Neuer R8 V10 oder LP 560-4

Audi R8 42

Okay... Erst einmal zu mir. Ich will mir im Sommer nächsten Jahres ein neues Auto zulegen. Zur Zeit fahre ich einen Audi S3 8PA, welcher auf 385 PS gepusht wurde und einen Aston Martin V8 Vantage 4,3 L. Der Aston soll weg (S3 ist noch nicht sicher) und an dessen Stelle soll etwas mit 10 Zylindern folgen. Meine Entscheidung fiel auf eines dieser beiden Autos aufgrund des Allradantriebs. Mir ist es sehr wichtig, dass ein Auto alltagstauglich ist und einem, egal ob bei Schnee, Regen oder Eis, ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. Nach einer Probefahrt mit einem V12 Vantage weiß ich nun, dass mich 517 PS auf der Hinterachse nicht so wirklich ansprechen. Nun zu meiner Frage, welches Auto würdet ihr Empfehlen. Das ich mich hier in einem R8 Forum befinde ist mir bewusst. Nichts desto trotz, würde ich mich über ehrliche Beiträge freuen, welche die Pros als auf die Kontras beinhalten.

P.S: Probefahrt für den LP 560-4 ist für übernächste, die für den R8, für nächste Woche angelegt.

Vielen Dank & freundliche Grüße aus dem Nachbarland Österreich... 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s3lover2901



Ich finde das nicht unbedingt... Selbst nach einer Probefahrt kann man das Fahrverhalten eines Autos nicht zu 100% kennen. Genauso wenig weiß man, wie sich das Auto bei Nässe bzw Schnee verhält. Es wäre einfach interessant zu wissen ob zum Beispiel das ESP beider Autos ähnlich ausgelegt ist oder nicht? All diese Dinge frage ich, um meine Vorfreude auf die Probefahrten bisschen erträglicher zu machen... Bezüglich Fahrfähigkeiten kann ich nicht beantworten, was es denn heißt "im Stande zu sein solch ein Auto zu fahren". Habe meinen Führerschein seit ich 17 bin, bin seitdem weit über 250 000 Kilometer gefahren und habe mehrere Fahrertrainings mitgemacht... Bin nach wie vor frei von Unfällen. In zwei Monaten erreiche ich mein 21. Lebensjahr und ja... that's it!

Moin s3lover,

erstmal willkommen im Forum. Ich habe zwar auch Zweifel, dass ein 20-jähriger unbesehen Sportwagen für fast EUR 200.000,00, die weit über 300 Km/h schnell sind (der Aston ist es ja nicht...😉), kaufen kann (und sollte...), aber, man weiß ja nie... Und im Forum sind einige Mitzwanziger, die einen R8 fahren, so dass wohl nichts mehr unmöglich ist... (ich hatte mit 20 leider nur einen gebrauchten verrosteten Fiat Ritmo 75L...🙁).

Somit hast auch Du eine sachliche Antwort verdient. Also, ich selbst habe seit August 2008 zwar nur den R8 V8, nicht den V10, bin aber schon öfter Lambos gefahren, und zwar bei der "Lamborghini Academy" auf dem Lausitzring und auf dem Sachsenring, also insgesamt ca. 14 Stunden im "Rennbetrieb", v. a. den Gallardo LP 560-4 und davor den damals aktuellen Gallardo Superleggera mit 530 PS und den damals "normalen" Gallardo mit 520 PS sowie jetzt im Juli 2009 noch den Murciélago LP 640. Zudem konnte ich den Gallardo noch ca. 200 Km auf öffentlichen Straßen (BAB und Stadt) testen.

Meine subjektive Meinung: Der LP 560-4 ist ein rattenscharfer Sportwagen mit jederzeit ausreichenden Fahrleistungen, extrem sportlich und schnell und sicher zu fahren. Es ist erstaunlich, was man damit auf einer Rennstrecke noch machen kann, wobei man vorher niemals geglaubt hätte, dass ein Auto dabei noch auf der Straße bleibt...😰 Die Lambo-Instruktoren fahren bei der Academy am Ende mit den "Laien" noch einige sog. "Hot Laps" und zeigen mal, was die Fahrzeuge im Grenzbereich drauf haben; das ist schlicht atemberaubend. Zudem ist der Gallardo noch nicht einmal alltagsuntauglich, da der Innenraum geräumig ist und der Kofferraum nicht schlechter als beim R8. Der V10 ist im Übrigen - von der Startphase abgesehen, wo er tierisch laut ist - auch nicht nervtötend, sondern ganz angenehm. Subjektiv ist mein V8 auch nicht leiser. Der Gallardo ist auch für diese Art von Exoten gut verarbeitet und innen hübsch und recht hochwertig gestylt (erreicht aber nicht ganz die Materialqualität des R8). Die Alltagstauglichkeit leidet am meisten noch durch die sehr geringe Fahrzeughöhe von nur 118 cm, also noch 7 cm flacher als der R8 V8: Während man in den R8 noch gut und elegant einsteigen kann, fällt man beim Gallardo eher in den Sitz, weil man einfach tiefer runter muss; dasselbe gilt beim Aussteigen, vor allem für Ladies mit Kostüm oder Rock etwas unangenehm (Du bist aber männlich und 20, ich dagegen leider mehr als doppelt so alt, so dass Du damit sicher keine Probleme haben wirst...😎). Die Rundumsicht - v. a. nach hinten, ist praktisch nicht vorhanden (beim R8 aber auch nicht viel besser), so dass Parken in engeren Lücken wenig Spaß macht.

Kurzum: Ich könnte mir vorstellen, einen Gallardo zu fahren, weil es ein faszinierendes Auto ist.

Und weshalb ich dann trotzdem keinen Gallardo fahre? Ganz offen 2 Gründe:

1. Die soziale Akzeptanz beim Lamborghini ist schwierig; man wird schnell in die Angeber-Ecke gestellt. Da ich aber einen Beruf habe, der Kundenkontakte erfordert, und der Deutsche gemeinhin gerade bei Autos nicht ohne Neid ist, hätte ich Angst, dass der Gallardo einfach "too much" ist. Der R8 dagegen geht da gerade noch, da er zum einen ein "gutes deutsches" Auto von einem allseits geliebten deutschen Premiumhersteller ist und beim Volk (noch) große Begeisterung entfacht, und zum anderen eher in die Ecke mit dem sozial seit langem akzeptierten Porsche 911 (997) gestellt wird, der ja irgendwie jedes kleinen Buben Traum sein soll...

2. Meine Frau hat mir den Gallardo verboten (der R8 war das Alleräußerste, was mir erlaubt wurde...).

Wie aber hier schon richtig festgestellt: DU alleine mußt wissen, was Dir gefällt. Also, viel Spaß bei den Probefahrten!

Besten Gruß

Dominik

98 weitere Antworten
98 Antworten

Mein absoluter Lieblingsfake war übrigens bei euch im R8-Forum😉. Ich muß immer noch lachen, wenn ich an R8-Lover denke😁😁😁😁😁.
TE, ich würd den Lambo nehmen, ist irgendwie exclusiver. Beim R8 weiß doch Ottonormal doch nicht, was V10 oder V8 bedeutet😉.

@jesgolo
Glückwunsch, hübsches Teil🙂

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

auf gehts (falls der Link funktioniert 😁)

Zitat:

Original geschrieben von s3lover2901


Ja, der S3 geht für einen 4-Zylinder wahnsinnig gut... Da gab es schon einige, die ein bisschen überrascht waren. 😎 Die volle Power steht halt erst bei ca. 4600 Umdrehungen an... Aber was dann kommt entschädigt auf ganzer Linie. 🙂 Der Grund, warum ich den V8 auf jeden Fall weggeben werde ist, dass ich das Sportshift-Getriebe absolut schrecklich finde. Es ist einfach nicht fein genug abgestimmt, nicht alltagstauglich. Speziell in der Stadt ein Horror. 🙁

Was genau stört dich am Sportshift? Es schaltet schnell und präzise, was ist da nicht "fein genug" abgestimmt? Der Handschalter sieht dagegen deutlich älter aus...

@mph_: Genau für DEN hab ich letzte Woche ein Angebot bekommen. ^^

Ähnliche Themen

Auf gehts dann amch dich glücklich 😁 😁 vllt hält der länger als 6Monate 😉

588PS, da kann sich ASComp wenigstens noch steigern (nach wenigen Wochen). 😉

Hehe

Aber eigentlich wollte ich den Winter mit dem TTRS durchhalten und erst danach meiner Sucht wieder nachgeben. 😁

andy (du geldvernichtungsmaschine) - ich sehe grade, daß du aktuell nen m5 hast. macht der genauso viel laune, wie der r8? weil praktischer isser ja ohne zweifel.

auch würde ich dich daraum bitten, dein kaufverhalten bei autos auch auf handys auszuweiten (die dann bitte bei mir bestellt werden). dann hätte ich ausgesorgt. 😉

Der M5 ist schon wieder verkauft. ^^

Kann ich aber nur empfehlen, so für den Alltag ist's echt ausreichend. Und rein von der Beschleunigung her deutlich schneller als ein R8 V8. Dafür schluckt er aber auch nochmal 3-4 Liter mehr. 😁

@ AScomp :

Wie wär denn wenn du ein Luxusautohaus eröffnen würdest ?
Der größte Konkurrent in München schließt ja glecih seine Tore hab ich mal gelesen, oder sind die schon zu?

In diesen schweren Zeiten versuch ich mein Glück lieber nicht mit Luxusautos... 😁

Stimmt auch wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Der M5 ist schon wieder verkauft. ^^

Kann ich aber nur empfehlen, so für den Alltag ist's echt ausreichend. Und rein von der Beschleunigung her deutlich schneller als ein R8 V8. Dafür schluckt er aber auch nochmal 3-4 Liter mehr. 😁

Moin ASComp,

Dir ist doch klar, dass ich hier als R8 V8 Fahrer was schreiben muss, oder😉? Der M5 ist "in der Beschleunigung deutlich schneller" als der R8 V8...😰??? "Deutlich"??? Ich glaube nicht...

Test Audi R8 V8 in Auto Bild Sportscars September 2007:

0-100 Km/h: 4,3 Sek.
0-200 Km/h: 15,3 Sek.

Test BMW M5 in AMS Juli 2009:

0-100 Km/h: 4,7 Sek.
0-200 Km/h: 14,2 Sek.

Fazit: Der R8 V8 ist etwas schneller auf 100 Km/h und um 1,1 Sek. langsamer auf 200 Km/h als der M5. Ich denke, dass das in der Praxis unbedeutend sein sollte, oder? Und unter "deutlich schneller" verstehe ich jedenfalls mehr als nur diese kleinen Unterschiede, die in dieser geringen Größenordnung wohl eher unter "Fertigungsstreuung" fallen dürften... Und schließlich hat der M5 87 PS mehr...

So, jetzt geht es mir besser...😛

Besten Gruß

Dominik

Hallo Dominik,

da hast du aber beim M5 den schlechtesten und beim R8 den besten Wert rausgesucht! 😁

Der R8 V8 wurde meist mit 16er-Zeiten auf 200 km/h getestet, vom M5 gibt's mehrere (!) 13er-Zeiten auf 200.

Und es ist wirklich so: Der M5 geht extrem gut, wenn er denn mal läuft. ^^ Da hat ein R8 V8 wirklich keine Chance - musst du mir einfach glauben. 😉

Auf der Rennstrecke sieht das natürlich ganz anders aus. 😁 Und der R8 ist auch das schönere Auto, keine Frage.

Um meine Behauptungen noch zu belegen:

http://www.einszweidrei.de/audi/audir842fsiqcrt-2008-1.htm (mit R-Tronic, aua aua)
http://www.einszweidrei.de/audi/audir842fsiqc2007-2.htm
http://www.einszweidrei.de/audi/audir842fsiqc2007-1.htm

Und hier noch ein 13er-Wert vom M5 (übrigens aus derselben Ausgabe des AutoBild-Jahrbuchs, aus dem du den erstaunlich guten R8-Wert hast):

http://www.einszweidrei.de/bmw/bmwm5e60smg2006-3.htm

Bitte nicht vergessen: Ich bin Audi-Fan und hab den M5 nur gehabt, um bei BMW mal mitreden zu können. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen