Witz......
Bin echt am überlegen das ganze einen Anwalt zu übergeben aber ob das Sinn macht
Laut Händler lässt sich zumindest schon mal wieder ein Gang einlegen bzw die Automatik legt wieder einen Gang ein. Die Motorkontrollleuchte brennt allerdings weiterhin
Ja das Glück hatte ich leider nicht. Durch die Service Aktion Lenkung würde das Motorupdate gleich mit gemacht.
Jetzt ist es so das ich kein Fahrzeug habe und Ford auch kein Leihfahrzeug stellen will. Der Händler verweist auf Ford und Ford sagt der Händler ist dafür zuständig......
Beide schieben das hin und her und der Kunde sitzt ohne fahrbereites Fahrzeug da
Spielen die das Update aktuell noch auf oder ist das gesperrt? Frage nur, weil mein Kuga eigentlich demnächst zum CheckUp muss.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 30. April 2024 um 15:02:02 Uhr:
Spielen die das Update aktuell noch auf oder ist das gesperrt? Frage nur, weil mein Kuga eigentlich demnächst zum CheckUp muss.
Ist eigentlich schon länger gesperrt.
Das Update wurde 1 Woche nach Veröffentlichung gesperrt
Aussage damals war wenn ihr Fahrzeug noch fährt dann gibt es keine Probleme und sie hatten Glück. Jetzt weiß ich es besser, das Fahrzeug kann jederzeit egal wo Ausfallen und man bleibt liegen
Das hinterlässt mich sprachlos. Man weiß ja, dass bei Ford nicht die Creme der Softwareingenieure arbeiten. Aber so langsam glaube ich, die haben das echt ausgelagert, an Sub-Sub-Subunternehmer. Ich meine, das muss doch mal einer getestet haben vor Veröffentlichung???
Das Problem ist das die Ingenieure in England sitzen. Die machen da die ganzen Softwares.
Die sassen schon genug lange vor diesem Update dahinter um das Update zu veröffentlichen.
Ich verstehe die ja, denke sie haben es auch getestet. Nur wird bei keinem der Fahrzeuge ne Beanstandung gewesen sein (so wie man hier sieht). Nun müssen Sie den Fehler in einer der 5 Steuergerät Updates finden und beheben und prüfen und dann nochmals rauslassen.
Leider sind alle Kuga Fahrer bssl „Arm“ dran mit der Historie die das Fahrzeug bisher hatte… und die Nerven liegen auch Blank.