Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gershX
du wirst ja immer witziger.Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
...
So weit ich weiß, kommt der X5 ausschließlich aus USA. Ist jetzt der X5 einem GM gleich zu setzen? Klebt nur BMW dran?
...
natürlich klebt am X5 nur BMW dran da er im bmwwerk spartanburg hergestellt wird ist es ein waschechter cadillac! so wie jeder wolfsburggolf natürlich ein porsche ist weil auch in deutschland gebaut. achnee. 🙄jetzt wirds mir zu blöd. 😁
ich redete auch eigentlich hier erneut mit raser.
Dann schreib auch eine PN, wenn Du nicht willst, dass man es liest.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
....so, damit ist jetzt Dein Dr. Titel weg und Verteidigungsminister wirst Du auch nicht mehr!Zitat:
Original geschrieben von gershX
das hab ich hier nur zitiert :-) auf dem ausdruck ist copyright
sorry fürs nicht kenntlichmachen und unzureichendem zitieren. melde es bitte bei gershxplag.org😉
du kannst ja doch locker.
dann auch gratulation zu deinem neuen traumwagen.
das mein ich ernst.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
du kannst ja doch locker.Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
....so, damit ist jetzt Dein Dr. Titel weg und Verteidigungsminister wirst Du auch nicht mehr!
Diskussion
😉dann auch gratulation zu deinem neuen traumwagen.
das mein ich ernst.
...ich muss mich noch daran gewöhnen, dass es hier nicht um Marken und Modelle geht, sondern um
Glaubensfragen und den Weltfrieden. Oh, sorry, natürlich auch um Nudeln!
Das war schon krass, ist wohl nicht am Auto, sondern an den fehlenden Nudeln gescheitert.
Der Chinese hätte ja welche bringen können. Zusammen mit nem Glückskeks und den etwas nach verbranntem Öl riechenden Nudeln hätten wir die Diesel oder Benziner-Frage für immer klären können.
Vertane Chance, die Diskussion muss wohl weiter geführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
.... hätten wir die Diesel oder Benziner-Frage für immer klären können.
Vertane Chance, die Diskussion muss wohl weiter geführt werden.
ich hab doch aktuell auch nen vertreterdiesel ^^
ich finde das nicht grundsätzlich schlecht, mich stört nur wenns zu lahm ist. irgendwo ist halt sense beim diesel...son v12 der dann unendlich kopflastig ist reisst dann auch mit vielen ps nix mehr raus.
das konzept muss schon stimmen.
und ab V8 wirds dann halt erst richtig lecker.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gershX
...son v12 der dann unendlich kopflastig ist reisst dann auch mit vielen ps nix mehr raus.
Eigene Erfahrung oder Hörensagen?
mfg, Tom
Bei den großen und damit auch sehr schweren Motoren leidet meiner Meinung nach das Fahrverhalten.
Die sind dann wirklich kopflastig. Siehst Du zB. Bei den MB SL, die aus USA als V8 bei älteren und V12 bei neueren günstig zu bekommen sind. Die Autos haben dann ein völlig anderen Charakter und sind allenfalls geradeaus angenehm zu bewegen.
6 Zylinder sollten es wegen der Laufruhe sein, mehr braucht es nicht.
Der Sound eines V8 ist natürlich etwas tolles.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Eigene Erfahrung oder Hörensagen?Zitat:
Original geschrieben von gershX
...son v12 der dann unendlich kopflastig ist reisst dann auch mit vielen ps nix mehr raus.mfg, Tom
hörensagen.
selber gefahren bin ich den nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
hörensagen.
Es geisterten einige Ammenmärchen über die 12er Kuh durch dieses Forum. Dabei gab's hier neben meiner Wenigkeit noch (mindestens) drei weitere Kuh12-Treiber, die eine Weile versucht haben mit diversem Unfug aufzuräumen. Irgendwann war's dann aber doch zu mühsam - zu viele Besserwisser, zu viele "Experten" und zu viele Trolls.
In diesem Thread stehen die wichtigsten Punkte drinnen.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
Bei den großen und damit auch sehr schweren Motoren leidet meiner Meinung nach das Fahrverhalten.
Die sind dann wirklich kopflastig. Siehst Du zB. Bei den MB SL, die aus USA als V8 bei älteren und V12 bei neueren günstig zu bekommen sind. Die Autos haben dann ein völlig anderen Charakter und sind allenfalls geradeaus angenehm zu bewegen.
Das ist die uralte Diskussion der Konzepte. Aber nur aus der Anordnung und Masse des Motors ein "besser/schlechter-Fahrverhalten" abzuleiten, ist etwas zu einfach. Das beste Beispiel sind 911 und R8. Eigentlich müsste ein R8, bei dem "Alles richtig gemacht" wurde, diese Zuffenhauser "Fehlkonstruktion" in Grund und Boden fahren ... tut er aber nicht.
Layout und Abstimmung des Fahrwerkes haben heute doch einen erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten. Mein 997 ist (gefühlt) weniger flatterig auf den Vorderhufen als mein B6. Da bei Letzterem ein V8 nebst Kompressor auf der VA lastet, sollte es genau umgekehrt sein.
Zitat:
6 Zylinder sollten es wegen der Laufruhe sein, mehr braucht es nicht.
Das gilt aber nur für einen R6. Ein V6 ist (maschinenbaulich) eine grundlegende Fehlkonstruktion, die nur mit Tricks und Ausgleichswellen zu "etwas" Kultur zurechgebastelt werden kann.
Einen Vorteil hat diese Konstruktion allerdings: Man kann den Zylinderwinkel frei wählen - das Produkt bleibt immer shice. Piech hat das Konzept verfeinert, indem er einfach mehrere Dreizylinder-Blöcke in unterschiedlicher Anzahl und Winkel zusammengeklöppelt hat.
mfg, Tom
Sry4DoppelPost
hier kann man die Macan-Broschüre in englischer
Sprache laden
http://www.porsche.com/usa/models/macan/macan-s/featuresandspecs/
...kann es wirklich sein, das der "S" in den USA 20.000€ weniger kostet???
Zitat:
Original geschrieben von guh rose
hier kann man die Macan-Broschüre in englischer
Sprache ladenhttp://www.porsche.com/usa/models/macan/macan-s/featuresandspecs/
Zitat:
Original geschrieben von versicherung100
...kann es wirklich sein, das der "S" in den USA 20.000€ weniger kostet???
Ja es kann sein, der Unterschied zwischen den USA und Deutschland sollte sich doch schon rumgesprochen haben.
In den Usa kommt aber noch die MwSt hinzu, die lokal unterschiedlich hoch ist.
Und einige Hersteller bauen für die USA z. B. weniger Dämmmaterial und dünnere Scheiben ein. Weil die Amis das aufgrund der geringeren Geschwindigkeiten, die dort gefahren werden, angeblich nicht brauchen. Ob Porsche dazu gehört? Man weiß es nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von versicherung100
...kann es wirklich sein, das der "S" in den USA 20.000€ weniger kostet???
Zitat:
Original geschrieben von versicherung100
Zitat:
Original geschrieben von guh rose
hier kann man die Macan-Broschüre in englischer
Sprache ladenhttp://www.porsche.com/usa/models/macan/macan-s/featuresandspecs/
36.000 Euro netto ungefähr. Das ist in diesem Fall schon ganz besonders süß.😉
Die Lieferung nach Leipzig oder Zuffenhausen kostet nichts.
Könnte man dann nicht theoretisch auch in den USA kaufen und sein US Modell hier abholen 😁
Ich denk mal nicht, aber wäre ne lustige Möglichkeit enorm viel Geld zu sparen.