Neuer Polo Facelift 2021, wann bestellbar

VW Polo 6 (AW)

Liebes Forum,
Neuer Polo Facelift 2021, wann bestellbar?
Ich benötige für April 2021 einen neuen Polo (150 PS).
Nun war ich gestern beim VW Händler, der sagte mir dass die Polos die jetzt bestellt werden, in KW 48 oder 50 ausgeliefert werden. Das ist mir zu früh. Er schickte mich wieder nach Hause, und er meldet sich wieder wenn die neuen Polo 2021 bestellbar sind.(Der jetzige Polo mit 150 PS wäre noch bis 16. Oktober 2020 bestellbar).
Meine Frage: hat jemand aus der Vergangenheit Erfahrung, wie schnell neue Modelle bei VW lieferbar sind, ist es realistisch, dass der neue Polo im April 2021 ausgeliefert wird? Oder soll ich noch das alte Modell bestellen?
Vielen Dank für eure Antworten

48 Antworten

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 14. September 2020 um 15:40:11 Uhr:


Nicht zu vergessen die Mehrlenkerachse des Golf, welche fahrdynamische Vorteile aufgrund
der aufwendigeren Konstruktion bringt.

Besser weil aufwendiger? 😁

Die Fahrdynamischen vorteile ergeben sich daraus dass bei einer Multi-link die beiden Räder unabhängig voneinander federn, also Einzelradaufhängung. Das rechte Rad beeinflusst nicht zwangsläufig das linke und anders herum. Bei einer Verbundlenkerachse sind die beiden Räder miteinander verbunden.

Zitat:

Ab KW8 2021 soll das Facelift des GTI bestellbar sein.

Wurde denn daraus klar, ob es "nur" eine technische Modellpflege ist, oder wirklich ein Facelift mit anderer Optik an Front und ggf. Heck? Für die ganze Baureihe?

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 15. September 2020 um 09:31:26 Uhr:


Und wenn es wirklich der selbe Motor werden würde, merkt man die 40PS auch nicht unbeding, da der Polo doch noch etwas leichter ist.

Das ist das größte Problem des Polo, seine einfältige Konstruktion, ohne jegliche Rücksicht aufs Gewicht.

Er wiegt nur 30 kg weniger als der Golf GTI.

Daher würde ihn der Golf mit seinem obenraus lebendigerem Motor auch mit 200 PS versemmeln.

1,35 Tonnen - das war für einen neuen Polo in 2017 die schwächste Leistung der VW-Azubis.

Außer bei Opel, Ford, Hyundai, Toyota, Kia, Mazda....

Ähnliche Themen

Ich glaube Du unterschätzt die Konkurrenz. Es ist heute in der Klasse wichtiger einen guten Motor und eine gute Ausstattung zu wählen als den richtigen Fahrzeughersteller zu wählen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 16. September 2020 um 11:04:19 Uhr:


Außer bei Opel, Ford, Hyundai, Toyota, Kia, Mazda....

Welche von denen sind denn hochwertiger UND geräumiger?

Auf die Diskussion gehe ich gar nicht ein. Wer der Meinung ist, dass der Polo in jeder Form das Optimum der Klasse ist, der soll das gerne so tun, aber vielleicht dies als seine Meinung ausdrücken und nicht als Fakt. Und ganz ehrlich zumindest in der Wertigkeit gibt es schon innerhalb der Polomodellpalette nicht ganz unerhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 16. September 2020 um 13:16:02 Uhr:

Welche von denen sind denn hochwertiger UND geräumiger?

Ich sehe hier ein Dreiecksdiagramm, wobei an jeder Ecke jeweils "hochwertig", "geräumig" und "preiswert" steht.
Da hat jeder seine Stärken und Schwächen. Während der z.B. der Mazda2 (um im selben Segment zu bleiben) eher Richtung "preiswert und hochwertig" geht, ist der Polo bei "hochwertig und geräumig" und selbst da ist es, wie bereits erwähnt wurde, stark umstritten, was die Hochwertigkeit angeht.

Möchtest du allerdings im selben Preisbereich bleiben: Anno 2016 habe ich einen gut ausgestatteten Mazda3 G165 neu als deutschen Nicht-reimport gekauft, für 4000€ weniger als meinen Polo GTI zwei Jahre später. Der würde hier garnicht reinpassen im Vergleich, da eher bei allen drei (im Vergleich zum Polo) ne Klasse höher mitspielt und dabei noch deutlich günstiger war.

Und auch die anderen sind mittlerweile eher besser als schlechter geworden, auch wenn ich selbst den Mazda2 favourisiere, gäbe es den mit nem vernünftigen bzw. leistungsstarken Motor.

Ich mag meinen Polo und freue mich auch so ziemlich jeden Tag, damit fahren zu dürfen. Aber andere sind deswegen wirklich nicht schlechter.

Ich sehe das ganz ähnlich und jeder Nutzer/ Interessent könnte das Diagramm nach seinen Wünschen ändern und ergänzen, bspw, um das Attribut stylisch. Nur alle zusammen sind eben in nur einem Fahrzeug nicht vereint. Aber die Palette ist groß und da kann jeder den Kleinwagen seiner Wahl finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen