neuer Q7 ab 2013

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

hier ein Foto des Q7 Nachfolgers (ab 2013).

http://www.autozeitung.de/.../Audi-Q7-2013-001.jpg

Der Q7 wird kleiner und leichter werden. Beim bisherigen Q7 hatte man den Fehler gemacht die Länge 5,09m zu wählen, dies war für die meisten Kunden zu lang und damit hinkte der Q7 bei den Zulassungszahlen erheblich der Konkurrenz hinterher. Auch ich hätte mir den Q7 gekauft wenn dieser die übliche Länge (4,70 - 4,90m) gehabt hätte.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Problematik immer noch nicht😕
Q5 4,63 m
A6 4,93 m
A6 allroad 4,93 m
Q7 5,09 m
So what??? Alles da, von groß bis klein. Wer den Q7 nicht fahren kann, aus welchem Grund auch immer, kann doch zu einem kleineren greifen und basta.
Was kommt als nächstes?????? Ich fahre einen A8L aber hätte gerne die Ausmaße eines A1😕 Oder, ich hätte gerne ein schwarzes Auto es sollte aber rot wirken😕

533 weitere Antworten
533 Antworten

Zum Thema Verbrauch etc.
Ist es nicht so, das ein Hersteller an dem durschnittlichem CO2-Ausstoß seiner gesamten fahrzeugpalette gemessen wird und nicht je Modell?

Ob die Kuh nun ein Liter mehr oder weniger verbraucht ist mir relativ egal, ich kann das eh am besten beeinflussen, kann mit 11L/100km auskommen aber auch locker 20L/100km brauchen.

Und zur Größe, höher müsste sie nicht unbedingt werden, aber von mir aus gerne noch etwas länger und breiter, und die mehr-Zentimeter bitte dem Kofferraum zu gute kommen lassen.

Was mir noch auffiel, da verzichtet jemand echt darauf in den Urlaub zu fahren/fliegen, nur um guten Gewissens ne Kuh zu fahren? Ich will ja echt niemandem zu nahe treten, aber das ist echt pervers.

Da kursieren ja vorab schon (wieder) "abenteuerlichste" Werte zur vermeintlichen Gewichtsreduktion beim Nachfolger...

http://www.worldcarfans.com/.../...i-q7-to-lose-about-800-lbs---report

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Da kursieren ja vorab schon (wieder) "abenteuerlichste" Werte zur vermeintlichen Gewichtsreduktion beim Nachfolger...

http://www.worldcarfans.com/.../...i-q7-to-lose-about-800-lbs---report

die Größenordnung hab ich aber auch schon woanders gelesen, ams oder so. Vll dauert die Entwicklung deswegen so lange

Eine 1.2 TSI-Basis-Alibi-Version oder
eine Carbon-Rallye-Version für PikesPeak, wo nur das Marken-Logo vom Serienmodell übernommen wird (?..;o)

Ähnliche Themen

aber wenigstens steht da was von nächsten Sommer und nicht 2015 (nur USA)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...klasse-erklaert-7115475.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-heer-der-ringe-1880165.html

Hab ich das richtig gelesen in der AMuS, dass die Vorstellung des neuen Q7 auf der IAA 2014 und Verkauf ab Frühjahr 2015 ist?

Dann hab ich ja noch etwas Zeit um die Kohle für den ganzen neuen Schnickschnack zu sammeln, damit die Q auch ihren Stall selber findet und was sonst noch kommt. Aber das soll ja erst 2016 kommen.

Also kann man(n) seine alte Q noch ein wenig weiter fahren bis die Kinderkrankheiten der neuen Elektronik ausgeräumt sind. Somit kommt für mich eine Kaufentscheidung erst ab 2017 in Frage. Dann gibt es auch die ersten Jahreswagen und Leasingrückläufer.

Freue mich mal die neue Q beim 😁 zu sehen und Probe zu fahren. Aber gleich kaufen werd ich die nicht.

Auf diese X6-Verschnitte freue ich mich gar nicht. Da steckt kein Nutzwert dahinter nur Lifestyle. Bessere 2 + 2 Sitzer. Nieschenprodukte, die man nicht braucht. Die werden doch wieder über die gut laufenden Produkte wie Q7, Q5 und Q3 subventioniert, damit man ein paar Einheiten mehr absetzen kann.

Wenn die Preise bei einer Q stimmen würden und das Zubehör oder Assistenzsysteme nicht so unverschämt teuer wären, würde man auch bei den Q's mehr absetzen und bräuchte nicht diese Lifestyle-bomber. Premium sollte sich nicht nur über den Preis definieren. Man ist ja gerne bereit für etwas mehr auch etwas mehr zu bezahlen. Wenn ich mir aber mal die Preispolitik anschaue, dann brauche ich für das "Sonderzubehör" genau soviel Kohle wie das Fahrzeug an Basispreis hat. Und das ohne dass wirklich alles verbaut ist was geht (bezogen auf einen 3l Tdi).

Um es vorweg zu nehmen, es geht nicht um das sich nicht leisten können, es geht um das Preis-Leistungs-Verhältnis und ich bin Schwabe 😁

Grüssle
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Koi_normaler_Q7


Hab ich das richtig gelesen in der AMuS, dass die Vorstellung des neuen Q7 auf der IAA 2014 und Verkauf ab Frühjahr 2015 ist?

Ja, hast du. Markteinführung 1. Quartal 2015. Die S-Line-Pakete kommen wie immer wahrscheinlich ein halbes Jahr später.

Da mein Leasing im Januar 2015 ausläuft und ich eigentlich wie auf Audi wechseln wollte, ist das Thema für mich nun durch. Der Q6 ist ein Lifestyle-Bomber mit wenig Nutzwert und für mich als Familienvater mit zwei Kindern unpraktisch, der Q7 kommt zu spät.

Beim TII/Cayenne II steht wohl 2015 ebenfalls ein Facelift an, daher auch für mich keine Alternative, da ich im Januar wohl noch das "alte" Modell bekomme. MB gefällt mir nicht, BMW ist ein No Go.

Aber die Briten haben ja auch schöne und edle SUV's 😁

@knolfi:

aber der Nutzwert eines Mini Countryman ist doch auch nicht so groß 😁😁

Ist Land oder Range Rover nicht inzwishcne eine Indische Marke?

Obwohl, mit Jaguar machen die gar keinen so schlechten Job.

Grüssle
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Koi_normaler_Q7


Hab ich das richtig gelesen in der AMuS, dass die Vorstellung des neuen Q7 auf der IAA 2014 und Verkauf ab Frühjahr ...

IAA (Pkw) ist nur in ungeraden Jahren, sowie diesen Herbst !

Zitat:

Original geschrieben von Koi_normaler_Q7


@knolfi:

aber der Nutzwert eines Mini Countryman ist doch auch nicht so groß 😁😁

Ist Land oder Range Rover nicht inzwishcne eine Indische Marke?

Obwohl, mit Jaguar machen die gar keinen so schlechten Job.

Grüssle
Uwe

...und ist der Audi-SUV nicht ein Slowake? 😉

Pers. finde ich den neuen Range Rover Sport interessant. Ist von der Größe im Bereich des TII/Cayenne II, gibt's mit Kompressor-V8 und 510 PS (als Sport Plus auch mit 550 PS), geht in 5 sec auf 100, rennt 250 (abgeregelt), steht nicht an jeder Ecke, wurde mit ausreichend Kuhhäuten versehen (für mich als Lederfetischisten gaaanz wichtig) und ist günstiger als ein Cayenne Turbo.

Warum nicht mal was Neues testen als den dt. Einheitsbrei?

Hast schon recht, soviele Alternativen gibt es da nicht.

Als Diesel gibt es den nur als 3-Liter und wenn man sich alles zusammen baut ist man auch bei 95.000€.
Keine Ahnung wie das mit Wiederverkauf ist und Preisverfall, da ja doch seltener als Audi / VW / Porsche.
Preislich liegen die alle mit dem notwendigen Zubehör um die 90-95.000€.
Kommt auch etwas auf das Einsatzgebiet an. Ob nur Autobahn Landstraße und Stadt oder ob auch mal etwas Gelände dabei ist. Bei Gelände ganz klar Rover vorn und natürliche der gute alte G.
Sonst tendiere ich eher zu Audi / VW / Porsche / BMW / MB, in der Reihenfolge. Familienlaster und Hundetransporter mit viel Platz und bequemen Langstreckenkomfort.

Grüssle
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Koi_normaler_Q7


Hast schon recht, soviele Alternativen gibt es da nicht.

Als Diesel gibt es den nur als 3-Liter ...
Grüssle
Uwe

Ab Anfang 2014 auch als 4,4l-V8 Diesel mit 339PS 😉

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



IAA (Pkw) ist nur in ungeraden Jahren, sowie diesen Herbst !

Dieses Jahr IST ein ungerades.

;-))

Und um den alten Gag noch mal aufzuwärmen: wenn der Q7 tatsächlich auf der IAA 2014 steht, können wir uns beruhigt zurücklehnen, sind damit doch alle Gerüchte bzgl. einer Größenreduzierung
(http://www.hannover.de/.../IAA-Nutzfahrzeuge-2014) hinfällig.
*G*

Deine Antwort
Ähnliche Themen