Neuer Q5 hat "Schluckbeschwerden" ...

Audi Q5 8R

Hallo!

Ich habe einen nagelneuen Q5 2.0 TFSI QUATTRO mit Automatik-Getriebe und der hat offenbar ein technisches Problem. Bei der ersten Fahrt auf der Autobahn fing beim Beschleunigen ab etwa Tempo 100 km/h der Drehzahlmesser furchtbar an zu zappeln, ging immer um 100 - 200 Umdrehungen hoch und runter und das Fahrzeug hat ein wenig "geruckelt".

Bei Tempo 50 km/h oder 60 km/h in der Stadt ist das nicht aufgefallen.

Seit heute morgen steht er nun in der Fachwerkstatt des AUDI-Händlers, der glatt behauptet "da ist alles in Ordnung, das ist so". Heute Nachmittag sagte man mir dann, es fehle wohl etwas Getriebe-Öl. Ich habe den Wagen genau seit einer Woche - wieso fehlt das Getriebe-Öl??

Ich habe die Technische Service Hotline von AUDI angerufen und dort sagte man mir, dass das absolut nicht normal sei, dass der Drehzahlmesser wie wild zappelt und der Wagen dabei ruckelt. Ich solle mir ein oder zwei weitere Meinungen aus anderen Fachwerkstätten einholen.

So langsam werde ich etwas ungehalten, ich soll also noch andere Werkstätten abklappern mit meinem neuen Auto und mit Glück finde ich einen, der Ahnung hat - oder wie??

Kennt jemand hier dieses Problem?

Vielen Dank & Gruß
Rocky

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich würde einfach vorschlagen,das wir mittels einfacher Zustimmung unten an Ende dieses Beitrages (Feld Daumen oben/ Danke anklicken) ermitteln,wieviele denn bisher von diesen oben geschilderten"Schluckbeschwerden" wirklich betroffen sind.

So bekommen wir (und Audi) erst mal einen kleinen Überblick über die Tragweite des Problems.

Grüsse! navyblue

626 weitere Antworten
626 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geri 007


Hallo!
Habe meine Q5 2,0 TFSI DSG am 29.07. abgeholt, da ich durchs Forum schon über diesen Problem informiert war, habe ich natürlich gleich darauf geschaut und siehe da, das gleiche Problem. War gestern in der Werkstatt, sie haben ein Uptate aufgespielt. Werde über meine Erfahrungen berichten

Gruß Geri

Also meine Erfahrungen mit dem neuen Update. Eine Verbesserung ist auf jeden Fall eingetreten! Nur noch minimalste Schwankungen des Drehzahlmesserzeigers, bin im Moment auf jeden Fall zufrieden. Meine Werkstatt hat gesagt, da wird auf jeden Fall noch mal ein Update kommen.

Gruß Geri

Hallo liebe ehemaligen "Leidensgenossen". Letzte Woche wurde das Getriebeupdate aufgespielt und seitdem ist das Ruckeln nur noch deswegen ganz leicht spürbar, weil ich danach suche. Würde ich die Kuh das erste Mal fahren und nichts von dem Ruckeln wissen, würde ich es wohl nicht einmal merken.
Es ist defininiv besser und ich kann damit leben.
Was mich trotzdem ärgert ist die Informationspolitik von AUDI. Ich bin überzeugt, dass, wenn man allen betroffenen Q5-Fahrer das Problem mitgeteilt hätte mit entsprechendem Hinweis auf das bevorstehnde Update, hätte so mancher sicher Verständnis dafür gehabt, denn das Auto ist ansonsten wunderbar. So aber gibt es diese Seiten mit entsprechenden Kommentaren, die am Image kratzen. Schade eigentlich.
Noch was: mit dem Getriebeupdate wurde auch ein Update für das MMI aufgespielt und es soll später noch ein Update für den Motor folgen (vielleicht wegen dem hohen Spritverbrauch???).

Zitat:

Original geschrieben von jo-eins


Hallo liebe ehemaligen "Leidensgenossen".

Also in Deutschland gibt es jetzt definitiv eine Lösung?

Hat jemand eine Kodierung / Name dieses Updates?

Wie sieht es in der Schweiz (u. Moldavien) aus?

mit einem freundlichen Gruss,

Chester

Das Beste wird es wohl sein, Bei Audi nachzufragen und sich zu beschweren, wenn es der Händler nicht macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jo-eins


Das Beste wird es wohl sein, Bei Audi nachzufragen und sich zu beschweren, wenn es der Händler nicht macht.

Habe ich gestern gemacht - der Händler behauptet es gibt noch keinen Update... Audi Deutschland leitet uns direkt weiter am Holländischen Verteiler, der auch noch nichts neues berichtet.

Deswegen wunderte ich ob es in Deutschland jetzt das Update für die 'Massen' gibt.

Für die "Massen" weiß ich nicht. Aber ich würde trotzdem bei Audi nachfragen mit Angabe der Fahrgestell-Nr. und der Adresse des Händlers mit dessen Aussage.

Laut dem Freundlichen liegt auch für meinen Q das Update für die s-tronic vor🙂. Am Donnerstag ist es soweit. Schauen wir mal was die Ing. der Audi AG so drauf haben😛😛.

Bei uns in Zürich
ist das Update eingetroffen.
In meiner Garage war ich der erste der das Update draufgeladen bekam.
Das Ruckeln ist merklich besser aber noch nicht ganz verschwunden.
Meiner Meinung nach muss da Audi nochmals rann.

Des weitern habe ich den Eindruck die Sprizigkeit im Auto Modus ging ein bisschen verloren.

Ich wünsche euch allen eine freudige Fahrt
Ach ja , wie sieht mit einem Q5 Treff aus. War ja mal ein Thema hier.
Stefan
2.0T s-tronic S-line ext. Quarzgrau etc.

So, habe heute das Update aufgespielt bekommen.

Mein Fz.: 2.0 TFSI mit s-tronic, Bj. 04/09 mit jetzt 8200 km auf dem Tacho.
1. die s-tronic schaltet jetzt noch weicher als schon zuvor.😁😁
2. die s-tronic schaltet jetzt wesentlich früher in den nächsten Gang😁😁
3. die Drehzahlschwankungen sind weg😁😁😁😁😁😁
4. bei 3150-3200 U/min ist bei meiner Q ein leichtes Schwanken des Drehzahlmessers zu erkennen. Allerdings überträgt sich das nicht auf die s-tronic, so dass das Fz. nicht mehr ruckelt.🙂🙂🙂🙂.
5. ich habe im Gegensatz zu dem vorherigen Schreiber das Gefühl, dass das Fz. jetzt objektiv spritziger geworden ist. Durch das frühe Hochschalten der s-tronic hat man subjektiv jedoch das Gefühl, dass das Fz. etwas an Spritzigkeit verloren hätte. Das ist aber nicht der Fall. Die Beschleunigungsorgie mit einem Astra 2.0 turbo habe ich fast gewonnen.

Gruß an alle im Forum. Drücke ganz fest die Daumen dass das Update auch beu Euch greift.😛🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von q5runner



Gruß an alle im Forum. Drücke ganz fest die Daumen dass das Update auch beu Euch greift.😛🙂🙂🙂

Danke für die genaue Infos, und glückwunsch!

Hallo Ruckelgemeinde
Habe das DSG Update wie schon geschrieben anfang August für meine Q TFSI bekommen.
Keine Freigabe bis heute für "ALLE". Jeder 🙂 muß separat bei Audi Ingo Reparaturanfrage stellen,dann wird erst das Update freigeschaltet. Angeblich zu viele "Simulanten" und "Internet Geschädigte".
Update für Motor erst im Herbst.
Habe auch noch leichte Drehzahlschwankungen bei ca 3100-3200 U/min, angeblich nach Motorupdate auch behoben.

Grüsse aus Moldavien

Hallo oz.

Laut Aussage des Freundlichen gibt es tatsächlich nur dann ein Update wenn der Kunde vorher das Problem moniert hat. Bei mir fand eine Probefahrt mittels Messgerät statt. Dabei wurden die Drehzahlschwankungen festgestellt. Auf das nächste Update für den Motor ( zu hoher Verbrauch ) angesprochen gab mir der Freundliche die Auskunft, dass ich regelmäßig beim Freundlichen nachfragen solle, da Audi offensichtlich nicht vorhat allen Kunden das Update zukommen zu lassen . Als ich ihm dann sagte das ich den Verbrauch bei meiner Q für zu hoch erachte und ihn bat das als Reklamation aufzunehmen verweigerte er mir dies. Er teilte mir mit, dass dann seitens der Werkstatt eine Probefahrt über exakt 100 km stattfinden müßte. Hierbei würde der Tank vorher exakt befüllt und anschließend wieder befüllt. Dazu müßte aber Audi die Freigabe erteilen😕😕😕😕Werde mich diesbezüglich direkt an die Audiserviceleitung wenden.
Hier stellt sich jetzt für mich die Frage wie ein betroffener Kunde denn die Drehzahlschwankung simulieren soll?🙄🙄. Schließlich ist es Aufgabe des Freundlichen das Fz. erst auf die beschriebenen Mängel hin zu untersuchen um dann den Mangel für / an Audi aufzulisten.

Gruß: der endlich Ruckelfreie 😛😛

... und was ist mit dem 3.0er Diesel 😕 ... ist da schon bei jemandem etwas passiert bezüglich Heilung der Drehzahlschwankung? Mein stets 🙂 hat zum 3L noch nichts gefunden!

MfG Silberede

So nun nach ca. 300 km gemischter Fahrweise ein kurzer Nachtrag zum update der s-tronic:

Ja, sie ruckelt immer noch nicht, sondern läuft und schaltet perfekt.
Der Spritverbrauch ist erkennbar nach unten gegangen.
Hatte ich sonst immer mindestens eine 11 vor dem Komma stehen bin ich nun überrascht, dass plötzlich auch eine 7 vor dem Komma erscheint. Der Langzeitverbrauch in der 2 Ebene ist jetzt schon von 11,8 l auf 11,0 l gesunken. Ich denke der wird sich demnächst auf ca. 10 bis 10,5 l einpendeln.
Hat also was gebracht das Brainstorming in Ingolstadt. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von q5runner


So nun nach ca. 300 km gemischter Fahrweise ein kurzer Nachtrag zum update der s-tronic:

Ja, sie ruckelt immer noch nicht, sondern läuft und schaltet perfekt.
Der Spritverbrauch ist erkennbar nach unten gegangen.
Hatte ich sonst immer mindestens eine 11 vor dem Komma stehen bin ich nun überrascht, dass plötzlich auch eine 7 vor dem Komma erscheint. Der Langzeitverbrauch in der 2 Ebene ist jetzt schon von 11,8 l auf 11,0 l gesunken. Ich denke der wird sich demnächst auf ca. 10 bis 10,5 l einpendeln.
Hat also was gebracht das Brainstorming in Ingolstadt. Gruß

Hört sich super an! Kann nicht mehr warten (muss aber noch warten bis Audi es auch hier in Holland freischaltet ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen