Neuer Q5 hat "Schluckbeschwerden" ...

Audi Q5 8R

Hallo!

Ich habe einen nagelneuen Q5 2.0 TFSI QUATTRO mit Automatik-Getriebe und der hat offenbar ein technisches Problem. Bei der ersten Fahrt auf der Autobahn fing beim Beschleunigen ab etwa Tempo 100 km/h der Drehzahlmesser furchtbar an zu zappeln, ging immer um 100 - 200 Umdrehungen hoch und runter und das Fahrzeug hat ein wenig "geruckelt".

Bei Tempo 50 km/h oder 60 km/h in der Stadt ist das nicht aufgefallen.

Seit heute morgen steht er nun in der Fachwerkstatt des AUDI-Händlers, der glatt behauptet "da ist alles in Ordnung, das ist so". Heute Nachmittag sagte man mir dann, es fehle wohl etwas Getriebe-Öl. Ich habe den Wagen genau seit einer Woche - wieso fehlt das Getriebe-Öl??

Ich habe die Technische Service Hotline von AUDI angerufen und dort sagte man mir, dass das absolut nicht normal sei, dass der Drehzahlmesser wie wild zappelt und der Wagen dabei ruckelt. Ich solle mir ein oder zwei weitere Meinungen aus anderen Fachwerkstätten einholen.

So langsam werde ich etwas ungehalten, ich soll also noch andere Werkstätten abklappern mit meinem neuen Auto und mit Glück finde ich einen, der Ahnung hat - oder wie??

Kennt jemand hier dieses Problem?

Vielen Dank & Gruß
Rocky

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich würde einfach vorschlagen,das wir mittels einfacher Zustimmung unten an Ende dieses Beitrages (Feld Daumen oben/ Danke anklicken) ermitteln,wieviele denn bisher von diesen oben geschilderten"Schluckbeschwerden" wirklich betroffen sind.

So bekommen wir (und Audi) erst mal einen kleinen Überblick über die Tragweite des Problems.

Grüsse! navyblue

626 weitere Antworten
626 Antworten

Falsch siehst Du das sicherlich nicht. Aber man kann auch eine andere Sicht darauf haben.

Das 6-Gang-DSG hatte anfangs durchaus Probleme, die mittels Software-Update beseitigt wurden. Und auch die Probleme bei der Multitronic sind längst (weitestgehend) Geschichte; mein 2005er A4 2.0 TFSI hatte diesbezüglich noch nie Ärger gemacht. Zudem: Auch die konventionellen Kupplungen bereiten erstaunlich häufig Ärger. Nur die Tiptronic scheint praktisch problemfrei zu sein.

Kurzum: das meiste hält sich im Rahmen.

Die 7-Gang-S-Tronic ist nicht nur wegen des einen zusätzlichen Ganges etwas aufwändiger konstruiert (z.B. Auslegung für Quattro) - es wird auch bei besonders drehmomentstarken Motoren eingesetzt. Die widerrum holen ihren Durchzug aus dem Turbolader, der gerne auch mal Leistungsspitzen erzeugt. Und diese Spitzen scheint die offenbar sehr defensiv programmierte S-Tronic-Steuerung duch leichtes Öffnen der Kupplung abfangen zu wollen.

Solange die Aggregate nicht sterben, sondern per Software-Update zu normalem Funktionieren gebracht werden können, ist es für mich zwar ärgerlich, aber nicht wirklich dramatisch.

Greeetz, Thomas

Hallo, nach ein paar Tagen mit update:
Ich meine, dass das Ruckeln nun "nur" noch
zw. 140 und 150 km/h wirklich spürbar
auftritt, darunter und darüber ist es besser geworden.
Im genannten Bereich aber leider immer noch
Schwankungen um bis zu 200 Umdrehungen.
Hat jemand ähnlich Beobachtungen?
Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Und diese Spitzen scheint die offenbar sehr defensiv programmierte S-Tronic-Steuerung duch leichtes Öffnen der Kupplung abfangen zu wollen.

Hallo Thomas,

nach Deiner Theorie müsste das Ruckeln dann besonderst bei den TFSI-Schaltgetriebevarianten auftreten, da diese wohl kaum die Kupplung leicht öffnen. Liegen hier schon Erfahrungen vor?

Bei meinem 3.0 TDI wackelt zwischen 1000 und 2000 U/min zwar auch der Drehzahlmesserzeiger ca. +- 100 U/min. Von einem Ruckeln und auch von einem veränderten Motorgeräusch spüre ich allerdings nichts. Wenn man nicht auf den Drehzahlmesser sieht, ist alles in Ordnung. Ich hatte daher zunächst einen Defekt oder einen Fehler des Drehzahlmessers bzw. des Drehzahlsensors vermutet.

Gruß, Jörg

Exakt so, wie Du es für Deinen 3.0 TDI beschrieben hast, ist es bei meinem 2.0 TFSI auch. Die Drehzahlschwankungen liegen so bei etwa 100/min bis 200/min. Stuckern, Stottern oder Ruckeln kennt mein A5 2.0 TFSI Cabriolet (!) auch nicht.

Die Erklärung, die ich mir im Fieberwahn hierfür zurecht gesponnen habe, ist folgende:

*Alle* Turbo-Motoren (also der 2.0 TFSI, der 3.0 TFSI und der 3.0 TDI) erzeugen Drehmomentspitzen, die die S-Tronic versucht, *gaaaanz* sanft auszugleichen.

Das S-Tronic-Update sollte eigentlich dieses Problem weitgehed ausgleichen. Gemäß Bruce's Beitrag scheint dies auch zum Teil gelungen zu sein.

Aber einige 2.0-TFSI - auch Handschalter - scheinen darüber hinaus deutlich zu ruckeln (meiner nicht, die übrigen Turbo-Motoren scheinbar auch nicht). Um das abzustellen, überabeitet Audi (angeblich) auch die Firmware des Steuergeräts dieses Motors. Dieses Update ist noch nicht verfügbar.

Ich könnte mir vorstellen, dass erst beide Updates zusammen das Ärgernis restlos abstellen.

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz



Aber einige 2.0-TFSI - auch Handschalter - scheinen darüber hinaus deutlich zu ruckeln (meiner nicht, die übrigen Turbo-Motoren scheinbar auch nicht). Um das abzustellen, überabeitet Audi (angeblich) auch die Firmware des Steuergeräts dieses Motors. Dieses Update ist noch nicht verfügbar.

Ich könnte mir vorstellen, dass erst beide Updates zusammen das Ärgernis restlos abstellen.

Greeetz, Thomas

Habe mit meiner Q TFSI (Handschalter) bisher 5.500 km gefahren und noch in keinem Drehzahlbereich irgendein Schwanken des Drehzahlmessers bzw. irgendein Ruckeln beobachtet. Der Drehzahlmesser steht auch in den hier im Forum oft beschriebenen kritischen Drehzahlbereichen wie eine eins, sodass ich eher vermute, dass die S-tronic evtl. sehr sensibel reagiert. Vielleicht befinden sich die Drehzahlschwankungen auch in einem ganz normalen Bereich in dem das Getriebe auf schalten programmiert ist. Bleibt man nun in diesem Bereich können geringe Drehzahlschwankungen die Mechtronik ansprechen und ein rauf- oder runterschalten einleiten und anschließend wieder abbrechen. Habe solch ein fortwährendes hin- und herschalten einmal bei einem Mercedes mit Wandlergetriebe beobachtet. Hier trat das Phänomen bei ca. 54 km/h auf und wurde nur auffällig, weil ich diese Geschwindigkeit häufig im Stadtverkehr genutzt habe.

Gruss, Spyder68

Zitat:

Original geschrieben von spyder68


Vielleicht befinden sich die Drehzahlschwankungen auch in einem ganz normalen Bereich in dem das Getriebe auf schalten programmiert ist. Bleibt man nun in diesem Bereich können geringe Drehzahlschwankungen die Mechtronik ansprechen und ein rauf- oder runterschalten einleiten und anschließend wieder abbrechen.

Gruss, Spyder68

Thx für diesem pfiffigen Erkläransatz.

Ausgeschlossen ist das nicht, aber: dagegen spricht, dass die Drehzahlschwankungen im gesamten Drehzahbereich stattfinden, allerdings in unterschiedlicher Intensität.

Bei meinem Cabby habe ich beobachtet, dass bei Tempo 130 die Schwankungen intensiver auftreten als bei Tempo 110 (beides im 7. Gang). Diese Geschwindigkeits- und Drehzahlbereiche sind - bei konstanter (!) Gaspedalstellung - weit weg von Schaltpunkten.

Nun ja, warten wir mal ab, was das Update bringt.

Greeetz, Thomas

Hatte ja bereits geschrieben, dass ich mit meinem A5 Cabrio 3.0 TDI auch Probleme mit den Drehzahlschwankungen habe. Insbesondere bei Verwendung des Tempomaten in einem bestimmten Drehzahlbereich fängt die Drehzahl an zu steigen und singt dann wieder ab (ca. 200 U/min). Das führt dazu das der Wagen Beschleunigt und dann sofort wieder nachregelt.

War jetzt bei meinen Händler. Fehlerspeicher ausgelesen: Natürlich leer....
Anfrage an das Werk, einen Tag späte kam dann folgende Antwort: Fehler ist bekannt, keine Reparaturversuche unternehmen, es kommt eine Technische Produkt Information heraus (heißt so viel wie eine Anweisung was gemacht werden soll).

Also Audi hat den Fehler anscheinend auch bei diesem Typ erkannt und arbeitet daran. Geht doch......

Hi...
I am Martininwillerby in the UK and I have the same problem as you lot.
I went in to my local Audi dealer today for a S Tronic software update that may well fix the problem.
Hope this helps...

I have spoken to the master tech who is dealing with my problem.
He tells me that he has another Audi (Q5) with the same problem and that this update is the first of two that Audi are working on for the S Tronic gearbox. The other he say's is related to what Audi have called 'vibration' . This may well be for the same problem we are having. This other software update is some way off as yet, so it's a case of sitting and waiting to see what happens.
But I have just got back from a 30 mile run on the motorway after having the S Tronic software updated. Unfortunately it hasn't fixed the problem. I didn't get the full blown power surging / pulsing but it was defiantly there.
I would have to go on a long run to find out for sure as the surging / pulsing varies at times. Sometimes real strong other times hardly noticeable.
Today I found out another way of describing the problem.
Imagine your driving along at a steady pace and you drive through standing water on the road, you don't really slow down but it feels like the power has been taken away from you. That is how it feels to me.
Let me know your thoughts on it.
Martininwillerby

Habe meine Q Tfsi DSG gestern mit AKTUELLEM Update vom 🙂 geholt und direkt auf die BAB.
Alles probiert von Tempomat bis V-Max.
Tempo 100-170 km/h in 5km/h Schritten gesteigert alle ca. 5km und......?
KEIN RUCKELN UND KEINE DREHZALSCHWANKUNGEN ( Sprünge).
Momentan absolut zufrieden nach ca.150 km Teststrecke BAB.
Schaltverhalten sogar im 1. zum 2. Gang wesentlich weicher.
Werde weiter testen.

Grüße aus Moldavien

Hallo Leute,

ich fahre auch einen Q5 2.0 TFSI (2 Monate alt und 3200 Km) und habe ebenfalls die Ruckelbeschwerden. Nach dem ich beim Audi-Service angerufen habe, das war am 5.8.09 wußte man von nichts von einem Update. Man sagte mir , bitte klären Sie dieses Problem mit Ihrem Händler. Also beim Händler vorgefahren, er weis von keinem Update für Motor/Getriebe. Aber es gibt ein Update für das MMI, was auch immer da gemacht wird !!
Ich lese ja sehr gespannt die Beiträge zu diesem Thema, aber wie kann es sein das der eine ein Update hat, und der andere weis von nichts. Berlin ist ja kein Dorf, aber mich würde schon interessieren warum es so ist ? Denn so langsam habe ich die Nase Voll vom Ruckeln, ich erfahre es jeden Tag und es nervt gewaltig. Was kann ich noch tun um an das Update zu kommen ? 😕

Danke 😎

Dertaurus

Hi!

Vor einer Woche hat mein 2.0TFSI aus 04/2009 sowohl das MMI-Update als auch das erste Update zum Thema DSG/Motorsteuerung bekommen und ich muss sagen,das die Schaltvorgänge gerade in den unteren Gängen nun sehr viel geschmeidiger und ohne Gedenksekunde oder Ruckeln funktionieren;war doch vorher gelegentlich etwas unangenehm wenn man zum Bsp. beim Abbiegen kurz anfuhr und dann verkehrsbedingt sofort wieder Gas wegnehmen musste,hier war das DSG zeitweise etwas desorientiert und reagierte mit Verzögerung und dann auch nur recht ruppig beim erneuten Gasgeben.Das geht jetzt wirklich perfekt und insofern waren die Bemühungen seitens Audi erfolgreich.Respekt!

Das Konstantfahrruckeln zwischen 120-160 Km/h ist nun auch deutlich gemildert,ist aber nicht komplett verschwunden,insofern setze ich ganz optimistisch auf das demnächst folgende Update zu diesem Thema.

@DerTaurus: Suche dir einen kompetenteren Händler bzw. reklamiere schriftlich bei AUDI direkt,du wirst dich wundern wie dein Händler dann in Schwung kommt.

Grüsse! navyblue:-)

@ DerTaurus

Kann deine Aussage nur bestätigen!

Ich habe letzte Woche eine Mitteilung vom 🙂 erhalten, dass ein update für das MMI vorliegt und soll morgen vorbeikommen.

Für die Drehzahlschwankungen bezüglich DSG + Motorsteuerung liegt bei denen bisher aber noch nichts vor 😕 😕

Ich bin mal gespannt, was die morgen mir erzählen. 🙄

@ der Taurus
wieso Dorf,habe in diesem Dorf am Montag mein Update für TFSI- DSG eingespielt bekommen.Mein Bericht siehe weiter oben.
Immer noch keine neuen Probleme/ KEIN Ruckeln mehr.
Motor Update laut 🙂 auf den ersten Trial Kühen. Freigabe von Ingo aber erst im Herbst.

Grüße aus Moldavien

Hallo,

nach dem ich den Wagen heute nach dem MMI Update wiederbekommen habe, sagte der 🙂 das noch ein Update für Motor und Getriebe gemacht wurde. NA GEHT DOCH "muß man immer erst Schimpfen".
Habe heute aber keine Möglichkeit zum testen gehabt, werde in den nächsten Tagen sagen ob es was gebracht hat.

Dertaurus

Zitat:

Original geschrieben von DerTaurus


Hallo,

nach dem ich den Wagen heute nach dem MMI Update wiederbekommen habe, sagte der 🙂 das noch ein Update für Motor und Getriebe gemacht wurde. NA GEHT DOCH "muß man immer erst Schimpfen".
Habe heute aber keine Möglichkeit zum testen gehabt, werde in den nächsten Tagen sagen ob es was gebracht hat.

Dertaurus

Hallo,

habe heute auch mein MMI-update bekommen, aber seuffzzzz 🙁 🙁
bei meinem Fahrzeug noch keine DSG-update zur Verfügung. Habe das Fachpersonal 🙂 sogar extra nochmals nachprüfen lassen, ob es nicht doch inzwischen eingeflattert ist. Aber wie gesagt ..... Satz mit X wahr wohl NIX 🙄

Bin mal gespannt, wann ich in den Genuss komme 😕 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen