Neuer Renault Captur TCe 120 EDC Bremse reagiert nicht beim Anfahren

Renault Captur R

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem neuen Renault Captur. Nach dem Starten, beim langsamen vor oder rückwärtsfahren, reagiert die Bremse für wenige Sekunden nicht. Das Bremspedal rattert und blockiert, nach mehrmaligem betätigen reagiert sie wieder normal. Hat jemand dasselbe Problem? In der Werkstatt wurde alles mögliche ausgetauscht, ohne dass der Fehler verschwand. Zum Schluß das komplette Auto, doch jetzt nach 2000 km tritt es auch beim ausgetauschten Auto wieder auf. Diese wenigen Sekunden ohne Bremswirkung sind sehr kritisch und unfallgefährdend.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die noch mit dem Problem kämpfen: Es liegt tatsächlich an einem fehlenden Druck am Bremskraftverstärker. Laut Renault ist dies normal und kann nicht durch Austausch von Bauteilen geändert werden (wahrscheinlich zu teuer bei einer Rückrufaktion / meine Vermutung).
Das technische Statement von Renault kann man unten nachlesen. Ich bin der Meinung, dass zumindest ein Hinweis in die Bedienungsanleitung muss, dass man nicht direkt losfahren sollte :- )))
Wir haben uns damit abgefunden, meine Frau mag das Auto trotzdem und sie hat sich ans "Vorglühen" :- ) wie in den 70er Jahren gewöhnt. Man muss nur aufpassen, wenn sich jemand aus der Familie das Auto leiht, dass man ihn daran erinnert, denn sonst besteht die Gefahr eines Parkremplers beim Rangieren.

Technische Erklärung von Renault
69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo Schrumbumm und Maggy2005,
wir sehen: Angemessene Sturheit kann uns weiter bringen!
In einer früheren Mitteilung hatte ich den Namen "meiner" Renault-Vertretung (dürfte nicht so vertraulich sein)
wie folgt angegeben:
http://www.autohaus-sporer.de/home.html
Dort für meinen Fall zuständig: Markus Sporer/Geschäftsführer und Steffen Sporer/Serviceleiter

Ich halte es für sinnvoll, Druck auf die drei Renault-Vertretungen auszuüben indem man sie zu einer engen Zusammenarbeit im Problem auffordert. Falls ich die Namen und Zuständigkeiten der zwei weiteren Vertretungen bekommen könnte (bitte per E-Mail!) würde ich diese Aufforderung übernehmen.

Gruss
arild.haugen@t-online.de

Ich hole gleich meinen Wagen aus der Werkstatt und bin gespannt was sie mir erzählen werden

bin schon gespannt, was gibt es Neues?

Leider nichts neues. Wurde auf dem Weg in die Werkstatt angerufen dass der Wagen nicht abgeholt werden kann und bis mindestens Montag abend in der Werkstatt bleiben muss.
Es muss der Problem mit dem Rückwärtsgang genauer geprüft werden. Beim Rausfahren aus der Werkstatt ist wohl ein Problem aufgetreten.
Ich bin soooo froh darüber. Gehe mal davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und sie mich jetzt endlich verstehen.
Melde mich wenn ich etwas neues weisd
Wie sieht es bei euch aus? Gibt es noch mehr Fälle?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrumbumm schrieb am 12. Juli 2018 um 19:42:10 Uhr:


Leider nichts neues. Wurde auf dem Weg in die Werkstatt angerufen dass der Wagen nicht abgeholt werden kann und bis mindestens Montag abend in der Werkstatt bleiben muss.
Es muss der Problem mit dem Rückwärtsgang genauer geprüft werden. Beim Rausfahren aus der Werkstatt ist wohl ein Problem aufgetreten.
Ich bin soooo froh darüber. Gehe mal davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und sie mich jetzt endlich verstehen.
Melde mich wenn ich etwas neues weisd
Wie sieht es bei euch aus? Gibt es noch mehr Fälle?

Nachdem "mein" Renault-Händler alle meine Schreiben an das Renault Customer Care Center nach Brühl weitergegeben hatte hat die Rechtsabteilung dieses Centers den Problemfall angeblich dem Händler entzogen, natürlich ohne eine direkte Information an mich. Das Center verweist nach wie vor auf die technische Funktionsbeschreibung und meint, daß das Bremsproblem beim Rückwärtsfahren NORMAL sei. Aus diesem Grunde meint der Händler, daß weitere Gespräche mit mir ohne Überprüfung (und leider Auseinanderschrauben) des Autos nichts mehr bringen.
Für mich interessant ist dennoch die Tatsache, daß die Hauptverwaltung Renault nicht nur die Problemfälle, sondern auch ihre Händler unterschiedlich behandelt. Man hat wohl nicht mitbekommen, daß die Kundschaft heutzutage über das Internet Alles erfährt.
Da das Problem nicht oft und nur nach längerem Stillstand des Autos auftritt hat auch meine Frau sich inzwischen daran gewöhnt. Wir werden aber natürlich weiter beobachten und hier berichten.

Viele Grüße,
Arild Haugen
69469 Weinheim

Hallo zusammen, was gibt es denn für Neuigkeiten bei euch und dem Bremsen Problem? Unser Wagen wird demnächst von einem unabhängigen Gutachter überprüft.

Zitat:

@Maggy2005 schrieb am 1. August 2018 um 20:41:54 Uhr:


Hallo zusammen, was gibt es denn für Neuigkeiten bei euch und dem Bremsen Problem? Unser Wagen wird demnächst von einem unabhängigen Gutachter überprüft.

Hallo,
seit meinem letzten Beitrag gibt es in meinem Fall nichts neues. Vielleicht hätte ich erwartet, daß das Renault Customer Care Center mir ein Paar Worte des Bedauerns zusendet, aber für derart schwere Arbeiten sind die Temperaturen zur Zeit wohl zu hoch.
Dennoch Maggy 2005: Das Ergebnis der Prüfung durch den unabhängigen Gutachter wird uns sehr interessieren!!

Viele Grüße
Arild Haugen
Weinheim an der Bergstraße

Ooops. Das klingt nicht gut. Ich kriege meinen neuen Captur S TCe 155 EDC nächste Woche und meine Euphorie wird durch diese Fehlerberichte ziemlich gedämpft..........

Hallo zusammen,
bei meinem Captur tritt dieses Phänomen ebenfalls auf, allerdings "nur" im Rückwärtsgang, da "stottern" die Bremsen, aber halt auch nicht jedes Mal. Nachdem ich Eure ganzen Schilderungen gelesen habe, werde ich mal zur Renault-Werkstatt begeben und hoffe auf Klärung/Beseitigung!

Hallo Annmei, konnte dir deine Werktstatt weiterhelfen?

Hallo zusammen, bei mir tritt diese Problem ebenfalls auf. Nach längerer Standzeit und beim Rückwärtsfahren - jedoch nur wenn ich Sommerreifen drauf habe 😕

Auch bei mir ist die Werkstatt ratlos.

Gibt es bei euch neue Erkenntnisse?
VG

Jörg

Hallo ihr lieben,
Ich bin neu hier - ich habe Euch gefunden da ich nach meiner Problematik mit den bremsen gesucht habe - und fündig geworden bin !
Mein Autohändler sagt das es kein Problem gäbe !!! Der Fall liegt jetzt beim Anwalt !
Ist bei euch was rausgekommen ?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße
Sunshine

Hallo, ich bin neu hier und habe die gleichen Probleme bei meinem Capture. Bin in der Werkstatt gewesen und Sie haben sich mit Renault in Verbindung gesetzt. Als Antwort kam dann, es wäre normal und ich soll den Wagen starten 10 Sek. Warten und die Bremse dann mehrmals hintereinander betätigen, bevor ich losfahre. Das funktioniert auch. Kann doch aber nicht die Lösung des Problems sein. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen