Neuer Q5 mit Android?

Audi Q5 8R

Ich bin mal gespannt ob im neuen Q5 schon das Google Android basierte Entertainment- und Informationssystem verbaut sein wird.
Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Hallo
ich muss Euch aber mal mitteilen, dass Android beileibe nicht "moderner" oder flexibler ist als QNX.
Wer was anderes sagt hat schlicht keine Ahnung.

Hat, glaube ich, auch keiner behauptet.

Nur ist RIM/BB nicht gerade die "zukunftsträchtig" - wer weiß wie lange es RIM noch gibt.

Und Google hat (neben einer Zukunft) im Gegensatz zu RIM diverse Produkte, welche sehr interessant für einen Automobilhersteller sind.

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Android und Google werten alle Daten aus. Wer was anderes behauptet, hat leider keine Ahnung.
iOS ist zu geschlossen und für das Auto einfach nicht konzipiert.

Apple wertet auch die/seine Daten aus - wer was anderes glaubt hat kei....

Apple wird vielleicht kein eigenes iOS für Automobile entwickeln, jedoch mindestens an den Schnittstellen interessiert.

Siehe auch aus dem zuvor geposteten Link

"Im Juni hatte Apple eine Allianz mit BMW, Daimler, General Motors und Honda angekündigt. Dabei soll das iPhone oder andere Apple-Geräte in das Armaturenbrett integriert werden. "

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Für mich persönlich gilt: Sollte Audi Android langfristig einsetzen, werde ich der Marke nicht mehr beiwohnen.

Dein gutes Recht und nachvollziehbar.

Ob man sich dem bei der zunehmenden Vernetzung im Automobilenbereich langfristig entziehen kann, sei mal dahin gestellt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Zudem muss das System intuitiv sein, so wie das iDrive oder MMI und das Android ist doch sehr verstrickt.

Ich benutze sowohl Apple als auch android-basierte Produkte und ich kann nicht sagen, dass Android verstrickter ist...es bietet nur mehr Möglichkeiten, das ist auch der Grund für Audi, siehe unten. Das "verstrickt" ist dann doch immer nur ein Argument von iOS-Liebhabern! 😉

Zitat:

Außerdem verträgt sich ja Apple nicht so wirklich mit Android, da wäre das nächste Problem bei einer Integration des iPhones. Ich nutze seit vielen Jahren die Apple-Produkte im Audi und bin mit der Integration und Anbindungen sehr zufrieden. Als Autohersteller kann man sich nicht leisten ein Produkt auszugrenzen, und das iPhone ist und bleibt unumstritten sehr beliebt. 😉

Habe keine Synchronisationsprobleme zwischen den Android- oder Apple Geräten. Schon jetzt erreicht man übrigens mit Nokia und Android-Handys (Stichwort: rSAP) eine bessere Anbindung an das MMI (Autotelefon) als mit einem iPhone. Es bedeutet außerdem nicht, dass ein android-basiertes Betriebssystem das iPhone als Handy zur Benutzung mit dem neuen MMI ausschließt, von dem her kann hier von "ausgrenzen" nicht die Rede sein.

Zitat:

Wie ich schon sagte, werden solche Androidsysteme in Fahrzeugen von Opel, Renault, und ähnlichen Marken Einzug erhalten, weil diese eben günstig einsetzbar sind und in diesen Fahrzeugklassen auch mehr als ausreichend sind.

Nur weil Android günstiger lizensiert werden kann (da oben source) wird es von dir als minderwertig angesehen und ist darauf beschränkt es in "Nicht-Premiummarken" einzusetzen? Weil iOS teurer ist heißt das wohl noch nicht, dass es besser ist...das klingt so als ob bei dir Android=minderwertig ist.

Apple würde die Anpassungen an iOS die nötig werden um es beispielsweise in die hier gelobte MMI-Bedienungsart in einem Audi zum laufen zu bringen gar nicht zulassen. Deshalb muss Audi auf ein offenes Betriebssystem zurückgreifen...da wird bei manchen hier dann wohl eine Welt zusammenbrechen wenn Audi dieses Jahr das androidbasierte MMI für die kommenden Modellreihen vorstellen wird! 😛

Bin oft mit dir hier im Forum einer Meinung SQ5-313 und das oben ist auch nicht persönlich gemeint, aber du solltest dich über das Thema Betriebssystem nochmal ausführlich informieren! 😉

Edit: Übrigens: Schon jetzt arbeitet Audi mit Google zusammen. Stichwort Google Maps Navigation, die reibungslos im Q5-MMI funktioniert! 😉 Warum nehmen sie wohl nicht die Apple-Karten? Bestimmt nicht weil Google die schlechtere Lösung hat...

mfg,
ballex

Du hast wirklich einige gute Argumente gebracht, und es stimmt, ich bin wirklich iOS-Fan. 🙂
Ich finde es einfach schöner, wenn ich schnell was öffne ohne in Untermenüs zu müssen. Ich hatte eine Zeit lang Android ausprobiert, war aber nicht überzeugt.

Bei der Anbindung ans MMI gab es bei unserem Android Samsung und HTC einige Probleme, die iPhones hatten sich immer schnell und problemlos verbunden. Ich kann da aber nicht über den aktuellen Stand sprechen 😉.

Das Android bezeichne ich aber nicht als minderwertig, sorry wenn das falsch rüberkam! Es ging lediglich um die Lizenzkosten und die Kosten für ein eigenes System.

Das MMI-System wird dennoch nicht gegen ein Android-System eingetauscht werden. Wenn, dann wird nur die Basissoftware, die momentan von Blackberry kommt auf Android umgestellt, was aber bleibt ist die MMI Bedienlogik. Einen Touchscreen mit Android-System wird es im Audi nicht geben. Audi bastelt momentan an einer Lösung mit Android als Basissoftware, nicht als ganzes, neues System. Womöglich haben wir da aneinander vorbei geredet, aber es sollten jetzt alle Unklarheiten geklärt sein 🙂

Von den Google Earth Karten bin ich auch sehr angetan und ich bin von den Apple Karten sehr enttäuscht, weswegen ich weiterhin Google Earth und Google Maps auf dem iPhone habe.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Bei der Anbindung ans MMI gab es bei unserem Android Samsung und HTC einige Probleme, die iPhones hatten sich immer schnell und problemlos verbunden. Ich kann da aber nicht über den aktuellen Stand sprechen 😉.

Die neuen Androidversionen haben einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht was die Bedienbarkeit betrifft, da lohnt ein neuer Test...was nicht heißt, dass ich die Vorzüge von Apple nicht schätze. Wie gesagt, ich benutze beides! 😉 Im Q5 gibt's/gab's auch mit den Handys auch nie Probleme sofern man sich an die Kompatibilitätsliste hält.

Zitat:

Das MMI-System wird dennoch nicht gegen ein Android-System eingetauscht werden. Wenn, dann wird nur die Basissoftware, die momentan von Blackberry kommt auf Android umgestellt, was aber bleibt ist die MMI Bedienlogik. Einen Touchscreen mit Android-System wird es im Audi nicht geben. Audi bastelt momentan an einer Lösung mit Android als Basissoftware, nicht als ganzes, neues System. Womöglich haben wir da aneinander vorbei geredet, aber es sollten jetzt alle Unklarheiten geklärt sein 🙂

Ganz deiner Meinung, von Android wird man da nicht viel merken, aber der Unterbau eröffnet eben ganz neue Möglichkeiten! Bin auch gegen Touchscreen im Auto, viel zu wackelige Angelegenheit während der Fahrt.

Sind wir in der Sache wohl doch der gleichen Meinung! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Einen Touchscreen mit Android-System wird es im Audi nicht geben.

Sagt wer...?

Ich gehe auch(?) davon aus das Audi den Weg eines Touchpads in der Mittelkonsole anstatt eines Touchscreen geht, aber auch das wird bei einer Umstellung entsprechend auf Andoid "laufen".

Mit welchem System dann, wenn Audi von BB auf Android umstellt?

Im Moment basiert das MMI auf dem BB QNX und was Du als MMI siehst/bezeichnest ist einfach das GUI von QNX - sozusagen das Frontend/Interface - wie der der Name schon sagt Audi "Multi Media Interface".

Wenn Audi auf Android umstellt, dann läuft im Audi Android - ob das Dir passt bzw Deiner Vorstellung von Premium für Audi entspricht oder nicht.

Wie das ganze dann für den Fahrer aussieht (MMI) liegt in der Hand der (Audi?)Designer.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich finde es einfach schöner, wenn ich schnell was öffne ohne in Untermenüs zu müssen. Ich hatte eine Zeit lang Android ausprobiert, war aber nicht überzeugt.

Bzgl iOS, so ist da bei weitem nicht alles Gold was glänzt. Vor iOS7 war es eher sehr umständlich zB einfach schnell BT ei/aus zuschalten. Apple hat das nun in Version mittels ControlCenter endlich Abhilfe geschaffen.

Auch ich bin seit Anfang der 90er Apple User (Powerbook Duo war mein erster Apple Rechner) und Apple "Fanboy", aber man sollte es doch versuchen möglichst Objektiv betrachten.

Wie schon andere Seite erwähnt - z.B. das fehlen von rSAP ist im Grunde genommen eine Frechheit.

Ähnliche Themen

Bei Audi wird das Multimedia-Navi-System sicherlich auch zukünftig MMI heißen. Ob dieses MMI dann unter Google, iOS, Windows oder Aldi läuft, ist mir im Prinzip total egal. Hauptsache es funktioniert mindestens genauso gut wie bereits heute, optimalerweise dann noch besser als in einem BMW!

Es ist mir bewusst, dass dann das Basissystem mit Android läuft. Was man aber auf dem Bildschirm sieht, die visuelle Oberfläche wird wieder so ähnlich wie jetzt sein. Es sieht ja jetzt nicht aus wie ein Blackberry, oder? Das wollte ich damit gesagt haben. Mir ist es völlig egal, was im Hintergrund läuft.

Vielleicht mal ein Bild zur Veranschaulichung was ich meine: SOWAS wird nicht kommen, sondern das MMI arbeitet mit einem modernen Grundsystem von Android, aber mit ähnlicher visueller Darstellung wie jetzt (Menüs, Drive Select, ...). Es wird natürlich nicht 100%-ig gleich sein.

@Ballex: Genau so meinte ich das 🙂 Den Touchscreen habe ich während der VW Probefahrt wirklich nicht gemocht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


...
Von den Google Earth Karten bin ich auch sehr angetan und ich bin von den Apple Karten sehr enttäuscht, weswegen ich weiterhin Google Earth und Google Maps auf dem iPhone habe.

Die Karten sind von Navteq (Gott sei Dank) . Lediglich die Streetview-Bildchen / Satbilder-Overlays sind von Google.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Die Karten sind von Navteq (Gott sei Dank) . Lediglich die Streetview-Bildchen / Satbilder-Overlays sind von Google.

...die farbigen Staumarkierungen sind auch von Google und meines Wissens auch die POI-Suche.

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Die Karten sind von Navteq (Gott sei Dank) . Lediglich die Streetview-Bildchen / Satbilder-Overlays sind von Google.
...die farbigen Staumarkierungen sind auch von Google.

Traffic Online Daten kommen von Inrix.

Stimmt, du hast Recht. Meine erste Recherche hatte was anderes ergeben...aber POI und die Nachrichten/Bilder etc. laufen wohl über Google.

Hallo

ich muss Euch aber mal mitteilen, dass Android beileibe nicht "moderner" oder flexibler ist als QNX.
Wer was anderes sagt hat schlicht keine Ahnung.

Man kann sehr schnell ein anderes GUI entwickeln.

Beispielsweise ist das BB 10 OS für die BB Geräte der Knaller.
Da kann ein Android oder iOS einfach nicht mithalten.

Bei Android muss man mit starker Hardware gegen Ruckler ankämpfen und die Fragmentierung ist sehr hoch.

Und ich will nicht, dass ein Unternehmen aus den USA über das OS weiss, wo ich fahre, wie ich fahre und/oder irgendwelche Daten sendet.
Android und Google werten alle Daten aus. Wer was anderes behauptet, hat leider keine Ahnung.

iOS ist zu geschlossen und für das Auto einfach nicht konzipiert.

QNX ist bewährt und kann genauso fresh oder tolle Funktionen liefern wie ein Android. Und darüber hinaus gehen bei Bedarf.

Für mich persönlich gilt: Sollte Audi Android langfristig einsetzen, werde ich der Marke nicht mehr beiwohnen.

Mir ist heute schon Google zu präsent und weiss zuviel.

Gruss

(Ps.: Da ich aus der Hi-Tech Branche komme, weiss ich leider zuviel über diese Firmen und kann mir daher entsprechende Urteile und Kommentare leisten.)

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Hallo
ich muss Euch aber mal mitteilen, dass Android beileibe nicht "moderner" oder flexibler ist als QNX.
Wer was anderes sagt hat schlicht keine Ahnung.

Hat, glaube ich, auch keiner behauptet.

Nur ist RIM/BB nicht gerade die "zukunftsträchtig" - wer weiß wie lange es RIM noch gibt.

Und Google hat (neben einer Zukunft) im Gegensatz zu RIM diverse Produkte, welche sehr interessant für einen Automobilhersteller sind.

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Android und Google werten alle Daten aus. Wer was anderes behauptet, hat leider keine Ahnung.
iOS ist zu geschlossen und für das Auto einfach nicht konzipiert.

Apple wertet auch die/seine Daten aus - wer was anderes glaubt hat kei....

Apple wird vielleicht kein eigenes iOS für Automobile entwickeln, jedoch mindestens an den Schnittstellen interessiert.

Siehe auch aus dem zuvor geposteten Link

"Im Juni hatte Apple eine Allianz mit BMW, Daimler, General Motors und Honda angekündigt. Dabei soll das iPhone oder andere Apple-Geräte in das Armaturenbrett integriert werden. "

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Für mich persönlich gilt: Sollte Audi Android langfristig einsetzen, werde ich der Marke nicht mehr beiwohnen.

Dein gutes Recht und nachvollziehbar.

Ob man sich dem bei der zunehmenden Vernetzung im Automobilenbereich langfristig entziehen kann, sei mal dahin gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


..
Und ich will nicht, dass ein Unternehmen aus den USA über das OS weiss, wo ich fahre, wie ich fahre und/oder irgendwelche Daten sendet.
..

Aha ! Da ist BB/Rim natürlich als sicherer Hafen zu nennen ? Wohl kaum. Uns Angela kann ein Lied davon singen.

COOL! Wenn es ausschließlich bei Android bleibt, hat man endlich mal wieder eine Sonderausstattung die Geld spart indem man sie weglassen kann. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen