Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
wenn ich den letzten Beitrag so lese kommt mir komischerweise in den Sinn einen Panamera für Krankentransporte umzubauen, wie auch einen Porsche für die "letzte Fahrt auf Erden".
Könnte bei der Demographieentwicklung eine Marktlücke werden. 😁
Ein Bericht aus "Die Welt" vom 10.12.13
http://www.welt.de/motor/news/article122783116/Porsche-Macan.html
und last but not least, ein Test aus UK
Gemäß eines Interviews von Auto-Express mit Dr Thomas Casper, ist der 4-Zylinder Boxer wohl beschlossene Sache. Dieser soll dann auch im Cayman und Boxster zum Einsatz kommen. Um Kosten zu sparen und die Einsteigermodelle noch etwas mehr "volks-tauglich" zu machen, könnte man ja etwas Fertiges aus dem Subaru-Regal nehmen - ggf. inklusive Antriebsstrang.
mfg, Tom
Ähnliche Themen
Porsche zeigt die Produktion des MACAN
und "Weihnachten mit dem Macan"
http://www.porsche.com/.../germany.aspx#/article/pag/made-in-leipzig
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
... Um Kosten zu sparen und die Einsteigermodelle noch etwas mehr "volks-tauglich" zu machen, könnte man ja etwas Fertiges aus dem Subaru-Regal nehmen - ggf. inklusive Antriebsstrang.
das sind endlich mal gute neuigkeiten.
jetzt wird der wagen auch für mich als sozialverträglicher drittwagen interessant!
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Gemäß eines Interviews von Auto-Express mit Dr Thomas Casper, ist der 4-Zylinder Boxer wohl beschlossene Sache. Dieser soll dann auch im Cayman und Boxster zum Einsatz kommen. Um Kosten zu sparen und die Einsteigermodelle noch etwas mehr "volks-tauglich" zu machen, könnte man ja etwas Fertiges aus dem Subaru-Regal nehmen - ggf. inklusive Antriebsstrang.mfg, Tom
Moin,
oder einen 4-Zylinder aus dem BMW-Regal z.B. vom X5 (- auch, wenn es eine Reihen-Nähmaschine ist) 😉 Zu Porsche passt aus meiner Sicht einfach kein 4-Zylinder, auch nicht im Klein-SUV Macan.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Gemäß eines Interviews von Auto-Express mit Dr Thomas Casper, ist der 4-Zylinder Boxer wohl beschlossene Sache. Dieser soll dann auch im Cayman und Boxster zum Einsatz kommen. Um Kosten zu sparen und die Einsteigermodelle noch etwas mehr "volks-tauglich" zu machen, könnte man ja etwas Fertiges aus dem Subaru-Regal nehmen - ggf. inklusive Antriebsstrang.mfg, Tom
oder einen 4-Zylinder aus dem BMW-Regal z.B. vom X5 (- auch, wenn es eine Reihen-Nähmaschine ist) 😉 Zu Porsche passt aus meiner Sicht einfach kein 4-Zylinder, auch nicht im Klein-SUV Macan.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ein 4 Zylinder ginge für mich nur in Verbindung mit einem Hybrid, aber mit 200PS ist das Murks.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
Ein 4 Zylinder ginge für mich nur in Verbindung mit einem Hybrid, aber mit 200PS ist das Murks.Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,
oder einen 4-Zylinder aus dem BMW-Regal z.B. vom X5 (- auch, wenn es eine Reihen-Nähmaschine ist) 😉 Zu Porsche passt aus meiner Sicht einfach kein 4-Zylinder, auch nicht im Klein-SUV Macan.
Grüße
Ex-Polofahrer
aha.
verstehst du JETZT, dass für andere auch 258PS in einem "Porsche" murks sind? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
oder einen 4-Zylinder aus dem BMW-Regal z.B. vom X5 (- auch, wenn es eine Reihen-Nähmaschine ist) 😉
Das soll ja eben ein Boxer werden, damit der auch in den Cayman und Boxster passt.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
verstehst du JETZT, dass für andere auch 258PS in einem "Porsche" murks sind? 😁
Oder besser: 80kg pro PS sind Murks - Und das nicht nur in einem Porsche.
mfg, Tom
In erster Linie geht es um Drehmoment UND Leistung, nicht nur um die Anzahl der Zylinder.
Für Insider, ich habe noch ein Spielzeug mit einem 4 Zylinder Boxer, der Motor hat die Kennung AIO-360 und würde beim Startlauf so manchen PKW in Stücke reißen.
Die Kraft kommt aus Hubraum und Drehmoment und nicht aus der Anzahl der Zylinder oder PS.
Schonmal mit einem Fisker gefahren? Hat gar keine Zylinder, nur Drehmoment.
Alles ist relativ. Trotzdem passt ein 4 Zylinder nicht richtig zu Porsche ohne Unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Das soll ja eben ein Boxer werden, damit der auch in den Cayman und Boxster passt.Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
oder einen 4-Zylinder aus dem BMW-Regal z.B. vom X5 (- auch, wenn es eine Reihen-Nähmaschine ist) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Oder besser: 80kg pro PS sind Murks - Und das nicht nur in einem Porsche.Zitat:
Original geschrieben von gershX
verstehst du JETZT, dass für andere auch 258PS in einem "Porsche" murks sind? 😁mfg, Tom
😮 du willst mir nicht erzählen, dass der karren 20t wiegt? 😁
Der Macan ist ein Auto, bei dem verschiedene, also wirklich unterschiedliche Motoren angeboten werden MÜSSEN. Bei dem Spektrum ist es dann nur logisch, dass es auch Motoren gibt, die für den ein oder anderen keinen Sinn machen. Später wundern gerade diese Leute sich, dass genau ihr Hass-Agregat am meisten verkauft wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Der Macan ist ein Auto, bei dem verschiedene, also wirklich unterschiedliche Motoren angeboten werden MÜSSEN. Bei dem Spektrum ist es dann nur logisch, dass es auch Motoren gibt, die für den ein oder anderen keinen Sinn machen. Später wundern gerade diese Leute sich, dass genau ihr Hass-Agregat am meisten verkauft wird. 😉
ich glaube nicht, dass sich da jemand drüber wundert.
im land der generation golf ist mittelmaß das maß der dinge.
trotzdem muss nicht alles sein, was geht.
was als nächstes? ein 164 PS, 911er diesel? weil dann endlich ganz supi viele TT käufer umsteigen?
ich fand es beim daimler gut, dass sie den SLS nicht mit einem abgespeckten V6 gebracht hatten, hätte sich auch gut verkauft...
naja.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
In erster Linie geht es um Drehmoment UND Leistung, nicht nur um die Anzahl der Zylinder.
Das ist schon richtig, aber zwei Randbedingungen gibt es noch:
1. Alles über 600 bis 700 ccm pro Zylinder wird zum (kulturlosen) Trecker.
2. Ab 100 bis 120 PS pro Liter werden Motoren sehr aufwändig und teuer.
Ein quadratischer Motor mit einer halben Maß pro Zylinder ist ein netter und gebräuchlicher Standardwert mit beherrschbarem Verbrauch und Abgasverhalten.
Und von diesen Töpfen nimmt man dann einfach 6, 8, 10 oder 12 Stück.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
😮 du willst mir nicht erzählen, dass der karren 20t wiegt? 😁
Uuups - da war wohl eine Zehnerpotenz zuviel drinnen.
In meinem Alter sollte ich besser nicht mehr Kopfrechnen 😉
mfg, Tom