Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brahma27
...er ist auf dem besten Weg....Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Lasst ihn in Ruhe, nachher verquatscht er sich noch und verliert seinen Job.
In wenigen Monaten werden wir alle sehen wie der Macan aussieht.
ich schweige und genieße eure Mutmaßungen😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Das meine ich ja - da ich das Segment schon als "sehr gut" besetzt sehe - gerade der Alpina ist schon eine gute Alternative mit (ich meine) 340 PS Diesel und selbst als 35D (oder SD) müssten ja an die 300 PS schon zur Verfügung stehen.
Es wird ein Porsche. Wer dementsprechende Leistung will, bekommt einen dementsprechenden Motor: einen Benziner.
Andreas
...ich finde nicht, dass ein (sportlicher) Porsche unbedingt einen Benzinmotor braucht.
Dies war ja jahrelang die Denke, bis der Cayenne das Tabu brach (brechen musste).
Mein 535d (F10) ist absolut eine sportliche Limousine. Da nagelt nix wirklich. Nur im Winter riecht man es an der Standheizung. Und, glaubt es oder nicht, der Wagen hat sogar etwas "Sound" beim drehen.
Wie in Gottes Namen kann man einen Cayenne als sportlich bezeichnen? Oder nen Q7 V12, oder nen Mx5. Das sind Autos mit 500+ PS aber das sind verdammte Panzer. Auf der geraden mag er von 0-300 km/h abgehen, aber sobald du mit nem SUV bei 200 km/h um die Kurve lenken musst, wünscht du dir du wärst wo anders.
Eigentlich ist ein Macan und ein Cayenne gar kein Porsche. der 911er und eben noch der Boxster, das sind welche. Genauso ist ein R8 kein typischer AUDI.
Ähnliche Themen
Das eine ist ein Hersteller (Porsche), das andere eine Baureihe (Macan,911).
Ein Hersteller kann sich heute nur mit einer Baureihe nicht mehr halten.
Nivea hat die Blechdose auch seit langem verlassen und das ist gut so.
Für Puristen gibt es Manufactum. Kleinste Serien, höchste Preise.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Eigentlich ist ein Macan und ein Cayenne gar kein Porsche. der 911er und eben noch der Boxster, das sind welche. Genauso ist ein R8 kein typischer AUDI.
Fahr mal eine Cayenne, dann redest Du anders
Mx5 ist ein Mazda Roadster, was hat der hier verloren oder meindest Du eine X5 von BMW?
Auch hier: Fahren und dann schreiben.
Porsche war halt 50 Jahre eine puristische Sportwagenikone, und der Name wird halt heute noch mit Sportwagen assoziiert. Dass ein Cayenne ein Sportwagen ist, wird ja wohl bei dem Gewicht, dem hohen Schwerpunkt und dem cw*A Wert eines Kleinlasters wohl niemand ernsthaft behaupten.
Lustigerweise kommt hinzu, dass der Cayenne ja nicht einmal bei Porsche gebaut wird, sondern dass er komplett ohne Motor und Achsen von VW angeliefert wird. Und die meisten Cayenne bekommen dann heutzutage auch noch einen VW Motor eingesetzt.
Dass der Cayenne innerhalb seiner Wettbewerber ML,X5,Q7,RR sicherlich der sportlichste ist, würde ich dagegen unterschreiben.
Nun haben wir bald 2014, Porsche strebt 200.000 Fahrzeuge pro Jahr an, und davon werden rund 80% keine Sportwagen sein. Ich bin mal gespannt was als nächstes kommt, eine Businesslimousine für 60.000 Euro oder ein Golf für Besserverdienende mit Porsche Badge um die 500.000 Fahrzeuggrenze zu sprengen.
Porsche war auch mit 996 und Boxstet höchst profitabel und überlebensfähig. Damals bauten sie 50.000 Fahrzeuge. Ferrari baut 10.000 Fahrzeuge und ist ebenfalls höchst profitabel und überlebensfähig.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Porsche war halt 50 Jahre eine puristische Sportwagenikone, und der Name wird halt heute noch mit Sportwagen assoziiert. Dass ein Cayenne ein Sportwagen ist, wird ja wohl bei dem Gewicht, dem hohen Schwerpunkt und dem cw*A Wert eines Kleinlasters wohl niemand ernsthaft behaupten.Lustigerweise kommt hinzu, dass der Cayenne ja nicht einmal bei Porsche gebaut wird, sondern dass er komplett ohne Motor und Achsen von VW angeliefert wird. Und die meisten Cayenne bekommen dann heutzutage auch noch einen VW Motor eingesetzt.
Dass der Cayenne innerhalb seiner Wettbewerber ML,X5,Q7,RR sicherlich der sportlichste ist, würde ich dagegen unterschreiben.
Nun haben wir bald 2014, Porsche strebt 200.000 Fahrzeuge pro Jahr an, und davon werden rund 80% keine Sportwagen sein. Ich bin mal gespannt was als nächstes kommt, eine Businesslimousine für 60.000 Euro oder ein Golf für Besserverdienende mit Porsche Badge um die 500.000 Fahrzeuggrenze zu sprengen.
Porsche war auch mit 996 und Boxstet höchst profitabel und überlebensfähig. Damals bauten sie 50.000 Fahrzeuge. Ferrari baut 10.000 Fahrzeuge und ist ebenfalls höchst profitabel und überlebensfähig.
Der Boxster war mal als Frauenporsche verschrien, wie er kam.
Jetzt wurde er gerade mehrfach als "wahrer Porsche" in den Medien gehandelt.
In der Zeit als Porsche sich selbst nur noch kopierte, war man fast Pleite.
Mit dem Mut zum Boxster und Cayenne kam der Erfolg zurück.
Dazu hörte dann auch der Mut zum Diesel und zur "Limousine" Panamera.
Er steht jedem frei, einen "wahren Porsche" mit Luftkühlung und ohne ESP etc zu kaufen.
Übrigens war Opel früher ein führender Hersteller von Oberklasse Fahrzeugen. Juckt dies heute noch jemanden, oder profitiert Opel davon, einmal in einem Satz mit Mercedes genannt worden zu sein?
Audi und BMW waren da noch weit von der Oberklasse entfernt.
Frauen zurück an den Herd und Porsche zurück zu den Wurzeln.
Dann aber auch Zähne ziehen ohne Narkose.
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Fahr mal eine Cayenne, dann redest Du andersZitat:
Original geschrieben von insyder19
Eigentlich ist ein Macan und ein Cayenne gar kein Porsche. der 911er und eben noch der Boxster, das sind welche. Genauso ist ein R8 kein typischer AUDI.Mx5 ist ein Mazda Roadster, was hat der hier verloren oder meindest Du eine X5 von BMW?
Auch hier: Fahren und dann schreiben.
Ich meine den X5M, meintenwegen so geschrieben. Ich fahre selber ein Schiff mit über 500 PS und es ist kein Sportwagen, aber ein SUV mit mehr Masse und gleicher Leistung soll einer werden?
Wir haben bestimmt andere Vorstellungen was einen Sportwagen und Agilität/Bremsweg/Kurvengeschwindigkeit angeht.
Da ich Langstrecke fahre, hätte ich gerne einen starken Diesel. Ich glabe der Q5 6 Zylinder hat 245.
Dann müsste der Macan 260PS haben? Er hätte dann etwa soviel wie der X3 3,0d.
der wird im pana ab 2014 300 ps haben(ist bestätigt und deshalb fix), im cay mj 2015 ab Jahresmitte 2014 im fl um die 290ps- und im macan so 260ps - ggfls. + x....- ich tippe auf 270- schauma mal...
Zitat:
In der Zeit als Porsche sich selbst nur noch kopierte, war man fast Pleite.
Mit dem Mut zum Boxster und Cayenne kam der Erfolg zurück.
Dazu hörte dann auch der Mut zum Diesel und zur "Limousine" Panamera.
Ich weiss nicht, ob das was mit 'Mut' zu tun hatte.
Cayenne und Panamera sind beides Fahrzeuge, die für neue Märkte konzipiert wurden.
In China leistet man sich keinen 911 um seinen wirtschaftlichen Erfolg zu zeigen, sondern einen Fahrer.
Deshalb Panamera. Und deshalb wurde der Panamera auch in Shanghai erstmals präsentiert.
Aus dem gleichen Grund hat der aktuelle Cayenne auch ein 'asiatisches' Heck. Er muss insbesondere dort Käufer finden. Die Chinesen kaufen nach gefallen, die etablierten Märkte kaufen 'Porsche, egal wie er aussieht'.
Vor Cayenne und Panamera stand man tatsächlich vor dem Abgrund. Auf Dauer lässt sich mit ein oder zwei Baureihen nicht überleben. Insofern war es nicht wirklich mutig, sondern wirtschaftlich angezeigt, Fahrzeuge für die globalen Märkte zu bauen und nicht nur den 911 für die deutsche und amerikanische Oberklasse, mit zunehmender Konkurrenz von Ferrari, Aston Martin, Audi, Jaguar.
Mutig war allerdings das Risiko einzugehen, damit das Image Sportwagen=Porsche zu zerstören. Die klassischen Sportwagen machen heutzutage nur noch max 1/4 des Umsatzes aus, wenn nicht noch weniger.
Und so muss man schon ne halbe Mrd in LeMans versenken, um auf die 'Sportwagen DNA' hinzuweisen.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Aus dem gleichen Grund hat der aktuelle Cayenne auch ein 'asiatisches' Heck. Er muss insbesondere dort Käufer finden. Die Chinesen kaufen nach gefallen, die etablierten Märkte kaufen 'Porsche, egal wie er aussieht'.
Ich glaube so einfach ist es nicht.
Alle Gazetten geben an, dass der Cayenne beim Facelift neue Heckleuchten bekommt, die deutlich gefälliger gezeichnet werden.
Ich glaube das Heck ist nur einfach nicht die starke Seite des Cayennes, aber es gibt ja Ansätze bei der Panamera Kombi Studie die zeigen wie man es besser macht.