Neuer Reifen nach 150km kaputt!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
nachdem ich am letzten Montag meine neuen Felgen samt Bereifung hab aufziehen lassen, ist mir gestern bei der Autobahnfahrt bei Tempo 130km/h der vordere linke Reifen kaputt gegangen!🙁
Ich habe gerade mal 150km mit den Reifen zurückgelegt! Da ich dann noch von der Autobahn(mittlere Strecke) auf den Standstreifen fahren musste, hat sich der Reifen dann total aufgerissen. Die Felge scheint zum Glück noch heil zu sein.
Als der ADAC den Wagen dann vom Abschlepper gefahren hat, hat sich der Reifen(wenn man das noch so nennen kann😕) dann total aufgerollt.
Jetzt steht er beim🙂 in Kassel. Da diese leider kein Reifen der Größe (Continental sportcontact 3 245, 19, ET35 93Y) mehr hatten und auch in Kassel weit und breit nichts mehr aufzutreiben war, musste ich mir von Audi einen Leihwagen nehmen.
Diesen muss ich nun selber zahlen, da die Mobi von Audi ja keine Reifenschäden übernimmt, und mir somit auch kein Leihwagen zusteht!
Jetzt zu meiner Frage:
Es wird wahrscheinlich schwer, die Ursache für den Reifenschaden herauszufinden, da der Reifen nach dem er platt war nich sofort zum Stillstand kam. Ich musste ja noch ein paar Meter weiter fahren, damit ich auf den Standstreifen kam.
Aber welche Möglichkeiten habe ich, in irgendeiner Art und Weise den Reifen bzw. die Kosten hierfür oder zumindest ein Teil vom Händler ersetzt zu bekommen?
Eigentlich kann es sich doch nur um einen Materialfehler handeln, für den ich nicht zuständig bin?!
Bislang habe ich noch keinen Kontakt mit dem Händler (Großhändler bei ebay) aufgenommen.
Bitte keine Kommentare wie ''selber Schuld, wenn du auch ei ebay kaufst''! Ich habe ja keine Billigreifen gekauft, sondern habe mir von den Contis etwas mehr versprochen.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten🙂
MFG Paul

Beste Antwort im Thema

Warum so aggro?
Schließlich ist dies ein Forum, in welches das Thema passt.
Da muss man doch niemandem so direkt über den Mund fahren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Jeder Geschäftspartner wird Dir sagen, dass Du in etwas reingefahren bist - wird wahrscheinlich auch so gewesen sein, unabhängig vom Reifenalter.
Wenn der Handel anders reagieren würde, käme es wohl schon zu einer Pleitewelle, oder?

Jop, denke ich auch...ich hatte mittlerweile schon 3 Reifenplatzer, bin da irgendwie ein gebranntmarktes Kind. Beim Dicken hab ich mir nen Nagel eingefahren (lustigerweise 20m vom Autohaus entfernt, wo ich den Dicken grad zur Inspektion abgeben wollte), die anderen beiden waren bei den Vorgängerautos. Bezahlen musste ich die Reifen immer selber. Bei 150km brauchst ja keinen kompletten Achssatz kaufen, da reicht es, wenn du nur einen ersetzt. Hat die Felge was abgekriegt???

Ach ja, Luftdruck hab ich immer auf 2,9 Bar. So stehts glaub ich im Handbuch...

Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Hallo,
nachdem ich am letzten Montag meine neuen Felgen samt Bereifung hab aufziehen lassen, ist mir gestern bei der Autobahnfahrt bei Tempo 130km/h der vordere linke Reifen kaputt gegangen!🙁
Ich habe gerade mal 150km mit den Reifen zurückgelegt! Da ich dann noch von der Autobahn(mittlere Strecke) auf den Standstreifen fahren musste, hat sich der Reifen dann total aufgerissen. Die Felge scheint zum Glück noch heil zu sein.
Als der ADAC den Wagen dann vom Abschlepper gefahren hat, hat sich der Reifen(wenn man das noch so nennen kann😕) dann total aufgerollt.
Jetzt steht er beim🙂 in Kassel. Da diese leider kein Reifen der Größe (Continental sportcontact 3 245, 19, ET35 93Y) mehr hatten und auch in Kassel weit und breit nichts mehr aufzutreiben war, musste ich mir von Audi einen Leihwagen nehmen.
Diesen muss ich nun selber zahlen, da die Mobi von Audi ja keine Reifenschäden übernimmt, und mir somit auch kein Leihwagen zusteht!
Jetzt zu meiner Frage:
Es wird wahrscheinlich schwer, die Ursache für den Reifenschaden herauszufinden, da der Reifen nach dem er platt war nich sofort zum Stillstand kam. Ich musste ja noch ein paar Meter weiter fahren, damit ich auf den Standstreifen kam.
Aber welche Möglichkeiten habe ich, in irgendeiner Art und Weise den Reifen bzw. die Kosten hierfür oder zumindest ein Teil vom Händler ersetzt zu bekommen?
Eigentlich kann es sich doch nur um einen Materialfehler handeln, für den ich nicht zuständig bin?!
Bislang habe ich noch keinen Kontakt mit dem Händler (Großhändler bei ebay) aufgenommen.
Bitte keine Kommentare wie ''selber Schuld, wenn du auch ei ebay kaufst''! Ich habe ja keine Billigreifen gekauft, sondern habe mir von den Contis etwas mehr versprochen.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten🙂
MFG Paul

Hallo Paul

ich hatte mit mein Audi A 6 im Sep 10 auch eine Reifenpanne wegen einer verstellte Spur! Mobi vom Audi wurde verweigert! der tolle ADAC hatte keinen Leihwagen, "ein Leihwagen ist im Pannenfall vom ADAC im Jahresbeitrag enthalten" mir wurde zugesagt ich soll von Europ Car mir ein Auto leihen und der ADAC würde mir diese Kosten im erstatten.

Fakt ist von ca 140,-- erstattete mir der ADAC ca 50,-- naja besser als nichts! aber !?! Du hast zumindes die Möglichkeit die 50 Euronen zu holen.

Wegem dein Conti wurde ich den Hersteller einschalten! Ein Reifen nach 150 Km defekt, kann auch ein Material bzw Herstellungsfehler sein. Ich glaube nicht an ein Bordstein oder Montagefehler denn Bordsteine sind rechts und wie soll so ein gravierender Montagefehler passieren? zu wenig Luft kann es auch nicht sein da jeder Reifen länger hält als 150Km. nee das alles ist quatsch.

Conti soll diesen Reifen Röntgen / Untersuchen und stellung nehmen.
Ich würde dene Mitteilen das du Angst hast mit den restliche Reifen zu fahren.... Schlage auf den "Putz" notfalls sage das es passiert ist auf dem Heimweg nach der Werkstatt aufenthalt, nach dem Motto auf so einer kurze Strecke konnte überhaupt nichts passiert sein, immerhin warst doch zu zweit 😉 dein Freund-in kann bezeugen das kein Schlagloch.... usw
Ein Reifenplatzer "schneller Druckverlust" kommt MM. nicht von ein Nagel im Reifen "langsamer Druckverlust" sondern von einer Beschädigung der Karkasse oder Herstellungsfehler. wie gesagt Conti soll Stellung nehmen.

LG. Mark

Hallo,
da es sich um einen Vebrauchsgüterkauf handelt, muss der TE nur den Reifen beschützen, dass dieser nicht von Audi in die Tonne geschmissen wird.
Dann das ganze Komplettrat an den Händler zurückschicken, mit dem Hinweis auf Inanspruchnahme der Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten muss er den Fehler beweisen! Und eine Vermutung seinerseits dürfte kein Beweis sein.

Gruß

Ähnliche Themen

sehe es wie ydobon

§ 476 BGB - Beweislastumkehr
"Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar."

Hallo,
erstmal vieln Dank euch allen für eure Antworten!
Ich bin auch der Meinung, dass es selbst bei zu wenig Reifendruck nicht sofort zum Schaden kommen kann, da sich doch erstmal das Profil der Reifen abnutzen würde. Aber ein Reifenschaden nach 150km ist m.M.n. sehr unwahrscheinlich😕
Ich bin jetzt einfach mal auf die Antwort vom Händler gespannt! Wenn der den Schaden die Kosten nicht übernehmen sollten, dann werde ich mich an Conti wenden!
Audi hat mir ja auch schon gesagt, dass sie sich den Reifen genauer ansehen werden. Fotos sollen ja auch noch gemacht werden!
Das Komplettrad einschicken wird aber nicht möglich sein, da ich Audi ja schon beauftragt habe, die Felge neu zu beziehen.
Den alten Reifen werde ich mir natürlich geben lassen.
MFG Paul

Ich denke auch Pech ! Bleibt man wohl selber drauf sitzen.Ich hatte auch mal 4 Reifen und Felgen beim Händler gekauft dort montieren ,eintragen lassen usw. Nach einer Zeit 5-7tkm,stellte ich fest Reifen innen fast blank😠 Luft geprüft😰 Hammer: alle 4 Reifen "viel " zuwenig. Ich zum Händler und nach Schadensersatz gefragt. Ne ne sagte der, das wäre alle in Ordnung gewesen. So nach dem Motto: Haben Sie selber vielleicht Luft abgelassen. Dabei habe ich die Reifen nicht mal angefasst. Mir scheint, der liebe"Lehrjunge" dachte was in einen Golfreifen an Luft rein kommt, kommt hier auch, und Ende!😁Ich glaube nicht das alle 4 Reifen in 2-3 monaten fast ein Bar Luft verlieren, so von selbst. Aber egal, ich bin auf den Reifen und Schäden sitzen geblieben.Ich sag nur alles muss man kontrollieren. Und auch nach nur 150 km Fahrtstrecke, kann sich eine Schraube, Nagel etc. in den Reifen gerissen haben, und den bei hoher Geschwindigkeit fliegen lassen.Gerade in dieser Jahreszeit ist das viel mit Teilen in den Rädern😠Leider😠 Aber alles Spekulation🙂!

Darum kontrolliere ich den Druck nach der Montage auch sofort selber und in der Anfangszeit besonders regelmäßig.
Wenn ich ungefähr weiß wieviel die Reifen in welcher Zeit verlieren, passe ich das Kontrollintervall entsprechend an.

Zitat:

Original geschrieben von venzer85


Aber ein Reifenschaden nach 150km ist m.M.n. sehr unwahrscheinlich😕

Hab ich auch immer gesagt. Ein Kollege von mir hat sich auf seinen A4 einen neuen Satz Conti Premium Contact 2 in 205/55 R 16 W ziehen lassen. Am nächsten Tag Reifendruck kontrolliert, Sommerurlaubskoffer hinten rein und rauf auf die Autobahn. Kaum war nach diversen km stadtauswärts das Tempolimit aufgehoben, hat's ihm wenige Kilometer später bei gleichmäßig gefahrenen 160 km/h hinten rechts den Reifen zerlegt. Konnte auch nie aufgeklärt werden, das Ganze....

Arvin S.

Manchmal bin ich richtig froh, meinen Lebensunterhalt n i c h t in der Kfz-Branche verdienen zu müssen, wenn ich diesen Quatsch hier lese.
Wenn der ADAC jedem ein Auto leihen will, der wegen einem Platten liegenbleibt, dann wäre der Jahresbeitrag wohl so um die 500 €!

Zitat:

Hab ich auch immer gesagt. Ein Kollege von mir hat sich auf seinen A4 einen neuen Satz Conti Premium Contact 2 in 205/55 R 16 W ziehen lassen. Am nächsten Tag Reifendruck kontrolliert, Sommerurlaubskoffer hinten rein und rauf auf die Autobahn. Kaum war nach diversen km stadtauswärts das Tempolimit aufgehoben, hat's ihm wenige Kilometer später bei gleichmäßig gefahrenen 160 km/h hinten rechts den Reifen zerlegt. Konnte auch nie aufgeklärt werden, das Ganze....

Ich weiß ja nicht, aber vielleicht rät mir deshalb mein Reifenmensch immer die Reifen in den ersten 300-500km nicht stark zu fordern...

Zwar sind 160km/h nicht zu schnell, aber anscheinend mit vollem Kofferraum ausreichend gewesen um den Reifen zu killen...

Aber ich sags ja, ich weiß es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Manchmal bin ich richtig froh, meinen Lebensunterhalt n i c h t in der Kfz-Branche verdienen zu müssen, wenn ich diesen Quatsch hier lese.
Wenn der ADAC jedem ein Auto leihen will, der wegen einem Platten liegenbleibt, dann wäre der Jahresbeitrag wohl so um die 500 €!

Mit Quatsch hat das hier ja überhaupt nichts zu tun! Mir ist nach 150km ein komplett neuer Reifen hochgegangen, und darüber bin ich nunmal nicht gerade erfreut! Wenn du jemand bist, der dann halt einfach nen neuen Reifen kauft, dann mach das! Anscheinend ist dir das Geld ja scheißegal, aber mir nicht! Ich habe nunmal keine Lust, mir einfach einen neuen Reifen zu besorgen, und dann auf den Kosten alleine sitzen zu bleiben, erst recht nicht, wenn ich dafür nichts kann! Vielleicht habe ich mir wirklich was eingefahren, da kann dann sicherlich auch der Händler nichts für! Das wäre dann aber was anderes! Jetzt aber einfach mal so behaupten, dass ich mir wahrscheinlich was eingefahren habe, und alles andere wie mögliche Materialfehler etc. überhaupt kategorisch auszuschließen, ist allerdings auch nicht gerade die richtige Herangehensweise!

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ich weiß ja nicht, aber vielleicht rät mir deshalb mein Reifenmensch immer die Reifen in den ersten 300-500km nicht stark zu fordern...
Zwar sind 160km/h nicht zu schnell, aber anscheinend mit vollem Kofferraum ausreichend gewesen um den Reifen zu killen...

Nach meiner äußerst unmaßgeblichen Meinung sollte ein Reifen, der bis 270 km/h zugelassen ist, 160 km/h schon abkönnen. Und überladen war er sicher nicht, haben wir abgeklärt.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Manchmal bin ich richtig froh, meinen Lebensunterhalt n i c h t in der Kfz-Branche verdienen zu müssen, wenn ich diesen Quatsch hier lese.
Wenn der ADAC jedem ein Auto leihen will, der wegen einem Platten liegenbleibt, dann wäre der Jahresbeitrag wohl so um die 500 €!

@ Wolfgear

es ist nunmal im Jahresbeitrag !!! ob es dir gefällt oder nicht !!! Herr Klugmeier wieso haben die ein Teilbetrag übernommen ???

ANTWORT: Weil es einem zusteht !!! Es ist eine zugesicherte Leistung !!! Schon mal was von AGB. gehört ??? Frage: Wer schreibt hier ein MIST bzw Quatsch ???

Eine Person wie dich möchte ich mal hören wenn du im Restaurant ein Schnitzel, Pommes u. Salat bestellst, und es wird nur das Schnitzel u. Salat gebracht....
Dann möchte ich nicht in der Gastronomie sein!!!

Ist ja schon gut - regt Euch wieder ab, ich weiß jetzt schon, wie der Fall ausgeht.
Übrigens esse ich nur Filet und das nicht vom Schwein, ich nehme auch mein Fleisch nicht mit ins Lokal und mein Öl bringe ich nicht in die Werkstatt.
Alles Gute;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen