Neuer Renault = Gleiches Problem!
Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben einen funktionstüchtigen
Renault Megane zu bekommen.
Nach dem ich im Juli diesen Jahres meinen erst 15 Monate alten Megane2
gewandelt habe ich nun mit dem Neuen genau das selbe Problem. Ich dachte
heute es trifft mich der Schlag. Als ich an einer Ampel wieder anführ und
in 2.Gang geschleunigte (Es ging leicht bergauf) Fing das Auto an zu rückeln
und zu zuckeln, so als würde man mit dem Gaspetal spielen. Als ich dann auf
die Anzeige schaute sah ich schon das übel. "Einspritzung überprüfen". Und jetzt
ging garnix mehr. Das Auto lief nur noch im Notbetrieb und da ich 4 Mann im Auto
hatte und der Kofferraum auch voll war, bin ich die Berg nur noch mit Mühe, im
ersten Gang vollgas hochgekommen.
Ich ich dach doch endlich zuhause war, rief ich das AUtohaus an und berichtete ihn
von diesem Übel. Sie schickten zum Glück gleich einen Abschlepper und brachten sogar
ohne Aufforderung meiner Seite einen Ersatzwagen mit.
Eine Stunde später rief das Autohaus am und sagten mir das keine Fehlermeldung gespeichert
wurde und auf der Anzeige auch kein Fehler mehr steht.
Und soll ich euch was sagen, genau das selbe Problem hatte ich beim ersten Wagen.
erst tritt der Fehler auf und wenn man den Wagen ausschaltet und neu starten ist die Anzeige
verschwunden und der Wagen läuft wieder bis zum nächsten Berg!
Jetzt habe ich echt die Schnautze voll von Renault das kann ich euch sagen. Wenn jetzt
noch jemand sagt das kann mal passieren den drehen ich gleich die Gurgel um.
2 Neuwagen = 2 Mal (dasselbe) Problem = 200% Schrott. Und das schlimme ist, das die Werkstatt
nicht mal was machen kann solange der Fehler nicht gespeichert wird.
habe heute einen 7 Seitigen Brief an Renault geschrieben in der Bitte das sie ihren Schrott
zurücknehmen. Außerdem werde ich Schadensersatzansprüche Stellen da ich als Schwerbehinderte
abhängig von einem Fünktionstüchtigen Auto bin.
Und eins sag ich euch "Nie wieder Renault"
29 Antworten
@ avocado 777
Als gelernter Karosseriebauer/schlosser in einer freien Werkstatt, dann Daihatsu, dann 8 Jahre Renault, dann wieder freie werkstatt und jetzt selbstständig kann ich dir nur voll zustimmen. Hab schon alles gebaut und von Talbot, 1er Golf, Seat, Suzuki, Renault, Benz usw. usw. auch schon alles selbst gefahren. Aber die Jahre bei Renault haben echt den Vogel abgeschossen. Auch wenn hier im Forum (was ja verständlicher Weise Reno-Lastig ist) sehr oft das Gegeteil behauptet wird und dann immer der Spruch vom ach so schlechten VW kommt.
Freu mich jetzt schon wieder auf meine Renault Spezies!
@ avocado777 + cleandevil:
Sehr qualifiziert finde ich eure beiträge nun nicht gerade.....
Zum Glück bin ich bei keiner einzigen marke voreingenommen, da ich (und in der familie) autos verschiedenster hersteller von Fernost bis nach Westeuropa gefahren wurden/werden.
Ich denke, solche Montagsautos und schwarze Schafe unter den Werkstätten wird es DEFINITIV bei JEDER Automarke geben.
Merkt man ja schon, wenn man hier bei Motor-talk einfach mal in den anderen Foren liest, es gibt immer welche, die einen riesen hass auf ihre eigene marke haben.
Bei uns hatte weder Subaru, Volvo, Renault, BMW, Audi oder VW jemals irgendwelche Macken. Und das, obwohl ich nicht grade zimperlich mit den Autos umgehe!
Also in diesem Sinne, finde ich es nicht angebracht, zu behaupten Marke XY sei generell Sch****!
Behauptet hier ja auch keiner über z.B. VW! (und das, obwohl in jeder zweiten gebrauchtwagenanzeige für Golf4 zu lesen ist: Austauschmotor nach 20TKM!)
Gruß martin
Für Mechaniker stellen französische Fahrzeuge bisweilen schon eine größere Herausforderung dar, als z.B. japanische (Honda ausgenommen). Deshalb ist es ja auch so schwer, eine gute Werkstatt zu finden, die mindestens einen Diagnosemechaniker beschäftigt. Wer als Kfz-Schlosser allerdings keine Lust auf Renault, Peugeot, oder Citroen hat, der kann z.B. immer noch als Teilewechsler bei Mazda arbeiten und in der vielen Freizeit (die Autos gehen ja bekanntlich nichtz kaputt) hier geistigen Dünnpfiff abliefern.
Gruß, Wolf.
Also wer ,,Japan'' Schlosser als Teilewechsler bezeichnet...
Klingt scho sehr abwertend.
Bist du aus dem KFZ Gewerbe? Wenn ja - OK.
Wenn nicht, dann unterlaß bitte solche abfälligen Bemerkungen. Zeugen auch nicht gerade vo geistiger Reife!
Scheint mir hier wieder ne lustige Runde zu werden.
Ähnliche Themen
Als Teilewechsler bezeichne ich Kollegen wie avocado 777, die deratigen Mist posten.
Ja, ich komme aus dem Kfz-Gewerbe und kenne die übergreifenden Probleme bei ALLEN Marken. Bei Franzosen sind es hauptsächlich die Schnittstellen zwischen Mechanik und Elektronik, die manch unerfahrenem Zeitgenossen sehr schnell graue Haare wachsen lassen. Mit ein wenig technischem Instinkt, dem richtigen Werkzeug und dem nötigen Erfahrungsbackground lassen sich manch nervige Kleinigkeiten meist zügig und oft überraschend preiswert beheben. Leute, die auf gut Glück ganze Komponenten wechseln, wenn irgendein Geber einen Wackler hat, die werden bei Renault mit Sicherheit nicht zufrieden.
Bei Japanern habe ich es bis jetzt so erlebt, dass die Fahrzeuge auch bei nur mäßiger Pflege äußerst robust und technisch unauffällig sind. Wurde der Zenit der fälligen Wartungen aber weit überschritten, dann rächen sich auch Nippons Produkte mit Totalausfällen, die dann jedoch richtig ins Geld gehen.
Hoffe zur Aufklärung beigetragen zu haben,
Wolf.
ALso ich habe zwar nich dasselbe Problem wie du, aber ein ziemlich besch*** elektronik Problem.. habe das auch in diesem Forum gepostet.... helfen konnte mir auch nicht wirklich jemand.
Als ich gelesen habe, dass du dein Auto gewandelt hast....würde ich jetzt gerne mal wissen wie das genau abläuft...
Von einem Freund... dessen Schwester Juristin ist, habe ich erfahren, dass ich nach zwei Versuchen des Reparierens, den Wagen rechtlich gesehen wandeln kann.... weiß da jemand mehr???
Mein Megane 2 steht jetzt seit 2 Wochen jeden zweiten Tag in der Werkstatt und da weiß auch niemand weiter.... Anfrage bei Reanult selbst wurde gemacht... aber das Autohaus wartet bis jetzt auf eine Antwort...
Bin für jede Antwort...auch PMs dankbar...
greetz Christian
Re: Scheiß-Renault
Zitat:
Original geschrieben von avocado777
Also jetzt sage ich euch mal was als gelernter Renault Mechaniker: H A U weg die S C H E I ß E
Aber vergiss vorher nicht rein zu kotzen.
Für mich begann ein neues Leben als ich zu Mazda
wechselte, es ist soger so daß dort eher zu wenig zu
tun ist in der Werkstatt. Glaubt mir, zwischen diesen
Marken liegen Welten.Solche Schäden wie bei Renault kennt man dort gar nicht, die Dinger funktionieren ganz einfach.Und der Spruch: das hatten wir noch nie" ist bei Renault die übliche Ausrede.
Also lerne daraus und hake das Kapitel Renault
ganz einfach ab und Du wirst sehen: Alles wird gut
und Du selbst viel ruhiger und gelassener.
Klingt blöd ist aber so.noch n schönen Abend
Also jetzt sage ich euch mal was als gelernter Renault Mechaniker: H A U weg die S C H E I ß E
Avoccado 77 du hast anscheinend den gleichen Werdegang als ich und sprichst mir aus der Seele
Hände weg von Renault und der lässgen französischen Verarbeitung.
Irgendwann kommt jeder drauf......
Zitat:
Also jetzt sage ich euch mal was als gelernter Renault Mechaniker: H A U weg die S C H E I ß E
Super!
Zitat:
Avoccado 77 du hast anscheinend den gleichen Werdegang als ich und sprichst mir aus der Seele
WoW!
Zitat:
Hände weg von Renault und der lässgen französischen Verarbeitung. Irgendwann kommt jeder drauf......
Oh Mann.....🙄
So,
also ich tippe auf folgendes
Der Motor läuft unrund auf 3 Zylindern (oder weniger), und Renault hat nur 1 Zündspule erneuert.
Das Problem liegt hier weniger bei Renault, als bei SAGEM, dem Hersteller der Zündspulen.... die Teile halten von Frühstück bis Mittag, Renault hat bereits mehrmals versucht, die Zuverlässigkeit der Spulen, durch geänderte Anforderungen zu erhöhen,
mittlerweile hat Renault auf SAGEM verzichtet und ist zu BERU gewechselt.
Fahre zu deiner Werkstatt und bestehe darauf das sie dir 4 nagelneue BERU Spulen samt neuer Zündkerzen (7700500168!!!!) (V LINE Kerzen)
und nicht 1 neue Sagem Spule + kerze (7700500155) (normale ZK)
dann hast du auch Ruhe. PS, auf Motorwäschen reagiert der Motor recht zickig, da sich in den Zündspulen sicken das wasser absetzt, welches zu Kurzschlüssen führt.
----------------------------------------------------------
Audi hat bei den V6 Modellen übrigens ähnliche Probleme, da dieselben Zündspulen verbaut sind
----------------------------------------------------------
Das Hauptproblem liegt an den strengen Abgasnormen, durch welche die Software der Fehlererkennung so extrem pingelich ist, das es reicht wenn der Fehler 1x sporadisch eintritt und der Zylinder abgeschaltet wird. Was sicherlich der Umwelt dient, aber nicht dem Kunden
gruß Mik
Hallo
Ich würede vielleicht einen renault mit einem anderen Motorentyp probieren.
Hallo,
ich kann avocado 777 und auch die anderen schon verstehen. Mit unserem Mégane Scénic (1 Phase 1) war ein Familienmitglied gefahren. Und auf einmal ging nichts mehr. Also mussten wir unseren Scénic abschleppen lassen - scheiße haben wir uns gedacht; man konnte nichts machen. Zum Glück wurden die Abschleppkosten von dem ADAC übernommen (Mitglied:-).
Keilriemen gerissen und dann eine Kettenreaktion ausgelöst - war nicht grad günstig.
Kurze Zeit später: Auf der Autobahn macht es auf einmal "Klack" - um der Wagen wird immer langsamer - genau - bis 80 km/h. Schneller ging es nicht. Es ruste sehr aus unserem Doppelauspuff. Und schon wieder dachte ich - scheiße.
(Schlauch vom Turbolader abgegangen - kein act aber sehr nervig) Und der auspuff total schwarz *g*
Was sollte ich also nun denken?!
Man fährt mit einem Auto weg und kommt mit dem zug zurück?! So ein mist.
Aber wisst ihr was? - Inzwischen haben wir uns damit abgefunden, dass so etwas mal vorkommen kann (bis dahin kein Problem - nun 125,000 Kilometer - kein Problem). Er klingt zwar ab und zu noch sehr komisch aber damit haben wir uns abgefunden.
Ich rate euch (=die auch Probleme haben - hatten🙂) gebt eurem Renault noch eine (weitere) Chance. Ich bin so zufrieden mit unserem Auto - hoffentlich bleibt das so. Also Renault is gar nicht (so) schlecht.
mfg,
ATBKiller
Ich habe gestern in einer Autozeitschrift MOT vom letzten Jahr geblättert. Darin fand ich eine Umfrage die Kundenzufriedenheit betreffend. In der VAN-Klasse auf Platz 1 der Scenic. Der Scenic schnitt nicht nur gut im Bereich der Zuverlässigkeit ab sondern ihm wurden mit Abstand die geringsten Unterhaltskosten bescheinigt.
Mit vorne dabei Mazda, Nissan und Citroen. Im Mittelfeld Sharan und Co und ganz hinten, Letzter die Mercedes V-Klasse.
Ich kann die guten Erfahrungen mit dem Scenic nur bestätigen. Allerdings ist mein Scenic Bj. 2000. Wenn ich hier so in den Foren stöbere gewinne ich den Eindruck, dass die neuen Scenic mehr Probleme machen. Dies gilt aber auch für andere Marken. Ein guter Gebrauchter ist vielleicht noch lange nicht die schlechteste Wahl, schont den Geldbeutel und die Nerven.
Hi,
@enzo59 Ich kann dem Artikel den du gefunden hast zu zustimmt.
Anhägen darf ich aber, dass ich finde, dass die Scénic Modelle einfach nur geil aussehen. Und genau darin liegt der Erfolg von Renault. Das Außergewöhnliche. Ich bin, bis auf einige weige male, sehr zufrieden damit.
Also nochmal - gebt euren Renault eine Chance (ich weis, noch eine:-)).
mfg,
ATBKiller
Renault-Design: Entweder man liebt es - oder man hasst es 😉