Neuer RAV4

Toyota 4Runner N13

Hallo Leute,

hab gerade den neuen RAV4 inspiziert, ..ist auch nicht der Brüller geworden.
Man hat versucht einiges von BMW zu kopieren, ..ist aber nicht so dolle gelungen.
Innen viel Plastik, Sitzfläche vorne zu kurz, kein guter Seitenhalt,...
Heckklappe lässt sich NUR seitlich öffnen, ...

Die Geschmäcker sind verschieden, ..für mich wäre der RAV4 nichts, ..ciao

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huey1199


Hi,

Also sollten wir die Meinung jedes einzelnen respektieren, diese muss sich nicht mit unserer decken.

..und ebenso sollten wir respektieren, dass es auch einen Personenkreis gibt, der sich gerne mal mit bestimmten Themen auseinandersetzt und Diskussionen führt!

RAV4 Probefahrt im Gelände

Moin,
ich hatte gestern die Gelegenheit den neuen RAV4 mit der 177PS Maschine im Gelände zu fahren. Ein großer Händler im Norden hatte 3 RAV´s auf einem Motorcrossgelände zwecks Probefahrt bereitgestellt. Da ich den letzten und vorletzten dort gekauft hatte gehörte ich zu den Glücklichen. Allerdings verdient die Durchführung der Veranstaltung ein klares "Mangelhaft". Die Verkäufer erschienen mir teilweise genervt und waren organisatorisch zu keinem Zeitpunkt Herr der Lage. Ich stand manchmal rum wie ein dummer Junge. So verkauft man keine Autos, das bin ich von Toyota eigentlich anders gewohnt. Aber die Idee dieser Veranstaltung war eine glatte EINS.
Zurück zum Auto. Er ist gewachsen, also größer und hat mehr Ausstattung, also teurer. Dennoch, um nocheinmal in die X3 Kerbe zu hauen, für mich die bessere Wahl. Von den Geländeeigenschaften war ich sehr beeindruckt. Auf dem verschneiten Gelände lies er sich super gut fahren und lief wie ein Uhrwerk durch den Pacour den ich mit meinem privaten RAV sicher nicht gefahren wäre.
Im Anschluss konnte man auch Hilux und Landcruiser über die selbe Strecke fahren. Das war natürlich eine andere Liga, die steckten jede Bodenwelle weg, setzten nicht auf ;-) und fuhren dank Untersetzung wie an der Schnur gezogen. Kein Vergleich zum RAV. Aber - der RAV ist auch ein Stück geländetauglicher geworden. Aber er bleibt ein SUV und ist somit kein Geländewagen. Für mich steht fest, auch die 3. Generation wird bald im Carport stehen.
Dirk

Ja ja....denke auch das der neue RAV schon technisch weit vorn liegt.
Je öfter ich ihn mir anschaue, desto mehr komm ich ins grübeln....der neue hätte ruhig etwas peppiger aussehen können finde ich...sieht mir zu brav aus.

Hab mir gestern auch den neuen Hyundai Santa Fe angeschaut, das ist optisch ein absoluter Hingucker, echt sehr sehr nice was die da gebaut haben!
Auch die Verarbeitung ist TOP und innen sieht er weitaus wertiger aus als der RAV!
Nichts mehr zu sehen von Plastikbomber.
Ist natürlich auch deutlich größer....und hat auch mehr Bodenfreiheit.
Aber technisch schätze ich, ist der RAV deutlich weiter vorn!

Preislich kann man beide Fahrzeuge vergleichen, liegen in etwa gleich auf.
Bin mir echt unschlüssig..von der optischen Seite allein würde ich den Hyundai bevorzugen...aber der D-Cat im RAV ist natürlcih schon Spaß pur, da kommt der 150PS Hyundai wohl nicht mit.

Nunja, für mich heißt es erstmal weiter abwarten bis der Chevy Captiva da ist!

Zitat:

Original geschrieben von Akiimsen


Hab mir gestern auch den neuen Hyundai Santa Fe angeschaut (...)

Preislich kann man beide Fahrzeuge vergleichen, liegen in etwa gleich auf.
Bin mir echt unschlüssig..von der optischen Seite allein würde ich den Hyundai bevorzugen...aber der D-Cat im RAV ist natürlcih schon Spaß pur, da kommt der 150PS Hyundai wohl nicht mit.

Hallo!

Ich bin auch unentschieden zwischen den beiden Fahrzeugen. Konnte bisher keine Probefahrt mit der Hyundai Sanat Fe machen, aber der gefällt mir von der Optik viel besser als der Toyota. Er scheint auch viel bessere Sitze als Toyota (für mich der wichtigste Kritikpunkt) zu haben.

Hyundai, obwohl mit stärkerem Diesel ausgerüstet, wird natürlich langsamer wegen seiner ungefähr 250kg mehr beschleinigen. Ob der Motor jedoch technisch nicht auf dem neusten Stand der Technik ist, weiß ich nicht. Ist das eine Neuentwiclung, oder wurde er bereits woanders eingesetzt?

Könnte jemand von Euch Tozouta RAV4 mit Hyundau Santa Fee vergleichen? Was meint ihr?

MfG
Lopezzz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lopezzz


Hyundai, obwohl mit stärkerem Diesel ausgerüstet, wird natürlich langsamer wegen seiner ungefähr 250kg mehr beschleinigen. Ob der Motor jedoch technisch nicht auf dem neusten Stand der Technik ist, weiß ich nicht. Ist das eine Neuentwiclung, oder wurde er bereits woanders eingesetzt?

Hi!

Also das stimmt so nicht ganz, der RAV4 hat mit 177PS den deutlich stärkeren Motor (Diesel), der Santa Fe hat "nur" 150PS!
Und ich bin mir recht sicher das der Toyota auch technisch auf der Höhe der Zeit ist, bei dem Hyundai bin ich mir da nicht so sicher.
Ob der Hyundai Motor schon woanders zum Einsatz kam weiß ich leider auch nicht.

Was die Sitze angeht kann ich Deine Meinung nur Teilen, beim Hyundai finde ich die perfekte Sitzposition auf anhieb, beim RAV sind die Sitzflächen (wie schon erwähnt) zu kurz!

Ich hab mit der Marke Hyundai keinerlei Erfahrungen, daher bin ich sehr skeptisch das der neue Santa Fe zwar optisch ein Leckerbissen ist, aber eben technisch 3-4 Jahre zurück liegen könnte.
Probefahren konnte ich auch noch keinen, das wird natürlich auch noch mehr Klarheit bringen.

Chevrolet wird ja mit dem Captiva in die selbe Kerbe schlagen, von der Größe her ist er nur leicht kleiner als der Hyundai, aber mit größerem Tadstand, aber eben auch deutlich größer als der RAV4 und preislich soll er in etwa auf dem selben Niveau liegen, vielleicht leicht darunter.

..den Suzi Vitara sollte man bei bei allen Erwägungen auch nicht ganz ausser Acht lasssen...

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus


..den Suzi Vitara sollte man bei bei allen Erwägungen auch nicht ganz ausser Acht lasssen...

Hmm...ich weiß nicht....ist das die selbe Liga?

So recht gefallen tut er mir nicht....aber sicherlich auch kein schlechtes Fahrzeug!

Denke aber das der 130PS Diesel etwas lahm ist!?

RAV, Santa Fe, Vitara

Hallo!

Ich bin alle drei gefahren und habe mich schlussendlich für den RAV entschieden.

Von der Optik und dem Platzangebot wäre der Santa Fe die erste Wahl gewesen. Der Motor scheint eine Neuentwicklung zu sein. Dabei ist enttäuschend, dass er derzeit nur EURO 3 erfüllt. Erst ab Juli wird das Fahrzeug mit EURO 4 und DPF produziert. Die Klimaautomatik arbeitet typisch "koreanisch". Sitzkomfort, Bedienung etc. sind jedoch einwandfrei. Auf Langstrecke ist der Santa Fe mit Sicherheit ein Hit. Im Stadtverkehr empfand ich den RAV wesentlich wendiger und natürlich spritziger. Die Laufruhe im Santa Fe ist hingegen besser.

Der Vitara ist meiner Ansicht nach nicht direkt vergleichbar. Dieses Fahrzeug geht doch mehr in Richtung Geländewagen. Wenn ein Arbeitstier gesucht wird (Untersetzung usw.) ist man mit dem Vitara sicher besser dran. Das Preis- Leistungsverhältnis ist TOP! Enttäuschend empfand ich jedoch die Motorisierung. Von unten heraus geht dort so gut wie nichts. Bei den verschiedenen Probefahrten kam mir der Verdacht, dass die mit DPF ausgestatteten Fahrzeuge im unteren Bereich nicht so recht können.

Nachdem ich an allen Fahrzeugen (RAV, Vitara, CRV, Santa Fe, Sorento, Passat) etwas zu bemängeln hatte, habe ich zusammen mit meiner Gattin eine Punkteliste gemacht. Die Auswertung ergab, dass der RAV in keiner der bewerteten Kategorien an der Spitze lag. Allerdings in Summe hat er doch die meisten Punkte erhalten.

Nach 10-jähriger Toyota Abstinenz kehre ich nun wieder zurück. In wenigen Tagen sollte der neue RAV kommen.

Re: RAV, Santa Fe, Vitara

Zitat:

Original geschrieben von oe9goi


Hallo!

Ich bin alle drei gefahren und habe mich schlussendlich für den RAV entschieden.

Wow....ich hab noch keinen Händler gesehen der den Santa Fe angemeldet, sprich zur Probefahrt bereit hatte!

Zitat:

Original geschrieben von oe9goi


Dabei ist enttäuschend, dass er derzeit nur EURO 3 erfüllt. Erst ab Juli wird das Fahrzeug mit EURO 4 und DPF produziert.

Kann man aber dann ab Mai schon kostenlos nachrüsten lassen, oder halt warten bis Juli. 😉

Zitat:

Original geschrieben von oe9goi


Die Klimaautomatik arbeitet typisch "koreanisch".

Das heißt?

Mit dem Vitara sehe ich das ähnlich, denke auch das der mehr noch ein Geländewagen ist.
Fahren werd ich ihn aber dann glaub ich auch mal, rein interesse halber und zum Vergleich!
In einigen Tests hat er ja sehr gut abgeschnitten und den X-Trail von seinem Platz verdrängt.

Was hat Dir denn am RAV nicht so gefallen?
Der Motor kann es ja eigentlich nicht gewesen sein!? 😉

Wobei hättest Du denn beim Santa Fe die größten Bedenken?

Ich muss vorausschicken, dass ich in Österreich Zuhause bin. Die Ausstattung etc. unterscheidet sich sicher teilweise von der in Deutschland.

Ich bin schon mit zwei verschiedenen Santa Fe gefahren (gleiche Motorisierung aber unterschiedliche Ausstattung). Es ist richtig, dass die Nachrüstung mit einem DPF möglich ist. Allerdings bleibt er auch trotz des Nachrüstfilters in EURO 3. Erst die Juliproduktion wird ab Werk mit DPF ausgerüstet. Diese erfüllt dann EURO 4 und wird ab ca. September bei uns erhältlich sein (Aussage von Hyundai).

Ich fahre derzeit einen KIA Sorento. Zuvor bin ich VW Passat bzw. AUDI A4 gefahren und bin von der Climatronic verwöhnt. Die Schaltung bei den Koreanern ist unlogisch. Die Kühlleistung ist super - aber die Regelung lässt zu Wünschen übrig. Um eine gewisse Temperatur zu halten, wird nicht feinfühlig mit Frisch- bzw. Kaltluft geregelt. Es kommt immer wieder vor, dass bei Überschreitung der Wunschtemperatur kurz komplett kalte Luft eingeblasen wird. Danach wird wieder geheizt. Dieses Spiel geht andauernd so weiter und vermittelt ein unangenehmes Gefühl als ob man im Durchzug sitzt. Das Problem hatte ich bei beiden Sorentos und auch die Dualklimaautomatik im Santa Fe verhielt sich ähnlich. Nachdem KIA und Hyundai aber zusammen gehören, ist es auch nicht verwunderlich.
Bezüglich der Qualität hätte ich beim Santa Fe keine großen Bedenken. Ich kann mich diesbezüglich auch über den KIA keineswegs beklagen. Vermutlich werden die Verbrauchsangaben nicht haltbar sein. Bisher habe ich schon von vielen Hyundai und KIA Fahrern gehört, dass sie die Werksangaben bei weitem verfehlen. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Es ist mir unerklärlich wie die auf dem Normkurs die Verbräuche hergebracht haben. Mit allen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, habe ich annähernd die Werksangaben erreicht. Beim KIA war es mir unmöglich. Weiters fürchte ich, dass der Wiederverkauf beim Santa Fe nicht so einfach sein wird. Mit einem RAV kannst du überall hin - ob der Hyundai z.B. bei einem Markenwechsel in Zahlung genommen wird, ist je nach Marke und Händler fraglich. Ich habe mir auch noch den Wertverlust der verschiedenen Modelle angeschaut. Ich war angenehm überrascht, dass das Vorgängermodell vom Santa Fe nicht einmal so schlecht liegt. Allerdings kommt er nicht an den RAV heran. Ein weiteres Argument war für mich die Entfernung zur nächsten Werkstätte. Den TOY Händler habe ich im Ort - zum Hyundai Händler muss ich auswärts. Auf den Santa Fe hätte ich eine höhere Aufzahlung gehabt und auch die Unterhaltskosten (Reifen, Steuer) etc. wäre höher gewesen.

Der Vitara ist in Bezug auf Preis- Leistung eigentlich nicht zu schlagen. Hier in Österreich hat das "Spitzenmodell" von Leder über Klimaautomatik, Navi, Schiebedach, Xenon alles drinnen und ist sehr günstig. Allerdings die Kofferraumgröße sowie der Klappmechanismus der Rückbank ist antiquiert. Motorisch hätte es sicher bessere Alternativen als den von Renault gegeben. Der wird halt für Suzuki am preiswertesten gewesen sein oder hat von den Abmessungen am besten gepasst.

Beim RAV stört mich die Hecktüre. Mir wäre eine Klappe wie beim Sorento, Tucson, Sportage usw. lieber gewesen. Ich hätte auch lieber meinen Becker Traffic Pro in den Rav übernommen. Allerdings sind dort einige Umbauarbeiten notwendig und die Optik würde doch darunter leiden. Die Kunststoffabdeckungen im Fußraum haben mich in Bezug auf Verarbeitung auch nicht vom Hocker gerissen. Schwappgeräusche vom Tank waren störend. Bordcomputer ist umständlich zu bedienen. Schaltung ist etwas hackelig. Die Seitenwände im Kofferraum sind nicht mit Teppich verkleidet und sind mit Sicherheit sehr kratzempfindlich.

Ursprünglich wollte die gesamte Familie den Santa Fe. Nach der neutralen Auswertung mittels einem Punktesystem lag der Santa Fe nur an 3. Stelle. Je nach Gewichtung der einzelnen Punkte kann das Ergebnis natürlich wieder anders aussehen. Für unseren Zweck und unseren Einsatzzweck im "Gebirge" (nicht Gelände!) erfüllt der RAV vermutlich den besseren Zweck.

Hmm,

hab mir auch vorletzte Woche den RAV4 angesehen und dieses Woende den Santa Fee.

RAV4 gefällt mir von innen garnicht. Das zweigeteilte Armaturenbrett ist schon gewöhnungsbedürftig, mal vom Platz ganz abgesehen. Als die Tür zu war hatte ich (186cm) wirklich Platzangst...

Daher tendiere ich momentan auch eher zum SantaFee.

Innen+Aussen absolut top - SUPER Design. Was mich noch stört ist der 150PS Diesel. So knapp unter 200PS hätte ich mir da schon eher gewünscht. Kennt sich jemand mit Chiptuning aus?!? Sollte doch machbar sein...

Kleines Manko noch die Ledersitze mit rotem Rand. Wieso können die nicht normal Ledersitze liefern?!? Statt dem so nen Mix aus Echtleder und Kunstleder....bäääh...

Werde aber mal probefahren...Evtl. wirds ja auch der Benziner (braucht ja nur normal Benzin) und bei 3 Liter mehr auf 100km ist der Unterschied auch nicht mehr so groß.

Falls jemand schon gefahren ist, würde mich interessieren wie der Diesel bzw. Benziner so ziehen. DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Akiimsen


Hi!

Also das stimmt so nicht ganz, der RAV4 hat mit 177PS den deutlich stärkeren Motor (Diesel), der Santa Fe hat "nur" 150PS!

Stimmt, ich habe den 150PS starken Santa Fe zu der kleineren Dieselvariente von Toyota (mit 136PS) vergliechen. Die 177PS Toyota Motor ist in Belgien mit 2500 Euro besteuert und daher beinahe unerreichbar.

Zitat:

Und ich bin mir recht sicher das der Toyota auch technisch auf der Höhe der Zeit ist, bei dem Hyundai bin ich mir da nicht so sicher. Ob der Hyundai Motor schon woanders zum Einsatz kam weiß ich leider auch nicht.

Ist eine Neuentwicklung von Hyundai. Bin mir nicht sicher wie der Spritberbrauch aussieht. Heute wurde mir gesagt der Wagen soll 9.5-10.5l verbrauchen - ein riesiger Unterschied zu Produzentangaben (7.3l).

Welcher Verbrauch ist bei Toyota Dieseln yu erwarten?

Zitat:

Was die Sitze angeht kann ich Deine Meinung nur Teilen, beim Hyundai finde ich die perfekte Sitzposition auf anhieb, beim RAV sind die Sitzflächen (wie schon erwähnt) zu kurz!

Stimmt, habe heute in der Santa Fee probegesitzt. Werde der Wagen noch heute probefahren. Mal sehen, ob sie wirklich so bequem sind, wie sie sehen.

Zitat:

Ich hab mit der Marke Hyundai keinerlei Erfahrungen, daher bin ich sehr skeptisch das der neue Santa Fe zwar optisch ein Leckerbissen ist, aber eben technisch 3-4 Jahre zurück liegen könnte.

Könnte sein, doch der Wagen soll angeblich in der Vereinigten Staten auf dem Platzt 2 liegen wenn es um die Zuverlässigkeit geht.

Grüße
Lopezzz

Hallo,

zu der Besteuerung - ich habe gehört das Toyota eine Leistungsreduzierung für Belgien anbieten wird - auf 160 PS das ist glaube ich die Schallgrenze in Belgien.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von gezi_katze


Hallo,

zu der Besteuerung - ich habe gehört das Toyota eine Leistungsreduzierung für Belgien anbieten wird - auf 160 PS das ist glaube ich die Schallgrenze in Belgien.

Gruss

160PS würde zwar in eine höhere Steuerklasse (in Vergleich zu 136PS Variante) fallen, doch wenn man beachtet, daß bei der 177PS zwei Klassen Unterschied bestehen, ist das eine gute Nachricht.

Hast Du es vom Dealer gehört? Ich war bereits bei drei verschiedenen und die haben darüber kein Wort gesagt. Der stärkere Diesel ist sicher eine reizvolle Alternative, doch er schein nicht so kultiviert zu laufen und könnte auch nich so elastisch ausfallen.

Lopezzz

Was mir nicht gefällt ist die pimpfige Verarbeitung,

Beispiele: Die Kühlerjalousie sieht aus wie
Verpackungsmaterial (so Yoghurt-Bechermäßig)

Im Inneraum viel Hartplastik (siehe PUNTO)

Alles was glänzt ist trotzdem Kunststoff (gefärbt)

Alles Baukasten: Automatik nur mit dem Benziner,
Nur der Diesel hat widerum die RF-Reifen
und einen Sechszylinder gibts nicht -

TOYOTA ist sicher zuverlässig (ich fuhr einen SUPRA),
aber Verarbeitung ??
Materialwahl ?? - Ne, da bekommst Du bei AUDI
ganz ganz andere Ware, leider haben die noch keinen kleinen Geländewagen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen