Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Endlich mal jemand der an die Co2 Bilanz bei der Auslieferung denkt und den Wagen nicht durch die halbe Republik zum Stammhaus der Aktionäre bringen lässt😁Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
Bei der Abholung kann man dies wohl auch standardmäßig buchen. Abholung in Leipzig oder Stuttgart konnte ich wählen. Habe Leipzig genommen....
.....der Ware Grund war die online gestellte Speisekarte des Werk-Restaurants. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
PDCC wirkt sich ähnlich wie sehr kurze Federwege. Es wirkt aber aktiv, indem es dem Druck der Kurven entgegenwirkt. So kippt die Karosse trotz Zentrifugalkraft nicht. Das Auto "steht ganz anders in der Kurve". Beim Pana merkt man das sofort. Probiert es mal...
Da müsste ich auf meinen nächsten Motorschaden warten. 😉 Meine Erfahrungen mit dem Panamera hab ich als Ersatzauto gemacht. Ich kann aber nichtmal sagen ob er PDCC hatte oder nicht. Ich bezweifle auch, dass ich es in einem Doppelblindtest spüren würde, wenn man mir zwei ansonsten völlig identische Autos gibt. Andere können das vielleicht, aber dass einem auch die Einbildung ziemlich große Streiche spielen kann, darf man nicht unterschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Da müsste ich auf meinen nächsten Motorschaden warten. 😉 Meine Erfahrungen mit dem Panamera hab ich als Ersatzauto gemacht. Ich kann aber nichtmal sagen ob er PDCC hatte oder nicht. Ich bezweifle auch, dass ich es in einem Doppelblindtest spüren würde, wenn man mir zwei ansonsten völlig identische Autos gibt. Andere können das vielleicht, aber dass einem auch die Einbildung ziemlich große Streiche spielen kann, darf man nicht unterschätzen.Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
PDCC wirkt sich ähnlich wie sehr kurze Federwege. Es wirkt aber aktiv, indem es dem Druck der Kurven entgegenwirkt. So kippt die Karosse trotz Zentrifugalkraft nicht. Das Auto "steht ganz anders in der Kurve". Beim Pana merkt man das sofort. Probiert es mal...
Ich bin mal gespannt auf die ersten Tests auf einem Parcours. Welche Sendung war das mit dem Track-Test?
Kann mir vorstellen, dass Porsche der Presse nur Autos mit "voller Hütte" gibt.
Da sollte dann auch mal ein Luftfahrwerk dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
Ich bin mal gespannt auf die ersten Tests auf einem Parcours. Welche Sendung war das mit dem Track-Test?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Da müsste ich auf meinen nächsten Motorschaden warten. 😉 Meine Erfahrungen mit dem Panamera hab ich als Ersatzauto gemacht. Ich kann aber nichtmal sagen ob er PDCC hatte oder nicht. Ich bezweifle auch, dass ich es in einem Doppelblindtest spüren würde, wenn man mir zwei ansonsten völlig identische Autos gibt. Andere können das vielleicht, aber dass einem auch die Einbildung ziemlich große Streiche spielen kann, darf man nicht unterschätzen.
Kann mir vorstellen, dass Porsche der Presse nur Autos mit "voller Hütte" gibt.
Da sollte dann auch mal ein Luftfahrwerk dabei sein.
Das Luftfahrwerk haben wahrscheinlich alle heutzutage. Die Frage drehte sich ja jetzt nur um das PDCC. Du kommst ja von BMW, da ist das alles zusammen im AdaptiveDrive verwurschtelt. Abgesehen davon, dass es bei BMW immer noch kein Luftfahrwerk gibt, auch im nagelneuen X5 nicht. Zumindest bei den SUVs von BMW ist aber AD ja ein Quasi-Standard. Das wird jeder nehmen, es ist auch um einiges günstiger als die ganzen Einzelkomponenten zusammen bei Porsche.
Aber was eben wirklich fehlt, ich suche schon seit meiner Zeit mit dem X6 nach sowas: Ein wirklicher, direkter Vergleichstest, zweier völlig identischer Autos, einer mit- und einer ohne Wankstabilisierung. Oder PTV/DPC, oder was auch immer für Einzelkomponenten. Um wirklich mal rauszufiltern was bringen die Systeme tatsächlich. Warum gibt es sowas nicht? Man liest höchstens mal hie- und da eine vage Andeutung von den Testern. Wie in dem Link vorhin.
Ich hab ja eine These dazu. Ich vermute, die Hersteller wollen das nicht. Weil es eben nur Nuancen sind, die die Systeme tatsächlich bringen. Und ohne die direkte, unmittelbare Vergleichsmöglichkeit bei absolut identischen Bedingungen, ist der Einbildungseffekt der durch das Kreuzchen beim Bestellen entsteht, viel größer als der tatsächlich meßbare Unterschied. Nur wenn das irgendwo schwarz auf weiß stünde, fällt dieser Effekt natürlich weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...
Ich hab ja eine These dazu. Ich vermute, die Hersteller wollen das nicht. Weil es eben nur Nuancen sind, die die Systeme tatsächlich bringen. Und ohne die direkte, unmittelbare Vergleichsmöglichkeit bei absolut identischen Bedingungen, ist der Einbildungseffekt der durch das Kreuzchen beim Bestellen entsteht, viel größer als der tatsächlich meßbare Unterschied. Nur wenn das irgendwo schwarz auf weiß stünde, fällt dieser Effekt natürlich weg.
das seh ich grundsätzlich auch so.
ABER
wenn der bimbam mehrfach ausdrücklich belegt, dass es im panamera deutlich was bringt, dann sollte man glauben, dass es deutlich was bringt...find ich.
er hat die karre ja schließlich unterm hintern.
@iceman: es gibt tatsächlich designer von rennstrecken? cool. 😁😉🙄
Zitat:
Original geschrieben von gershX
das seh ich grundsätzlich auch so.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...
Ich hab ja eine These dazu. Ich vermute, die Hersteller wollen das nicht. Weil es eben nur Nuancen sind, die die Systeme tatsächlich bringen. Und ohne die direkte, unmittelbare Vergleichsmöglichkeit bei absolut identischen Bedingungen, ist der Einbildungseffekt der durch das Kreuzchen beim Bestellen entsteht, viel größer als der tatsächlich meßbare Unterschied. Nur wenn das irgendwo schwarz auf weiß stünde, fällt dieser Effekt natürlich weg.ABER
wenn der bimbam mehrfach ausdrücklich belegt, dass es im panamera deutlich was bringt, dann sollte man glauben, dass es deutlich was bringt...find ich.
er hat die karre ja schließlich unterm hintern.@iceman: es gibt tatsächlich designer von rennstrecken? cool. 😁😉🙄
Ich glaube ihm das auch das er das spürt. So war das nicht gemeint. Nur hat er das ja weiter vorne schon selbst etwas eingeschränkt - er hat geschrieben "er glaubt es zumindest". Ich kann da nur von mir ausgehen, aber ich kann mir unfassbar viel einbilden. Wenn ich das linke hintere Fenster öffne beschleunigt das Auto gleich viel besser - weil man die Geräusche besser hört. Es gibt sogar Leute die spüren einen Unterschied, wenn Sie mal nicht bei Aral sondern bei BP tanken. Das ist halt die Frage ob es einem in einem Doppelblindtest tatsächlich gelingt das Auto mit PDCC zu erspüren, oder ob man sich da unterbewusst selbst überlistet.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Brauch ich nicht genauer nachzulesen um mir für meine Zwecke eine ausreichend fundierte Meinung bilden zu können.
Ja, das hatte ich mir fast gedacht.
Dann vergiss' auch nicht die Nockenwellenbeleuchtung einzuschalten und die Spannung der Kolbenrückholfedern regelmäßig zu kontrollieren. Erstere gibt's übrigens jetzt schon in LED-Technik - über den Nutzen streiten sich die Geleerten allerdings noch.
mfg, Tom
(und wech)
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Ja, das hatte ich mir fast gedacht.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Brauch ich nicht genauer nachzulesen um mir für meine Zwecke eine ausreichend fundierte Meinung bilden zu können.Dann vergiss' auch nicht die Nockenwellenbeleuchtung einzuschalten und die Spannung der Kolbenrückholfedern regelmäßig zu kontrollieren. Erstere gibt's übrigens jetzt schon in LED-Technik - über den Nutzen streiten sich die Geleerten allerdings noch.
mfg, Tom
(und wech)
Ja Herr Foren-Rennfahrer. Danke, ich habe keine Ahnung. Das reicht aber völlig um hier mitzschnattern. Viel weniger als Dein Halbwissen ist das bestimmt nicht. Du kannst uns Unwissende ja aufklären. Warum genau merkt man unter Profis die Unterschiede kaum?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Luftfahrwerk haben wahrscheinlich alle heutzutage. Die Frage drehte sich ja jetzt nur um das PDCC. Du kommst ja von BMW, da ist das alles zusammen im AdaptiveDrive verwurschtelt. Abgesehen davon, dass es bei BMW immer noch kein Luftfahrwerk gibt, auch im nagelneuen X5 nicht. Zumindest bei den SUVs von BMW ist aber AD ja ein Quasi-Standard. Das wird jeder nehmen, es ist auch um einiges günstiger als die ganzen Einzelkomponenten zusammen bei Porsche.Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
Ich bin mal gespannt auf die ersten Tests auf einem Parcours. Welche Sendung war das mit dem Track-Test?
Kann mir vorstellen, dass Porsche der Presse nur Autos mit "voller Hütte" gibt.
Da sollte dann auch mal ein Luftfahrwerk dabei sein.Aber was eben wirklich fehlt, ich suche schon seit meiner Zeit mit dem X6 nach sowas: Ein wirklicher, direkter Vergleichstest, zweier völlig identischer Autos, einer mit- und einer ohne Wankstabilisierung. Oder PTV/DPC, oder was auch immer für Einzelkomponenten. Um wirklich mal rauszufiltern was bringen die Systeme tatsächlich. Warum gibt es sowas nicht? Man liest höchstens mal hie- und da eine vage Andeutung von den Testern. Wie in dem Link vorhin.
Ich hab ja eine These dazu. Ich vermute, die Hersteller wollen das nicht. Weil es eben nur Nuancen sind, die die Systeme tatsächlich bringen. Und ohne die direkte, unmittelbare Vergleichsmöglichkeit bei absolut identischen Bedingungen, ist der Einbildungseffekt der durch das Kreuzchen beim Bestellen entsteht, viel größer als der tatsächlich meßbare Unterschied. Nur wenn das irgendwo schwarz auf weiß stünde, fällt dieser Effekt natürlich weg.
Ich habe einen Geschäftspartner in Karlsruhe, der hat einen E63 AMG (so müsste er heißen!?).
Der Wagen hat immer, auch bei allen durch den Fahrer deaktivieren Fahrhilfen, noch verschiedene elektronische Systeme laufen. Also selbst bei angeblich abgeschaltetem ESP und weiß Gott was, steuert immer noch der Computer mit.
Wie soll man da noch das "echte" Fahrverhalten bewerten können.
Vielleicht ist so mancher Wagen schon gar nicht mehr ohne diese Hilfen fahrbar?
Zitat:
Original geschrieben von gershX
das seh ich grundsätzlich auch so.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...
Ich hab ja eine These dazu. Ich vermute, die Hersteller wollen das nicht. Weil es eben nur Nuancen sind, die die Systeme tatsächlich bringen. Und ohne die direkte, unmittelbare Vergleichsmöglichkeit bei absolut identischen Bedingungen, ist der Einbildungseffekt der durch das Kreuzchen beim Bestellen entsteht, viel größer als der tatsächlich meßbare Unterschied. Nur wenn das irgendwo schwarz auf weiß stünde, fällt dieser Effekt natürlich weg.ABER
wenn der bimbam mehrfach ausdrücklich belegt, dass es im panamera deutlich was bringt, dann sollte man glauben, dass es deutlich was bringt...find ich.
er hat die karre ja schließlich unterm hintern.@iceman: es gibt tatsächlich designer von rennstrecken? cool. 😁😉🙄
...tragen die auch rosa Hemden? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
...tragen die auch rosa Hemden? 🙂Zitat:
Original geschrieben von gershX
das seh ich grundsätzlich auch so.
ABER
wenn der bimbam mehrfach ausdrücklich belegt, dass es im panamera deutlich was bringt, dann sollte man glauben, dass es deutlich was bringt...find ich.
er hat die karre ja schließlich unterm hintern.
bimbam und raser? das weiss ich leider nicht.
frag sie doch direkt.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
bimbam und raser? das weiss ich leider nicht.Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
...tragen die auch rosa Hemden? 🙂
frag sie doch direkt.
...meinte die Rennstrecken-Designer.
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
...meinte die Rennstrecken-Designer.Zitat:
Original geschrieben von gershX
bimbam und raser? das weiss ich leider nicht.
frag sie doch direkt.
das weiss sicher dein PZ
Zitat:
Original geschrieben von Iceman2969
Ich habe einen Geschäftspartner in Karlsruhe, der hat einen E63 AMG (so müsste er heißen!?).Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Luftfahrwerk haben wahrscheinlich alle heutzutage. Die Frage drehte sich ja jetzt nur um das PDCC. Du kommst ja von BMW, da ist das alles zusammen im AdaptiveDrive verwurschtelt. Abgesehen davon, dass es bei BMW immer noch kein Luftfahrwerk gibt, auch im nagelneuen X5 nicht. Zumindest bei den SUVs von BMW ist aber AD ja ein Quasi-Standard. Das wird jeder nehmen, es ist auch um einiges günstiger als die ganzen Einzelkomponenten zusammen bei Porsche.
Aber was eben wirklich fehlt, ich suche schon seit meiner Zeit mit dem X6 nach sowas: Ein wirklicher, direkter Vergleichstest, zweier völlig identischer Autos, einer mit- und einer ohne Wankstabilisierung. Oder PTV/DPC, oder was auch immer für Einzelkomponenten. Um wirklich mal rauszufiltern was bringen die Systeme tatsächlich. Warum gibt es sowas nicht? Man liest höchstens mal hie- und da eine vage Andeutung von den Testern. Wie in dem Link vorhin.
Ich hab ja eine These dazu. Ich vermute, die Hersteller wollen das nicht. Weil es eben nur Nuancen sind, die die Systeme tatsächlich bringen. Und ohne die direkte, unmittelbare Vergleichsmöglichkeit bei absolut identischen Bedingungen, ist der Einbildungseffekt der durch das Kreuzchen beim Bestellen entsteht, viel größer als der tatsächlich meßbare Unterschied. Nur wenn das irgendwo schwarz auf weiß stünde, fällt dieser Effekt natürlich weg.
Der Wagen hat immer, auch bei allen durch den Fahrer deaktivieren Fahrhilfen, noch verschiedene elektronische Systeme laufen. Also selbst bei angeblich abgeschaltetem ESP und weiß Gott was, steuert immer noch der Computer mit.Wie soll man da noch das "echte" Fahrverhalten bewerten können.
Vielleicht ist so mancher Wagen schon gar nicht mehr ohne diese Hilfen fahrbar?
Achtung-Ironie!
Klar hat ein Daimler immer noch Restfahrhilfen aktiviert, den die fahrende Silberlocke hat nur noch 30% des Hirns im Aktivmodus 😛
Das lässt sich schon noch fahren, E63 kann ich nichts sagen, aber C63 Perf-Paket lässt sich schon auch mit Abschaltung vieler Systeme (ESP etc...) noch fahren. Man muß dann aber aufmerksam sein, richtig aufmerksam. Dazu noch ein wenig Feuchtigkeit und man überschreitet schnell den noch selbst kontrollierbaren Bereich..
PDCC ist mir kein Unterschied aufgefallen, wobei ich nicht der Typ bin, der sowas auslotet.
Wegen der Fahrhilfen: Hatte mal einen Audi S5, der extreme Probleme beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit machte. Zog bei Nässe brutal nach rechts, fing sich dann aber wieder aufgrund der Elektronik. Einige andere im Forum hatten das auch und ich glaubte an einen Konstruktionsfehler. Da ich mit den Junx vom KBA sowieso öfter zu tun habe, fragte ich mal, ob so was erlaubt sein. Antwort: "Das ESP ist zugelassener Bestandteil des Fahrzeuges. Ob man das Ausbrechen durch ein vernünftiges Fahrwerk, gute Bremsen oder ABS/ESP verhindert, bleibt dem Hersteller überlassen. Solange der Wagen auf der Bahn bleibt, ist alles im Rahmen." 🙁