Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


...
Bei wem fehlt die nicht? Hat noch jemand ne Meinung? 🙄
...

das ist ja nicht durchgängig so. bei porsche ist doch eine klare markenidentität bei den eigenen modellen gegeben. allem was adaptiert wurde fehlt das aber.

und dieses wechselspiel ist im VAG konzern halt schon lopezmäßig auf der margenspitze. das ist genial als shareholder, ich bewerte es aber als blöd.

mir fällt jetzt auf anhieb solche soße im pkw bereich nur ein bei:

den eh doofen franzosen.
mazda/ford hatten mal was
achja GM macht sowas auch mit OPEL karren, find ich da auch blöd.

mercedes, bmw fallen mir jetzt im pkw bereich keine autos ein die man nicht der marke zuordnen kann, oder wo, wie im cayenne alle teile VW emblem tragen...

2ct.

(X) mein voller ernst, word !1elf

Zitat:

Original geschrieben von gershX


merkst du was?
völlig austauschbar, da fehlt die markenidentität.
danke, dass du es selber so klar ausdrückst.

FÜR MICH ist das VW einheitsbrei und ich finde das schlimm.
besonders im "fall" porsche finde ich ganz schade, dass diese besondere marke jetzt so extrem verwässert wird und mit 4 zylinder dieseln oder "popelmöhrenmotoren" kasse gemacht wird. besonders weil man konzernintern genug marken hat wo man solche konzepte wunderbar und markengerecht verkaufen kann und dies erfolgreich längst umsetzt.

(X) mein voller ernst, word !1elf

Nein, die Markenidentität fehlt nicht. Aber ich bekenne mich zum Volkswagenkonzern, ein Riesenunternehmen, das Synergien schafft und so viele Marken unter einen Hut gezaubert hat, mit innovativer Technik und einer Ausgestaltung, die jedem Geschmack was bietet.

Da bedauere ich BMW nochmal, wo es doch nur noch dem Image nach dem Alleinstellungsmerkmal Sportlichkeit fröhnt - ohne ihm real in irgendeiner Weise gerecht zu werden. Ein kleines Beispiel: Vergleichstest, Platz 1: Boxster, Platz 2: TT, Platz 3: SLK, Platz 4: Z4 und zwar besonders deutlich zu sehen genau in dieser Reihenfolge auch beim Handling.

Ich mach mal ein Markenranking:

gelöscht, besser so.......... 😁

Zitat:

Original geschrieben von HWBW


Nein, die Markenidentität fehlt nicht. Aber ich bekenne mich zum Volkswagenkonzern, ...
die jedem Geschmack was bietet.

so hat halt jeder seinen geschmack. ich fühle mich vom vag konzern eher abgestoßen und die markenphilosophie finde ich großenteils einfach nur eklig. mein geschmack wird konzernweit einzig vom R8, lambo und panamera bedient. aber das ist wie gesagt reine geschmackssache.

bmw ist mir eigentlich völlig egal. ich fahr aktuell grad einen mehr nicht.

ich bin ein mercedes fanboy 😁

Ähnliche Themen

Tuning-kit für den Macan

http://www.motorvision.de/.../...car-stellt-bodykit-suv-by-337880.html

Zitat:

Original geschrieben von guh rose


Tuning-kit für den Macan

http://www.motorvision.de/.../...car-stellt-bodykit-suv-by-337880.html

scheußlich, da wäre dann das Niveau erreicht, das man vermeiden wollte...............

Zitat:

Original geschrieben von guh rose


Tuning-kit für den Macan

http://www.motorvision.de/.../...car-stellt-bodykit-suv-by-337880.html

Was soll das auf der Motorhaube? Der Preis ist gaga.

Rest wie bei jedem Tuning Ansichtssache. Meins wärs nicht.

neue Videos auf der Porsche-Webseite: Abgasanlage und Design

http://www.porsche.com/.../germany.aspx#/article/pag/exhaust-system

Ich find´s ja immer wieder interessant, wie sich manche hier zu Wort melden:
Da wird ein neues Auto von einigen in der Luft zerrissen, obwohl es bisher kaum jemand in natura gesehen hat. Über die Gründe kann man nur spekulieren:
Die wenigsten werden sich dieses Auto je kaufen. Sei es, weil sie es nicht werden leisten können oder weil sie durch die eigene (Marken-)Brille einen getrübten Blick haben. Neid spielt mMn auch eine grosse Rolle, aber das ist in D ja auch nichts ungewöhnliches...
Soll doch jeder das kaufen, was ihm gefällt. Und wer es sich leisten kann, dem kann ich zu einem Porsche nur gratulieren (Habe selbst zwei besessen, kann daher mitreden...)

1) Es muss wohl genügend "Idioten" (nach Meinung nicht weniger hier im Forum) geben, die - zugegeben - eine Menge Geld in die Hand nehmen (wollen)

2) Porsche scheint alles richtig gemacht zu haben, wenn eine so grosse Nachfrage besteht, und wenn man sich eine derart selbstbewusste Preisgestaltung "leistet"

3) Mein Sohn arbeitet in einem PZ als Verkäufer. Dieses Autohaus wird nächstes Jahr rund 30 Macan bekommen - das Kontingent ist bereits restlos ausverkauft. Die ersten Auslieferungen kommen nächsten Sommer. Rabatt gibt es so gut wie keinen...

4) der Cayenne wird es schwer haben, es gibt sie schon mit nicht unerheblichem Nachlass. Dennoch sollte man mal die Restwerte (vor allem beim Diesel) nach einigen Jahren mit denen der Konkurrenz vergleichen. dann relativiert sich der hohe Neupreis (Merke: nur der erste Porsche ist teuer...)

5) Das Gejammere über den Verlust der Markenidentität kann ich nicht mehr hören. Porsche ist ein Unternehmen, das mit Sportwagen alleine wohl nicht überleben könnte. Mit der Produktion von Cayenne und Panamera hat sich das Portfolio in vernünftiger Weise vergrössert. Die Verkaufszahlen sprechen da eine deutliche Sprache, das Betriebsergebnis erst recht. Was ist daran zu kritisieren???
BMW, MB und Audi als sog. Premiumanbieter haben seit einigen Jahren ja auch ein umfassendes Angebot und decken jede noch so kleine Nische ab. Wird dadurch auch die Markenidentität verwässert?
Oder: Ferrari und Maserati überleben auch nur durch die Fiat-Mutter, Corvette durch GM, Jaguar durch Tata, Bentley und Rolls durch VW bzw. BMW usw usw...

Meiner Frau und mir gefällt der Macan ausserordentlich gut, um nicht zu sagen: er ist eine Wucht. In drei Jahren wird der Macan als Leasingrückläufer unser nächstes Auto, das steht fest.
Wir freuen uns schon jetzt darauf.

weihnachtliche Grüsse an alle
Captalfa

Habe eine Einladung bekommen: am 10. Jänner, 14h wird mir der Macan vorgestellt, aber nicht in einem PZ, sondern außerhalb, vom Porschehändler zwar, aber inoffiziell. Es soll ein gut ausgestatteter Benziner sein. Ob S oder Turbo kann ich nicht sagen.
Probefahrt sei nicht möglich, aber kurz den Zündschlüssel umdrehen schon. Ist mir wichtig wegen dem Sound.
In der offiziellen Porsche-Aussending vom 19.12. wird von optionalen "Sportendrohren" gesprochen, nicht von einer Sport-AGA: "Sportendrohre: Auf Wunsch erhalten Sie für Ihren Macan Sportendrohre. Die 2 Doppelendrohre besitzen ein eigenständiges Design aus verchromtem Edelstahl in Hochglanz-Optik. Es gibt sie ebenfalls verchromt in Schwarz. Ein optisch unverwechselbares Statement in Sachen Sportlichkeit. Optional für alle Macan Modelle. Bestellbar ab Nov. 2014". Ob diese Sportendrohre auch lauter sind als die normalen steht nicht drinnen. Dann frage ich mich nur, was es mit der Sportauspuff-Taste auf sich hat, die man auf diversen Fotos sieht.
Da ich mir den Turbo zulegen möchte, stellt sich mir auch die Frage der passenden Reifengröße, inwieweit sich die 19, 20 u. 21-Zöller fahrdynamisch umd komfortmäßig unterscheiden.
Da werde ich wohl die ersten Fahrberichte Mitte Februar abwarten müssen, wo der Macan auf Mallorca internationalen Journalisten, aber auch ausgesuchten Porsche-Importeuren zu Testzwecken zur Verfügung gestellt wird.

Ich werde jedenfalls nach dem 10.1.14 näheres berichten können.

piba

Zitat:

Original geschrieben von captalfa



Oder: Ferrari und Maserati überleben auch nur durch die Fiat-Mutter, Corvette durch GM, Jaguar durch Tata, Bentley und Rolls durch VW bzw. BMW usw usw...

Auch wenn ich Dir in vielem Recht gebe, Ferrari ist ein höchst profitables Unternehmen, Jaguar (und Land Rover) stützen gerade den Tata Konzern durch ihre überwiesenen Gewinne und auch Bentley ist laut letztem Geschäftsbericht mit einem operativen Ergebnis von 100 Millionen in den schwarzen Zahlen angekommen. Das deckt natürlich nicht die Quersubvention von VW durch übernommene Entwicklunskosten und Technologietransfer.

Zitat:

Original geschrieben von captalfa


Ich find´s ja immer wieder interessant, wie sich manche hier zu Wort melden:
Da wird ein neues Auto von einigen in der Luft zerrissen, obwohl es bisher kaum jemand in natura gesehen hat. Über die Gründe kann man nur spekulieren:
Die wenigsten werden sich dieses Auto je kaufen. Sei es, weil sie es nicht werden leisten können oder weil sie durch die eigene (Marken-)Brille einen getrübten Blick haben. Neid spielt mMn auch eine grosse Rolle, aber das ist in D ja auch nichts ungewöhnliches...
Soll doch jeder das kaufen, was ihm gefällt. Und wer es sich leisten kann, dem kann ich zu einem Porsche nur gratulieren (Habe selbst zwei besessen, kann daher mitreden...)

1) Es muss wohl genügend "Idioten" (nach Meinung nicht weniger hier im Forum) geben, die - zugegeben - eine Menge Geld in die Hand nehmen (wollen)

2) Porsche scheint alles richtig gemacht zu haben, wenn eine so grosse Nachfrage besteht, und wenn man sich eine derart selbstbewusste Preisgestaltung "leistet"

3) Mein Sohn arbeitet in einem PZ als Verkäufer. Dieses Autohaus wird nächstes Jahr rund 30 Macan bekommen - das Kontingent ist bereits restlos ausverkauft. Die ersten Auslieferungen kommen nächsten Sommer. Rabatt gibt es so gut wie keinen...

4) der Cayenne wird es schwer haben, es gibt sie schon mit nicht unerheblichem Nachlass. Dennoch sollte man mal die Restwerte (vor allem beim Diesel) nach einigen Jahren mit denen der Konkurrenz vergleichen. dann relativiert sich der hohe Neupreis (Merke: nur der erste Porsche ist teuer...)

5) Das Gejammere über den Verlust der Markenidentität kann ich nicht mehr hören. Porsche ist ein Unternehmen, das mit Sportwagen alleine wohl nicht überleben könnte. Mit der Produktion von Cayenne und Panamera hat sich das Portfolio in vernünftiger Weise vergrössert. Die Verkaufszahlen sprechen da eine deutliche Sprache, das Betriebsergebnis erst recht. Was ist daran zu kritisieren???
BMW, MB und Audi als sog. Premiumanbieter haben seit einigen Jahren ja auch ein umfassendes Angebot und decken jede noch so kleine Nische ab. Wird dadurch auch die Markenidentität verwässert?
Oder: Ferrari und Maserati überleben auch nur durch die Fiat-Mutter, Corvette durch GM, Jaguar durch Tata, Bentley und Rolls durch VW bzw. BMW usw usw...

Meiner Frau und mir gefällt der Macan ausserordentlich gut, um nicht zu sagen: er ist eine Wucht. In drei Jahren wird der Macan als Leasingrückläufer unser nächstes Auto, das steht fest.
Wir freuen uns schon jetzt darauf.

weihnachtliche Grüsse an alle
Captalfa

Hallo Captalfa!

Endlich mal ein vernünftig geschriebener Kommentar hier - bin ganz Deiner Meinung.

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von piba


Habe eine Einladung bekommen: am 10. Jänner, 14h wird mir der Macan vorgestellt, aber nicht in einem PZ, sondern außerhalb, vom Porschehändler zwar, aber inoffiziell. Es soll ein gut ausgestatteter Benziner sein. Ob S oder Turbo kann ich nicht sagen.
Probefahrt sei nicht möglich, aber kurz den Zündschlüssel umdrehen schon. Ist mir wichtig wegen dem Sound.
In der offiziellen Porsche-Aussending vom 19.12. wird von optionalen "Sportendrohren" gesprochen, nicht von einer Sport-AGA: "Sportendrohre: Auf Wunsch erhalten Sie für Ihren Macan Sportendrohre. Die 2 Doppelendrohre besitzen ein eigenständiges Design aus verchromtem Edelstahl in Hochglanz-Optik. Es gibt sie ebenfalls verchromt in Schwarz. Ein optisch unverwechselbares Statement in Sachen Sportlichkeit. Optional für alle Macan Modelle. Bestellbar ab Nov. 2014". Ob diese Sportendrohre auch lauter sind als die normalen steht nicht drinnen. Dann frage ich mich nur, was es mit der Sportauspuff-Taste auf sich hat, die man auf diversen Fotos sieht.
Da ich mir den Turbo zulegen möchte, stellt sich mir auch die Frage der passenden Reifengröße, inwieweit sich die 19, 20 u. 21-Zöller fahrdynamisch umd komfortmäßig unterscheiden.
Da werde ich wohl die ersten Fahrberichte Mitte Februar abwarten müssen, wo der Macan auf Mallorca internationalen Journalisten, aber auch ausgesuchten Porsche-Importeuren zu Testzwecken zur Verfügung gestellt wird.

Ich werde jedenfalls nach dem 10.1.14 näheres berichten können.

piba

Habe diesbezüglich eine Nachricht direkt von Porsche erhalten.

Sportabgasanlage für Turbo und Macan S frühestens ab 09/14 verfügbar.

Sportendrohre sehen nur anders aus.

LED -Scheinwerfer derzeit nicht vorgesehen.

SportDesign Schwellerverkleidung ab 04/14 verfügbar - Bilder stehen noch nicht zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von captalfa


Ich find´s ja immer wieder interessant, wie sich manche hier zu Wort melden:
Da wird ein neues Auto von einigen in der Luft zerrissen, obwohl es bisher kaum jemand in natura gesehen hat. Über die Gründe kann man nur spekulieren:
Die wenigsten werden sich dieses Auto je kaufen. Sei es, weil sie es nicht werden leisten können oder weil sie durch die eigene (Marken-)Brille einen getrübten Blick haben. Neid spielt mMn auch eine grosse Rolle, aber das ist in D ja auch nichts ungewöhnliches...
...
Meiner Frau und mir gefällt der Macan ausserordentlich gut, um nicht zu sagen: er ist eine Wucht. In drei Jahren wird der Macan als Leasingrückläufer unser nächstes Auto, das steht fest.
Wir freuen uns schon jetzt darauf.

Na klar, man darf völlig begeistert sein obwohl man das Auto noch kaum in natura gesehen hat, aber wehe jemandem gefällt's nicht. Dann muss diese lustige Standard-Neidfolklore aus den kleinen Nachwuchsforen als Universalerklärung herhalten. Für das einfache Gemüt gibt's eben keine andere Meinung, nur Neidhammel. Ich fand den Macan bisher ganz gut, aber wenn das so weiter geht, finde ich ihn auch richtig scheiße... ohne ihn in natura gesehen zu haben. Ich hätte den Thread nicht lesen sollen. Wenn man den Macan dann bald mal sieht, muss man doch jetzt ständig daran denken, dass da Leute mit so einem simplen Weltbild drinsitzen könnten.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Ich fand den Macan bisher ganz gut, aber wenn das so weiter geht, finde ich ihn auch richtig scheiße... ohne ihn in natura gesehen zu haben. Ich hätte den Thread nicht lesen sollen. Wenn man den Macan dann bald mal sieht, muss man doch jetzt ständig daran denken, dass da Leute mit so einem simplen Weltbild drinsitzen könnten.

1) Wie läuft denn bei Dir die Meinungsbildung ab??? Erst gut, "aber wenn das so weitergeht, dann... scheiße"

Muss ich das verstehen?

2) Wer in einem anderen Auto mit welchem Weltbild drinsitzt... wen interessiert´s?

Ähnliche Themen