neuer Polo, 2-türig mit Klima und 60 PS Benziner - Leistung ok?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich liebäugle mit einem neuen Polo und wollte aus Kostengründen den

1.2 l mit 60 PS (44 kw) nehmen, incl. Klima.

Meint ihr, das reicht aus. Oder macht es einen sooo großen Unterschied zum 51kw / 69 PSer?

Was habt ihr für Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich habe seit Mittwoch den 70PS Polo als Comfortline. Ich fahre damit zur Uni, sind jeweils 78km hin und dann auch wieder zurück, davon über 70km Autobahn. Die kann ich dank vieler Baustellen zwar nicht durchgängig mit 130 bzw. jetzt in der Einfahrperiode lieber 120 fahren, aber ich denke für eine erste Einschätzung reicht es.
Wie gesagt befinde ich mich in der Einfahrphase, sodass ich zu vermeiden versuche den Motor über 3000 U/min zu drehen. Das bedeutet ich fahre bei 120 km/h im fünften Gang und lasse den auch drin bei Abbremsungen bis 80 km/h, sofern ich danach keinen Drängler hinter mir habe, der eine allzu rasche Beschleunigung fordert. dann schalte ich kurz in den 4. Gang und nehme den 5. ab 100.
Der Verbrauch für eine Strecke lag bei mir laut Bordcomputer bei 6,3 L / 100km. Darin enthalten ist allerdings auch noch eine "Stadtrundfahrt" mit der Freundin und Probeversuche des ESP auf Steigungen mti Schnee. Dann habe ich noch meinen Vater dazu gepackt, sodass das Gesamtgewicht also letztlich gegenüber meiner Alleinfahrt durchaus gesteigert wurde, und somit natürlich auch der Anspruch an den Motor.
EDIT: Auf der Autobahnfahrt gab es wie immer auch Stau. Diesmal waren es "nur" 2km. Wer die A1 bei Köln kennt weiß, wovon ich rede ...

Ich vermute aber mal, dass sich der Verbrauch noch ein wenig senken wird, zumal es ja draußen nicht das idealste Wetter für den Motor ist und es sich ja während dem Einfahren etwas senken soll. Insgesamt denke ich aber, dass das ein ganz angenehmer Wert ist.

Zur Motorleistung: Ich für meinen Teil bin damit höchst zufrieden. Habe mir vorher für Autofahrten zur Uni immer den Passat von meinem Vater genommen, der 100PS bei 1,6L Hubraum hat. Aber selbstverstänlich auch ein höheres Gewicht. Den Leistungsunterschied merke ich persönlich aber erst ab ca. 80 - 90 km/h beim Beschleunigen. Natürlich dauert es länger, bis man seine Reisegeschwindigkeit erreicht hat. Aber darum schalte ich eben wie o.g. beim wirklich notwendigen Beschleunigen erst ab 100 in den fünften Gang und die Sache ist gegessen. Dann dauert es ein paar Sekündchen, bis ich auf 120-130 bin und die Sache ist gegessen.
Wer ständig beim Tritt aufs Gaspedal in den höheren Gängen trotzdem noch in den Sitz gedrückt werden will liebäugelt aber auch sicherlich nicht mit einerm 70PS-Motor. Ich für meinen Teil bin von der Leistung durchaus angetan und überrascht. Ein Hindernis war ich gestern bei der ersten Fahrt jedenfalls definitiv nicht.
Und auch mit Passagieren an Bord änderte sich dieser Eindruck nicht.

Ich traue mich sogar zu sagen, dass ich den Motor empfehle. Läuft gut, ist warmgefahren auch angenehm ruhig und verbraucht für mein Empfinden nicht zu viel.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Hallo!

Ich habe seit Mittwoch den 70PS Polo als Comfortline. Ich fahre damit zur Uni, sind jeweils 78km hin und dann auch wieder zurück, davon über 70km Autobahn. Die kann ich dank vieler Baustellen zwar nicht durchgängig mit 130 bzw. jetzt in der Einfahrperiode lieber 120 fahren, aber ich denke für eine erste Einschätzung reicht es.
Wie gesagt befinde ich mich in der Einfahrphase, sodass ich zu vermeiden versuche den Motor über 3000 U/min zu drehen. Das bedeutet ich fahre bei 120 km/h im fünften Gang und lasse den auch drin bei Abbremsungen bis 80 km/h, sofern ich danach keinen Drängler hinter mir habe, der eine allzu rasche Beschleunigung fordert. dann schalte ich kurz in den 4. Gang und nehme den 5. ab 100.
Der Verbrauch für eine Strecke lag bei mir laut Bordcomputer bei 6,3 L / 100km. Darin enthalten ist allerdings auch noch eine "Stadtrundfahrt" mit der Freundin und Probeversuche des ESP auf Steigungen mti Schnee. Dann habe ich noch meinen Vater dazu gepackt, sodass das Gesamtgewicht also letztlich gegenüber meiner Alleinfahrt durchaus gesteigert wurde, und somit natürlich auch der Anspruch an den Motor.
EDIT: Auf der Autobahnfahrt gab es wie immer auch Stau. Diesmal waren es "nur" 2km. Wer die A1 bei Köln kennt weiß, wovon ich rede ...

Ich vermute aber mal, dass sich der Verbrauch noch ein wenig senken wird, zumal es ja draußen nicht das idealste Wetter für den Motor ist und es sich ja während dem Einfahren etwas senken soll. Insgesamt denke ich aber, dass das ein ganz angenehmer Wert ist.

Zur Motorleistung: Ich für meinen Teil bin damit höchst zufrieden. Habe mir vorher für Autofahrten zur Uni immer den Passat von meinem Vater genommen, der 100PS bei 1,6L Hubraum hat. Aber selbstverstänlich auch ein höheres Gewicht. Den Leistungsunterschied merke ich persönlich aber erst ab ca. 80 - 90 km/h beim Beschleunigen. Natürlich dauert es länger, bis man seine Reisegeschwindigkeit erreicht hat. Aber darum schalte ich eben wie o.g. beim wirklich notwendigen Beschleunigen erst ab 100 in den fünften Gang und die Sache ist gegessen. Dann dauert es ein paar Sekündchen, bis ich auf 120-130 bin und die Sache ist gegessen.
Wer ständig beim Tritt aufs Gaspedal in den höheren Gängen trotzdem noch in den Sitz gedrückt werden will liebäugelt aber auch sicherlich nicht mit einerm 70PS-Motor. Ich für meinen Teil bin von der Leistung durchaus angetan und überrascht. Ein Hindernis war ich gestern bei der ersten Fahrt jedenfalls definitiv nicht.
Und auch mit Passagieren an Bord änderte sich dieser Eindruck nicht.

Ich traue mich sogar zu sagen, dass ich den Motor empfehle. Läuft gut, ist warmgefahren auch angenehm ruhig und verbraucht für mein Empfinden nicht zu viel.

Endlich jmd. der mir Mut macht! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von PT-Nyima


Hallo!

Ich habe seit Mittwoch den 70PS Polo als Comfortline. Ich fahre damit zur Uni, sind jeweils 78km hin und dann auch wieder zurück, davon über 70km Autobahn. Die kann ich dank vieler Baustellen zwar nicht durchgängig mit 130 bzw. jetzt in der Einfahrperiode lieber 120 fahren, aber ich denke für eine erste Einschätzung reicht es.
Wie gesagt befinde ich mich in der Einfahrphase, sodass ich zu vermeiden versuche den Motor über 3000 U/min zu drehen. Das bedeutet ich fahre bei 120 km/h im fünften Gang und lasse den auch drin bei Abbremsungen bis 80 km/h, sofern ich danach keinen Drängler hinter mir habe, der eine allzu rasche Beschleunigung fordert. dann schalte ich kurz in den 4. Gang und nehme den 5. ab 100.
Der Verbrauch für eine Strecke lag bei mir laut Bordcomputer bei 6,3 L / 100km. Darin enthalten ist allerdings auch noch eine "Stadtrundfahrt" mit der Freundin und Probeversuche des ESP auf Steigungen mti Schnee. Dann habe ich noch meinen Vater dazu gepackt, sodass das Gesamtgewicht also letztlich gegenüber meiner Alleinfahrt durchaus gesteigert wurde, und somit natürlich auch der Anspruch an den Motor.
EDIT: Auf der Autobahnfahrt gab es wie immer auch Stau. Diesmal waren es "nur" 2km. Wer die A1 bei Köln kennt weiß, wovon ich rede ...

Ich vermute aber mal, dass sich der Verbrauch noch ein wenig senken wird, zumal es ja draußen nicht das idealste Wetter für den Motor ist und es sich ja während dem Einfahren etwas senken soll. Insgesamt denke ich aber, dass das ein ganz angenehmer Wert ist.

Zur Motorleistung: Ich für meinen Teil bin damit höchst zufrieden. Habe mir vorher für Autofahrten zur Uni immer den Passat von meinem Vater genommen, der 100PS bei 1,6L Hubraum hat. Aber selbstverstänlich auch ein höheres Gewicht. Den Leistungsunterschied merke ich persönlich aber erst ab ca. 80 - 90 km/h beim Beschleunigen. Natürlich dauert es länger, bis man seine Reisegeschwindigkeit erreicht hat. Aber darum schalte ich eben wie o.g. beim wirklich notwendigen Beschleunigen erst ab 100 in den fünften Gang und die Sache ist gegessen. Dann dauert es ein paar Sekündchen, bis ich auf 120-130 bin und die Sache ist gegessen.
Wer ständig beim Tritt aufs Gaspedal in den höheren Gängen trotzdem noch in den Sitz gedrückt werden will liebäugelt aber auch sicherlich nicht mit einerm 70PS-Motor. Ich für meinen Teil bin von der Leistung durchaus angetan und überrascht. Ein Hindernis war ich gestern bei der ersten Fahrt jedenfalls definitiv nicht.
Und auch mit Passagieren an Bord änderte sich dieser Eindruck nicht.

Ich traue mich sogar zu sagen, dass ich den Motor empfehle. Läuft gut, ist warmgefahren auch angenehm ruhig und verbraucht für mein Empfinden nicht zu viel.

Bei so einer Laufleistung wäre der Diesel ebenfalls eine Alternative, oder?
Ich fahre auch so um die 30 tkm im Jahr - bin aber auf das TSi fixiert derzeit. Werde vielleicht ausrechnen, ob es Sinn für mich hat einen Diesel Polo zu nehmen.
Oder auch nicht, denn ich bin kein Sparfux :-D

Na ja,der Unterschied zwischem einem 70PS Polo und 100PS Passat sollte auch nicht zu groß sein

100PS beim schweren Passat sind nicht gerade ein gutes Leistungsgewicht.Das reicht ja gerade dafür das er sich bewegt😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe vor 2 Wochen ein CL 1,2 70PS für meine Frau bestellt. Vorher wurde eine Probefahrt mit einem TL 60PS gemacht. Ja 60PS sind natürlich keine Rakete, aber wenn man sich der Möglichkeiten der Motorisierung bewusst bleibt, kann man damit ohne Pobleme leben. Wir wechseln nach 13 Jahren mit 3Zylinder Corsa's (55 Corsa B bzw 60 PS Corsa C, Drehmoment < 90Nm) und konnten mit einem entsprechenden Fahrstil ohne weiteres damit zurechtkommen. Auch ohne auf der Autobahn Angst um sein Leben gehabt zu haben, mit zwei Ewachsenen und zwei Kindern im Auto. Einen riesigen Vorteil haben die kleineren Motorisierungen für mich auf jeden Fall. Sie entschleunigen das Fahren ungemein. Mir fällt dies regelmäßig auf, wenn ich in ein solches Auto steige. Auf der Autobahn fahre ich dann 120 und bin zufrieden und dann auch mit dem Verbrauch. Mir ist klar dass ich nicht mal eben auf 170 beschleunigen kann um ein Auto mit 140 vor mir zu überholen (für LKW's und ähnliches hat es immer ohne Probleme gelangt).Ich lasse es einfach. Man fährt einfach viel gleichmässiger und damit entspannter. Der TSI ist sicherlich ein toller Motor. Würde mich allerdings mit Sicherheit, auf Grund seiner Leistungsfähigkeit, zu einer bedeutend hektischeren Fahrweise verführen. Wenn man es etwas gemütlicher mag, kann man meiner Meinung nach mit 60 oder 70PS durchaus glücklich werden. Das Leben ist schon hektisch genug, warum keinen gemütlichen Motor ?

Einen schönen Abend noch.

Zitat:

Original geschrieben von friitzii


Hallo,

ich habe vor 2 Wochen ein CL 1,2 70PS für meine Frau bestellt. Vorher wurde eine Probefahrt mit einem TL 60PS gemacht. Ja 60PS sind natürlich keine Rakete, aber wenn man sich der Möglichkeiten der Motorisierung bewusst bleibt, kann man damit ohne Pobleme leben. Wir wechseln nach 13 Jahren mit 3Zylinder Corsa's (55 Corsa B bzw 60 PS Corsa C, Drehmoment < 90Nm) und konnten mit einem entsprechenden Fahrstil ohne weiteres damit zurechtkommen. Auch ohne auf der Autobahn Angst um sein Leben gehabt zu haben, mit zwei Ewachsenen und zwei Kindern im Auto. Einen riesigen Vorteil haben die kleineren Motorisierungen für mich auf jeden Fall. Sie entschleunigen das Fahren ungemein. Mir fällt dies regelmäßig auf, wenn ich in ein solches Auto steige. Auf der Autobahn fahre ich dann 120 und bin zufrieden und dann auch mit dem Verbrauch. Mir ist klar dass ich nicht mal eben auf 170 beschleunigen kann um ein Auto mit 140 vor mir zu überholen (für LKW's und ähnliches hat es immer ohne Probleme gelangt).Ich lasse es einfach. Man fährt einfach viel gleichmässiger und damit entspannter. Der TSI ist sicherlich ein toller Motor. Würde mich allerdings mit Sicherheit, auf Grund seiner Leistungsfähigkeit, zu einer bedeutend hektischeren Fahrweise verführen. Wenn man es etwas gemütlicher mag, kann man meiner Meinung nach mit 60 oder 70PS durchaus glücklich werden. Das Leben ist schon hektisch genug, warum keinen gemütlichen Motor ?

Einen schönen Abend noch.

Sehr gut geschrieben.

Ich fahre zwar keinen VW, aber ein Modell mit einem 1Liter Motor und 68 PS - es ist ein C1. Ich fahre auch selten schneller als 100 km/h, obwohl ich eine tägliche Pendlerstrecke von insgesamt 110 km habe (meist BAB). Durch gemütliches Dahinrollen ist Hektik kein Thema. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ein wenig Gelassenheit beim Fahren mit sich bringen würden, wäre ein Großteil der Staus einfach nicht mehr vorhanden. Viele entstehen einfach durch geringe Sicherheitsabstände und hektisches Beschleunigen und Bremsen... auch wenn viele Zeitgenossen die "Langsamfahrer" notorisch beschuldigen.

Franko

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Zitat:

Original geschrieben von friitzii


Hallo,

ich habe vor 2 Wochen ein CL 1,2 70PS für meine Frau bestellt. Vorher wurde eine Probefahrt mit einem TL 60PS gemacht. Ja 60PS sind natürlich keine Rakete, aber wenn man sich der Möglichkeiten der Motorisierung bewusst bleibt, kann man damit ohne Pobleme leben. Wir wechseln nach 13 Jahren mit 3Zylinder Corsa's (55 Corsa B bzw 60 PS Corsa C, Drehmoment < 90Nm) und konnten mit einem entsprechenden Fahrstil ohne weiteres damit zurechtkommen. Auch ohne auf der Autobahn Angst um sein Leben gehabt zu haben, mit zwei Ewachsenen und zwei Kindern im Auto. Einen riesigen Vorteil haben die kleineren Motorisierungen für mich auf jeden Fall. Sie entschleunigen das Fahren ungemein. Mir fällt dies regelmäßig auf, wenn ich in ein solches Auto steige. Auf der Autobahn fahre ich dann 120 und bin zufrieden und dann auch mit dem Verbrauch. Mir ist klar dass ich nicht mal eben auf 170 beschleunigen kann um ein Auto mit 140 vor mir zu überholen (für LKW's und ähnliches hat es immer ohne Probleme gelangt).Ich lasse es einfach. Man fährt einfach viel gleichmässiger und damit entspannter. Der TSI ist sicherlich ein toller Motor. Würde mich allerdings mit Sicherheit, auf Grund seiner Leistungsfähigkeit, zu einer bedeutend hektischeren Fahrweise verführen. Wenn man es etwas gemütlicher mag, kann man meiner Meinung nach mit 60 oder 70PS durchaus glücklich werden. Das Leben ist schon hektisch genug, warum keinen gemütlichen Motor ?

Einen schönen Abend noch.

Sehr gut geschrieben.

Ich fahre zwar keinen VW, aber ein Modell mit einem 1Liter Motor und 68 PS - es ist ein C1. Ich fahre auch selten schneller als 100 km/h, obwohl ich eine tägliche Pendlerstrecke von insgesamt 110 km habe (meist BAB). Durch gemütliches Dahinrollen ist Hektik kein Thema. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ein wenig Gelassenheit beim Fahren mit sich bringen würden, wäre ein Großteil der Staus einfach nicht mehr vorhanden. Viele entstehen einfach durch geringe Sicherheitsabstände und hektisches Beschleunigen und Bremsen... auch wenn viele Zeitgenossen die "Langsamfahrer" notorisch beschuldigen.

Franko

Wobei die Hektiker keinen Zeitvorteil erreichen, oder wenn nur einen sehr geringen, der in keinem Verhältnis zu den daraus entstehenden Kosten steht.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Na ja,der Unterschied zwischem einem 70PS Polo und 100PS Passat sollte auch nicht zu groß sein

100PS beim schweren Passat sind nicht gerade ein gutes Leistungsgewicht.Das reicht ja gerade dafür das er sich bewegt😉

Darf man dann mal erfragen, bei wie viel PS sich ein Auto mehr als nur bewegt?? In flotter Zeit auf 130 zu sein reicht meines Erachtens vollkommen.

Zitat:

Original geschrieben von friitzii


Hallo,

ich habe vor 2 Wochen ein CL 1,2 70PS für meine Frau bestellt. Vorher wurde eine Probefahrt mit einem TL 60PS gemacht. Ja 60PS sind natürlich keine Rakete, aber wenn man sich der Möglichkeiten der Motorisierung bewusst bleibt, kann man damit ohne Pobleme leben. Wir wechseln nach 13 Jahren mit 3Zylinder Corsa's (55 Corsa B bzw 60 PS Corsa C, Drehmoment < 90Nm) und konnten mit einem entsprechenden Fahrstil ohne weiteres damit zurechtkommen. Auch ohne auf der Autobahn Angst um sein Leben gehabt zu haben, mit zwei Ewachsenen und zwei Kindern im Auto. Einen riesigen Vorteil haben die kleineren Motorisierungen für mich auf jeden Fall. Sie entschleunigen das Fahren ungemein. Mir fällt dies regelmäßig auf, wenn ich in ein solches Auto steige. Auf der Autobahn fahre ich dann 120 und bin zufrieden und dann auch mit dem Verbrauch. Mir ist klar dass ich nicht mal eben auf 170 beschleunigen kann um ein Auto mit 140 vor mir zu überholen (für LKW's und ähnliches hat es immer ohne Probleme gelangt).Ich lasse es einfach. Man fährt einfach viel gleichmässiger und damit entspannter. Der TSI ist sicherlich ein toller Motor. Würde mich allerdings mit Sicherheit, auf Grund seiner Leistungsfähigkeit, zu einer bedeutend hektischeren Fahrweise verführen. Wenn man es etwas gemütlicher mag, kann man meiner Meinung nach mit 60 oder 70PS durchaus glücklich werden. Das Leben ist schon hektisch genug, warum keinen gemütlichen Motor ?

Einen schönen Abend noch.

Schön geschrieben und danke das du auf das abwertende "für die Frau" verzichtest, das bei anderen hier anscheinend ganz normal ist... Da kommts mir jedesmal hoch.

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW



Zitat:

Original geschrieben von friitzii


Hallo,

ich habe vor 2 Wochen ein CL 1,2 70PS für meine Frau bestellt. Vorher wurde eine Probefahrt mit einem TL 60PS gemacht. Ja 60PS sind natürlich keine Rakete, aber wenn man sich der Möglichkeiten der Motorisierung bewusst bleibt, kann man damit ohne Pobleme leben. Wir wechseln nach 13 Jahren mit 3Zylinder Corsa's (55 Corsa B bzw 60 PS Corsa C, Drehmoment < 90Nm) und konnten mit einem entsprechenden Fahrstil ohne weiteres damit zurechtkommen. Auch ohne auf der Autobahn Angst um sein Leben gehabt zu haben, mit zwei Ewachsenen und zwei Kindern im Auto. Einen riesigen Vorteil haben die kleineren Motorisierungen für mich auf jeden Fall. Sie entschleunigen das Fahren ungemein. Mir fällt dies regelmäßig auf, wenn ich in ein solches Auto steige. Auf der Autobahn fahre ich dann 120 und bin zufrieden und dann auch mit dem Verbrauch. Mir ist klar dass ich nicht mal eben auf 170 beschleunigen kann um ein Auto mit 140 vor mir zu überholen (für LKW's und ähnliches hat es immer ohne Probleme gelangt).Ich lasse es einfach. Man fährt einfach viel gleichmässiger und damit entspannter. Der TSI ist sicherlich ein toller Motor. Würde mich allerdings mit Sicherheit, auf Grund seiner Leistungsfähigkeit, zu einer bedeutend hektischeren Fahrweise verführen. Wenn man es etwas gemütlicher mag, kann man meiner Meinung nach mit 60 oder 70PS durchaus glücklich werden. Das Leben ist schon hektisch genug, warum keinen gemütlichen Motor ?

Einen schönen Abend noch.

Schön geschrieben und danke das du auf das abwertende "für die Frau" verzichtest, das bei anderen hier anscheinend ganz normal ist... Da kommts mir jedesmal hoch.

Hallo,

besten Dank für das Lob. Meiner Frau gefiehl die Formulierung trotzdem nicht so toll. Sie meinte sie könnte auch ein Auto bestellen. Na ja, nachdem meine Frau das Auto schon ausgesucht hatte, musste ich ja zumindest noch zu irgendwas nutze sein.
Schön fande ich auch die Kommentare nach meinem Beitrag, welche mir zeigten ich bin nicht alleine auf der Welt.

Fröhlichen Restag noch

Haben die 60 PS- und 70 PS-Motoren unterschiedliche Getriebeübersetzungen?

Ja, haben sie.

60 PS:

1. Gang 3,769
2. Gang 2,095
3. Gang 1,387
4. Gang 1,026
5. Gang 0,813

70 PS:

1. Gang 3,769
2. Gang 2,095
3. Gang 1,281
4. Gang 0,927
5. Gang 0,74

Angaben erstmal ohne Gewähr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PT-Nyima



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Na ja,der Unterschied zwischem einem 70PS Polo und 100PS Passat sollte auch nicht zu groß sein

100PS beim schweren Passat sind nicht gerade ein gutes Leistungsgewicht.Das reicht ja gerade dafür das er sich bewegt😉

Darf man dann mal erfragen, bei wie viel PS sich ein Auto mehr als nur bewegt?? In flotter Zeit auf 130 zu sein reicht meines Erachtens vollkommen.

Unser aktueller Polo hat 105PS.Auf meinem Arbeitsweg gibt es nur wenige Stellen an denen ich überholen kann.Da gibt es z.B.leichte Bergaufpassagen wo ich mit dem Polo nicht überhole weil der Weg einfach zu lang wird,weil die Strecke nicht weit genug einsehbar ist.Da fehlt die Kraft.Mit 200> geht es dort ganz gut.Wenn ich bei den möglichen Stellen nicht vorbei komme hänge ich die nächsten 6-7 km hinter einem LKW.Das nervt mich.Ansonsten benötige ich die volle Beschleunigung auch nicht und fahre je nach Lust und Laune auf der AB auch nur 140km/h.

Mit 100PS in einem Passat,Gewicht schätze ich auf 1400-1500kg,brauche ich erst gar nicht an Überholen denken.Das Risiko wäre mir zu groß.

Das ist genau das, was ich bemängele. Heutzutage scheint es nur noch um Leistung zu gehen. Damit ich hier oder dort auch immer schön überholen kann. Dann isses doch klar, warum diejenigen mit großer Maschine immer behaupten man wäre mit <100PS untermotorisiert und ein Hindernis usw..
Wenn man das mal durchrechnet isses doch etwas unsinnig, wegen ziemlich genau 2 Minuten Zeitvorsprung (130km/h verglichen mit 80km/h bei einer Strecke von 7km - bezogen auf das LKW-Beispiel) letztlich die Leistung eines Motors runterzureden.
Ist das nicht etwas übertrieben, wegen solcher minimaler "Zeitvorteile" sich 200PS unter die Motorhaube zu schnallen. Ich glaube da spielt der imaginäre Bonus "ich hab ne dicke Maschine und zieh jeden ab" dann doch die größere Rolle, oder nicht?!

Zitat:

Original geschrieben von PT-Nyima


Das ist genau das, was ich bemängele. Heutzutage scheint es nur noch um Leistung zu gehen. Damit ich hier oder dort auch immer schön überholen kann. Dann isses doch klar, warum diejenigen mit großer Maschine immer behaupten man wäre mit <100PS untermotorisiert und ein Hindernis usw..
Wenn man das mal durchrechnet isses doch etwas unsinnig, wegen ziemlich genau 2 Minuten Zeitvorsprung (130km/h verglichen mit 80km/h bei einer Strecke von 7km - bezogen auf das LKW-Beispiel) letztlich die Leistung eines Motors runterzureden.
Ist das nicht etwas übertrieben, wegen solcher minimaler "Zeitvorteile" sich 200PS unter die Motorhaube zu schnallen. Ich glaube da spielt der imaginäre Bonus "ich hab ne dicke Maschine und zieh jeden ab" dann doch die größere Rolle, oder nicht?!

EDIT: Der Beschreibung, dass die Stelle zu unübersichtlich zum Überholen ist, entnehme ich, dass es dich um eine Landstraße handelt. Da ist der Vorteil noch geringer. Nämlich genau 1min. Findest du, dass sich das lohnt, sich deswegen genervt zu fühlen? Es würde mir jedenfalls nicht reichen, um das Geld in einen größeren Motor zu investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen