Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Hui, das ist ja schon eine harte Aussage, so nach dem Motto wird schon irgendeine Elektronik zurechtbiegen.

Mir wäre da nicht sehr wohl dabei, in einem flotten S5 mal zackig 100 km/h runterbremsen müssen und Angst haben, wenn die Elektronik mal nicht greift. Aber ist ja nicht mehr dein Wagen wie es aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Aber ist ja nicht mehr dein Wagen wie es aussieht.

Ja, den hat das PZ in Zahlung genommen. Vielleicht fährt ihn nun ein echter Sportfahrer, der damit kein Problem hat. 😁

Nachdem Audi Ingenieure die Sache begutachtet und für Stand der Technik befunden hatten, konnte ich das Verhalten durch andere Reifen weitestgehend entschärfen. 😉

Solange ich keinen "Super Pursuit Mode" Mode bestellen kann ist die Kiste eh nix für mich.

Wir reden doch hier über einen Macan, oder?
also einen GELÄNDEWAGEN mit Straßentrimm (oder früher Rallye Golf genannt)

Jetzt erwarten die potenten Käufer, dass man sich Fahrwerk-Extras in das Auto schmeißen kann, die auf Knopfdruck eine Agilität des Cayman R zulassen und nach weiterem Knopfdruck aber wiederum die Sänfte einer S-Klasse an den Tag legen. Nebenbei muss der Wagen auch noch sämtlichen Konkurrenzprodukten um die Ohren fahren und die Bremse muss ankerartige 30 Meter bremsweg (vollbelanden am Ende nach einer Passabfahrt) aufweisen.

Dabei vernachlässigen wir auch gerne mal das Gesamtgewicht vom Kfz, Extras (21 Zoll, Panoramadach, AHK) und dem Fahrer mit ca. 85 KG lebend Gewicht und den kurzen Radstand, welche auf Niveau eines A4, 3´er BMW oder C-Klasse liegen wird.

Das diese gewünschten Leistungen natülich zum größten Teil umsetzbar sind, ist eine tolle Leistung.
Das wir aber nun darüber diskutieren, dass diese physikalischen Einschränkungen und elektrischen Helferlein uns "Profis" bevormunden und man die Sinnhaftigkeit diskutiert finde ich lächerlich.

Natürlich macht es Sinn, dass ein E63 AMG im Hintergrund noch seine Helferlein aktiv hat - das gilt ebenso für den turbo S oder einen Cayenne Diesel S.
Es wäre wohl mal eine Wonne zu sehen, wie sich ein Cayenne S Diesel bewegen würde, wenn sämtliche EDV abgeschaltet wäre - kein Wankausgleich, kein ESP, kein ABS, keine Traktionskontrolle und wie alle Assistenten heißen mögen - dann mal ein Elchtest oder ein Slalomparcours...

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Jetzt erwarten die potenten Käufer, dass man sich Fahrwerk-Extras in das Auto schmeißen kann, die auf Knopfdruck eine Agilität des Cayman R zulassen und nach weiterem Knopfdruck aber wiederum die Sänfte einer S-Klasse an den Tag legen.

Ich erwarte gar nichts, aber es wäre doch schön, wenn es in die Richtung geht.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Dabei vernachlässigen wir auch gerne mal das Gesamtgewicht vom Kfz, Extras (21 Zoll, Panoramadach, AHK) und dem Fahrer mit ca. 85 KG lebend Gewicht und den kurzen Radstand, welche auf Niveau eines A4, 3´er BMW oder C-Klasse liegen wird.

Gerade darum. Das meiste kann dienen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris



Zitat:

Original geschrieben von tifique


Aber ist ja nicht mehr dein Wagen wie es aussieht.
Ja, den hat das PZ in Zahlung genommen. Vielleicht fährt ihn nun ein echter Sportfahrer, der damit kein Problem hat. 😁

Nachdem Audi Ingenieure die Sache begutachtet und für Stand der Technik befunden hatten, konnte ich das Verhalten durch andere Reifen weitestgehend entschärfen. 😉

jetzt musste ich echt lachen, wobei das ja an sich ne ernste sache ist!

Porsche hat bestätigt dass der 4-Zylinder Diesel kommt.

aus worldcarfans

Porsche's powertrain and transmission boss has revealed some new details about the entry-level Macan.
Speaking to Auto Express, Dr Thomas Casper said the crossover will gain a four-cylinder petrol engine "sometime in 2014, perhaps at the end.” Casper declined to go into specifics but said the model will be a "proper Porsche" and having a sporty exhaust note is a “top priority."
There's no word on specifications but previous reports have indicated the entry-level model will use a turbocharged 2.0-liter four-cylinder engine with approximately 220 bhp (164 kW)

Hier noch der Originalpink zu Autoexpress
http://www.autoexpress.co.uk/.../porsche-macan-4cyl-engine-confirmed

Der Macan als vergoldete Kreuzung zwischen Q3 und Q5.

Wieso Kreuzung zwischen Q3 und Q5?
Der Macan basiert technisch auf einer aufgerüsteten Q5 Platform, mit einem Q3 (Golf-Quermotor-Baukasten) hat er rein gar nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Porsche hat bestätigt dass der 4-Zylinder Diesel kommt.

Oh Mann, wie tief sinkt Porsche noch?!

Das ging doch schon in den 70ern fast ins Auge!

Liebe VAG, spielt im eurem Konzern rum wo ihr wollt, aber lasst Porsche, Porsche sein!!!

6 Zylinder, Boxer sonst nix!

Und auf die zwei Proleten die meinen mit nem umgebauten Q5 oder Q7 das Porsche Glück gefunden zu haben, könnt ihr doch auch verzichten!

Die hätten auch 1000%ig die Originale von VW genommen...😉😁

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Porsche hat bestätigt dass der 4-Zylinder Diesel kommt.
Oh Mann, wie tief sinkt Porsche noch?!

Das ging doch schon in den 70ern fast ins Auge!

Seh ich nicht so, denn das waren so Versuche, die man meines Erachtens aufgrund fehlendem Geld nicht mehr weitergeführt hat und die z.B. mit einem Panamera ihre Fortsetzung und schlußendlich Vollendung gefunden haben.

Zitat:
Liebe VAG, spielt im eurem Konzern rum wo ihr wollt, aber lasst Porsche, Porsche sein!!!

Ein frommer Wunsch, der leider nicht in Erfüllung gehen wird.

Zitat:
6 Zylinder, Boxer sonst nix!

Sollte kein Problem sein sowas reinzubekommen, aber die wollen halt nicht.

Zitat:
Und auf die zwei Proleten die meinen mit nem umgebauten Q5 oder Q7 das Porsche Glück gefunden zu haben, könnt ihr doch auch verzichten!
Die hätten auch 1000%ig die Originale von VW genommen...😉😁

Falsch! Das ist genau das Klientel, auf die so ein Fahrzeug abzielt. Schau Dir die angepeilten Verkaufszahlen an und Du wirst feststellen müssen, daß man in Zukunft genau diese Proleten braucht um seine Umsatzziele zu erreichen. Aber es gibt auch unter den bestehenden Porschefahrern schon genug davon, da kommt es auf die paar mehr nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wieso Kreuzung zwischen Q3 und Q5?
Der Macan basiert technisch auf einer aufgerüsteten Q5 Platform, mit einem Q3 (Golf-Quermotor-Baukasten) hat er rein gar nichts zu tun.

Naja, da bin ich mir nicht so sicher.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Porsche hat bestätigt dass der 4-Zylinder Diesel kommt.
Oh Mann, wie tief sinkt Porsche noch?!
Das ging doch schon in den 70ern fast ins Auge!
Liebe VAG, spielt im eurem Konzern rum wo ihr wollt, aber lasst Porsche, Porsche sein!!!
...

auf deutsch heisst das sellout :daumenrunter:

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


6 Zylinder, Boxer sonst nix!

Schon in wenigen Jahren ist ein 2-Liter-R4 eine "abgehobene Über-Motorisierung", die nur noch reinrassigen Sportwagen und Luxus-Limousinen vorbehalten ist.

Alle Normal-Autos sind "Akkuschrauber auf Rädern", in denen bestenfalls noch ein 3-Zylinderlein der 1-Liter-Klasse steckt.

BTW: Nein - ich bin kein Freund dieser DownSizing-Hype (siehe auch Sig.)

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Porsche hat bestätigt dass der 4-Zylinder Diesel kommt.
Oh Mann, wie tief sinkt Porsche noch?!

Das ging doch schon in den 70ern fast ins Auge!

Liebe VAG, spielt im eurem Konzern rum wo ihr wollt, aber lasst Porsche, Porsche sein!!!

6 Zylinder, Boxer sonst nix!

Und auf die zwei Proleten die meinen mit nem umgebauten Q5 oder Q7 das Porsche Glück gefunden zu haben, könnt ihr doch auch verzichten!

Die hätten auch 1000%ig die Originale von VW genommen...😉😁

Na... da bin ich nicht so sicher. Nach Deiner Auffassung sind ja die allermeisten Porsches bereits Proletenautos. Sogar Oberproleten von BMW hat man damit schon abgeworben. Die einzig echten und wahren Herren Gentlemen-Sportwagenfahrer sind ja längst in der Minderheit.

Ich glaube, das muss man anders sehen. Der Macan ist vielleicht ein Ergebnis der ganz ausgetüftelten Marktforschung. Das ist DER wahre Sportwagen der Zukunft und DER Imageträger für Porsche. Bei den allermeisten kommt er ja richtig gut an. Man muss doch mal sehen, was sind das für Leute die sich so furchtbar über den Macan beklagen. Da sind sicherlich die gußeisernen Sportler vom alten Schlag dabei, gläubige Zeitgenossen des Mythos, die den Ferdinand noch persönlich kannten und oft schon mitten in der Endlife-Euphorie stecken.

Aber den Sportlern der Zukunft, ohne diesen oberspießigen Nudelbildenthusiasmus wird man vielleicht nur noch schwer vermitteln können, dass Autofahren auf der Straße eine besonders sportliche Aktivität sei. Und dass man mit viel Halbwissen über Autos glänzen muss um als wahrer Sportautofahrer zu gelten. Das ist ja so ein Hochleistungssport wie Bundesliga. Man sitzt gemütlich auf der Ledercouch - Sportledercouch - lässt die elf Elektronikspielereien autofahren und drückt ab und zu ein paar Knöpfchen auf der Fernbedienung. Man jubelt natürlich, wenn der eigene Verein auf der Autobahn gewinnt. Selbst für gelegentliche Rennstreckenbenutzer die nicht gerade regelmässige Wettkämpfe bestreiten, ist das ja eher ein Hobby wie Briefmarkensammeln, als ein wirklicher Sport.

Man hat mit dem Macan eben eine viel jüngere Zielgruppe im Visier, mit kleinerem Budget logischerweise, deswegen auch die kleineren Motoren. Also eher die aktiven Sportler, die selbst Sport betreiben und unter Sportwagen ein Auto verstehen mit dem sie ihre "Sportsachen" transportieren können. Und ganz nebenbei mit viel mehr Spaß als bei der Konkurrenz autofahren wollen. Und von dieser moderneren Art des sportlichen Images, können vielleicht sogar die einzig echten und wahren Sportwagenfahrer profitieren. Nur vielleicht hat ja die Marktforschung gezeigt, dass man von denen alleine nicht mehr lange leben kann, die sterben langsam aus. Auch ein möglicher Standpunkt und eine denkbare Position wenn man an die Zukunft einer sportlichen Marke denkt. Die Welt verändert sich.

Und nur zur Vorsicht: ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG, an alle Kunstaufreger: es geht hier um das Thema in der Überschrift!!! Leute die lieber Bilder von Ihrem Kugelschreiber posten wollen können auch hier weitermachen:
http://www.motor-talk.de/.../...den-macan-schon-bestellt-t4776557.html

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Also eher die aktiven Sportler, die selbst Sport betreiben und unter Sportwagen ein Auto verstehen mit dem sie ihre "Sportsachen" transportieren können.

Korrekt, denn "SUV" bedeutet bekanntlich "Sportsachen umhertransportierendes Vehikel". Ich bin ja nicht mehr so jung und sportlich war ich eigentlich nie, daher brauche ich eher was zum Chillen (Augen sind schon wieder halb zu). Kann Porsche bitte ein CUV bauen? Aber mit Dreifachturbo. Danke. 😁

Ähnliche Themen