Neuer Reifen, aber 3 Jahre alt !?
Hallo Kollegen !
Habe mir letzte Woche bei meinem Reifenhändler auf meine R6 neue Reifen aufziehen lassen (Dunlop). Gestern beim putzen mußte ich festsellen, das der vordere Reifen 3 Jahre alt ist !!!
Ich natürlich sofort hin und mich beschwert. Er sagt, er hätte bei der Bestellung keinen Einfluss darauf und es gäbe von den Herstellen offizielle Schreiben wo drin steht, das ein Reifen erst ab 4 Jahren alt sei und es vorher keine Unterschiede zu einem Reifen aus direkter Produktion gäbe.
Es täte ihm Leid er könnte da nichts machen ... Und mir tut es Leid, das ich da vorher noch 4 neue Autoreifen gekauft habe !!!
Jeder Laie weiß doch, das Reifen altern, hart werden und den Grip verlieren.
Oder was meint ihr ? Schlieslich vertraue ich diesem Reifen mein Leben an, und ich bin kein Sonntags Nachmittags zur Eisdiele Spazierfahrer :-D
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Servus.
Du brauchst dir keine Sorgen machen. Selbst fünf Jahre alte Reifen dürfen noch als "neu" verkauft werden.
Werden die Reifen fachgerecht gelagert und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt, sind Aushärten und Risse erst viel später ein Thema.
"Ausnahmsweise" ist dein Reifenhändler hier wirklich unschuldig und du kannst mit ruhigem Gewissen deine Maschine fahren.
Gruß
Schraubär 42
44 Antworten
Zitat:
@AGENT1 schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:06:33 Uhr:
Wenn man den Vorderreifen bis zur Kante nutzen kann dann sehr wohl, ein Kurvenparker eher nicht...
Und du bist auch vom Feinsten.
In einem Posting verzapfen, daß ein drei Jahre alter Reifen Probleme hat Temperatur aufzubauen. Pauschal. Und dann ist das plötzlich nur noch relevant, wenn der Fahrer den Vorderreifen bis zu Kante nutzt. Aha. Auch pauschal. Reiberwert der Straße, Asphalttemperatur, Art des Warmfahrens, Lufttemperatur, Luftdruck im Reifen....alles egal.
3 Jahre alt und dann kann er keine Temperatur mehr aufbauen und dann ist Schluß mit lustig.
Ich könnte mich hier manchmal echt kringelig lachen. Ein Haufen voller Helden.
Ich denke, die Beurteilung des Richters hat nix mit der Verkehrssicherheit zu tun - sonst hätte er den Verkauf der Reifen verboten. Hier ging es nur um juristische Fragen. Ähnliches wurde schon behandelt, wenn ein Auto über ein Jahr lang im Verkaufsraum stand.... ist das noch neu oder nur neuwertig?
Juristen eben.
Zitat:
@Achsmanschette2147 schrieb am 10. Mai 2006 um 19:56:08 Uhr:
Servus.Jungs.....
Ihr macht euch da zuviele Sorgen.
Welcher Motorradreifen bleibt schon 5 Jahre montiert.
Ich brauche pro Saison mindestens 2 Hinterrad und einen Vorderradreifen.
Bei artgerecht gehaltenen Supersportlern gehen bis zu 5 Hinteradschlappen und 2 Vorderradwürste, pro Jahr den Weg des Verschleisses....
Was soll da die Geschichte mit der Nutzungsdauer ?
Das ist doch höchstens bei wenig bewegten PKW und Anhängern der Fall.....
Also, kein Grund zur Besorgnis.
Gruß
Schraubär 42
Au weia . Deine Antwort mit mindestens 2 Reifen pro Saison ist so am Thema vorbei wie es schlimmer nicht sein kann. Ich kaufe neue Reifen und alles über 1 Jahr ist nicht Neu . 2. 3 oder 5 Jahre alte Reifen zu lagern und das richtig !? BITTE ! Bei denen Gaunern die im Hof bei Wind und Wetter ihre Reifen rum liegen haben .. es ist einfach nur Betrug.
Neu ist Neu und nicht 3 oder 5 Jahre . Fertig Punkt
Ähnliche Themen
Der Beitrag ist 15 Jahre alt ?
Warum die Aufregung?
1. Weil das noch genau so ist zur Zeit .
2. Deine Beleidigung bitte lassen .. ich habe das Problem und sah nicht das es von 2006 ist .
Beleidigen lasse ich mich nicht deswegen .
Wie frech muss man sein hier zu Beleidigungen über zu gehen . Pfui
???
Reifenthread ist fast wie Ölfred. Dazu noch 'ne HU, dann wird's vollends kurios.
2020 HU mit 100 km/h Anhänger, der Dampfkesselprüfer: "Da müssen neue Reifen drauf, sind 7 Jahre alt." Zustand Profil neuwertig, Laufleistung um 3000 km, stets dunkel garagiert, keinerlei Risse. Auf einem PKW dürfen die Pellen weiterhin bis 190 km/h benutzt werden gestand der gestrenge Herr im Kittel.
re
Wo ist das Problem? Das wusstest du doch als du die 100km/h zulassung gemacht hast.
Zitat:
@Moerfi1000 schrieb am 29. August 2021 um 09:05:35 Uhr:
1. Weil das noch genau so ist zur Zeit .
2. Deine Beleidigung bitte lassen .. ich habe das Problem und sah nicht das es von 2006 ist .
Beleidigen lasse ich mich nicht deswegen .
Wie frech muss man sein hier zu Beleidigungen über zu gehen . Pfui
Wer hat denn hier jemanden beleidigt? Man kann auch etwas überempfindlich sein.🙄
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. August 2021 um 11:37:41 Uhr:
Wo ist das Problem? Das wusstest du doch als du die 100km/h zulassung gemacht hast.
Es besteht genau darin, dass der Reifen auf einem PKW mit 190 durch die Gegend brettern darf, aber auf dem Nachläufer nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen darf.
Übrigens mit Tempo 80 darf der Reifensatz weiterhin verwendet werden, dazu muss nur das 100er Schild entfernt werden, so der Prüfer.
re
Genau. Deshalb fahre ich meinen Anhänger mit 80 weiterhin. Im nachhinein aufregen bringt nichts. Das ist und war vorher bekannt. Beim Klaufix meines Vaters ist die Erstbereifung drauf... 😛 Jeder hat die Wahl.
Ein vier Jahre alter, noch nicht gefahrener Motorradreifen ist nach allgemeiner Auffassung also Schrott?
Blöd ist natürlich, daß der Reifenhändler den Feifen als neu verkauft.
Mit entsprechendem Rabatt passt das doch.
Wenn es Rabatt gibt sicher ein "Problem" weniger... Eine Übersicht des Reifenalters wird der onlinehändler sicher auch nicht haben. Aber wer online kauft, kann natürlich innerhalb 14 tage zurückschicken...
Andere Möglichkeit, ein älteres Reifenmodell kaufen. Haben Hersteller als Budgetmodell noch im Programm, neu hergestellt.
Bei meiner BMW R1100S, die ich vielleicht 1000-1200 km im Jahr fahre, habe ich Conti Road Attack 2 ( als Beispiel)montiert. Fährt sich super, für mein Fahrprofil völlig ausreichend. Vermutlich sind die eher alt als abgefahren.
Für mich immer noch besser als ein 3-4 Jahre alter Reifen, von dem man nicht weiß, wie er gelagert wurde. Der Hammer sind Reifen auf Teilemärkten, mit Aufkleber, dick verstaubt und teilweise weit über 15 Jahre alt.