Neuer Q5 2024
Hallo, gibt es neue Infos wann das neue Modell verfügbar sein wird? Ich muss im Frühjahr einen neuen Dienstwagen bestellen und würde mir eventuell gerne den neuen Q5 als Hybrid bestellen wollen…
Danke.
391 Antworten
Zitat:
@DAR555 schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:45:33 Uhr:
Gibt es Gerüchte über einen 2.0TFSI mit 195 kW?
Dazu weiß ich nix, aber von meinem Händler hab ich erfahren, dass im 1. Quartal noch ein Sechszylinder Diesel kommen wird
Zitat:
@helistar1860 schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:01:16 Uhr:
Zitat:
@DAR555 schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:45:33 Uhr:
Gibt es Gerüchte über einen 2.0TFSI mit 195 kW?Dazu weiß ich nix, aber von meinem Händler hab ich erfahren, dass im 1. Quartal noch ein Sechszylinder Diesel kommen wird
Diesel hybrid?
Hab ein bisschen sorge, dass die 290 PS Hybrid Variante nicht reicht. Der SQ5 ist echt cool. Aber für mich wäre ein Hybrid am besten.
Zitat:
@helistar1860 schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:01:16 Uhr:
Zitat:
@DAR555 schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:45:33 Uhr:
Gibt es Gerüchte über einen 2.0TFSI mit 195 kW?Dazu weiß ich nix, aber von meinem Händler hab ich erfahren, dass im 1. Quartal noch ein Sechszylinder Diesel kommen wird
Q1 2026?
Habe meinen SQ5 letzte Woche bestellt und soll im April-Mai 2025 geliefert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helistar1860 schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:01:16 Uhr:
Zitat:
@DAR555 schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:45:33 Uhr:
Gibt es Gerüchte über einen 2.0TFSI mit 195 kW?Dazu weiß ich nix, aber von meinem Händler hab ich erfahren, dass im 1. Quartal noch ein Sechszylinder Diesel kommen wird
Kann sonst noch jemand den kommenden 3.0TDI im 1. Quartal 2025 bestätigen? Das ist mir wichtig, weil ich mich entscheiden muss, ob ich darauf warte oder den SQ5 bestelle
Zitat:
@Andre68 schrieb am 9. Oktober 2024 um 06:38:32 Uhr:
Habe meinen SQ5 letzte Woche bestellt und soll im April-Mai 2025 geliefert werden.
Ist beim SQ5 der Halteassistent dabei?
Laut Audi soll der V6 TDI im Q5 mit dem Modelljahr 2026 bestellbar sein. Sprich wohl erst in der zweiten Jahreshälfte 2025. Der Motor wird zuerst im neuen A7 Avant C9 vorgestellt. Vermutlich dauert es deshalb noch so lange.
Plug in Hybride sollen wohl noch im aktuellen Modelljahr 2025 erscheinen.
Dasselbe gilt für den Mk2. Zur Markteinführung gab es nur den 2.0TDI und nach der Einführung des C8 war der V6 TDI verfügbar, soweit ich mich erinnere, wurde er ab 2017/11 im Konfigurator eingeführt.
Übrigens - Audi gibt den Verbrauch des SQ5 mit 8,6/100 km an. Wenn das stimmt, ist also ein V6 TDI nicht mehr erforderlich. Ob Sie ihnen glauben oder nicht, aber die Angaben für den Q5 mk2 2.0TDI liegen wirklich sehr nahe an dem, was ich erreichen kann.
Ich befürchte nur, dass der SQ5 im normalen Stadtverkehr 15/100 verbraucht, wie mein Kollege, der Porsche Cayenne mit demselben Motor
Für mich ist ein SQ5 ohne TDI nicht mehr interessant. Mit dem TDI auf der einen Seite sehr sportlich unterwegs sein zu können, auf der anderen Seite der Langstreckgleiter mit moderatem Verbrauch und toller Reichweite. Das wird mit dem nächsten so nicht mehr möglich sein
Zitat:
@MB-74 schrieb am 9. Oktober 2024 um 08:59:05 Uhr:
Für mich ist ein SQ5 ohne TDI nicht mehr interessant. Mit dem TDI auf der einen Seite sehr sportlich unterwegs sein zu können, auf der anderen Seite der Langstreckgleiter mit moderatem Verbrauch und toller Reichweite. Das wird mit dem nächsten so nicht mehr möglich sein
Verbrauchsangabe auf der Autobahn:
TDI mk2 – 7,8/100
TFSI mk3 – 8,3/100
Es gibt keinen großen Unterschied oder glauben Sie es einfach nicht?
Hab jetzt mal parallel einen A5 Avant konfiguriert, der kostet als 2.0TDI bis auf 300€ genau so viel. Man kann den sogar mit gleichen Felgen bestellen, dann ist der Unterschied zum Q5 nur noch die grobe äussere Hülle. Auch der A6 Avant etron sieht von innen gleich aus. Da ist bei Audi ja wenig noch individuell.
Genau auf dem Papier geht das, aber in Realität sind die Abweichungen viel größer. Gerade bei sportlicher Fahrweise wird der Benziner meiner Meinung nach zum Säufer. Aber wir werden es ja hier im Forum nachlesen können wenn die ersten Erfahrungen da sind......
Es ist sehr interessant, bei welcher Geschwindigkeit Audi diese Werte auf der Autobahn angibt. Wenn es bei 140 km/h ist, dann ist 8,3 ein sehr guter Wert. Mein 2.0TDI mk2 verbraucht auf dieser Strecke etwa 6,6
Ich fahre heute den SQ5 TFSI 2018 in der Stadt im Sportmodus mit 11,5 L und Autobahn bei 8,5L Durchschnitt liegt nach 100.000 Kilometer bei 10,2 L und definitiv lasse ich ihn auch öfters mal von der Leine...
Zitat:
@DAR555 schrieb am 9. Oktober 2024 um 08:36:21 Uhr:
Übrigens - Audi gibt den Verbrauch des SQ5 mit 8,6/100 km an. Wenn das stimmt, ist also ein V6 TDI nicht mehr erforderlich. Ob Sie ihnen glauben oder nicht, aber die Angaben für den Q5 mk2 2.0TDI liegen wirklich sehr nahe an dem, was ich erreichen kann.Ich befürchte nur, dass der SQ5 im normalen Stadtverkehr 15/100 verbraucht, wie mein Kollege, der Porsche Cayenne mit demselben Motor