Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli86HC
Ich denk mal nicht, aber wäre ne lustige Möglichkeit enorm viel Geld zu sparen.
... was spätestens nach dem Umbau auf die EU-Version und diversen Pilgerfahrten zum KBA wieder weg sein dürfte.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich hab doch aktuell auch nen vertreterdiesel ^^Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
.... hätten wir die Diesel oder Benziner-Frage für immer klären können.
Vertane Chance, die Diskussion muss wohl weiter geführt werden.
ich finde das nicht grundsätzlich schlecht, mich stört nur wenns zu lahm ist. irgendwo ist halt sense beim diesel...son v12 der dann unendlich kopflastig ist reisst dann auch mit vielen ps nix mehr raus.
das konzept muss schon stimmen.
und ab V8 wirds dann halt erst richtig lecker.
mit dem Aufbau großer SUVs reisst Du schon generell nichts raus. Es gibt weniger agile und etwas agilere von der Art. Ein Q7 V12 TDI ist kaum kopflastiger als der 4.2l V8 TDI (hatte beide übers Wochenende letzten Winter), fürs schnelle hantieren sind die beide nix(einhergehend mit den Kosten für Reifen und Co). Dann doch eher etwas wie ein V6 mit etwas mehr Dampf(40/50d), wobei auch daraus nix wirklich flottes UND handliches entsteht. Schön AB runterspulen, etwas Landstrasse und wenig Stadt-das ist das passende Nutzungsprofil, besonders für V8 und V12. Der V8 würde mir reichen, wobei ich nichts von Kleinlastern halte ist die Aussage rein hypothetisch.
Der Klang des V8 Diesels war sehr annehmbar, wobei lecker für mich bei einem 5l Benziner V8 beginnt, nicht nem Heizöltanker. Aber es gab auch mal schlechtere Beispiele, der im Tuareg verbaute V10 war ein sehr rauher Zeitgenosse, da war der Sound wirklich kein Vergnügen. Oder man baut so einen lächerlichen Soundgenerator ein wie zB beim SQ5. Ich bin gespannt wann wir die ersten Kleinwagen in S- oder M- Ausprägung damit bestellen können werden.
so, genug off Topic geschwafelt, zurück zur Sendung -äh- zum Macan.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
Dann doch eher etwas wie ein V6 mit etwas mehr Dampf(40/50d), wobei auch daraus nix wirklich flottes UND handliches entsteh...
dafür steinigte man mich im bimmerforum letztens erst.
ich habe jetzt gelernt, dass ich einen R6 triturbo fahre 😉
das dingen geht auch auf der NOS sehr ansprechend wie ich finde. das fahrwerk mit den fetten rädern klebt eh sehr gut und ist trotzdem extrem handlich für das enorme gewicht und den hohen schwerpunkt ergibt sich eine wirklich sehr ansprechende agilität. ich hätte das dem wagen niemals zugetraut bis ich ihn gefahren bin.
für den V8 M war ich beim letzten kauf noch zu geizig, aktuell würd ich gerne wechseln, was ich dann demnächst wirklich mache wird sich zeigen.
ziel ist definitiv nix kleineres und nix langsameres. also M oder AMG oder Panamera S/Turbo. 🙄
im kurvigen fühlt es sich gemessen an Gewicht, Schwerpunkt etc. schnell an, ist es aber nicht wirklich verglichen mit einer Limo mit halben Schwerpunkt, einer Tonne weniger Gewicht und auch weniger PS.
Dafür sind die Teile aber auch nicht gedacht (glaube ich)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tifique
im kurvigen fühlt es sich gemessen an Gewicht, Schwerpunkt etc. schnell an, ist es aber nicht wirklich verglichen mit einer Limo mit halben Schwerpunkt, einer Tonne weniger Gewicht und auch weniger PS.
Dafür sind die Teile aber auch nicht gedacht (glaube ich)
vorletztesmal habe ich einen Z4 eingeholt und dann verfolgt. in den kuven war ich deutlich schneller (und ich bin mit sicherheit kein rennfahrer) auf den geraden waren wir leider recht gleich daher konnt ich nicht einfach überholen
ich glaube du unterschätzt die fetten nilpferde.
son x6m (den ich nicht!habe) fährt die nos 8:24, ein Audi S5 4.2 FSI quattro bei 8:26 (sportauto.de)
wie auch immer.
alles nix gegen einen 918 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rockbit
www.macan.de 😰www.macan.biz 😕
www.macan.com 🙄
Da hat Porsche wohl gepennt! 😮
ist keine Strategie von Porsche sowas zu registrieren...
Zitat:
Original geschrieben von gershX
vorletztesmal habe ich einen Z4 eingeholt und dann verfolgt. in den kuven war ich deutlich schneller (und ich bin mit sicherheit kein rennfahrer) auf den geraden waren wir leider recht gleich daher konnt ich nicht einfach überholenZitat:
Original geschrieben von tifique
im kurvigen fühlt es sich gemessen an Gewicht, Schwerpunkt etc. schnell an, ist es aber nicht wirklich verglichen mit einer Limo mit halben Schwerpunkt, einer Tonne weniger Gewicht und auch weniger PS.
Dafür sind die Teile aber auch nicht gedacht (glaube ich)
ich glaube du unterschätzt die fetten nilpferde.son x6m (den ich nicht!habe) fährt die nos 8:24, ein Audi S5 4.2 FSI quattro bei 8:26 (sportauto.de)
wie auch immer.
alles nix gegen einen 918 😉
was für ein Z4 war das denn?
Ich hatte bis Mai einen 335d, der aktuelle Cayenne S mit ich glaube 400PS kam auf der Autobahn nicht hinterher. Er hatte es auch nachweislich versucht, da mein Freund darin sass.
Fahr mal eine kurvige Landstrasse damit und Du weisst was ich meine.
Ganz abgesehen von dem irren Verschleiss, wenn man das tut mit einem 2,5t Brocken.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
was für ein Z4 war das denn?Zitat:
Original geschrieben von gershX
vorletztesmal habe ich einen Z4 eingeholt und dann verfolgt. in den kuven war ich deutlich schneller (und ich bin mit sicherheit kein rennfahrer) auf den geraden waren wir leider recht gleich daher konnt ich nicht einfach überholen
ich glaube du unterschätzt die fetten nilpferde.son x6m (den ich nicht!habe) fährt die nos 8:24, ein Audi S5 4.2 FSI quattro bei 8:26 (sportauto.de)
wie auch immer.
alles nix gegen einen 918 😉Ich hatte bis Mai einen 335d, der aktuelle Cayenne S mit ich glaube 400PS kam auf der Autobahn nicht hinterher. Er hatte es auch nachweislich versucht, da mein Freund darin sass.
Fahr mal eine kurvige Landstrasse damit und Du weisst was ich meine.
Ganz abgesehen von dem irren Verschleiss, wenn man das tut mit einem 2,5t Brocken.
Wie immer Tiffique, hast Du alles und jedes Auto auf Herz und Nieren getestet um das es grade geht. Audi Q7 V12, V17, BMW 2X40d, 597d. Den Macan hast Du bestimmt auch schon ausprobiert. Du hast da ohne Zweifel eine ganz unglaubliche Erfahrung und ich will Dir nicht reinreden. Wahrscheinlich bin ich ja eh noch unsichtbar. Aber schau trotzdem besser nochmal genau auf die Beschriftung am Heckdeckel und mach einen Doppelcheck auf der Herstellerwebseite nach Deinen Tests.
Nicht dass es Dir wieder so geht wie bei Deiner Wochenendtestfahrt mit dem Cayenne Turbo S... Du erinnerst Dich? Da hast Du ja blöderweise einen hochgeheimen Prototypen erwischt und hättest hier wahrscheinlich nicht berichten dürfen, das Auto gab's damals noch gar nicht.
Zitat:
vorletztesmal habe ich einen Z4 eingeholt und dann verfolgt. in den kuven war ich deutlich schneller (und ich bin mit sicherheit kein rennfahrer) auf den geraden waren wir leider recht gleich daher konnt ich nicht einfach überholen
ich glaube du unterschätzt die fetten nilpferde.
Muaahhhhaa selten so einen Blödsinn gelesen!
Zitat:
Original geschrieben von telemesse
Muaahhhhaa selten so einen Blödsinn gelesen!Zitat:
vorletztesmal habe ich einen Z4 eingeholt und dann verfolgt. in den kuven war ich deutlich schneller (und ich bin mit sicherheit kein rennfahrer) auf den geraden waren wir leider recht gleich daher konnt ich nicht einfach überholen
ich glaube du unterschätzt die fetten nilpferde.
Das kann schon stimmen was er sagt. Es gibt sogar Lieferwagen die brauchen auf der Hüpfburgring Südwestschleife unter 10 Minuten, ein Ford Transit war das glaub ich. Mit Waltraud Röhrlein am Steuer. Andere Autos wie z.B. ein Porsche Turbo S können da schonmal 15 Minuten brauchen, da saß halt dann z.B. so ein besonders gut ausgebildeter Motortalkrennfahrer drin. Vom Auto hängen diese Art Vergleichstests weniger ab. Eher davon wer da in diesem Einzelfall der mutigere Kurvenamateur war. Und das werden wohl die Fahrer (z.B. Zwerge, Trolle, Gnome, Neunelfen usw...) besser wissen als ein Mercedes Wichtel der gar nicht dabei war.
Zu den fahrdynamischen Qualitäten der SUVs im Allgemeinen und dem Cayenne im Speziellen, ist vielleicht dieses Video ganz interessant. Da wird ein Cayenne Turbo mit einem alten 911 auf einem winkeligen Rundkurs verglichen. Muhaaahhaa, alles Blödsinnn völlig klar. Aber immerhin nur eine gute Sekunde Unterschied bei gleichem Fahrer. Was das genau bedeutet ist schwer zu sagen, aber das ist garantiert weniger, als der Unterschied zwischen einem mutigen und einem ängstlichen Kurvenamateur ausmacht.
Keine Ahnung ob das Dickerchen in dem Video sein Handwerk versteht, von Autocar-UK hab ich noch nie was gehört, jedenfalls ist es bei ca. Min. 4:00 völlig fertig und versteht die Autowelt nicht mehr.
http://www.motor-talk.de/videos/porsche-cayenne-vs-911-v225485.html
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der selbe Vergleich mit einem Macan Turbo noch knapper, vielleicht sogar schon gegen den 997 ausfallen würde (immerhin ein 4S). Weil das ja ein altes Auto ist. Der Macan ist aber auf dem neuesten Stand der Technik, ganz frisch und modern und deutlich sportlicher als der Cayenne sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das kann schon stimmen was er sagt. Es gibt sogar Lieferwagen die brauchen auf der Hüpfburgring Südwestschleife unter 10 Minuten, ein Ford Transit war das glaub ich. Mit Waltraud Röhrlein am Steuer.
Es war sabine Schmitz, es war die Nordschleife und es waren ÜBER 10 min.
Aber die Message ist richtig, ein Sportwagen mit niedrigem Schwerpunkt ist natürlich schneller in der Kurve als ein SUV. Das bedeutet im Umkehrschluss natürlich nicht dass jede von einem Sportwagen gefahrene Kurve von jedem Fahrer immer schneller ist. Es prügelt ja auch nicht jeder Porsche Turbo mit permanent 320 km/h über die Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Olli86HC
Die Lieferung nach Leipzig oder Zuffenhausen kostet nichts.
Könnte man dann nicht theoretisch auch in den USA kaufen und sein US Modell hier abholen 😁
Ich denk mal nicht, aber wäre ne lustige Möglichkeit enorm viel Geld zu sparen.
sollte gehn !
es gibt vereinzelt Ausländische Käufer die Ihre Fahrzeuge bestellen und im Werk abholen > Urlaub in Europa mit ihren Fahrzeug machen und es dann wieder ins Werk bringen und zum eigentlichen Bestimmungsort versenden (alles schon gesehen)
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Es war sabine Schmitz, es war die Nordschleife und es waren ÜBER 10 min.
Aber die Message ist richtig, ein Sportwagen mit niedrigem Schwerpunkt ist natürlich schneller in der Kurve als ein SUV...
Sensationelle neue Erkenntnisse. 😰
Ein niedriger Sportwagen mit einem Platten, einem kaputten Stoßdämpfer, abgefahrenen Reifen bei Regen usw... oder einfach nur mit einem ganz schlechten Fahrwerk... ist nicht notwendigerweise schneller in der Kurve als ein SUV. Die Message ist nicht zwangsläufig immer richtig. Die Höhe des Schwerpunkts ist auch nur ein Faktor von vielen.
Offensichtlich ist man mit den technischen Möglichkeiten in modernen SUVs schon so weit, dass ein Autotester ganz von den Socken ist wie nah er damit - trotz Gewicht und hohem Schwerpunkt - einem älteren Sportwagen schon kommt.