Neuer Riemen quietscht beim starten und ausschalten

BMW 5er E61

Hallo Leutz,

Ich hab vor geraumer zeit meine Riemen mit Spannrollen und Umlenkrolle erneuert. Von Anbeginn hat der Hauptriemen (Servo, Lima wapu...) beim starten kurz gequietscht. Verbaut hab ich einen Conti 6PK 2080. mache ich den alten Riemen drauf ist das weg. Ich hab den Riemen heute nochmal in anderer laufrichting aufgezogen, keine Änderung. Eine laufrichting steht eh nicht drauf. Es geht mir tierisch auf den Sack. Hat das schonmal einer gehabt, oder bin wieder mal ich der Pechvogel, der einen Riemen aus der kaffeepause bei Conti gezogen hat...?? Der alte Riemen ist rissig und kommt somit nicht wieder in den dauereinsatz, aber da kauft man schon markenprodukte und is noch käse, grrrr. Gibts eine Marke die evtl besser ist?

Danke und Gruß Rene

38 Antworten

Hab auch festgestellt, dass der BMW Riemen an der Seite mit den Rillen rauher ist. Also wie eine gegrippte oberfläche hat. Der Conti Riemen ist glatt.

So. Abschlussbericht. Der neue BMW Riemen ist drauf und es quietscht nichtmehr. Welch Freude!!! Und der Hersteller des Riemens ist.......... Conti! Hurra. Für nur 63€ gibts einen quietschfreien Riemen. Mir ist aufgefallen dass der auf jeden Fall dicker ist als der quietschende. Und der hat noch eine Art anti rutsch Beschichtung.

Das 1. Bild ist vom quietsch Riemen.

Image
Image
Image
+1

Habe vor einem Jahr den Conti Riemen verbaut bekommen (nicht der "Original"😉 läuft ohne Quetschen..Nur so als Vergleich.

Danke für deine Rückmeldung,

bei mir am Benziner quietscht der Conti Riemen nicht. Musste aber nach meinem Wechsel des Spanners und der ist Umlenkrolle später noch den Lichtmaschinen Freilauf wechseln um einen optimalen Antrieb zu bekommen, vor allem beim Lenkanschlag und Rangieren.

Ähnliche Themen

den Freilauf habe ich auch..Damals während der Suche nach der Geräuschursache habe ich den ganzen Riemenbetrieb außer dem Lager am Kompressor getauscht..Am Ende war es die Riemenscheibe..)

Ist aber schon komisch, das sind ja "im Prinzip" zwei verschiedene.
Beim BMW Reimen würde ich ´ne Filzauflage vermuten, damit alles schön blank bleibt...

In der Tat komisch.

War das Quietschen so wie bei Meinem hier beim Start:

https://youtu.be/lBEH9vrwuaE?t=8s

Mich nervt das, ich kenne das gar nicht anders vom E61 530d, wobei meine Bisherigen und die aus dem Bekanntenkreis alle über 150tkm haben und es vielleicht damit zusammenhängt.

Sorry, auch schon bei dem andern Link: Ich hör nix quietschen.

Das kurze quietschen, bevor er richtig läuft?!?! Ist es doch ein Phantom-Quietsch, den nur ich höre? *grübel* 😁

Na ja, es ist ein sehr kurzes "Zirpen" zu hören, hab ich aber auch jetzt bemerkt.

Das hat aber mit einem quietschenden Riemen im klassischen Sinne, wie man es von "alten Kisten vor´m Einkaufszentrum" kennt (Dauerquietschen) nix zu tun.

Letztens hatte ich ein YT Video gesehen, da hat es jemand geschafft, die Umlenkrolle an der LiMa zu verbauen, die da gar nicht hingehörte und dann auch noch den Riemen falsch zu führen (die falsche Umlenkrolle musste ja auch mitmachen).
Hatte auch gequietscht.

Moin Leute, bin neu hier im Forum. Habe schon bei der Suche geschaut, aber leider keine Antwort zu meinem Problem gefunden.
Ich habe einen E60 LCI 530D aus dem Jahr 2009 (215tKm) und der quietscht ganz laut aus dem Motorraum. Hatten den Verdacht auf die Riemenscheibe/ Schwingungsdämpfer und die wurde auch nun gewechselt, aber das Geräusch ist trotzdem noch da. Nun haben wir mit dem Stethoskop gehorcht und das Geräusch kommt wohl vom Freilauf des Generators. Hab im E90 Forum einen Artikel gefunden, wo nur der Freilauf getauscht wird und nicht die komplette Lichtmaschine. Die Teilenummer lautet INA 535006310 für den M5730d. Wenn ich aber meine HSN/TSN eingebe, steht da, dass es für das Fahrzeug nicht passend ist. Wisst ihr vielleicht wo ich was dazu finden kann ? Und ob nur der Freilauf wirklich Tauschbar ist ?

Danke im Voraus
Gruß ausm Norden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum/ Generatorfreilauf?' überführt.]

Schau mal mit deiner VIN im ETK ob die überhaupt einen Freilauf hat. Wenn ja kann man den einzeln tauschen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum/ Generatorfreilauf?' überführt.]

Ja, hab gerade mal geschaut, ist aber leider nur als komplettes Teil verfügbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum/ Generatorfreilauf?' überführt.]

Was gibts als Ganzes Teil? Die Lima? Dann hat der keinen Freilauf. Hab ich bei meinem auch vergebens gesucht. Riemen ist neu? Riemen schonmal probehalber abgehabt um zu sehen ob das Geräusch dann weg ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum/ Generatorfreilauf?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen