Neuer Porsche Macan

Porsche

Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!

2452 weitere Antworten
2452 Antworten

Sind Ganzjahresreifen nicht von der Geschwindigkeit her begrenzt?

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2969


Wir wohnen hier in der Nähe von Köln und wir haben eigentlich gemäßigte Winter. Wenn Schnee liegt nutzt es nichts, wenn Du schneller kannst, aber die anderen kriechen.

Bei sinkender Temperatur werden aktuelle Gummimischungen immer härter und der Grip (mit Asphalt) immer kleiner. Dabei ist es vollkommen egal, ob Schnee liegt. Je höher der Speed-Index umso "kälte-empfindlicher" werden die Reifen.

Zitat:

Ich sehe den Kompromiss im Sommer, da ich gelesen habe, dass die Michelin Reifen auf Nässe deutlich schlechter sind. Werde also Standard Sommerreifen nehmen.

Ein All-Season Reifen kann Alles - aber nichts davon richtig.

Ich sehe den Sinn nicht, an (über-)lebenswichtigen Details zu sparen.
Unter dem Strich spart man sich ohnehin nur ein paar Räderwechsel. Die "Gummi-Kosten" bleiben immer gleich - ganz egal auf wieviele Sätze man diese verteilt.

Zitat:

Das Luftfahrwerk war auch für mich ein großes Argument für den Macan.

Und ein adaptives Fahrwerk ist die andere Seite...

Ein SUV kann Alles - aber nichts davon richtig.

mit einstellbarer Bodenfreiheit wird's wenigstens ein bisschen besser.

mfg, Tom

Beim Pana gibts optional zum Luftfahrwerk noch PDCC. Das ist wirklich genial. Fährt sich wie zwei verschiedene Autos. Beim Macan leider (noch) nicht im Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Sind Ganzjahresreifen nicht von der Geschwindigkeit her begrenzt?

Nein, es gibt sogar welche mit der "W" Kennung bis 270 KM/h, vereinzelte Größen bestimmt auch mit "Y" für 300 Sachen.

Da kommt der Macan Diesel mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 KM/h bestimmt nicht dran.

Es reicht locker ein "V" Index bis 240.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von Iceman2969


...
Die Versuchung wird allerdings beim Macan groß sein, mal ein wenig zackiger zu fahren.
ich dachte du hast nur den 250ps diesel bestellt?
da reichen sicher die ganzjahresgummis

Richtig, Drehmoment des Diesels und das Fahrwerk des Macan sollten ermöglichen so fast jedem SUV um die Ohren zu fahren, wenn man denn wollte.

Die Ganzjahresreifen würden dies nur unwesentlich ändern.

Hast Du messerscharf kombiniert.

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2969


...
Richtig, Drehmoment des Diesels und das Fahrwerk des Macan sollten ermöglichen so fast jedem SUV um die Ohren zu fahren, wenn man denn wollte.
...

dafür ein danke! lool

ich bin gut gelaunt, herbstmeister 😁

man muss uch jönne könne

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von Iceman2969


Wir wohnen hier in der Nähe von Köln und wir haben eigentlich gemäßigte Winter. Wenn Schnee liegt nutzt es nichts, wenn Du schneller kannst, aber die anderen kriechen.
Bei sinkender Temperatur werden aktuelle Gummimischungen immer härter und der Grip (mit Asphalt) immer kleiner. Dabei ist es vollkommen egal, ob Schnee liegt. Je höher der Speed-Index umso "kälte-empfindlicher" werden die Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Ich sehe den Kompromiss im Sommer, da ich gelesen habe, dass die Michelin Reifen auf Nässe deutlich schlechter sind. Werde also Standard Sommerreifen nehmen.

Ein All-Season Reifen kann Alles - aber nichts davon richtig.

Ich sehe den Sinn nicht, an (über-)lebenswichtigen Details zu sparen.
Unter dem Strich spart man sich ohnehin nur ein paar Räderwechsel. Die "Gummi-Kosten" bleiben immer gleich - ganz egal auf wieviele Sätze man diese verteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Das Luftfahrwerk war auch für mich ein großes Argument für den Macan.

Und ein adaptives Fahrwerk ist die andere Seite...
Ein SUV kann Alles - aber nichts davon richtig.
mit einstellbarer Bodenfreiheit wird's wenigstens ein bisschen besser.

mfg, Tom

Alles richtig, nur mit dem SUV sehe ich anders.

Mein Freund hat einen Defender, super im Gelände und unfassbar schlecht auf der Straße.

Mein Cousin hat einen Super 7, irre Straßenlage, aber irgendwie undefinierbar das Teil.

Beides können ihre Disziplin super, sonst aber nichts. (nur als Extrembeispiele)

In den letzten 2 Wintern bin ich viel mit dem QQ+2 meiner Frau gefahren, wenn es in bergige Regionen ging. Winter spielt dann keine Rolle mehr. Im Sommer fehlt aber Leistung, bessere Navi, Sitze etc..

Ich muss allerdings sagen, dass ich den Macan beruflich nutzen werde und 60-75.000 km damit fahren muss.

Tag und Nacht.

Ich bin oft nachts in Produktionsbetrieben und komme dann um 4Uhr da raus. Wenn das im Winter ist und hat geschneit, verfluchst Du den Hinterradantrieb. Da fährt noch kein Räumkommando, in Gewerbegebieten schon gar nicht. Klar gibt es den 5 er als X-Drive, Du hast aber keine Bodenfreiheit, wenn da schon vereiste Spurrillen sind. Ich sehe für mich einen SUV als Gesamtpaket.

Der Macan erfüllt einfach alle Anforderungen. Und mal ehrlich, der Wagen sind einfach irre gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von Iceman2969


...
Richtig, Drehmoment des Diesels und das Fahrwerk des Macan sollten ermöglichen so fast jedem SUV um die Ohren zu fahren, wenn man denn wollte.
...
dafür ein danke! lool
ich bin gut gelaunt, herbstmeister 😁
man muss uch jönne könne

Alaaf!

mit den 258PS und dem selten hohen Drehmoment kombiniert mit diesem ungewöhnlichen Fahrwerk UND dem Porsche Emblem (bitte deswegen nicht abmachen!) wird es kaum ein anderer Kleinlastwagen auch nur wagen ein Wettrennen in Betracht zu ziehen.
"Gewinnen" könnte er denn ja sowieso nicht.

Halt Moment.
Mich dünkt es gibt sogar leistungsstärkere Dieselkleinlastwagen zb von Audi, BMW, Mercedes.
Aber stimmt, denen fehlt ja das Porschewappen.

Alles wieder im Lot.

*ROTFL*

PS: die 230 packt der eh erst nach so langem Anlauf, daß das nicht oft stattfinden wird. Ergo reichen 210er Ganzjahresgummis *tärääääää* 😁

Zitat:

Original geschrieben von tifique


mit den 258PS und dem selten hohen Drehmoment kombiniert mit diesem ungewöhnlichen Fahrwerk UND dem Porsche Emblem (bitte deswegen nicht abmachen!) wird es kaum ein anderer Kleinlastwagen auch nur wagen ein Wettrennen in Betracht zu ziehen.
"Gewinnen" könnte er denn ja sowieso nicht.

Halt Moment.
Mich dünkt es gibt sogar leistungsstärkere Dieselkleinlastwagen zb von Audi, BMW, Mercedes.
Aber stimmt, denen fehlt ja das Porschewappen.

Alles wieder im Lot.

*ROTFL*

PS: die 230 packt der eh erst nach so langem Anlauf, daß das nicht oft stattfinden wird. Ergo reichen 210er Ganzjahresgummis *tärääääää* 😁

Infantil unqualifiziert. Dein Profilbild zeigt einen Porsche, Dein Geschreibe hat kein Profil.

Dummes Gestänkere. Ich glaube nicht, dass Du zu den Porsche Zielkunden gehörst.

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2969


...

Dummes Gestänkere. Ich glaube nicht, dass Du zu den Porsche Zielkunden gehörst.

😁

porsche ist geil, die schaffen es tatsächlich jünger für "popelmöhrenmotörchen" zu generieren.

respekt und hut ab dafür.

im original sq5 hat der nagler noch 313ps, aber klar ohne porsche logo, dem wirst du so richtig zeigen können wo der hamma hängt 😉

alaaf!

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Sind Ganzjahresreifen nicht von der Geschwindigkeit her begrenzt?
Nein, es gibt sogar welche mit der "W" Kennung bis 270 KM/h, vereinzelte Größen bestimmt auch mit "Y" für 300 Sachen.

Was "es gibt" interessiert bei Porsche nicht. Du brauchst bei einem Neufahrzeug die N0-Kennung auf den Reifen. Habe gerade mal nachgeschaut: Ab Werk (und nur das ist ausschlaggebend) sind die Reifen bis 240. Auf dem Turbo jedenfalls macht das also Null Sinn. Ich würde auf meinem Pana auch gern Winterreifen bis 270 haben, damit man die mal etwas länger drauf lassen kann. Es gibt aber keine mit N0. Wenn Porsche das nicht will, dann ist das so... schade. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Was "es gibt" interessiert bei Porsche nicht. Du brauchst bei einem Neufahrzeug die N0-Kennung auf den Reifen. Habe gerade mal nachgeschaut:....

Du hast Reifen mit einer N0 Kennung auf Deinem Wagen?

Darf ich mal bescheiden fragen was das für Reifen sind.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Was "es gibt" interessiert bei Porsche nicht. Du brauchst bei einem Neufahrzeug die N0-Kennung auf den Reifen. Habe gerade mal nachgeschaut:....

Du hast Reifen mit einer N0 Kennung auf Deinem Wagen?
Darf ich mal bescheiden fragen was das für Reifen sind.

Michelin im Sommer und Conti im Winter. Alternativ gibt es für meinen noch Sommer-Pirelli mit N0. Habe ich probiert, gefallen mir aber nicht. Die Kennung hat nichts mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun, sondern mit der Herstellerfreigabe. Porsche nennt das Spezifikation.

Hier

geht's zur Liste. Aber das weißt du doch, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris



Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Nein, es gibt sogar welche mit der "W" Kennung bis 270 KM/h, vereinzelte Größen bestimmt auch mit "Y" für 300 Sachen.
Was "es gibt" interessiert bei Porsche nicht. Du brauchst bei einem Neufahrzeug die N0-Kennung auf den Reifen. Habe gerade mal nachgeschaut: Ab Werk (und nur das ist ausschlaggebend) sind die Reifen bis 240. Auf dem Turbo jedenfalls macht das also Null Sinn. Ich würde auf meinem Pana auch gern Winterreifen bis 270 haben, damit man die mal etwas länger drauf lassen kann. Es gibt aber keine mit N0. Wenn Porsche das nicht will, dann ist das so... schade. 😉

Erstmal "Hallo" ins Forum.

Die Info oben ist richtig. Ich bin Fuhrparkmanager, was sich besser anhört, als es ist.

Um so höher die Geschwindigkeitsklasse bei den "All-Seasons" ist, desto schlechter ist die Mischung bei Regen und Eis/Schnee. Die Laufleistung kann aber sehr gut sein, der Verbrauch kann bis zu 0,5 Liter reduziert sein.

Ich lesen hier im Forum sehr lange mit, kann von der Arbeit aber nicht posten.
Wir haben hier in der Firma vom "UP", der intern "down" heisst (wer den hat, ist unten) oder in der Chefetage 7er, Panamera und Daimler (Jaguar) fast alles.

Also auch Q5, A6, 3er, 5er. Unten und in der Mitte haben wir aber nur Diesel,
keine Benziner, hier kann ich nur über Leih- und Werkstattwagen reden, die wir meist nur Tage oder wenige Wochen haben.

Wahrscheinlich werde ich jetzt als "Neuling" heftig attackiert, ich möchte aber mal etwas sagen.

Ich finde, dass der Macan ein super Auto geworden ist. Über technische Details zu diskutieren ist gut und wichtig und wird von den Hersteller hier im Forum verfolgt. Ist weiß es, egal welcher Hersteller.

Hier posten meiner Meinung nach Leute, die noch nie einen Porsche,X5, Q5, Panamera besessen, oder gefahren haben. Fake Identity, nennt man so etwas. An der Tonart kann man das Niveau und den Bildungsgrad erkennen.
Diese Kategorie "verblasen", bei 230 ist Schluss oder Motörchen, zeigt nicht in Richtung Premium-Autos
oder die Gehaltsklasse, die für einen Porsche reicht (für einen Touran auch nicht).
Ich war mit dem Panamera oder dem 7er schon oft in der Werkstatt und habe dort nie Kunden in diesem Jargon sprechen gehört. Meine Chefs und Vorgesetzten auch nicht.

Leider kann ich mir mit 2600 netto keinen Macan leisten. Ich stehe aber dazu und muss auch nicht deshalb rumstänkern und dauer-provozieren wie es einige hier tun um diesen Tread zu sprengen.
Die Idee mit der Nudelpackung als Ausweis war echt lustig, ich glaube aber die Nudeln hätten oft vor einem Mofa gestanden statt auf einem großen Motor.

So, Feuer frei.

Ich werde es aber so machen wie die vernünftigen hier im Forum und den Müll einfach überlesen.

Ähnliche Themen