Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

neues von der Porsche-Webseite - Lenkung und Reisen

http://www.porsche.com/.../germany.aspx#/article/pag/steering

Hallo,

ich habe mir heute einen Macan Diesel ausrechnen bzw. anbieten lassen (LP inkl. Extras € 96.000,- in Österreich) und 6% Rabatt, Lieferdatum Anfang 2015 bekommen.

Ist das OK?

Liebe Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Hallo,

ich habe mir heute einen Macan Diesel ausrechnen bzw. anbieten lassen (LP inkl. Extras € 96.000,- in Österreich) und 6% Rabatt, Lieferdatum Anfang 2015 bekommen.

Ist das OK?

Liebe Grüße
Martin

Der Rabatt scheint OK zu sein. Die Lieferzeiten sind allerdings lächerlich. Ein Jahr würde ich auf kein Auto warten. Zumal es sich hier ja nicht um einen exklusiven Exoten aus einer kleinen Manufaktur sondern um ein Großserienprodukt handelt.

Ca. 31K für Extras ist aber auch nicht ohne. Der hat dann aber wirklich alles drin. Einzig die Motorleistung wäre mir bei einem Auto für fast 100.000 € unzureichend.

denke auch dass 6% in Ö das Maximum ist. Mich haben dann aber Lieferzeit und die kommenden Servicekosten abgeschreckt. Bleib bei BMW. Hab auch einen lächerlichen Eintauschpreis für meinen BMW von Porsche bekommen. Die machen offensichtlich genug Geschäft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


Mich haben dann aber Lieferzeit und die kommenden Servicekosten abgeschreckt.

Wenn's denn einen "Service" gibt, dann darf er ja auch gerne etwas kosten.

Was die Propeller-Pfleger und die Ring-Hüter hier so abliefern, grenzt schon an Betrug.

Deswegen gibt's bei mir nur noch Pferdchen-Autos - da stimmt wenigstens der Service.

mfg, Tom

Naja, das mit dem Service ist schon sehr abhängig vom PZ.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


Mich haben dann aber Lieferzeit und die kommenden Servicekosten abgeschreckt.
Wenn's denn einen "Service" gibt, dann darf er ja auch gerne etwas kosten.
Was die Propeller-Pfleger und die Ring-Hüter hier so abliefern, grenzt schon an Betrug.
Deswegen gibt's bei mir nur noch Pferdchen-Autos - da stimmt wenigstens der Service.

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


Mich haben dann aber Lieferzeit und die kommenden Servicekosten abgeschreckt.
Wenn's denn einen "Service" gibt, dann darf er ja auch gerne etwas kosten.
Was die Propeller-Pfleger und die Ring-Hüter hier so abliefern, grenzt schon an Betrug.
Deswegen gibt's bei mir nur noch Pferdchen-Autos - da stimmt wenigstens der Service.

mfg, Tom

Naja, wenn ich Service und Leistung von Porsche, BMW und Mercedes bei "meinen" Händlern vergleiche, da liegt Mercedes meilenweit vorne. Sowohl bei den Kaufverhandlungen kommen die zu mir ins Büro, ich bekomme das Fahrzeugangeliefert und selbstverständlich wird es für Werkstattbesuche abgeholt und zurückgebracht. Das ganze zu Preisen die max. 50% einer Porscherechnung liegen. Auf der Negativliste stehen jährliche Inspektionen, die für private Wenigfahrer ein Ärgernis sind.

Bei BMW ist der Service ungefähr auf Niveau von Porsche, nur die Preise sind auch hier niedriger. Ich habe bei meinem X3 die Wartungen für die ersten 89.000 km für und 600 Euro mitgekauft , und solange werde ich ihn gar nicht fahren. Also werden keinerlei Wartungskosten in den 4-5 Jahren anfallen, die ich ihn wahrscheinlich halten werde.

Bei Porsche liegen die wartungsrechnungen immer oberhalb 1000 Euro, wenn Bremsbeläge fällig sind auch gerne bei fast 3000 Euro! Da würde mich nichteinmal eine Oben Ohne Bedienung trösten.

Neuer Bericht in der Autobild Allrad.
Alles schon bekannt, Allrad neu, heckbetont, besserer Fahrkomfort und Vortrieb beim Macan.

Am Freitag zum ersten Mal in München live gesehen. Erster Eindruck: sehr geil. Zweiter Eindruck gar nicht mal so groß, zumindest von aussen. Photos leider so la la wg. Iphone und Nacht..., vll gefallen sie Euch, habe bewusst ein paar andere Autos drauf damit die Größe im Straßenverkehr rauskommt.

Super Bilder!
Im Vergleich zu der A Klasse sieht man die Grösse schon.
Es wird noch lang bis April zur offiziellen Vorstellung.

Heute ist erstmal die offizielle werkseröffnung http://m.lvz-online.de/.../r-wirtschaft-a-226248.html

Geil, 42% Rabatt auf den Macan? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Am Freitag zum ersten Mal in München live gesehen. Erster Eindruck: sehr geil. Zweiter Eindruck gar nicht mal so groß, zumindest von aussen. Photos leider so la la wg. Iphone und Nacht..., vll gefallen sie Euch, habe bewusst ein paar andere Autos drauf damit die Größe im Straßenverkehr rauskommt.

...vielen Dank!!!

Der Wagen wirkt auf den Fotos eher wie ein X1 als Q5 bzw. im Vergleich wirkt die A Klasse richtig massig.

Hoffentlich täuscht das. Werde den Macan am WE das erste mal auf Mallorca sehen - bin gespannt und voller Hoffnung, dass die Kiste nicht zu klein ist.

Werde berichten - beste Grüsse

Oh ha!
Auf den Bildern aus München gefällt der Wagen mir überhaupt nicht.

Ich warte wohl doch auf den FL Cayenne Ende 2014.

Übrigens: die ca. 90 TEUR für solch einen Wagen sind schon beachtlich (das waren mal ca. 180T DM).
Würde mich interessieren ob überhaupt irgendeine Privatperson den Wagen kauft (nicht least).

Gruß AiG

Genau das selbe hab ich mir auch grade gedacht. Wirkt auf den Bildern eher wie ein BMW X1 oder Audi Q3 von den Abmessungen 🙄
Muss man in natura sehen. Hier sieht er fast schon schmächtig aus. An Kofferraum Volumen wird man also auch nicht allzu viel erwarten können. Da steht der Cayenne schon deutlich stämmiger da und zudem wohl deutlich praxistauglicher.

Das Facelift vom Cayenne wird ja dieses Jahr noch erscheinen. Dann hat man einen besseren Vergleich. Und wenn der Cayenne dann nur bis max. 4000 EUR mehr kostet für einen ca. 300 PS Diesel dann ist die Entscheidung weitestgehend klar. Aber muss jeder individuell entscheiden.

Ähnliche Themen