neuer Q7 ab 2013
Hallo,
hier ein Foto des Q7 Nachfolgers (ab 2013).
http://www.autozeitung.de/.../Audi-Q7-2013-001.jpg
Der Q7 wird kleiner und leichter werden. Beim bisherigen Q7 hatte man den Fehler gemacht die Länge 5,09m zu wählen, dies war für die meisten Kunden zu lang und damit hinkte der Q7 bei den Zulassungszahlen erheblich der Konkurrenz hinterher. Auch ich hätte mir den Q7 gekauft wenn dieser die übliche Länge (4,70 - 4,90m) gehabt hätte.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die Problematik immer noch nicht😕
Q5 4,63 m
A6 4,93 m
A6 allroad 4,93 m
Q7 5,09 m
So what??? Alles da, von groß bis klein. Wer den Q7 nicht fahren kann, aus welchem Grund auch immer, kann doch zu einem kleineren greifen und basta.
Was kommt als nächstes?????? Ich fahre einen A8L aber hätte gerne die Ausmaße eines A1😕 Oder, ich hätte gerne ein schwarzes Auto es sollte aber rot wirken😕
533 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Ich würde tippen das dieses Auto keine 4,90m lang sein wird, eher 4,85m, und flacher, anders sind die Gewichtseinsparungen von bis zu 500kg kaum zu machen.
Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur.
(William Shakespeare)😉
Zitat:
Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur.
(William Shakespeare)
😉
...und wer es befürchtet hätte nach den Bildern jedenfalls allen Grund dafür, schau sie Dir mal an.
Liebe Kuh, bleib wie Du bist ;-) !!!!!!!
So mag ich Dich...
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
...besonders die 4 Flaschenhalter, gell?? 😉Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
sondern es hat (fast) alles seinen Sinn 😉
Richtig. Auf die bin ich sogar ein bisschen neidisch.
Hätte ich gerne in meinem A8.
Mir würde sogar schon einer in der Fahrerseite reichen.
Ähnliche Themen
Nu mal Butter bei de Fische...
Der aktuelle Q7 ist nix anderes als ein gestrechter Touareg I ohne Untersetzungsgetriebe. Plattform und Basis ist das Colorado-Projekt, aus dem die Derivate Cayenne I, Touareg I und Q7 hervorgingen. Immerhin hat Audi nochmals 4 Jahre zusätzlich gebraucht, um die Plattforum zu strechen.
Und was macht VW? Es entwickelt wiederum eine "Colorado II"-Plattform, auf der Cayenne II und Touareg II aufbauen. Audi will als Konzerntochtern nun nachlegen, und birngt (wieder mit drei Jahren Verzögerung, denn der aktuelle Q7 ist ja noch nicht wechselreif) den Q7 II auf den Markt. Um "Stretchingkosten" (Entwicklungskosten) zu sparen wäre es nur logisch, den Q7 auf der gleichen Basis zu bringen, wie der TII/Cay II.
M. E. würde Audi da ebenfalls in die Lücke stossen, der die beiden aktuellen Modelle hinterlassen: der kürzere Q7 würde genau das Klientel bedienen, denen ein Touareg zu profan und ein Cayenne zu overdressd ist. Idealerweise mit einer noch besseren Innraumausnutzung bei ähnlichen Aussenmassen.
Der Q5 hätte auch weiterhin seine Dahseinsberechtigung als evtl. Lückenfüller zwischen der Tiguan-/Q3-Klasse und Touareg/Cayenne/Q7-Klasse. Macht ja BMW auch nicht anders mit den Modellen X1/X3/X5 und MB will wohl unterhalb des GLK auch noch einen SUV auf Basis der A-/B-Klasse bringen.
Zitat:
Und was macht VW? Es entwickelt wiederum eine "Colorado II"-Plattform, auf der Cayenne II und Touareg II aufbauen. Audi will als Konzerntochtern nun nachlegen, und birngt (wieder mit drei Jahren Verzögerung, denn der aktuelle Q7 ist ja noch nicht wechselreif) den Q7 II auf den Markt. Um "Stretchingkosten" (Entwicklungskosten) zu sparen wäre es nur logisch, den Q7 auf der gleichen Basis zu bringen, wie der TII/Cay II.
Habe gegenteiliges gelesen:
www.heise.de/.../...ern-buendelt-SUV-Entwicklung-bei-Audi-1150448.htmlWobei das ja nicht gegen bisherigen Annahmen spricht.
Die Entwicklung des neuen Q7 ist im Grossen und Ganzen längst abgeschlossen, das Konzept und das Design der Karosse steht.
Da geht es 2 Jahre vor dem Launch nur noch um Feinschliff und Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Siegcon
Liebe Kuh, bleib wie Du bist ;-) !!!!!!!
So mag ich Dich...
Deiner bleibt auch wie er ist 😉 , erst der Neue ab 2013 wird dynamischer, weniger 7-sitziger Familienbus als ein großer kompakterer Lifestlye-SUV im Stile eines XL-Q5.
Die Bilder bei autobild.de zeigen die Kürzeren Überhänge und das nicht mehr so ausladene Heck sehr gut. Die Langbauweise ist passe, 20cm fehlen hinten mindestens.
Wenn man mal die Gewichtsangaben des Q7 3.0 mit dem knapp 4,80 langen (-30cm!) und 4xm schmaleren Toureag vergleicht dann ist der AUDI heute schon relativ leicht mit 2295 zu 2180 kg.
Und davon will Audi noch mal 300-500 kg runter!
Das wird schon deshalb ein völlig anderes Auto das zwangsläufig auch deutlich kleiner wird. Wer den alten Q7 vorzieht sollte 2013 ein Schnäppchen suchen mit dem alten Modell. Damit wäre man ja auch bis in die 20iger eingedeckt 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Nu mal Butter bei de Fische...Der aktuelle Q7 ist nix anderes als ein gestrechter Touareg I ohne Untersetzungsgetriebe.
M. E. würde Audi da ebenfalls in die Lücke stossen, der die beiden aktuellen Modelle hinterlassen: der kürzere Q7 würde genau das Klientel bedienen, denen ein Touareg zu profan und ein Cayenne zu overdressd ist. Idealerweise mit einer noch besseren Innraumausnutzung bei ähnlichen Aussenmassen.
Naja, der neue Q7 gibt im Grunde die Lücke oberhalb des Touareg auf und stößt in dieselbe nur mit differenziertem Image.
Aber wie AB kommentiert wird er den Respektabstand zu Porsche ablegen, er wird sportlich und dynamisch, weg vom Familienlaster-Konzept, ran an die dynmaischen urbanen Singles die einfach was größeres als einen Q5 WOLLEN aber nicht BRAUCHEN.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der Q5 hätte auch weiterhin seine Dahseinsberechtigung als evtl. Lückenfüller zwischen der Tiguan-/Q3-Klasse und Touareg/Cayenne/Q7-Klasse.
Lückenfüller ist gut 😉 Ziemlich große Lücke, großer als die für Touareg, Cayenne, Q7. Der Q5 ist das Erfolgsmodell das dem Q7 Vorbild sein wird. Eine Nummer großer eben, aber nicht zwei!
Das grobe Fahrzeug wird schon stehen, da hast du wohl Recht Klaus, aber wieso der nun kleiner werden muß, begreif ich nicht😕. Ich finde die Kuh gerade gut, weil sie nicht so eine Einheitsbreikiste ist😉. X5, ML. Cayenne, T-Reg alles der gleiche Mist, wobei der Cayenne noch neuerdings auf Japse macht😛😁. Natürlich ist der ausladen Hintern funktionslos, wie auch einst die Haifischflossen, oder hatten die irgendeinen Sinn😛, aber das ist halt sein Designmerkmal. Wer es leiden mag kauft sich den Großen, wer weniger mag soll den T-Reg nehmen und wer auf Japse steht holt sich halt den Cayenne, so einfach ist das😉. Oberhalb dieser Klasse gibt es halt nur den GL oder die Kuh. Ich bin beide gefahren und kann nur sagen, vom Fahren her ist die Kuh dagegen gigantisch!!!!
Hier auf dem Land ist es eh wurscht ob die Kiste nun 4.90m oder 5.20m ist😛
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Die Bilder bei autobild.de zeigen die Kürzeren Überhänge und das nicht mehr so ausladene Heck sehr gut. Die Langbauweise ist passe, 20cm fehlen hinten mindestens.
...woher willst Du überhaupt wissen, dass der Autobild-Van Gogh die Wahrheit gepachtet hat?
Wieso glauben die (der wird sehr viel Kürzer!) Experten hier das dass Ding für den europäischen Markt entwickelt wird. Der Hauptabsatzmarkt ist Asien dann die USA und zu letzt kommt Europa. Und die Asiaten wollen einen echten Mid-Size-SUV mit europäischen Schick und Technik und kein eingekürztes Mittelding alla Q 5,5 - 6,5 dafür gibt es ja ML, Touareg X5 und Co.
Er wird kürzer, daran gibt es wahrscheinlich keinen Zweifel irgendwo muss man ja die Gewichtsersparnis herholen, aber keine 30cm.
Zitat:
Original geschrieben von keinen_Benutzer
Er wird kürzer, daran gibt es wahrscheinlich keinen Zweifel irgendwo muss man ja die Gewichtsersparnis herholen, aber keine 30cm.
30cm wäre wie die Touareg, das würde ich auch nicht annehmen, aber 20cm weniger scheint reel. Ob wir das gut finden oder nicht ist völlig Wurst, es wird so kommen. Die AB war so kurz vor dem Launch meistens nah dran. Für Asien hätte man dann vielleicht einen Q8 in petto 😉
Ich mußte am WE meine Oma abschleppen und um ihren Ausritt zu dokumentieren, hab ich Fotos gemacht😉. Man ist der Q7 groß😰geil😛, hier im Verhältnis zum W124.
Ach und versucht mal einer 90jährigen ihren Daimler abspenstig zu machen😉, Oma ist zäh sie will partout keinen Neuen😁😁.
Dazu muß man allerdings mal sagen, daß ihr Freundlicher ein Ar..... ist. Oma wurde da ausgenommen wie ne Weihnachtsgans😠.
Gruß Borstel
hofft, daß der Q7/2 noch ein bissl größer wird😛
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Ich mußte am WE meine Oma abschleppen und um ihren Ausritt zu dokumentieren, hab ich Fotos gemacht😉. Man ist der Q7 groß😰geil😛, hier im Verhältnis zum W124.
yepp, sieht cool aus!
Zitat:
Ach und versucht mal einer 90jährigen ihren Daimler abspenstig zu machen😉, Oma ist zäh sie will partout keinen Neuen😁😁
Tja, das ist eben noch eine zähe Generation 😉
Zitat:
Gruß Borstel
hofft, daß der Q7/2 noch ein bissl größer wird😛
hm, 1.95 statt 1.74—und selbstverständlich die Ladekante entsprechend höher...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Ich mußte am WE meine Oma abschleppen und um ihren Ausritt zu dokumentieren, hab ich Fotos gemacht😉. Man ist der Q7 groß😰geil😛, hier im Verhältnis zum W124.
Ach und versucht mal einer 90jährigen ihren Daimler abspenstig zu machen😉, Oma ist zäh sie will partout keinen Neuen😁😁.
Dazu muß man allerdings mal sagen, daß ihr Freundlicher ein Ar..... ist. Oma wurde da ausgenommen wie ne Weihnachtsgans😠.Gruß Borstel
hofft, daß der Q7/2 noch ein bissl größer wird😛
Hatte damals als Führerschein Neuling das Vergnügen, öfters mit einem W124 (230E) fahren zu dürfen. Ich dachte immer, daß das ein Riesenschiff ist. Auf dem Foto sieht er im Vergleich zum Q7 jetzt wie ein Spielzeug aus :-)
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
hofft, daß der Q7/2 noch ein bissl größer wird😛
Sehr gut 🙂
Gruß, Alex.
der auch Fan des W124 ist und dem eure Backsteinhäuser da oben einfach gefallen 😉