Neuer Q5 hat "Schluckbeschwerden" ...
Hallo!
Ich habe einen nagelneuen Q5 2.0 TFSI QUATTRO mit Automatik-Getriebe und der hat offenbar ein technisches Problem. Bei der ersten Fahrt auf der Autobahn fing beim Beschleunigen ab etwa Tempo 100 km/h der Drehzahlmesser furchtbar an zu zappeln, ging immer um 100 - 200 Umdrehungen hoch und runter und das Fahrzeug hat ein wenig "geruckelt".
Bei Tempo 50 km/h oder 60 km/h in der Stadt ist das nicht aufgefallen.
Seit heute morgen steht er nun in der Fachwerkstatt des AUDI-Händlers, der glatt behauptet "da ist alles in Ordnung, das ist so". Heute Nachmittag sagte man mir dann, es fehle wohl etwas Getriebe-Öl. Ich habe den Wagen genau seit einer Woche - wieso fehlt das Getriebe-Öl??
Ich habe die Technische Service Hotline von AUDI angerufen und dort sagte man mir, dass das absolut nicht normal sei, dass der Drehzahlmesser wie wild zappelt und der Wagen dabei ruckelt. Ich solle mir ein oder zwei weitere Meinungen aus anderen Fachwerkstätten einholen.
So langsam werde ich etwas ungehalten, ich soll also noch andere Werkstätten abklappern mit meinem neuen Auto und mit Glück finde ich einen, der Ahnung hat - oder wie??
Kennt jemand hier dieses Problem?
Vielen Dank & Gruß
Rocky
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich würde einfach vorschlagen,das wir mittels einfacher Zustimmung unten an Ende dieses Beitrages (Feld Daumen oben/ Danke anklicken) ermitteln,wieviele denn bisher von diesen oben geschilderten"Schluckbeschwerden" wirklich betroffen sind.
So bekommen wir (und Audi) erst mal einen kleinen Überblick über die Tragweite des Problems.
Grüsse! navyblue
626 Antworten
Hallo ,
mein Q 5 3.0 TDI ruckelt jedenfalls nicht, auch nicht auf der Autobahn. Der macht nur Spaß !
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo ,mein Q 5 3.0 TDI ruckelt jedenfalls nicht, auch nicht auf der Autobahn. Der macht nur Spaß !
Viele Grüße
freitag
Das Problem "Ruckeln", "Hüpfen", ... hat nur der 2.0 TFSI.
@ bastelonkel
Lt. Audi ist bereits eine neue Software entwickelt - bis die durch die erforderlichen Prüfinstanzen ist, wird es ca. KW 28.
herzlichen dank c269de
würde mich trotzdem interessieren
ob es das getriebe ist oder etwas anderes
es ist zwar im prinziep egal wenn es nach der neu entwickelten software weg ist
würde es aber gerne wissen
Es ist die Getriebesoftware.
Man merkt es daran, dass das Problem in den unteren Gängen nicht vorhanden ist.
Warum es aber dann der 3.0 TDI nicht hat, entschließt sich meiner (einfachen) Erkenntnis 😕
Ähnliche Themen
Interessant das mit der neuen Software. War gerade vor 15 Minuten bei meinem Freundlichen und habe das Problem geschildert. Nachdem er ca. 10 Minuten im "Reparatur-System " von Audi gesucht hatte, teilte er mir mit, dass dieses Problem bei Audi nicht bekannt sei😕😕. Am Mittwoch nächster Woche geht mein Q 5 dann für min. 2 Tage zum Freundlichen um das Problem zu lösen. Bekomme kostenlos einen A 3 Sportsback zur Verfügung gestellt. Mal schauen ob das Problem gelöst werden kann. Habe schon jetzt mit Wandlung gedroht.
ich glaube nicht dass du mit drohungen weit kommen wirst
denn es ist kein "schwerer" mangel
zu mindest bei uns in österreich
trotzdem würde ich am ball bleiben
Hallo Bastelonkel. Wenn man auf einer Strecke von knapp 750 km alle 10-20 sec. ein ungewolltes Kopfnicken hat, dann ist das ein schwerer Mangel. 3xMinutex60=180 mal Kopnicken in der Stunde. Rechne das mal auf 6 Std. Fahrtzeit hoch = 1080 mal. Die bekommen genau dreimal die Möglichkeit den Mangel abzustellen, dann gehts zum Rechtsanwalt und von mir aus auch schriftlich an die Autobild. Von einem Fz. was weit über 50.000 Euronen gekostet hat, erwarte ich auch eine entsprechende Gegenleistung. Wenn das mit der neuen Software stimmen sollte, dann ist das Problem bei Audi bekannt. Ich denke nicht das Audi ein Interesse daran hat einen negativen Bericht in der Zeitung vorzufinden. Außerdem habe ich die Möglichkeit mir bei der DEKRA /TÜV auf meine Kosten ein Gutachten über den Mangel erstellen zu lassen. Warten wir mal nächste Woche Mittwoch / Donnerstag ab ob es der Werkstatt gelingt den Mangel zu beseitigen. Auffällig war, dass der Servicemitarbeiter sagte, dass die Kuh direkt online mit dem Werk verbunden wird !!????? Ich vermute dass das Werk online auf die Getriebsoftware zugreifen kann um evtl. Fehler zu finden oder zu beseitigen. Vielleicht hat er ja dann noch mehr Power😁 oder auch nicht 😠😠😠
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Hallo Bastelonkel. Wenn man auf einer Strecke von knapp 750 km alle 10-20 sec. ein ungewolltes Kopfnicken hat, dann ist das ein schwerer Mangel. 3xMinutex60=180 mal Kopnicken in der Stunde. Rechne das mal auf 6 Std. Fahrtzeit hoch = 1080 mal. Die bekommen genau dreimal die Möglichkeit den Mangel abzustellen, dann gehts zum Rechtsanwalt und von mir aus auch schriftlich an die Autobild. Von einem Fz. was weit über 50.000 Euronen gekostet hat, erwarte ich auch eine entsprechende Gegenleistung. Wenn das mit der neuen Software stimmen sollte, dann ist das Problem bei Audi bekannt. Ich denke nicht das Audi ein Interesse daran hat einen negativen Bericht in der Zeitung vorzufinden. Außerdem habe ich die Möglichkeit mir bei der DEKRA /TÜV auf meine Kosten ein Gutachten über den Mangel erstellen zu lassen. Warten wir mal nächste Woche Mittwoch / Donnerstag ab ob es der Werkstatt gelingt den Mangel zu beseitigen. Auffällig war, dass der Servicemitarbeiter sagte, dass die Kuh direkt online mit dem Werk verbunden wird !!????? Ich vermute dass das Werk online auf die Getriebsoftware zugreifen kann um evtl. Fehler zu finden oder zu beseitigen. Vielleicht hat er ja dann noch mehr Power😁 oder auch nicht 😠😠😠
Gruß
Könntest du uns dann bitte informieren, ob der Mangel abgestellt wurde bzw. welche Reaktionen von Seiten des Händlers od. von Audi noch kommen, da ich auch bald eine TFSI bekomme.
Mfg. Bully
@ q5runner:
Meiner wurde damals auch "online verbunden".
Ergebnis: besser - aber bei weitem nicht weg 🙁
Die Händler sind im Moment nicht in der Lage das Problem zu beseitigen.
Ich will dir deine Hoffnung nicht nehmen (ich war damals auch guter Dinge) und bin äußerst gespannt auf deinen Bericht in der nächsten Woche.
es war auch nicht böse gemeint
natürlich hast du recht
um das viele geld will man auch etwas haben
mich stört es auch ein wenig
es wäre mir auch lieber es ist weg
aber kurz eine andere geschichte
mein bekannter, ist bmw händler
stellte den neuen 7er vor
die software war so programiert
dass nur bestimmte teile funktionierten
unter anderem dass die fenster nicht aufgehen
es war in ganz österreich keiner im stande
eine software einzuspielen
da es keine gab
also musste über eine direktverbindung dieses programm
eingespielt werden
ich bin der meinung
die autohersteller sollten wieder "autos" bauen und nicht die ganze
"scheisse" über die elektonik steuern
ich fahre als 2.auto einen 20 jahre alten 1er golf der nur im sommer bewegt wird
im frühjahr anstarten und der renn ohne probleme und ohne elektonik helferlein
Hi,
mein TFSI hat keine Schluckbeschwerden. Hab gestern mal beim Dealer nachgefragt bezüglich der Software für das Getriebe - ihm war weder was von den Problemen noch von einer neuen Software bekannt. Keiner der bisher ausgelieferten Q5 sei diesbezüglich auffällig.
Allerdings werde tatsächlich eine neue Software entwickelt - die im Display Tipps bzw. Hinweise gibt für ökologisch orientiertes Fahren. So kann man sich den momenatanen CO2-Ausstoß anzeigen lassen, wenn ein Fenster oder das Dach geöffnet wird, kann man angezeigt bekommen, wieviel Mehrverbrauch das ergibt und so Sachen halt.
Muss sagen ... will ich gar net wissen. Wenn ich mir bei jeder Aktion darüber Gedanken machen soll, ob es nicht auch ein wenig Verbrauchs-extensiver geht - dann macht es keinen Spaß mehr. Außerdem ist die Q schon EU5 ... und emittiert deutlich weniger als die ganzen alten Schüsseln, die sonst noch so rumfahren. Ganz zu schweigen von den Oldtimern, die z.T. wahre Dreckschleudern sind und sogar noch steuerlich begünstigt werden.
Salut
Zitat:
Original geschrieben von bastelonkel
aber die dreckschleudern werden weniger bewegt!!!!
.. und trotzdem bleibens Dreckschleudern 😉
würdet ihr ein auto welches in einem sagen wir mal
perfektem zustand ohne auch nur einem rostfleck
20 jahre alt, gepflegtestem zustand,
nur wegen der abgase verschrotten
da hätte ich einen und sicher auch sehr viel andere einen
vogel !