Neuer Polo mit sehr guter Ausstattung oder Golf 7 gebraucht mit wenig Extras
Hallo,
habe die Tage für die Frau einen Polo bestellt, 1,2TSI mit DSG und netten Extras wie Alcantara Sitze, Navi, Kamera, Klimaautomatik, Lederlenkrad, Highline usw.
Für den Kaufpreis wäre auch ein gebrauchter Golf möglich, wahrscheinlich mit weniger Extras.
Neuer Polo vs. gebrauchter Golf 7
Welcher ist besser???
Sind welche dabei die zufällig vom Polo in den Golf umgestiegen sind oder andersrum?? Golf ist natürlich grösser, das ist mir klar :-)
Für den Polo gibt es grad ganz nette Rabatte, daher haben wir (eigentlich Frau) uns für den Polo entschieden, ich mehr zum gebrauchten Golf tendiert. Nun stellt sich eine Freundin exakt die selbe Frage und ist sich nicht sicher ob auch sie einen Polo bestellen soll.
Was mir bisher bekannt ist, 2017 soll ein neuer Polo kommen daher sehr gute Konditionen beim Freundlichen.
Golf ist grösser und besser gedämmt und ist für die selbe Summe nur Gebraucht zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Klar ein Golf 7, allein schon wegen der deutlich besseren Sitze.
51 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 22. Dezember 2016 um 21:36:12 Uhr:
Du traust ihr nicht zu, diese Strecke alleine zu bewältigen zu können?
Das schon, aber sie denkt sie wird dann vom Verkäufer veräppelt und glaubt ich könnte so gut verhandeln :-)
hofft natürlich einen guten Preis zu erzielen.
Ich glaube die Frauen werden zu schnell geblendet. Wenn die Kiste im Showroom glänzt, Neuwagen Duft hat, dann sind die Tageszulassungen die draußen im Regen stehen plötzlich total uninteressant. Jetzt kein Witz, meine Frau hat angefangen die Jahreswagen als alte Autos zu bezeichnen nachdem Sie im Showroom war.
Wir waren zum Beispiel bei Opel und Ford, waren jetzt beide keine Glas Paläste und ihr hat da nichts gefallen.
Später 3 VW Häuser besucht, desto grösser und desto edler die Häuser waren, umso mehr hat sie angefangen von der Marke VW zu schwärmen. Wenn dann auch noch ein Polo auf einem roten Teppich steht, dann ist ein gebrauchter Golf eben schlecht.
Um einen Eindruck von Fahrverhalten, Platzangebot, Sitzgefühl, Rundumsicht, Bedienung und der Haptik zu gewinnen, ist es doch völlig Wurscht, wo und wie das Fahrzeug präsentiert wird.
Diese Erfahrungen können alle Automobil-Foren dieser Welt, der Freundin Deiner Frau nicht abnehmen. ;-)
Hab den Jungs bei Motor-talk bescheid gegeben, die sind schon dabei die tausenden Kaufberatungsthreads zu schließen.
Erfahrungsberichte und die Meinung von Mitgliedern ist gefragt, entscheiden soll ja nicht das Forum.
Bin gerade von Polo auf Golf 7 gewechselt. Der Golf ist insgesamt gesehen das bessere Auto. Jedoch ist der Polo für die Stadt die bessere Wahl. Nur für die Langstrecke sind die Sitze auf Dauer unbequem. Der Kofferraum des Polo ist relativ bescheiden..... Aber die Wahl würde ich vom Einsatzzweck abhängig machen
Ähnliche Themen
Wir haben in unserem „Fuhrpark“ beide Fahrzeuge.
Einen Golf 7 GTD und einen Polo 6c High- / R-Line.
Der Golf ist das deutliche erwachsenere Auto. Beim Polo scheppern die Türen, alle ist gefühlt eine Generation älter.
Obwohl Lenkrad und Radio auf G7-Stand.
Trotzdem fahre ich innerorts gerne mit dem Polo, weil kleiner und wendiger.
Bei längeren Strecken, ab 20 km (auf dem Arbeitsweg 75 km sowieso) ziehe ich allerdings den Golf vor.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 22. Dezember 2016 um 22:00:36 Uhr:
Jeder Rücken ist anders. Im Polo schaffe ich keine 100km am Stück ohne mich vor Schmerzen zu krümmen. Da fehlt klar die Lendenwirbelstütze die beim Golf ab Comfortline serie ist.
das ist ja lustig...vw wirbt ja jetzt intensivst mit der müdigkeitserkennung beim polo...das wäre ja kein argument für Dich, weil müde würdest Du bestimmt nicht werden...😉
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 23. Dezember 2016 um 20:48:56 Uhr:
Beim Polo greift der Bandscheibenvorfall bevor die Müdigkeitserkennung piepst, garantiert!
Kommt halt drauf an wie empfindlich man ist, viel mimimi ist sicher auch dabei.
Ich bin durchaus am Überlegen ob nicht der kommende Polo auf MQB Basis unseren Golf 7 ersetzen könnte.
Der aktuelle kommt nur nicht in Frage, da eine Kindersitzstation auf der Rückbank echt einschränkend wirkte(Erfahrung bei nem Leihwagen). Wobei mir klar ist, das ist jammern auf hohem Niveau.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Dezember 2016 um 06:57:54 Uhr:
Ich bin durchaus am Überlegen ob nicht der kommende Polo auf MQB Basis unseren Golf 7 ersetzen könnte.
Ich könnte mir den neuen Polo GTI auch gut als Ersatz für den Golf vorstellen.Vorstellung Sommer 2018 ?? würde auch passen.
Dafür muß aber einiges passen.Vor allem die Sitzposition...
Die Größe würde schon reichen und einen Golf Benziner in der Leistungsklasse wird es weiterhin wohl nicht geben
Ende 2018 wüde ich auch keinen neuen Golf mehr kaufen weil dann sicher schon bald der Golf VIII vorgestellt wird
Bei uns war der Polo nach 50km BlueGT aus dem rennen.
Raumangebot und besonders Lautstärke im Innenraum sind eine völlig andere Welt.
Wenn kleiner dann gleich der Up, in dem fühlte ich mich nicht anders aber wusste zumindest warum.
ja die sitzposition ist wie auf einem hocker im polo...bin damals von einem golf 4 auf den polo gewechselt. alles was ging hab ich genommen, war halt mein erstes bestelltes neufahrzeug und den polo fand ich sowieso geil...aber man saß halt sehr hoch darin, obwohl ich nur 1,73 70kg bin...in den golf 7 fällt man quasi rein...
Ist ja garnicht so Anti Polo die Dikussion.
Ist der wirklich qualitativ nahe am Golf? Also für mich war der Polo einfach absolut unvergleichbar mit dem Golf. Und das haben mir auch ein paar Bekannte bestätigt. Nicht unbedingt weil kleiner (das ist ja klar), sondern eben Polo. Genauso wie 3er BMW vs 5er, da ist der 5er ja auch ne ganz andere Hausnummer.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 25. Dezember 2016 um 16:49:29 Uhr:
Ist der wirklich qualitativ nahe am Golf?
Wie es nach dem Facelift aussieht kann ich nicht sagen, aber der von mir gefahrene BlueGT in 2014 lag näher am Up als am Golf.
Von hinten klang es als wenn die Kofferraumklappe auf wäre.
Dazu die ganzen Kleinigkeiten wie abgespeckte Klima, Sitzheizung usw... einfach alles mit weniger Funktionen und mehr Plastikoptik
Die Haptik fand ich insgesamt auch nicht toll.
Im Falle BlueGT ginbg es außen mit nach hinten überstehenden (zu langen) Seitenschwellern und miesen Spaltmaßen weiter.
Mich könnte da höchstens der GTI HS auf Grund der Fahrleistungen noch begeistern.
Wer sich an einen Golf gewöhnt hat wird mit dem Polo (ohne viele Abstriche zu machen) wohl nicht glücklich.
Sind auch die Sitze des Polo GTI nicht zumindest besser als z.B. vom Highline?
Sind die Unterschiede bei den Fahrwerken groß? (Komfort, Geradeauslauf)
j.