Neuer Renault Captur TCe 120 EDC Bremse reagiert nicht beim Anfahren
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem neuen Renault Captur. Nach dem Starten, beim langsamen vor oder rückwärtsfahren, reagiert die Bremse für wenige Sekunden nicht. Das Bremspedal rattert und blockiert, nach mehrmaligem betätigen reagiert sie wieder normal. Hat jemand dasselbe Problem? In der Werkstatt wurde alles mögliche ausgetauscht, ohne dass der Fehler verschwand. Zum Schluß das komplette Auto, doch jetzt nach 2000 km tritt es auch beim ausgetauschten Auto wieder auf. Diese wenigen Sekunden ohne Bremswirkung sind sehr kritisch und unfallgefährdend.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die noch mit dem Problem kämpfen: Es liegt tatsächlich an einem fehlenden Druck am Bremskraftverstärker. Laut Renault ist dies normal und kann nicht durch Austausch von Bauteilen geändert werden (wahrscheinlich zu teuer bei einer Rückrufaktion / meine Vermutung).
Das technische Statement von Renault kann man unten nachlesen. Ich bin der Meinung, dass zumindest ein Hinweis in die Bedienungsanleitung muss, dass man nicht direkt losfahren sollte :- )))
Wir haben uns damit abgefunden, meine Frau mag das Auto trotzdem und sie hat sich ans "Vorglühen" :- ) wie in den 70er Jahren gewöhnt. Man muss nur aufpassen, wenn sich jemand aus der Familie das Auto leiht, dass man ihn daran erinnert, denn sonst besteht die Gefahr eines Parkremplers beim Rangieren.
69 Antworten
Hallo, wir haben exakt dieses Automatik Captur Modell und auch das Problem, daß nach dem Parken des öfteren die Bremse nicht beim Rückwärts-Ausparken funktioniert. Man läuft also Gefahr, auf den parkenden Hintermann aufzufahren, wenn man nicht rechtzeitig die Handbremse zieht.
Das Bremspedal fühlt sich hart und ratternd an, so wie wenn das ABS-System eingreift.
Unser Renault Händler in Kamp-Lintfort hat 2x den Fehler gesucht (beim Inspektionstermin in der Gewährleistungszeit) , konnte aber nichts finden. Ein System Update wurde auch gemacht. Wenn man ein paar Meter fährt, ist der Fehler weg, und er tritt nicht immer auf. Ich werde jetzt Renault Deutschland kontaktieren und auf dieses Forum und auch auf das gleiche Thema im Forum www.captur-forum.de hinweisen. Es ist kein Einzelfall mehr !
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ich fahre einen Renault Captur TCe 120 dieser hat immer wieder ein Bremsproblem nach dem Start.Immer nur beim Rückwärts anfahren.Die Bremse ist einige sekunden hart,rattert und greift nicht richtig.Das Auto war mehrfach in der Werkstatt es wurden Teile ausgetauscht,jedoch nach mehreren Km... 800 beim 1 mal ,1000 beim 2 mal usw.kam das Problem immer wieder. Es war mir nicht möglich in der Werkstatt das Bremsproblem vorzuführen da es ja nicht immer und regelmäßig auftaucht.Habe inzwischen Angst rückwärts irgendwo zu starten...was pasiert wenn ich ein anderes Auto beschädige weil die Bremse nicht greift.In meiner Werkstatt ist dieses Problem angeblich nicht bekannt...Wer hat dieses Problem auch? Bitte melden...ich fürchte das ist kein Einzelfall...
Hallo,
Wir haben auch den capture gleiches model alles gleich. Aber der Renault Händler weiß auch nicht weiter. Hier hat jemand gemeint, er würde das ans KBA melden. Halte ich für eine Gute Idee.
Das ist die Inkompetenz einiger Renault Vertragshändler und von Renault Deutschland, die ich und viele andere Renault Besitzer leider schon mehrfach erleben durften.
Ohne Anspruch auf Vollzähligkeit kann ich folgende kompetente Renault Vertragshändler empfehlen:
AH Oliver Bender im Saarland, AH Fahrbach in Bad Mergentheim/BW, AH Felix van Loon in Kevelaer/NRW und AH Waldow in Rheinbach bei Bonn.
Diese Vertragsautohäuser habe ich und andere Renaultbesitzer als kompetent erfahren.
Da bin ich mir sicher, dass die aufgezählten AH in der Lage sind, auch für dein Problem eine Lösung zu finden.
Jetzt mach diese Autohäuser nicht schlecht. Auch diese Autohäuser werden das Problem nicht lösen können. Ich hatte diesen Fall auch schon (mehrfach). Leider wurde mir immer von der Technikabteilung gesagt, dass sie dieses Problem kennen aber keine Lösung dafür haben und es auch keine geben wird. Man solle doch einfach ein paar Sekunden warten, bevor man losfährt, dann würde das Problem wohl nicht auftreten.
Ich habe keine Namen von Autohäusern genannt, wo Inkompetenz erfahren wurde.
Die von mir genannten kompetenten Autohäuser sind am ehesten in der Lage so ein Problem zu lösen.
Wenn die es im Verbund mit dem Hersteller nicht schaffen, das Problem zu lösen, dann wird man wohl damit leben müssen.
Nein. So hab ich das auch nicht verstanden. Ich wollt halt nur sagen, dass kein Autohaus in der Lage ist, dieses Problem zu lösen, weil der Hersteller es schon nicht lösen will.
Habe gerade alle Post gelesen, da wir das gleiche Problem haben. Der letzte Werkstattbesuch dauerte 5 Tage haben einen Leihwagen erhalten, leider das Ergebnis Sie finden keinen Mangel, seitdem steht das Auto bei uns in der Garage, da meine Frau sich weigert es zu fahren ( Verkehrssicherheit) Auch ein Schreiben an Renault Deutschland brachte keinen Erfolg, diese verweisen uns an den Händler.
Hallo
Schon zwei Jahre her, aber der Chat geht nicht mehr weiter. Konnte die Renault Garage die defekte Bremse beim Anfahren reparieren?
Habe das gleiche Problem beim Renaut Espace, konnte nicht mehr bremsen und fuhr langsam in Garagepfeiler...leichter Schaden. Was soll ich machen?
Gruss