Neuer Q5 hat "Schluckbeschwerden" ...
Hallo!
Ich habe einen nagelneuen Q5 2.0 TFSI QUATTRO mit Automatik-Getriebe und der hat offenbar ein technisches Problem. Bei der ersten Fahrt auf der Autobahn fing beim Beschleunigen ab etwa Tempo 100 km/h der Drehzahlmesser furchtbar an zu zappeln, ging immer um 100 - 200 Umdrehungen hoch und runter und das Fahrzeug hat ein wenig "geruckelt".
Bei Tempo 50 km/h oder 60 km/h in der Stadt ist das nicht aufgefallen.
Seit heute morgen steht er nun in der Fachwerkstatt des AUDI-Händlers, der glatt behauptet "da ist alles in Ordnung, das ist so". Heute Nachmittag sagte man mir dann, es fehle wohl etwas Getriebe-Öl. Ich habe den Wagen genau seit einer Woche - wieso fehlt das Getriebe-Öl??
Ich habe die Technische Service Hotline von AUDI angerufen und dort sagte man mir, dass das absolut nicht normal sei, dass der Drehzahlmesser wie wild zappelt und der Wagen dabei ruckelt. Ich solle mir ein oder zwei weitere Meinungen aus anderen Fachwerkstätten einholen.
So langsam werde ich etwas ungehalten, ich soll also noch andere Werkstätten abklappern mit meinem neuen Auto und mit Glück finde ich einen, der Ahnung hat - oder wie??
Kennt jemand hier dieses Problem?
Vielen Dank & Gruß
Rocky
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich würde einfach vorschlagen,das wir mittels einfacher Zustimmung unten an Ende dieses Beitrages (Feld Daumen oben/ Danke anklicken) ermitteln,wieviele denn bisher von diesen oben geschilderten"Schluckbeschwerden" wirklich betroffen sind.
So bekommen wir (und Audi) erst mal einen kleinen Überblick über die Tragweite des Problems.
Grüsse! navyblue
626 Antworten
@ Marie Gamsrockl,
lass Dich nicht unterkriegen, mit oder ohne Ruckeln. Du hast ne Q, das ist Legitimation genug. Mach weiter so und denk dran: es gibt blöde Antworten - aber keine dummen Fragen.
Gruß
q5-Haber
(alias Q5-Hoffer)
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
PS. freue mich auf weitere fachliche Konversation 🙂?
Aber die erwartest du doch nicht hier auf MT 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
@ Marie Gamsrockl,
lass Dich nicht unterkriegen, mit oder ohne Ruckeln. Du hast ne Q, das ist Legitimation genug. Mach weiter so und denk dran: es gibt blöde Antworten - aber keine dummen Fragen.
Gruß
q5-Haber
(alias Q5-Hoffer)
hier Marie!!
Kritik in sachlicher Form zu äußern ist absolut in Ordnung, wenn Mann gelegentlich auch mal ein paar freundliche Worte findet.
Sehr nette Worte (muss ich scho sagen)🙂
Gruss und danke und weg😉
Marie
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Aber die erwartest du doch nicht hier auf MT 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
PS. freue mich auf weitere fachliche Konversation 🙂?
😉
trockener Humor von Dir??
kann nie
überflüssig sein!!
🙂 doppelt Grins😉
Marie
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mich gerade bei MT angemeldet, weil ich auf der Suche nach einr Lösung für mein Problem war.
Habe eine A5 Cabrio 3.0 TDI S tronic. Habe auch Drehzahlschwankungen bei Verwendung des Tempomaten. Habe auf der Autobahn etwas ausprobiert und folgendes festgestellt:
Drehzahlschwankungen (200 U/min) mit merklicher Beschleunigung im Geschwindigkeitsbereich um 160 km/h. Andere Bereiche verursachen das Gleiche Problem, sind aber nicht so ausgeprägt aber vorhanden.
Insbesonder im Teillastbereich und wenn das Gelände sich topografisch verändert, versucht die Elekronik nachzuregeln. Dabei kommt es zu den beschriebenen Drehzahlschwankungen. Empfinde ich als sehr unangenehm, da das Fahrzeug merklich beschleunigt und dann sofort wieder in die eingestellte Geschwindigkeit zurückfällt.
Mein Händler weiß von nix, gibt es bereits eine definitive Aussage das Audi das Problem erkannt hat und an einer Lösung arbeitet?
Hallo und guten Morgen,
auch ich habe mit meinem neuen Q5 (2,0 TFSi&S-tronic) das gleiche Problem bei ca. 130 km/h Drehzahlschwankungen, die ganz schön nerven. Habe den Wagen am 20.07.2009 in Ingolstadt abgeholt, sollte also auch der aktuelle Firmwarestand eingespielt sein. Warten wir mal ab wie lange Audi braucht um dieses Problem endgültig zu lösen, ich bin der Meinung das dieses Fehlfunktion eigentlich nicht akzeptabel ist und die Herren in Ingolstadt sich dafür schnellstmöglich etwas einfallen lassen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Andre12870
Hallo und guten Morgen,auch ich habe mit meinem neuen Q5 (2,0 TFSi&S-tronic) das gleiche Problem bei ca. 130 km/h Drehzahlschwankungen, die ganz schön nerven. Habe den Wagen am 20.07.2009 in Ingolstadt abgeholt, sollte also auch der aktuelle Firmwarestand eingespielt sein. Warten wir mal ab wie lange Audi braucht um dieses Problem endgültig zu lösen, ich bin der Meinung das dieses Fehlfunktion eigentlich nicht akzeptabel ist und die Herren in Ingolstadt sich dafür schnellstmöglich etwas einfallen lassen sollten.
Hallo Freunde
auch bei meinem 2,0 TFSI + S-tronic, ist bei eingeschaltetem Tempomat bei Drehzahl 2.800 bis 3.000 das Ruckeln zu spüren.
Lt. meinem freundlichen ist bei AUDI das Problem bekannt und man
ist am suchen.
AUDILAN
Zitat:
Original geschrieben von Audilan
Hallo FreundeZitat:
Original geschrieben von Andre12870
Hallo und guten Morgen,auch ich habe mit meinem neuen Q5 (2,0 TFSi&S-tronic) das gleiche Problem bei ca. 130 km/h Drehzahlschwankungen, die ganz schön nerven. Habe den Wagen am 20.07.2009 in Ingolstadt abgeholt, sollte also auch der aktuelle Firmwarestand eingespielt sein. Warten wir mal ab wie lange Audi braucht um dieses Problem endgültig zu lösen, ich bin der Meinung das dieses Fehlfunktion eigentlich nicht akzeptabel ist und die Herren in Ingolstadt sich dafür schnellstmöglich etwas einfallen lassen sollten.
auch bei meinem 2,0 TFSI + S-tronic, ist bei eingeschaltetem Tempomat bei Drehzahl 2.800 bis 3.000 das Ruckeln zu spüren.
Lt. meinem freundlichen ist bei AUDI das Problem bekannt und man
ist am suchen.
AUDILAN
Willkomen im Club 🙂
auch wenn sich das ruckeln (nach Update) bei meiner Q schon merklich verringert hat🙂
netten Gruss
Marie
Hallo, auch bei mir ist das Ruckeln nach
dem update deutlich geringer -aber
definitiv auch nicht weg.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Bruce_69
Hallo, auch bei mir ist das Ruckeln nach
dem update deutlich geringer -aber
definitiv auch nicht weg.
Grüße!
hallo Bruce_69
besten Dank für die Bestätigung
LG
Marie
Hallo
Mal eine Frage. Das Ruckeln das Ihr beschreibt habe ich auch aber an einem A4 8K mod 2009. Es ist aber der 3.0 TDI mit Tiptronic. Es fällt bei mir am meisten bei Konstanter fahrt bei ca.100 bis 120 km/h auf. Der Motor fängt an zu ruckeln ab 20°c am besten reproduzierbar. Es kommt mir vor wie wenn die Bremsen leicht angetipp werden. Bei 140 merkt man nichts mehr. Kann es sein das es das gleiche Problem ist. Mein Freundlicher weiss nicht was es sein kann ????
An alle TFSI mit DSG
Update für DSG ab sofort im TPI beim 🙂zu finden
durfte mitlesen, für Motor wie schon beschrieben im Herbst
Gruß aus Moldavien
Vielen Dank für den Hinweis, nur: ist das denn auch wirklich das Update, was die Schluckbeschwerden beseitigen soll - oder ist es möglichereweise das schon (seit einger Zeit verfügbare) Update, mit dem die (auch im FIS eingeblendete) mitunter auftretende Fehlfunktion der Schaltpaddel bei manueller Gangwahl abgestellt werden soll?
Greeetz, Thomas
Laut TPI direkt für die Drehzahlschwankungen TFSI-DSG.
Bekomme meins morgen aufgespielt.Nur Online möglich.
Was mich an der ganzen Sache mit der S-Tronic so stutzig macht ist, dass die ganze Sache bei VW scheinbar reibungslos läuft.
Die S-Tronic ist ja auch nichts weiter als ein DSG, das mit zwei Kupplungen und einem mechanischen Getriebe ausgestattet ist.
Ich meine ausser das Getriebe an den Motor zu adaptieren, hätte doch Audi das VW Getriebe übernehmen und von der VW Erfahrung profitieren können.
Früher das Theater mit der Multitronic und heute heißt die Sache S-Tronic. Das kann ich nicht nachvollziehen. Oder sehe ich da was falsch?
Netter Gruß Olaf