Neuer Q5 hat "Schluckbeschwerden" ...

Audi Q5 8R

Hallo!

Ich habe einen nagelneuen Q5 2.0 TFSI QUATTRO mit Automatik-Getriebe und der hat offenbar ein technisches Problem. Bei der ersten Fahrt auf der Autobahn fing beim Beschleunigen ab etwa Tempo 100 km/h der Drehzahlmesser furchtbar an zu zappeln, ging immer um 100 - 200 Umdrehungen hoch und runter und das Fahrzeug hat ein wenig "geruckelt".

Bei Tempo 50 km/h oder 60 km/h in der Stadt ist das nicht aufgefallen.

Seit heute morgen steht er nun in der Fachwerkstatt des AUDI-Händlers, der glatt behauptet "da ist alles in Ordnung, das ist so". Heute Nachmittag sagte man mir dann, es fehle wohl etwas Getriebe-Öl. Ich habe den Wagen genau seit einer Woche - wieso fehlt das Getriebe-Öl??

Ich habe die Technische Service Hotline von AUDI angerufen und dort sagte man mir, dass das absolut nicht normal sei, dass der Drehzahlmesser wie wild zappelt und der Wagen dabei ruckelt. Ich solle mir ein oder zwei weitere Meinungen aus anderen Fachwerkstätten einholen.

So langsam werde ich etwas ungehalten, ich soll also noch andere Werkstätten abklappern mit meinem neuen Auto und mit Glück finde ich einen, der Ahnung hat - oder wie??

Kennt jemand hier dieses Problem?

Vielen Dank & Gruß
Rocky

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich würde einfach vorschlagen,das wir mittels einfacher Zustimmung unten an Ende dieses Beitrages (Feld Daumen oben/ Danke anklicken) ermitteln,wieviele denn bisher von diesen oben geschilderten"Schluckbeschwerden" wirklich betroffen sind.

So bekommen wir (und Audi) erst mal einen kleinen Überblick über die Tragweite des Problems.

Grüsse! navyblue

626 weitere Antworten
626 Antworten

Hallo, geringeren Verbrauch kann ich auch bestätigen. Derzeit rd. 1l/100km weniger als vor dem update. Vielleicht kommen wir mit dem Motormanagement-update im Herbst dann unter 10l -und das Ruckeln ist komplett weg. Wäre fast zu schön...

Zitat:

Original geschrieben von Chester2



Zitat:

Original geschrieben von q5runner


So nun nach ca. 300 km gemischter Fahrweise ein kurzer Nachtrag zum update der s-tronic:

Ja, sie ruckelt immer noch nicht, sondern läuft und schaltet perfekt.
Der Spritverbrauch ist erkennbar nach unten gegangen.
Hatte ich sonst immer mindestens eine 11 vor dem Komma stehen bin ich nun überrascht, dass plötzlich auch eine 7 vor dem Komma erscheint. Der Langzeitverbrauch in der 2 Ebene ist jetzt schon von 11,8 l auf 11,0 l gesunken. Ich denke der wird sich demnächst auf ca. 10 bis 10,5 l einpendeln.
Hat also was gebracht das Brainstorming in Ingolstadt. Gruß

Hört sich super an! Kann nicht mehr warten (muss aber noch warten bis Audi es auch hier in Holland freischaltet ;-(

Ich habe im woche 34 meine update bekommen be mein freundlichen im holland... a5 s tronic... aber glaube das er es hat gefunden im der deutsche databank ... vielleich mal nachvragen..

Zitat:

Original geschrieben von miezz



Zitat:

Original geschrieben von Chester2


Hört sich super an! Kann nicht mehr warten (muss aber noch warten bis Audi es auch hier in Holland freischaltet ;-(

Ich habe im woche 34 meine update bekommen be mein freundlichen im holland... a5 s tronic... aber glaube das er es hat gefunden im der deutsche databank ... vielleich mal nachvragen..

Ok danke, welcher Händler war das?

Zitat:

Original geschrieben von Chester2



Zitat:

Original geschrieben von miezz


Ich habe im woche 34 meine update bekommen be mein freundlichen im holland... a5 s tronic... aber glaube das er es hat gefunden im der deutsche databank ... vielleich mal nachvragen..

Ok danke, welcher Händler war das?
http://www.huiskes-kokkeler.nl/
Ähnliche Themen

Endlich, Termin steht und auch ich erhalte das Update für das DSG. Das Update der Motorensteuerung, welches im Herbst kommen soll, hat laut 🙂 nichts mit dem Ruckeln zu tun. Im Weiteren bestätigte er auch, dass der Benzinverbrauch bis zu einem Liter tiefer sei als vorher - laut anderen Kunden sei auch das Schaltverhalten viel besser, als vorher...

Zitat:

Original geschrieben von jo-eins


Hallo liebe ehemaligen "Leidensgenossen". Letzte Woche wurde das Getriebeupdate aufgespielt und seitdem ist das Ruckeln nur noch deswegen ganz leicht spürbar, weil ich danach suche. Würde ich die Kuh das erste Mal fahren und nichts von dem Ruckeln wissen, würde ich es wohl nicht einmal merken.

So geht es mir auch - allerdings ohne Update (habe meinen seit Juli).

In welchen Abständen tritt denn das Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit auf?

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von HalliGalli365


Endlich, Termin steht und auch ich erhalte das Update für das DSG. Das Update der Motorensteuerung, welches im Herbst kommen soll, hat laut 🙂 nichts mit dem Ruckeln zu tun. Im Weiteren bestätigte er auch, dass der Benzinverbrauch bis zu einem Liter tiefer sei als vorher - laut anderen Kunden sei auch das Schaltverhalten viel besser, als vorher...

Hallo Rodeo-Cowboys

Motorruckeln,Schluckstörungen und Drehzahlschwankungen.Die jeweiligen Motor und Getriebe-Updates werden nach und nach,ganz individuell auf jede Quh (symptomatisch) abgestimmt und bis zum Winter aufgespielt sein. 😛

Lästige Leistungslöcher, Magerruckeln,Drehzahlschwankungen, Anfahr- und Durchzugsschwächen gehören somit der Vergangenheit an !!!! (kein Sammelruf des Audi-Clans)

netten Gruss

Marie
(Ich bin Optimistin, sogar meine Blutgruppe ist positiv) 😁

Heute meinen 🙂 besucht mit dem Frage warum ich noch nichts gehört habe bez. Ruckel-update. Sich persönlich beklagen lohnt: es wurde direkt bei der Audi-Technikabteilung angerufen. (Warum erst dann?????)

Aussage des 🙂 : es gibt zwei Updates: eins für "sichtbare" Drehzahlschwankungen (für alle Modeljahre) und eins für das Motor (sollte nur hochladen in 2008/2009 Modelle). Da mein Q vom 08.2009 (Modelljahr 2010) ist, erwartet der 🙂 nicht, dass diese zweite Update das ruckeln wegnehmen wird... 😕 Das sollte erklären warum manche grosse Änderungen empfinden und anderen noch immer weiter ruckeln. Erst in 2010 kommt dann noch das erwartete Motor-Update.

Trotzdem wurde Termin gemacht für 14.09: er wird dann "versuchen" beide Updates ins Fahrzeug zu laden. 🙁

Also demnächst fängt auch für mich das grosse Audi Roulette Spiel an: klappt es oder klappt es nicht? 😛

mfG

Unbezahlter Audi Beta-software Tester

Zitat:

Original geschrieben von Chester2


Heute meinen 🙂 besucht mit dem Frage warum ich noch nichts gehört habe bez. Ruckel-update. Sich persönlich beklagen lohnt: es wurde direkt bei der Audi-Technikabteilung angerufen. (Warum erst dann?????)

Aussage des 🙂 : es gibt zwei Updates: eins für "sichtbare" Drehzahlschwankungen (für alle Modeljahre) und eins für das Motor (sollte nur hochladen in 2008/2009 Modelle). Da mein Q vom 08.2009 (Modelljahr 2010) ist, erwartet der 🙂 nicht, dass diese zweite Update das ruckeln wegnehmen wird... 😕 Das sollte erklären warum manche grosse Änderungen empfinden und anderen noch immer weiter ruckeln. Erst in 2010 kommt dann noch das erwartete Motor-Update.

Trotzdem wurde Termin gemacht für 14.09: er wird dann "versuchen" beide Updates ins Fahrzeug zu laden. 🙁

Also demnächst fängt auch für mich das grosse Audi Roulette Spiel an: klappt es oder klappt es nicht? 😛

mfG

Unbezahlter Audi Beta-software Tester

Hallo Chester2,

musste bei deinem Q5 noch ein Testfahrer von Audi extra noch eine Überprüfung beim Händler mit deinem Fahrzeug vornehmen ( wie andere User berichteten) oder reichte einfach deine Reklamation?

Die Frage stelle ich aus dem Grund, da bei meinem die Drehzahlschwankungen nur sporadisch bzw. selten vorkommen. D. h. bei ca. 250 km Autobahnstrecke mit Tempomat max. 2 bis 3 mal Schwankungen von 100 U/min. Wenn da eine extra Überprüfung vorgenommen werden muss, dann wird es eventuell eine Geduldsprobe bis es zu den Schwankungen kommt.

Mfg.

R-Bully

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully


Hallo Chester2,

musste bei deinem Q5 noch ein Testfahrer von Audi extra noch eine Überprüfung beim Händler mit deinem Fahrzeug vornehmen ( wie andere User berichteten) oder reichte einfach deine Reklamation?

Die Frage stelle ich aus dem Grund, da bei meinem die Drehzahlschwankungen nur sporadisch bzw. selten vorkommen. D. h. bei ca. 250 km Autobahnstrecke mit Tempomat max. 2 bis 3 mal Schwankungen von 100 U/min. Wenn da eine extra Überprüfung vorgenommen werden muss, dann wird es eventuell eine Geduldsprobe bis es zu den Schwankungen kommt.

Mfg.

R-Bully

Da würde ich mich jedoch fragen, warum Du da überhaupt reklamierst? Es wird ja schließlich nichts mechanisches getauscht oder repariert, sondern eine andere Elektroniksteuerung aufgespielt.

Man könnte höchstens noch argumentieren, dass man den Update möchte, weil die Drehzahlschwankungen auf Dauer dem Getriebe vielleicht nicht gut tun. Wenn es aber so selten vorkommt, wie Du beschreibst, ?!

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully



Zitat:

Original geschrieben von Chester2


Heute meinen 🙂 besucht mit dem Frage warum ich noch nichts gehört habe bez. Ruckel-update. Sich persönlich beklagen lohnt: es wurde direkt bei der Audi-Technikabteilung angerufen. (Warum erst dann?????)

Aussage des 🙂 : es gibt zwei Updates: eins für "sichtbare" Drehzahlschwankungen (für alle Modeljahre) und eins für das Motor (sollte nur hochladen in 2008/2009 Modelle). Da mein Q vom 08.2009 (Modelljahr 2010) ist, erwartet der 🙂 nicht, dass diese zweite Update das ruckeln wegnehmen wird... 😕 Das sollte erklären warum manche grosse Änderungen empfinden und anderen noch immer weiter ruckeln. Erst in 2010 kommt dann noch das erwartete Motor-Update.

Trotzdem wurde Termin gemacht für 14.09: er wird dann "versuchen" beide Updates ins Fahrzeug zu laden. 🙁

Also demnächst fängt auch für mich das grosse Audi Roulette Spiel an: klappt es oder klappt es nicht? 😛

mfG

Unbezahlter Audi Beta-software Tester

Hallo Chester2,

musste bei deinem Q5 noch ein Testfahrer von Audi extra noch eine Überprüfung beim Händler mit deinem Fahrzeug vornehmen ( wie andere User berichteten) oder reichte einfach deine Reklamation?

Die Frage stelle ich aus dem Grund, da bei meinem die Drehzahlschwankungen nur sporadisch bzw. selten vorkommen. D. h. bei ca. 250 km Autobahnstrecke mit Tempomat max. 2 bis 3 mal Schwankungen von 100 U/min. Wenn da eine extra Überprüfung vorgenommen werden muss, dann wird es eventuell eine Geduldsprobe bis es zu den Schwankungen kommt.

Mfg.

R-Bully

Nein, der 🙂 glaubte mir direkt, weil auch sein Probefahrtauto die gleiche Schwierigkeiten hat. Auch noch 5 Kunden warten bei ihm auf eine Lösung.

Übrigens tauchen die Schwankungen bei mir immer auf ab 130 Km/h, nur manchmal starker, manchmal schwacher. Sind aber immer da. Eine Lösung könnte darin liegen, die hier geltende Maximumgeschwindigkeit von 120 Km/h lernen zu beobachten... 😉 Schwierig mit so einem Auto 🙂

Ich wurde Dir raten, einen Film von den Schwankungen zu machen und das deinem Händler zeigen.

Viel Glück

Chester

Zitat:

Original geschrieben von vitesse



Zitat:

Da würde ich mich jedoch fragen, warum Du da überhaupt reklamierst? Es wird ja schließlich nichts mechanisches getauscht oder repariert, sondern eine andere Elektroniksteuerung aufgespielt.

Man könnte höchstens noch argumentieren, dass man den Update möchte, weil die Drehzahlschwankungen auf Dauer dem Getriebe vielleicht nicht gut tun. Wenn es aber so selten vorkommt, wie Du beschreibst, ?!

Hallo vitesse,

dein Argument entspricht meinem Gedanken, da ja irgendetwas nicht ganz rund läuft 😉
Reklamiert habe ich diese Drehzahlschwankungen beim 🙂 bereits im Juni 09.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich eine Autobahnfahrt über die gleiche Entfernung und die Drehzahlschwankung traten wesentlich häufiger (unter Zeugen 😉 ) auf.
Bei der letzten Fahrt waren es nur gelegentliche Schwankungen. Da ich eher selten mit Tempomat auf der Autobahn unterwegs bin, kann ich keine verbindlicheren Angaben machen und bei einer Probefahrt könnte es eventuell etwas länger dauern, um dies vom Fachmann sich bestätigen zu lasssen. Fakt ist aber, dass diese Schwankungen vorhanden sind und mit dem update hoffe ich, dass neben der Beseitigung der Schwankungen eventuell auch noch eine Verringerung des Benzinverbrauchs einhergeht, wie ander User schon festgestellt haben.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Chester2



Zitat:

Original geschrieben von R-Bully


Hallo Chester2,

musste bei deinem Q5 noch ein Testfahrer von Audi extra noch eine Überprüfung beim Händler mit deinem Fahrzeug vornehmen ( wie andere User berichteten) oder reichte einfach deine Reklamation?

Die Frage stelle ich aus dem Grund, da bei meinem die Drehzahlschwankungen nur sporadisch bzw. selten vorkommen. D. h. bei ca. 250 km Autobahnstrecke mit Tempomat max. 2 bis 3 mal Schwankungen von 100 U/min. Wenn da eine extra Überprüfung vorgenommen werden muss, dann wird es eventuell eine Geduldsprobe bis es zu den Schwankungen kommt.

Mfg.

R-Bully

Nein, der 🙂 glaubte mir direkt, weil auch sein Probefahrtauto die gleiche Schwierigkeiten hat. Auch noch 5 Kunden warten bei ihm auf eine Lösung.

Übrigens tauchen die Schwankungen bei mir immer auf ab 130 Km/h, nur manchmal starker, manchmal schwacher. Sind aber immer da. Eine Lösung könnte darin liegen, die hier geltende Maximumgeschwindigkeit von 120 Km/h lernen zu beobachten... 😉 Schwierig mit so einem Auto 🙂

Ich wurde Dir raten, einen Film von den Schwankungen zu machen und das deinem Händler zeigen.

Viel Glück

Chester

Hallo Chester,

vielen Dank für deine Info.

Mein Händler hat mir meine Reklamation schon abgenommen bzw. er hatte bereits einen Kunden mit einem A4 der eine ähnliche Fehlerbeschreibung (inklusive einer Probefahrt) hatte. Mir war nur nicht klar, ob das Werk extra noch einen Testfahrer zum Händler schicken muss (wie andere Leidensgenossen 😉 berichteten), obwohl diese Problematik schon lange bekannt ist. Mein Werkstattmeister hatte bis heute auf ein generelles Update gewartet und wusste nicht, dass jedes Fahrzeug extra durch eine Reparaturanfrage reklamiert werden musste, um in den Genuss des updates zu gelangen bzw. speziell auf dieses Fahrzeug zugeschnittenes Update extra zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully



Hallo Chester,

vielen Dank für deine Info.

Mein Händler hat mir meine Reklamation schon abgenommen bzw. er hatte bereits einen Kunden mit einem A4 der eine ähnliche Fehlerbeschreibung (inklusive einer Probefahrt) hatte. Mir war nur nicht klar, ob das Werk extra noch einen Testfahrer zum Händler schicken muss (wie andere Leidensgenossen 😉 berichteten), obwohl diese Problematik schon lange bekannt ist. Mein Werkstattmeister hatte bis heute auf ein generelles Update gewartet und wusste nicht, dass jedes Fahrzeug extra durch eine Reparaturanfrage reklamiert werden musste, um in den Genuss des updates zu gelangen bzw. speziell auf dieses Fahrzeug zugeschnittenes Update extra zu erhalten.

Du wirst das Update (die Updates) schon erhalten: es sind einfach zu viele Fahrer mit diesen Problemen: A4, A5, Q5.

Wenn für jedes Auto ein Testfahrer kommen sollte, kann Audi in ganz Europa nur zu diesem Zweck 50 extra Techniker bewerben 😉

Update am Donnerstag erhalten - Ruckeln ist weg, weder ersichtlich noch spürbar. Anfahrverhalten ebenfalls besser - ich bin sehr zufrieden. Das Ruckeln hat ein Ende 🙂😁😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen