neuer Q7 ab 2013

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

hier ein Foto des Q7 Nachfolgers (ab 2013).

http://www.autozeitung.de/.../Audi-Q7-2013-001.jpg

Der Q7 wird kleiner und leichter werden. Beim bisherigen Q7 hatte man den Fehler gemacht die Länge 5,09m zu wählen, dies war für die meisten Kunden zu lang und damit hinkte der Q7 bei den Zulassungszahlen erheblich der Konkurrenz hinterher. Auch ich hätte mir den Q7 gekauft wenn dieser die übliche Länge (4,70 - 4,90m) gehabt hätte.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Problematik immer noch nicht😕
Q5 4,63 m
A6 4,93 m
A6 allroad 4,93 m
Q7 5,09 m
So what??? Alles da, von groß bis klein. Wer den Q7 nicht fahren kann, aus welchem Grund auch immer, kann doch zu einem kleineren greifen und basta.
Was kommt als nächstes?????? Ich fahre einen A8L aber hätte gerne die Ausmaße eines A1😕 Oder, ich hätte gerne ein schwarzes Auto es sollte aber rot wirken😕

533 weitere Antworten
533 Antworten

Hallo erst mal :-)

Q7 2013 gefällt mir nicht, zumindest den den ersten Bildern. Wenn er so kommt, würde ich ihn mir denke ich nicht mehr bestellen...

einen neuen q7 wird es erst ab ca. okt. 2014 geben,
der aktuelle q7 wird ende 2014 auslaufen.

@Eiskalter Engel: Zustimmung!

@all: Es wäre hilfreich, wenn man bei "Prognosen" die Quellen, woher man die Info hat, mit angeben würde. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


@all: Es wäre hilfreich, wenn man bei "Prognosen" die Quellen, woher man die Info hat, mit angeben würde. Danke.

Wird kaum gehen, weil es dafür keine Quelle gibt.

Im Gegenteil, jede halbwegs seriöse Quelle nennt bisher 2013.

Ähnliche Themen

die akutelle Autobild nennt Frühjahr 2014 als Datum,
außerdem MLB Bauweise und eine Gewichtseinsparung von knapp 300 kg.
Viel Alu.
Also nicht mehr bis zu 500 kg wie bisher.
Vermutlich wird da aber auch mit einem kleineren Motor erreicht, das könnte allein 80 kg bringen.
Wäre ein Gewicht von rund 2000 kg.

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von TomA8


Da liegst du richtig. Die Größe war ein großes Argument bei der Entscheidung. Ich kann mit der dritten Sitzreihe im X5 nichts anfangen. Einfach zu klein und die anderen haben keine im Angebot.

Audi hat da einfach ein schönes Wägelchen. Ich will keinen Bus, denn die haben auch keine potenten Diesel und über die R-Klasse will ich jetzt nicht reden. 😁😁

Gruß Tom

Gaaaanz genau!! Ich hatte zuvor nen T5 (als es dort noch nen einigermassen gescheiten Motor gab 😉) - schönes Auto, aber ich wollte wieder zurück zu etwas mehr "PKW" - wäre die Länge nicht gewesen, wär's kein Q7 geworden!

Ja, hier auch. Der X5, Touareg, etc. wäre für uns zu klein gewesen. Und T5, Espace und wie die Busse alle heißen, waren uns nicht gut genug verarbeitet bzw. vom Fahren her nicht ut genug abgestimmt.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,761127,00.html

Audi will bei kommenden Modellen deutlich abspecken
[...]

Noch konsequenter abnehmen muss der Q7, der Kritikern mit seinen 5,09 Metern und aktuell zwischen 2,2 und 2,6 Tonnen Leergewicht zum Inbegriff des dicken Offroad-Dinosauriers geworden ist. "Gerade hat die Entwicklung der nächsten Generation begonnen, auf der dann auch die Konzernmodelle VW Touareg und Porsche Cayenne aufbauen werden. Leichtbau ist dabei eines der ganz großen Themen, weil wir auf jeden Fall unter zwei Tonnen kommen wollen", sagt Dick. Vorerst müssen sparsamere Motoren dem Koloss über die Zeit helfen. "Wir hatten es selbst kaum mehr geglaubt, aber das Auto erlebt gerade einen zweiten Frühling."

Der neue Q7 darf gerne leichter werden, vielleicht sogar etwas kürzer, aber das Platzangebot im Innenraum darf keinesfalls auf die Werte von X5 oder Touareg zurückgehen. Ich nehme an, dass das zumindest für alle aktuellen Q7-Piloten ein wichtiges Entscheidungskriterium war. Der Größenunterschied zum Q5 muss meiner Meinung nach ebenfalls bestehen bleiben.

Chris

Ich habe jetzt auch gelesen, dass die 8- und 12-Zylinder nur noch in in Asien und USA angeboten werden sollen.
Für Europa soll es nur noch aufgeladenen 6-Zylinder geben.

Eine Schande.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ich habe jetzt auch gelesen, dass die 8- und 12-Zylinder nur noch in in Asien und USA angeboten werden sollen.
Für Europa soll es nur noch aufgeladenen 6-Zylinder geben.

Eine Schande.

Das wäre ja eine Katastrophe 😰 wo hast Du das gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ich habe jetzt auch gelesen, dass die 8- und 12-Zylinder nur noch in in Asien und USA angeboten werden sollen.
Für Europa soll es nur noch aufgeladenen 6-Zylinder geben.

Eine Schande.

Das wäre ja eine Katastrophe 😰 wo hast Du das gelesen?

In einer Autozeitschrift - Auto-Test, Autobild o.s.ä.

Ich bringe Sie am Mittwoch zu unserem Treffen mal mit.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ich habe jetzt auch gelesen, dass die 8- und 12-Zylinder nur noch in in Asien und USA angeboten werden sollen.
Für Europa soll es nur noch aufgeladenen 6-Zylinder geben.

Eine Schande.

😰😰 jetzt fehlt hier der °°l°° Smilie😉.

Zitat:

Original geschrieben von chrisq7


Der neue Q7 darf gerne leichter werden, vielleicht sogar etwas kürzer, aber das Platzangebot im Innenraum darf keinesfalls auf die Werte von X5 oder Touareg zurückgehen. Ich nehme an, dass das zumindest für alle aktuellen Q7-Piloten ein wichtiges Entscheidungskriterium war. Der Größenunterschied zum Q5 muss meiner Meinung nach ebenfalls bestehen bleiben.

Genau die will man aber mit dem neuen Q7 zum Upgrade bringen und das schaffst Du nicht mit den bisherigen Abmessungen. Damit wird man manche alten Q7 Fahrer verlieren, aber noch mehr neue gewinnen. Unter 2t ist ehrgeizig, der Touareg wiegt ja schon 2185 kg.

Auf jeden Fall muss Audi was machen, die drei Konkurrenten laufen besser.

http://www.motor-talk.de/.../...sse-ebenso-qashqai-stark-t3206989.html

Vom Q5 verkauft man auch geringere Stückzahlen als vom Tiguan. Auch der neue Q7 wird vermutlich hinter dem Touareg bleiben. Ich finde es jedenfalls nicht gut, wenn der neue Q7 genau die gleiche Zielgruppe abdeckt wie Touareg, X5 oder auch Cayenne. Es hängt ja nicht nur vom Raumangebot ab, sondern auch von vielen anderen Faktoren. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der neue Q7 vom Konzept und den Abmessungen her ähnlich bleibt, aber eben in vielen Bereichen 'modernisiert' wird. Sparsame Motoren (BMW) und Leichtbau (A8) werden notwendig sein, um konkurrenzfähig zu bleiben, man muss aber nicht unbedingt das Konzept von Touareg und Co kopieren. Ich freue mich jetzt schon auf einen attraktiven Großraum SUV von Audi.

Chris

Eben!

Warum wohl hat Audi den kleinen Mittelmotor-Roadster wieder ad acta gelegt? Weil er zu nah an den TT gekommen wäre und es dieses Konzept im Konzern schon gibt (Boxster) - Warum soll sich Audi das Alleinstellungsmerkmal der Größe mit dem Q7 kaputt machen oder verwässern? Macht für mich keinen Sinn.

Wieso für die upgrade-willigen aktuellen Q5 Fahrer näher an den Q5 rücken, wenn man den Q5 (und dessen Kunden) bereits hat? Und wenn diese dann etwas Größeres haben wollen, können sie innerhalb des Konzerns zu Tuareg und Cayenne wechseln, alle sind glücklich und man vergrault keine Q7-Fahrer, die die Größe brauchen oder mögen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen