Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018
Wie findet ihr den Nachfolger?
Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.
Beste Antwort im Thema
Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.
Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)
1997 Antworten
Zitat:
@Arschibaldo schrieb am 13. Dezember 2018 um 15:24:13 Uhr:
In der Tat erstaunlich. Ich meine, Fox hat ja auch geschrieben dass er sich bis in dieser Woche noch wegen einen anderen Motor hätte entscheiden können. Und ich meine er hat auch kurz vor mir bestellt?!
Keine Ahnung wie das zu Stande kommt. Liegt es womöglich an Dinge wie z.B. Leasing, Finanzierung oder Barbezahlung bevor Audi das endgültig frei gibt?
Bin jedenfalls gespannt wann der neue Wagen abholbereit ist.
Ja, das stimmt. Ich habe am Montag (nochmals 🙂 ) die Farbe geändert und noch einige Kleinigkeiten bestellt.
War noch möglich. Die Händler haben ja vorkonfigurierte Fahrzeuge vorbestellt für die ganz dringende Fälle. Diese Fahrzeuge können dann noch umkonfiguriert werden. Das hat mit Bezahlung nichts zu tun. Es gilt: First in ...first out 🙂
Hallo,
Ich möchte ein Q3 bestellen , jedoch ich finde derzeit keine einzige Farbe wirklich toll. Das Chronos ist mir zu Grün… Heute ist meine Wahl also Gletscherweiß. Hat jemand schon den neuen in Nanograu gesehen ? Bilder ?
Dank !
M.
Zitat:
@hgwells schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:31:51 Uhr:
Hallo,Ich möchte ein Q3 bestellen , jedoch ich finde derzeit keine einzige Farbe wirklich toll. Das Chronos ist mir zu Grün… Heute ist meine Wahl also Gletscherweiß. Hat jemand schon den neuen in Nanograu gesehen ? Bilder ?
Dank !
M.
Schau mal bei mobile.de nach. Suchfeld Q3 , Modellvariante 35 ... da findest Du einige Nanograu .
Hi,
war heute im Autohaus und die hatten 3 Stück stehen.
Ich denke der 1 Chronosgrau sein, 2 Daytona und 3 Mythosschwarz.
Die Sonne schien schön in den Glaspalast und war und ich musste zur Arbeit (Zeitdruck :-)) also sind die Bilder nicht sehr gut geworden. Will aber mit der Frau nochmal die Tage dorthin und werd dann bessere machen.
Das letzt Bild zeigt übrigens den Kofferraum ohne Subwoofer, also mehr Volumen geht nicht im Q3.
Normal stehen ja immer nur Modelle mit Reserverad oder Subwoofer.
Gruß
PS. Eindruck war echt gut, am besten gefällt mir das MMI+ was noch mal nen ordentlichen Sprung zu meinen aktuellen A4 ist.
Preise der ausgestellten Modelle waren alle in den mittleren 50tds mit dem 35TFSI/STronik
Ähnliche Themen
1 ist Chronosgrau - die Radlaeufe und der Schweller sind Nanograu.
Zu den Farben allgemein: fantastisch sind die in der Tat nicht - sofern Geld keine Rolle spielen sollte (wenn ich mich recht entsinne war die Rede von 2.300 Euro) lackiert Audi jeden Farbton nach Wunsch (z.b. Resedagruen von BMW aus 1983 - wenns denn gefaellt).
Zitat:
@aramis13 schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:11:07 Uhr:
1 ist Chronosgrau - die Radlaeufe und der Schweller sind Nanograu.
Stimmt hab mal in Mobile verglichen, war schon sehr Hell die Farbe wirkte fast Hellgrau Matt von weiten.
Zitat:
@hgwells schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:31:51 Uhr:
Hat jemand schon den neuen in Nanograu gesehen ?
Ich kenne viele verschiedene Modelle in Nanograu, den neuen Q3 aber nicht. Ich empfinde Nanograu als eine sehr, sehr langweilige Farbe! Vor sieben Jahren, als ich meinen jetzigen Q3 bestellen wollte, habe ich mich mit diesem Thema näher beschäftigt, und dabei zufälligerweise im AudiForum in Ingolstadt zwei Q3 direkt nebeneinander stehen gesehen: Einer in Daytonagrau, einer in Nanograu. Für mich ein ganz klarer Fall, es kam nur Daytonagrau in Frage. War mir dann aber mit mehr als 2.000 € Aufpreis zu teuer, so wurde es dann ein schwarzer.
Meine abschließende Meinung: Unbedingt in natura ansehen, Bilder können fürchterlich täuschen. Und möglichst auch auf einem Q3 (evtl. auch Q5), denn es gibt Farben, die auf einigen Modellen ganz gut aussehen, auf anderen wiederum überhaupt nicht.
Zitat:
@Starman28 schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:00:52 Uhr:
Hi,war heute im Autohaus und die hatten 3 Stück stehen.
Ich denke der 1 Chronosgrau sein, 2 Daytona und 3 Mythosschwarz.
Die Sonne schien schön in den Glaspalast und war und ich musste zur Arbeit (Zeitdruck :-)) also sind die Bilder nicht sehr gut geworden. Will aber mit der Frau nochmal die Tage dorthin und werd dann bessere machen.
Das letzt Bild zeigt übrigens den Kofferraum ohne Subwoofer, also mehr Volumen geht nicht im Q3.
Normal stehen ja immer nur Modelle mit Reserverad oder Subwoofer.Gruß
PS. Eindruck war echt gut, am besten gefällt mir das MMI+ was noch mal nen ordentlichen Sprung zu meinen aktuellen A4 ist.
Preise der ausgestellten Modelle waren alle in den mittleren 50tds mit dem 35TFSI/STronik
... eigentlich ein schönes Auto, aber was sich der Designer bei
dem Riesenmaul ( Bild 1+2) mit den weit herausstehenden Ringen gedacht
hat wollte ich gerne wissen.
Muß mich korrigieren: Das vermeintliche Nanograu der Radläufe und Schweller ist tatsächlich "Manhattangrau", sorry.
Zitat:
@Starman28 schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:00:52 Uhr:
Hi,war heute im Autohaus und die hatten 3 Stück stehen.
Ich denke der 1 Chronosgrau sein, 2 Daytona und 3 Mythosschwarz.
Die Sonne schien schön in den Glaspalast und war und ich musste zur Arbeit (Zeitdruck :-)) also sind die Bilder nicht sehr gut geworden. Will aber mit der Frau nochmal die Tage dorthin und werd dann bessere machen.
Das letzt Bild zeigt übrigens den Kofferraum ohne Subwoofer, also mehr Volumen geht nicht im Q3.
Normal stehen ja immer nur Modelle mit Reserverad oder Subwoofer.Gruß
PS. Eindruck war echt gut, am besten gefällt mir das MMI+ was noch mal nen ordentlichen Sprung zu meinen aktuellen A4 ist.
Preise der ausgestellten Modelle waren alle in den mittleren 50tds mit dem 35TFSI/STronik
Bei dem von mir letzte Woche gefahreren Q3 mit Soundsystem konnte ich auch den Boden trotz Subwoofer
noch nach unten verstellen. Ich wollte erst ohne Soundsystem bestellen, da es in meinem jetzigen Q3 das Geld ( wenn auch nur 280 € ) nicht Wert war. Nach der Probefahrt mit dem neuen habe ich schnell das Soundsystem nachgeordert. Klang ist meines Erachtens nach deutlich besser!
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:50:43 Uhr:
Zitat:
@Starman28 schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:00:52 Uhr:
Hi,war heute im Autohaus und die hatten 3 Stück stehen.
Ich denke der 1 Chronosgrau sein, 2 Daytona und 3 Mythosschwarz.
Die Sonne schien schön in den Glaspalast und war und ich musste zur Arbeit (Zeitdruck :-)) also sind die Bilder nicht sehr gut geworden. Will aber mit der Frau nochmal die Tage dorthin und werd dann bessere machen.
Das letzt Bild zeigt übrigens den Kofferraum ohne Subwoofer, also mehr Volumen geht nicht im Q3.
Normal stehen ja immer nur Modelle mit Reserverad oder Subwoofer.Gruß
PS. Eindruck war echt gut, am besten gefällt mir das MMI+ was noch mal nen ordentlichen Sprung zu meinen aktuellen A4 ist.
Preise der ausgestellten Modelle waren alle in den mittleren 50tds mit dem 35TFSI/STronik
... eigentlich ein schönes Auto, aber was sich der Designer bei
dem Riesenmaul ( Bild 1+2) mit den weit herausstehenden Ringen gedacht
hat wollte ich gerne wissen.
Naja, Doppelniere war schon vergeben, Stern ging auch nicht und Blitz oder springende Pferde kamen einfach nicht in Frage... 🙄
Zitat:
@tetekupe schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:45:31 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:50:43 Uhr:
... eigentlich ein schönes Auto, aber was sich der Designer bei
dem Riesenmaul ( Bild 1+2) mit den weit herausstehenden Ringen gedacht
hat wollte ich gerne wissen.Naja, Doppelniere war schon vergeben, Stern ging auch nicht und Blitz oder springende Pferde kamen einfach nicht in Frage... 🙄
Ich teile die Kritik. Deshalb habe ich nach Livebetrachtung meine Farben geändert: Anstelle von Mythosschwarz mit Glanzpaket jetzt Daytonagrau mit Blackpaket. Da ist das „ Großmaul“ in schwarz. Die Ringe werden nachträglich auch in schwarz getauscht.
Zitat:
@Starman28 schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:00:52 Uhr:
Hi,war heute im Autohaus und die hatten 3 Stück stehen.
Ich denke der 1 Chronosgrau sein, 2 Daytona und 3 Mythosschwarz.
Die Sonne schien schön in den Glaspalast und war und ich musste zur Arbeit (Zeitdruck :-)) also sind die Bilder nicht sehr gut geworden. Will aber mit der Frau nochmal die Tage dorthin und werd dann bessere machen.
Das letzt Bild zeigt übrigens den Kofferraum ohne Subwoofer, also mehr Volumen geht nicht im Q3.
Normal stehen ja immer nur Modelle mit Reserverad oder Subwoofer.Gruß
PS. Eindruck war echt gut, am besten gefällt mir das MMI+ was noch mal nen ordentlichen Sprung zu meinen aktuellen A4 ist.
Preise der ausgestellten Modelle waren alle in den mittleren 50tds mit dem 35TFSI/STronik
Zunächst einmal möchte ich bemerken, dass ich ganz froh war, die unterschiedlichsten Meinungen zum neuen Q3 hier im Forum mitverfolgen zu können. Und ich finde es auch wichtig, dass jeder seine Meinung polemikfrei, sachlich und eng am Thema Q3 äußern kann.
Nun habe ich vor einigen Tagen eine erste Probefahrt mit einem 35 TFSI mit Sportfahrwerk machen können. Es war übrigens der einzige Q3, den man mir anbieten konnte. Um es vorweg zu nehmen, ich wurde aufs angenehmste überrascht. Gegenüber meinem jetzigen Q3 ist es ein vollkommen neues Auto. Gerade der Motor gibt jetzt im Normalmodus nicht mehr die Störgeräusche von sich, über die einige Nutzer (auch ich) hier im Forum früher berichteten. Leider konnte ich in der kurzen Zeit nicht alles In Augenschein nehmen. Dies möchte ich bei einer zweiten Probefahrt noch nachholen.
Dennoch, was ist mir aufgefallen? Der Außenspiegel klappt beim Abschließen der Tür automatisch an. Der Seitenwulst bei den Sportsitzen war mir zu hart und unbequem bei Aussteigen. Liegt aber vielleicht an meinem Alter. Ich selbst spürte beim Umschalten zwischen dem D- und S-Drive keine große spürbare Beschleunigung (gut mein jetziger Q3 hat 180 PS). Mit der Konstruktion der Türunterkante kann ich noch wenig anfangen; auf jeden Fall ist sie anders als beim alten Q3; Vorteile? Nachteile? Der Kofferraum ist größer und besser geformt; die Abdeckklappe lässt sich jetzt arretieren, sehr praktisch. Das Handschuhfach ist etwas größer und für mich unkritisch. Der Innenraum wirkt sehr ansprechend.
Die Ausstattung ist immer sehr subjektiv und abhängig von den Features, die man gerne haben möchte. Ich selbst habe z.B. auf die Lederausstattung verzichtet und auf die eine oder andere „Kleinigkeit“, die zwar wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig ist. Gegenüber meinem alten Q3 bezahle ich jetzt bei annähernd gleicher Ausstattung etwa 2500 Euro mehr, habe aber so manches dabei, dass ich früher nicht hatte und mir sehr viel wert ist, z.B. eine Umgebungskamera oder audi pre sence u.ä.m.
Natürlich ist AUDI-Fahren etwas teuer, aber das weiß jeder, der sich mit der Materie auskennt. Ich finde, man kann einen Q3 so konfigurieren, dass die Endsumme nicht astronomisch hoch wird und man ein tolles Fahrzeug bekommt.