Neuer Q5 hat "Schluckbeschwerden" ...

Audi Q5 8R

Hallo!

Ich habe einen nagelneuen Q5 2.0 TFSI QUATTRO mit Automatik-Getriebe und der hat offenbar ein technisches Problem. Bei der ersten Fahrt auf der Autobahn fing beim Beschleunigen ab etwa Tempo 100 km/h der Drehzahlmesser furchtbar an zu zappeln, ging immer um 100 - 200 Umdrehungen hoch und runter und das Fahrzeug hat ein wenig "geruckelt".

Bei Tempo 50 km/h oder 60 km/h in der Stadt ist das nicht aufgefallen.

Seit heute morgen steht er nun in der Fachwerkstatt des AUDI-Händlers, der glatt behauptet "da ist alles in Ordnung, das ist so". Heute Nachmittag sagte man mir dann, es fehle wohl etwas Getriebe-Öl. Ich habe den Wagen genau seit einer Woche - wieso fehlt das Getriebe-Öl??

Ich habe die Technische Service Hotline von AUDI angerufen und dort sagte man mir, dass das absolut nicht normal sei, dass der Drehzahlmesser wie wild zappelt und der Wagen dabei ruckelt. Ich solle mir ein oder zwei weitere Meinungen aus anderen Fachwerkstätten einholen.

So langsam werde ich etwas ungehalten, ich soll also noch andere Werkstätten abklappern mit meinem neuen Auto und mit Glück finde ich einen, der Ahnung hat - oder wie??

Kennt jemand hier dieses Problem?

Vielen Dank & Gruß
Rocky

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich würde einfach vorschlagen,das wir mittels einfacher Zustimmung unten an Ende dieses Beitrages (Feld Daumen oben/ Danke anklicken) ermitteln,wieviele denn bisher von diesen oben geschilderten"Schluckbeschwerden" wirklich betroffen sind.

So bekommen wir (und Audi) erst mal einen kleinen Überblick über die Tragweite des Problems.

Grüsse! navyblue

626 weitere Antworten
626 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Ich wundere mich nur, dass es zwischen unseren einen Unterschied gibt. Meiner wurde einen Monat vorher zugelassen.

Spartako

Es ist meine Idee dass das letzte S-Tronic Update, dass Ende August als Update freigegeben wurde (gleichzeitig mit der Erstzulassung meiner Q - 17.08), schon ab Werk in meinem Auto geladen war. Das würde zwei Sachen erklären:

1. Warum ich kein direkte Unterschied empfinde beim Schalten.

2. Warum das S-Tronic Update nicht in meinem Auto gespielt werden könnte ("nicht für dieses Fahrzeug"😉

Macht Sinn, doch?

Zitat:

Original geschrieben von Chester2



Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Ich wundere mich nur, dass es zwischen unseren einen Unterschied gibt. Meiner wurde einen Monat vorher zugelassen.

Spartako

Es ist meine Idee dass das letzte S-Tronic Update, dass Ende August als Update freigegeben wurde (gleichzeitig mit der Erstzulassung meiner Q - 17.08), schon ab Werk in meinem Auto geladen war. Das würde zwei Sachen erklären:
1. Warum ich kein direkte Unterschied empfinde beim Schalten.
2. Warum das S-Tronic Update nicht in meinem Auto gespielt werden könnte ("nicht für dieses Fahrzeug"😉

Macht Sinn, doch?

Das macht natürlich Sinn. Bin mir aber unsicher, ob ich mir das Lösen des Ruckelproblems durch unharmonische Schaltvorgänge erkaufen soll, da ich überwiegend in der Stadt fahre. Ich glaube, ich warte dann lieber noch etwas.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Das macht natürlich Sinn. Bin mir aber unsicher, ob ich mir das Lösen des Ruckelproblems durch unharmonische Schaltvorgänge erkaufen soll, da ich überwiegend in der Stadt fahre. Ich glaube, ich warte dann lieber noch etwas.

Spartako

Möchte Dir kein Angst machen: das Schalten ist akzeptabel,

meistens

butterweich, ein Paar Mal am Tag ist es knallhart. Aber nicht schlimm genug, meiner Meinung nach, um das als Defekt beim 🙂 zu melden, eher als Bemerkung.

Von anderen, die das S-Tronic Update aufgespielt bekommen habe, lese ich dass das Anfahrverhalten sich doch verbessert hat! Das ist auch in der Stadt toll, oder?

... nun auch mal was zum 3l Diesel

Meiner war dann nun auch zum "Updaten" . Heute den ersten Test auf der Bahn - die Sprünge des Drehzahlmessers scheinen verschwunden. Nur wenn man es weiss und nach Unregelmäßigkeiten sucht, kann man noch leichte Nadelbewegungen erkennen.

Bleibt die Frage, ob da nun wirklich nur eine Anpassung der Steuerungssoftware notwendig war oder ein mechanisches Problem per Software vertuscht wird.

Ein verändertes Schaltverhalten konnte ich nicht erkennen. Evtl. wird jetzt etwas früher hochgeschaltet, aus meiner Sicht aber immer noch zu spät. Wärend des Werkstattaufenthaltes hatte ich einen A4 mit 170PS TDI und Handschaltung. Im Mäusekino wurde da der Schalthinweis zum nächst höheren Gang schon bei knapp über 1000 upm angezeigt. Daran hätten sich die Entwickler mal bei der Abstimmung der S-Tronic halten sollen ...

... Trotz allem kommen wir jetzt so langsam an ein funktionierendes Auto - von hier auch wieder einmal vielen Dank an meinen 🙂 und die kompetente Werkstatt ...

MfG Silberede

Ähnliche Themen

@ Chester2

Da hast Du sicher recht. Klingt schon wieder besser. Allerdings habe ich das Anfahrverhalten nie moniert, außer, dass es manchmal ruckt, wenn er in den 2. schaltet. Aber wie man das Anfahrverhalten empfindet, hängt sicher auch von dem Vorgänger ab. Ich hatte einen A3, 2.0 TDI mit DSG und da war das Turboloch sehr ausgeprägt.

Spartako

Hi @ll,
hatte gestern einen Generaltermin.Schluckbeschwerden werden beseitigt,das aller...allerneuste Update wird online aufgespielt.Räder werden gehuntert,sagte mein Freundlicher und meine Handyhalterung ist nun endlich nach 3 Monaten eingetroffen.*FREU*
Heute die Q abgeholt der Meister sehr nett und alles super erklärt.Tolle Grafiken vom hunting.Gibt nur einen Reifenspezi im Umkreis,da diese Machine 13000 Euro kostet.Und nun RIESENFREUDE.Ich habe meine Handyschale.Der Rest hat nix gebracht.Bekomme gegen die Unwuchten nun neue Teile an der Vorderachse und nach den Schluckbeschwerden sucht man weiter.Also an meinem Freundlichem liegt es nicht.Der Meister ist sehr bemüht.Nach dem Update finde ich nur das die Q etwas ruckartiger schaltet.(DSG) Zm Spritverbauch kann ich noch nichts sagen, der war heute Abend höher, habe mir aber Fahrradträger montieren lassen.Denke das sich das dann wieder einpegelt.
Wünsche Euch ein nice WE,
Sky

@Sky: Schön daß Du happy bist!! Weist du ob das B801A006 (freigabe diese Woche) auch schon aufgespielt wurde? Das war bei mir die gute Anti-Ruckel-Fee! Schönes Wochenende.

Hurra, das Ruckeln ist wieder da! Bei ca. 139 km/h vorher bei ca. 120-123 mit mehr als 100 Umdrehungen. Allerdins wieder nur 1x aufgetaucht, nachher wieder nicht mehr. Wirklich Schade

Zitat:

Original geschrieben von HalliGalli365


Hurra, das Ruckeln ist wieder da! Bei ca. 139 km/h vorher bei ca. 120-123 mit mehr als 100 Umdrehungen. Allerdins wieder nur 1x aufgetaucht, nachher wieder nicht mehr. Wirklich Schade

Kann Dich beruhigen, das Ruckeln ,welches durch TURBO verursacht, wurde durch das DSG Update (

B802A010 Getriebe Update

) nicht beseitigt , sondern nur die Drehzahlschwankungen mit leichtem Ruckeln ,verursacht durch "Orientierungslosigkeit" des DSG.

Das TURBO Ruckeln beseitigt erst das aktuelle Update für den Motor

(

B801A006 Motor Update

).Habe es seit Donnerstag.

Komme eben von der BaB.

Nach ca. 100 km Test konnte auch das Ruckeln bei ca 2800-3000 U/ min welches nach DSG Update noch vorhanden war NICHT!!! mehr festgestellt werden.

Bin nach der kurzen Teststrecke absolut 😎

jetzt nur noch das leichte Problem "Stadtverkehr hartes schalten 2./3. Gang"wenn DSG nicht weiß wohin.

Aktuelle Updatetes auch für Mj.2010
(B801A006 Motor Update)
(B802A010 Getriebe Update)

Grüsse aus "Molddavien"

Ich habe MJ 2009 und das Motorupdate B801A005 aufgespielt bekommen. Beim Versuch, dan noch B801A006 draufzuspielen, meldete der Computer, das es nicht moeglich ist. Habe ich recht, wen ich vermute, das 005 fuer MJ 09 und 006 fuer MJ 10 bestimmt ist. Weiss das vieleicht jemand genaueres ? Das Ruckeln ist fast weg.
Schoene Gruesse!

Zitat:

Original geschrieben von BENBEN-SLO


Ich habe MJ 2009 und das Motorupdate B801A005 aufgespielt bekommen. Beim Versuch, dan noch B801A006 draufzuspielen, meldete der Computer, das es nicht moeglich ist. Habe ich recht, wen ich vermute, das 005 fuer MJ 09 und 006 fuer MJ 10 bestimmt ist. Weiss das vieleicht jemand genaueres ? Das Ruckeln ist fast weg.
Schoene Gruesse!

B801A006 wurde wie hier im Forum beschrieben auch schon bei Mj.2009 aufgespielt.

Der 🙂 muß für jedes Update erst die Freigabe von A -ingo bekommen.

Selbst bei meinem Mj2010 war das aufspielen erst nicht möglich.

Keine generelle Freigabe des Updates für alle ,da "Offiziell" kein Problem bekannt ist.

Grüsse aus "Moldavien"

Zitat:

Aktuelle Updatetes auch für Mj.2010
(B801A006 Motor Update)
(B802A010 Getriebe Update)

Grüsse aus "Molddavien"

Wo und wie kann ich den SW-Stand schon wieder nachschauen? - und leider habe ich nicht nur Ruckeln sondern auch Drehzahlschwankungen trotz dem letzten Update...

Aber jedefalls vielen Dank für Deine Info!

Zitat:

Original geschrieben von HalliGalli365



Zitat:

Aktuelle Updatetes auch für Mj.2010
(B801A006 Motor Update)
(B802A010 Getriebe Update)

Grüsse aus "Molddavien"

Wo und wie kann ich den SW-Stand schon wieder nachschauen? - und leider habe ich nicht nur Ruckeln sondern auch Drehzahlschwankungen trotz dem letzten Update...

Aber jedefalls vielen Dank für Deine Info!

Ich glaube das kann nur der 🙂 oder jemand mit einem VAGCOM Gerät.

Ich schätze, Du hast noch dicht das B801A006 Update drauf (Motor/Turbo - Update).
Die ist letzte Montag 14.09 erst freigegeben worden und hat bei mir die Problematik für 95% gelöst.

Hi All...

I have just got back from a 120 mile round trip and I glad to say that the fault is 90% fixed. You can only notice it if the road is flat and smooth. The feeling is only slight tho. I just now need to get the S tronic up shifts fixed then I will be happy.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von martininwillerby


Hi All...

I have just got back from a 120 mile round trip and I glad to say that the fault is 90% fixed. You can only notice it if the road is flat and smooth. The feeling is only slight tho. I just now need to get the S tronic up shifts fixed then I will be happy.

Martin

My thoughts exactly.

Deine Antwort
Ähnliche Themen