Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

also das toppheck des turismo wird er wohl noch nicht beim fl bekommen- erst beim cay3...

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Aus dem gleichen Grund hat der aktuelle Cayenne auch ein 'asiatisches' Heck. Er muss insbesondere dort Käufer finden. Die Chinesen kaufen nach gefallen, die etablierten Märkte kaufen 'Porsche, egal wie er aussieht'.
Ich glaube so einfach ist es nicht.
Alle Gazetten geben an, dass der Cayenne beim Facelift neue Heckleuchten bekommt, die deutlich gefälliger gezeichnet werden.

Ich glaube es ist viel einfacher. Man gestaltet die Autos eben für asiatische und internationale Geschmäcker, weil man feststellt die Ur-Teutonen mit ihren Eicheneinbauschränken, besonders germanischen Zirbelstuben, Gartenzwergen, Kuckucksuhren usw. werden immer weniger.

Ich finde beim Cayenne waren die thailändischen Mandelaugen ganz ansehnlich. Inzwischen hat man sich etwas sattgesehen, er bekommt mit dem Facelift jetzt wahrscheinlich chinesische Schlitzaugen. Aber insgesamt ganz wunderbar der Asia-Style. Vor allem bei den Porsche Innenräumen hat der Feng-Shui Meister ganze Arbeit geleistet. Auch bei BMW mit dem neuen X5 stellt man das fest, der altmodische, rustikal-bayrische Lederhosenstil des Vorgängers ist endlich Vergangenheit. Der sieht jetzt auch etwas weltmännischer aus. Und die wenigen Unentwegten (Schrebergärtner, Lateinlehrer, Beamte usw.) kaufen vielleicht lieber einen E-Klasse Mercedes - die fahrende Eicheneinbauschrankwand. Für diese Leute ist der doch wie gemacht. Der schaut doch noch aus wie so ein richtig arisches Auto ausschauen muß.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Aus dem gleichen Grund hat der aktuelle Cayenne auch ein 'asiatisches' Heck. Er muss insbesondere dort Käufer finden. Die Chinesen kaufen nach gefallen, die etablierten Märkte kaufen 'Porsche, egal wie er aussieht'.
Ich glaube so einfach ist es nicht.
Alle Gazetten geben an, dass der Cayenne beim Facelift neue Heckleuchten bekommt, die deutlich gefälliger gezeichnet werden.

Ich glaube das Heck ist nur einfach nicht die starke Seite des Cayennes, aber es gibt ja Ansätze bei der Panamera Kombi Studie die zeigen wie man es besser macht.

Ich war auch verwundert, aber es ist genauso einfach.

Ich bin am letzten Wochenende zu einen Porsche Cup Rennen gefahren.

Bei mir im Auto saß ein langjähriger Porsche Mitarbeiter. Vor uns fuhr ein Cayenne.

Ich: der sieht ja doch wirklich irgendwie aus wie ein Kia/Hyundai. (Was ich nicht mal negativ wertend meinte, es war eine reine Feststellung)

Er: Ja. Genau. Das ist auch genauso gewollt und war Designlastenheft so gefordert.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Ich war auch verwundert, aber es ist genauso einfach.
Ich bin am letzten Wochenende zu einen Porsche Cup Rennen gefahren.
Bei mir im Auto saß ein langjähriger Porsche Mitarbeiter. Vor uns fuhr ein Cayenne.
Ich: der sieht ja doch wirklich irgendwie aus wie ein Kia/Hyundai. (Was ich nicht mal negativ wertend meinte, es war eine reine Feststellung)
Er: Ja. Genau. Das ist auch genauso gewollt und war Designlastenheft so gefordert.

Na also, sag ich doch. Deutschrustikal, altmodisch und mit Eckbank-Sitzgruppe im Fond, steht wahrscheinlich nur noch bei Mercedes im Lastenheft. So wie beim alten Cayenne, der war doch schon seinerzeit nicht zum anschauen.

Ähnliche Themen

Die Rückleuchten der Panamera Kombi Studie (kannte die vorher nicht) sehen SUPERSCHÖN aus.

Wenn die so (ähnlich) beim Cayenne FL kämen wäre mein nächster SUV auf jeden Fall ein Cayenne!

Ich hoffe auf die Einsicht von Porsche, die auch den hiesigen Markt zufriedenstellen sollten.

Gruß AiG

Warum baut Porsche die Rückleuchten nach asiatischem Geschmack?
Die orientieren sich doch im Design an den europäischen Marken und kopieren was das Zeug hält.

Muss Porsche jetzt KIA und Co. kopieren und vergrault hier die Kunden?

Ich widerspreche den Postings hier, die sagen, wir fahren sowieso alles, egal wie es aussieht, Hauptsache Image. Ich fahre nichts, was mir nicht gefällt. Damit meine ich innen und Außen.

Das ist ein Klientel, welches Fahrzeuge jenseits der eigenen Finanzen least und finanziert nur um den eigenen Geltungsdrang zu befriedigen.

Porsche muss das Design vorgeben und sich nicht anbiedern.

Ich habe keinen Einzigen hier im Forum oder auf der freien Wildbahn gehört, dem die Rückleuchten des aktuellen Cayennes gefallen.

Geht so, man gewöhnt sich dran, nicht so schlimm, bald gibt es bei D&W Tuningteile....

Hoffentlich hat Porsche daraus gelernt und baut beim Macan was vernünftiges ein.

Volle Zustimmung!

Ich fahre auch keine Autos nur wegen der Marke (eine wenig spielt das natürlich schon eine Rolle)

Wie findest Du denn des Panamera Heck in der Studie??
So ein ähnliches Design habe ich auch schon mal beim Macan als Fotomontage gesehen.

Gruß AiG

...ich finde das Leuchtenband etwas zu schmal.

Schön ist aber die klare Linie ohne undefierbare Rundungen wie beim Cayenne.

wird def. nicht so kommen- zumindest jetzt (noch) nicht!

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


wird def. nicht so kommen- zumindest jetzt (noch) nicht!

Woher haben Sie diese Kenntnisse?

Ich vermute ja auch, dass Porsche eine so massive Änderung/Aufwertung der Optik - schon alleine um die dann "Alt-Cayenne-Fahrer" nicht zu verärgern - nicht machen wird.
Die FL´s bei Porsche waren aber z.T recht heftig in der optischen Umgestaltung (Front 996FL)...

Evtl. haben Sie ja aber Insiderwissen (Porsche direkt, Zulieferer, etc.)....

Gruß AiG

nimms einfach so hin axel oder lass dich überraschen.

vielleicht helfen dir auch die erlkönigfotos, die es zu hauf gibt,

bg

nimms einfach so hin axel oder lass dich überraschen.

vielleicht helfen dir auch die erlkönigfotos, die es zu hauf gibt,

bg

da ist oft wunsch vater des verlagserlkönigsentblätterers...😉

Zitat:

Ich widerspreche den Postings hier, die sagen, wir fahren sowieso alles, egal wie es aussieht, Hauptsache Image. Ich fahre nichts, was mir nicht gefällt. Damit meine ich innen und Außen.

Das ist ein Klientel, welches Fahrzeuge jenseits der eigenen Finanzen least und finanziert nur um den eigenen Geltungsdrang zu befriedigen.

Porsche muss das Design vorgeben und sich nicht anbiedern.

Ich habe keinen Einzigen hier im Forum oder auf der freien Wildbahn gehört, dem die Rückleuchten des aktuellen Cayennes gefallen.

Wenn das so stimmt, dass keinem die Rückleuchten wirklich gefallen, dann stimmt aber auch, dass wir nicht nach 'Gefallen' kaufen sondern nur, weil Porsche drauf steht.

Was ja weder schlimm noch neu ist. Natürlich lassen wir uns vom Markenimage verführen.

Und genau dieses Markenimage hat sich in China noch nicht so durchgesetzt.

Die finden Mercedes, Audi, BMW, VW und Lexus mindestens genauso gut, kaufen also nach 'was gefällt mir am Besten'.

Ich hab einen (viel zu teuren) 5er Kombi (zur Wahl stand auch ein Cayenne, gleich teuer, aber das ist eine andere Geschichte). Wenn ich ganz ehrlich bin, dann würde ein Opel Insignia, Ford Mondeo, VW Passat auch den Bedarf erfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Zitat:

Ich widerspreche den Postings hier, die sagen, wir fahren sowieso alles, egal wie es aussieht, Hauptsache Image. Ich fahre nichts, was mir nicht gefällt. Damit meine ich innen und Außen.

Das ist ein Klientel, welches Fahrzeuge jenseits der eigenen Finanzen least und finanziert nur um den eigenen Geltungsdrang zu befriedigen.

Porsche muss das Design vorgeben und sich nicht anbiedern.

Ich habe keinen Einzigen hier im Forum oder auf der freien Wildbahn gehört, dem die Rückleuchten des aktuellen Cayennes gefallen.

Wenn das so stimmt, dass keinem die Rückleuchten wirklich gefallen, dann stimmt aber auch, dass wir nicht nach 'Gefallen' kaufen sondern nur, weil Porsche drauf steht.
Was ja weder schlimm noch neu ist. Natürlich lassen wir uns vom Markenimage verführen.
Und genau dieses Markenimage hat sich in China noch nicht so durchgesetzt.
Die finden Mercedes, Audi, BMW, VW und Lexus mindestens genauso gut, kaufen also nach 'was gefällt mir am Besten'.
Ich hab einen (viel zu teuren) 5er Kombi (zur Wahl stand auch ein Cayenne, gleich teuer, aber das ist eine andere Geschichte). Wenn ich ganz ehrlich bin, dann würde ein Opel Insignia, Ford Mondeo, VW Passat auch den Bedarf erfüllen.

Die Rücklichter sind also das allerwichtigste beim Autokauf. Jeder der ein Auto mit Rückleuchten benutzt, die nicht dem Schönheitsideal der religösen Fanatiker aus dem Fünferbmwverehrerforum entsprechen, macht das nur aus Geltungsdrang, ist hoffnungslos verschuldet und hat einen an der Waffel. Der Fünferbmw ist der Inbegriff der automobilen Wohlgestalt und das einzig mögliche Auto für den Mann von Welt. Interessanterweise wird ganz besonders dringend auf die Feststellung Wert gelegt: ein Fünferbmw ist natürlich immer mindestens genauso teuer, egal mit welchem Auto man ihn vergleicht.

Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit: Ich finde ja, wenn jemand behauptet zu wissen was anderen gefällt und aus welch niederen Beweggründen sich doch andere Leute hässliche Autos kaufen (d.h. alles außer diese wunderschönen und einzigartigen Fünferbmws), entlarvt das bornierte Gewäsch wohl eher die Geisteshaltung des Schreiberlings.

Zitat:

Die Rücklichter sind also das allerwichtigste beim Autokauf. Jeder der ein Auto mit Rückleuchten benutzt, die nicht dem Schönheitsideal der religösen Fanatiker aus dem Fünferbmwverehrerforum entsprechen, macht das nur aus Geltungsdrang, ist hoffnungslos verschuldet und hat einen an der Waffel. Der Fünferbmw ist der Inbegriff der automobilen Wohlgestalt und das einzig mögliche Auto für den Mann von Welt. Interessanterweise wird ganz besonders dringend auf die Feststellung Wert gelegt: ein Fünferbmw ist natürlich immer mindestens genauso teuer, egal mit welchem Auto man ihn vergleicht.

Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit: Ich finde ja, wenn jemand behauptet zu wissen was anderen gefällt und aus welch niederen Beweggründen sich doch andere Leute hässliche Autos kaufen (d.h. alles außer diese wunderschönen und einzigartigen Fünferbmws), entlarvt das bornierte Gewäsch wohl eher die Geisteshaltung des Schreiberlings.

In der Schule stünde jetzt drunter: Lieber Willi, leider ist es Dir nicht gelungen, auch nur ansatzweise das Thema zu erfassen. Deshalb kann ich Dir heute nur ein 'mangelhaft' geben.

Heidi würde sagen: ich habe leider kein Bild für Dich.

Ich sage: dazu lieber nichts. Not worth the effort.

Ähnliche Themen