1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Neuer Q5 mit Android?

Neuer Q5 mit Android?

Audi Q5 8R

Ich bin mal gespannt ob im neuen Q5 schon das Google Android basierte Entertainment- und Informationssystem verbaut sein wird.
Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Hallo
ich muss Euch aber mal mitteilen, dass Android beileibe nicht "moderner" oder flexibler ist als QNX.
Wer was anderes sagt hat schlicht keine Ahnung.

Hat, glaube ich, auch keiner behauptet.

Nur ist RIM/BB nicht gerade die "zukunftsträchtig" - wer weiß wie lange es RIM noch gibt.

Und Google hat (neben einer Zukunft) im Gegensatz zu RIM diverse Produkte, welche sehr interessant für einen Automobilhersteller sind.

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Android und Google werten alle Daten aus. Wer was anderes behauptet, hat leider keine Ahnung.
iOS ist zu geschlossen und für das Auto einfach nicht konzipiert.

Apple wertet auch die/seine Daten aus - wer was anderes glaubt hat kei....

Apple wird vielleicht kein eigenes iOS für Automobile entwickeln, jedoch mindestens an den Schnittstellen interessiert.

Siehe auch aus dem zuvor geposteten Link

"Im Juni hatte Apple eine Allianz mit BMW, Daimler, General Motors und Honda angekündigt. Dabei soll das iPhone oder andere Apple-Geräte in das Armaturenbrett integriert werden. "

Zitat:

Original geschrieben von uhscale


Für mich persönlich gilt: Sollte Audi Android langfristig einsetzen, werde ich der Marke nicht mehr beiwohnen.

Dein gutes Recht und nachvollziehbar.

Ob man sich dem bei der zunehmenden Vernetzung im Automobilenbereich langfristig entziehen kann, sei mal dahin gestellt.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Das wird auf keinen Fall so sein!
Es bleibt das MMI, womit ich sehr zufrieden bin.
Die Googlesysteme kommen eher in günstigeren Fahrzeugen anderer Marken zum Einsatz, Audi wird nach wie vor am MMI festhalten, natürlich als verbesserte Version.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das wird auf keinen Fall so sein!

Da ist sicher einer aber sehr sicher - warum auch immer....

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Die Googlesysteme kommen eher in günstigeren Fahrzeugen anderer Marken zum Einsatz, Audi wird nach wie vor am MMI festhalten, natürlich als verbesserte Version.

Audi scheint da ein anderes Verständnis zu haben

http://www.manager-magazin.de/.../...uer-android-im-auto-a-941241.html

Es kann ja auch beim MMI (Bedienkonzept) bleiben. Aber der Unterbau könnte von Blackberry QNX auf Android umgestellt werden.

Geschrieben wird wirklich viel, das ist keine Frage.
Allerdings werden Audi und BMW an ihren Systemen festhalten. Android mag was fürs reine Infotainment sein, die Fahrzeugfunktionen müssen ja auch bedient werden. Zudem muss das System intuitiv sein, so wie das iDrive oder MMI und das Android ist doch sehr verstrickt. Der neue A4 B9 ist ja auch schon in der "Endphase", da wird auch das MMI bleiben. Das Ergebnis werden wir nach aktuellen Informationen bereits dieses Jahr zu sehen bekommen. Der Q5 basiert ja auf der A4 Plattform und übernimmt nicht nur das ganze Infotainment-System eins zu eins übernehmen. Außerdem verträgt sich ja Apple nicht so wirklich mit Android, da wäre das nächste Problem bei einer Integration des iPhones. Ich nutze seit vielen Jahren die Apple-Produkte im Audi und bin mit der Integration und Anbindungen sehr zufrieden. Als Autohersteller kann man sich nicht leisten ein Produkt auszugrenzen, und das iPhone ist und bleibt unumstritten sehr beliebt. ;)
Wie ich schon sagte, werden solche Androidsysteme in Fahrzeugen von Opel, Renault, und ähnlichen Marken Einzug erhalten, weil diese eben günstig einsetzbar sind und in diesen Fahrzeugklassen auch mehr als ausreichend sind.
Kurz gesagt ist Audi mit dem MMI ein sehr gutes Konzept gelungen, wie BMW auch ein sehr gutes i-Drive Konzept hat. Zumindest in der nächsten Generation wird sich da nichts ändern. Da bin ich mir sehr sicher!

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Geschrieben wird wirklich viel, das ist keine Frage.
Allerdings werden Audi und BMW an ihren Systemen festhalten. Android mag was fürs reine Infotainment sein, die Fahrzeugfunktionen müssen ja auch bedient werden. Zudem muss das System intuitiv sein, so wie das iDrive oder MMI und das Android ist doch sehr verstrickt. Der neue A4 B9 ist ja auch schon in der "Endphase", da wird auch das MMI bleiben. Das Ergebnis werden wir nach aktuellen Informationen bereits dieses Jahr zu sehen bekommen. Der Q5 basiert ja auf der A4 Plattform und übernimmt nicht nur das ganze Infotainment-System eins zu eins übernehmen. Außerdem verträgt sich ja Apple nicht so wirklich mit Android, da wäre das nächste Problem bei einer Integration des iPhones. Ich nutze seit vielen Jahren die Apple-Produkte im Audi und bin mit der Integration und Anbindungen sehr zufrieden. Als Autohersteller kann man sich nicht leisten ein Produkt auszugrenzen, und das iPhone ist und bleibt unumstritten sehr beliebt. ;)
Wie ich schon sagte, werden solche Androidsysteme in Fahrzeugen von Opel, Renault, und ähnlichen Marken Einzug erhalten, weil diese eben günstig einsetzbar sind und in diesen Fahrzeugklassen auch mehr als ausreichend sind.
Kurz gesagt ist Audi mit dem MMI ein sehr gutes Konzept gelungen, wie BMW auch ein sehr gutes i-Drive Konzept hat. Zumindest in der nächsten Generation wird sich da nichts ändern. Da bin ich mir sehr sicher!

Nach der CES wissen wir mehr...

Das so ein System als Prototyp vorgestellt wird halte ich durchaus für möglich, aber ob und wenn ja wie und wo es verwendet wird bleibt die Frage ;).
Ich kann vielleicht noch ein paar Infos dazu auftreiben ;)
Das einzigste wäre die Umstellung von BB auf Android, was schon gesagt wurde, aber nicht das Bediensystem.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das einzigste wäre die Umstellung von BB auf Android, was schon gesagt wurde, aber nicht das Bediensystem.

Was verstehst Du unter BB? Und wie definierst Du die Abgrenzung des BB und des Bediensystems?

Hallo,

dann ruft doch mal diese Seite von chip auf:

http://www.chip.de/.../...d-Audi-plant-Google-OS-im-Auto_66344663.html

MfG

BlackBerry :)
Das läuft im Hintergrund und die eigentliche Bedienoberfläche und das Tastenfeld bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Kurz gesagt ist Audi mit dem MMI ein sehr gutes Konzept gelungen, wie BMW auch ein sehr gutes i-Drive Konzept hat. Zumindest in der nächsten Generation wird sich da nichts ändern. Da bin ich mir sehr sicher!

Kurzfristig, also für den neuen A4 und den Q5, wird sich vielleicht wirklich noch nichts ändern. Warum das Audi-MMI ein gutes Konzept sein soll, weiß ich allerdings nicht. Das Auto wird intelligent, mitdenkend werden: es wird uns mit Infos versorgen, unsere Wünsche von den Lippen ablesen und autonom fahren können. Da wird es mehr brauchen als ein MMI, und das kann ein Autobauer nicht alleine.

Das mag sein, allerdings kann einiges davon das MMI bereits. Active Lane Assist, ACC, ...

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Allerdings werden Audi und BMW an ihren Systemen festhalten. Android mag was fürs reine Infotainment sein, die Fahrzeugfunktionen müssen ja auch bedient werden. Zudem muss das System intuitiv sein, so wie das iDrive oder MMI und das Android ist doch sehr verstrickt.

MMI wie iDrive sind einfach nur Namen und kein System, egal ob nun RIM oder Google dahinter steckt.

Wie die Artikel verlauten, wird Audi mit Google kooperienen und auf Android umstellen. Es entzieht sich mir, wieso Du das so stark in Abrede stellst.

Ich denke nach der Keynote von Stadler auf der CES wissen wir mehr.

Ob das nun schon zum neuen Q5 kommt sei mal dahin gestellt und Ausgangspunkt dieses Thread.

Das das Frontend anders als ein Android_Phone aussehen ist klar und sehr wahrscheinlich auch weiter MMI heissen wird.

Und ich persönlich hoffe es wird sich ändern - das jetzige MMI-GUI und allgm. Bediengkonzept ist m.E. ein wenig "outdated".

Und ob nun Android/Google die richtige Platform ist, ist nochmal eine ganz andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!


Und ich persönlich hoffe es wird sich ändern - das jetzige MMI-GUI und allgm. Bediengkonzept ist m.E. ein wenig "outdated".

Sehe ich auch so; und finde 'ein wenig outdated' noch recht untertrieben. Da habe ich schon um einiges bessere Systeme gefahren (z.B. im Ford Edge). Und am schlimmsten ist die Rückfahrkamera, das geht also definitiv besser in der heutigen Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen