neuer Polo, 2-türig mit Klima und 60 PS Benziner - Leistung ok?
Ich liebäugle mit einem neuen Polo und wollte aus Kostengründen den
1.2 l mit 60 PS (44 kw) nehmen, incl. Klima.
Meint ihr, das reicht aus. Oder macht es einen sooo großen Unterschied zum 51kw / 69 PSer?
Was habt ihr für Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe seit Mittwoch den 70PS Polo als Comfortline. Ich fahre damit zur Uni, sind jeweils 78km hin und dann auch wieder zurück, davon über 70km Autobahn. Die kann ich dank vieler Baustellen zwar nicht durchgängig mit 130 bzw. jetzt in der Einfahrperiode lieber 120 fahren, aber ich denke für eine erste Einschätzung reicht es.
Wie gesagt befinde ich mich in der Einfahrphase, sodass ich zu vermeiden versuche den Motor über 3000 U/min zu drehen. Das bedeutet ich fahre bei 120 km/h im fünften Gang und lasse den auch drin bei Abbremsungen bis 80 km/h, sofern ich danach keinen Drängler hinter mir habe, der eine allzu rasche Beschleunigung fordert. dann schalte ich kurz in den 4. Gang und nehme den 5. ab 100.
Der Verbrauch für eine Strecke lag bei mir laut Bordcomputer bei 6,3 L / 100km. Darin enthalten ist allerdings auch noch eine "Stadtrundfahrt" mit der Freundin und Probeversuche des ESP auf Steigungen mti Schnee. Dann habe ich noch meinen Vater dazu gepackt, sodass das Gesamtgewicht also letztlich gegenüber meiner Alleinfahrt durchaus gesteigert wurde, und somit natürlich auch der Anspruch an den Motor.
EDIT: Auf der Autobahnfahrt gab es wie immer auch Stau. Diesmal waren es "nur" 2km. Wer die A1 bei Köln kennt weiß, wovon ich rede ...
Ich vermute aber mal, dass sich der Verbrauch noch ein wenig senken wird, zumal es ja draußen nicht das idealste Wetter für den Motor ist und es sich ja während dem Einfahren etwas senken soll. Insgesamt denke ich aber, dass das ein ganz angenehmer Wert ist.
Zur Motorleistung: Ich für meinen Teil bin damit höchst zufrieden. Habe mir vorher für Autofahrten zur Uni immer den Passat von meinem Vater genommen, der 100PS bei 1,6L Hubraum hat. Aber selbstverstänlich auch ein höheres Gewicht. Den Leistungsunterschied merke ich persönlich aber erst ab ca. 80 - 90 km/h beim Beschleunigen. Natürlich dauert es länger, bis man seine Reisegeschwindigkeit erreicht hat. Aber darum schalte ich eben wie o.g. beim wirklich notwendigen Beschleunigen erst ab 100 in den fünften Gang und die Sache ist gegessen. Dann dauert es ein paar Sekündchen, bis ich auf 120-130 bin und die Sache ist gegessen.
Wer ständig beim Tritt aufs Gaspedal in den höheren Gängen trotzdem noch in den Sitz gedrückt werden will liebäugelt aber auch sicherlich nicht mit einerm 70PS-Motor. Ich für meinen Teil bin von der Leistung durchaus angetan und überrascht. Ein Hindernis war ich gestern bei der ersten Fahrt jedenfalls definitiv nicht.
Und auch mit Passagieren an Bord änderte sich dieser Eindruck nicht.
Ich traue mich sogar zu sagen, dass ich den Motor empfehle. Läuft gut, ist warmgefahren auch angenehm ruhig und verbraucht für mein Empfinden nicht zu viel.
203 Antworten
Würden der 1.2l und der 1.4l sich nicht viel nehmen wäre der 1.4l Motor doch recht sinnlos und keiner würde ihn kaufen, oder?
60 PS oder 85 PS gehen gleich gut...ist wahrscheinlich
das supjektive empfinden vielleicht bei einer Beschleunigung
von 0-60km/h an der Ampel, in der Stadt.
Die Meßwerte auf dem Papier bei der Beschleunigung
und Elastizitätswerten sprechen eine deutliche Sprache, die
für den 85PS-Motor sprechen.
selbstverständlich unterscheidet sich der 85er vom 60er, alleine von den technischen daten her. das das 85ps-maschienchen keinen sinn macht, das sagt auch niemand. was ich meine ist, der unterschied vom 60er zum 85er sind doch kaum der rede wert. für mich jedenfalls, nicht nach meiner probefahrt. da bereue ich keinesfalls die kleine maschiene gewählt zu haben. ob 160 oder 177 kmh ... ob 16 sek oder 14 sek v.o-100. das is doch nichts bahnbrechendes.
aber wie schon mal erähnt, vielleicht war das früher für mich wichtiger 😮
mir bereitet eigentlich nur eines etwas blutdruck ....... wann bekomme ich meinen kleenen polo endlich!? 😁
Selbst VW wird es wohl nicht hinkriegen, dass ein 60 PS-Motor in den Fahrleistungen einem 85 PS-Motor ebenbürtig ist.😉
Allerdings können die gefühlten Unterschiede im Stadtverkehr tatsächlich minimal bis überhaupt nicht spürbar sein. Nicht jeder stoppt beim Beschleunigen die Zeit mit und vergleicht dann. So hat Schiessburger es wohl gemeint. Bis Stadttempo wird man wirklich kaum Unterschiede ausmachen können. Im Gegenteil: Hier wirkt der Dreizylinder wirklich flott...
Wenn man den 60-PS-Polo der Motorleistung angemessen fährt, fühlt man sich in Geschwindigkeitsbereichen bis 120 km/h eigentlich nicht untermotorisiert. Vollkommen klar ist aber, dass man auf der BAB damit nicht zu den Schnelleren gehören wird, denn alles was über 120 km/h liegt, will niedergerungen werden. Das gleiche gilt für lange Steigungen.
Wenn man sich das aber schon im Vorfeld klarmacht, im norddeutschen Tiefland zuhause ist oder überwiegend in der Stadt fährt, ist der Polo mit 60 PS völlig OK.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 261er
Würden der 1.2l und der 1.4l sich nicht viel nehmen wäre der 1.4l Motor doch recht sinnlos und keiner würde ihn kaufen, oder?
ähh, nen ranzigen dreizylinder?
Nach 3 Jahren mit Polo 9N3 Baujahr 2007 mit 1.2 44kW und Klima muss ich sagen, gerne wieder.
Montag bis Freitag Stadverkehr, am WE 300km Autobahn. In der Stadt war das Drehmoment sehr angenehm und auf der AB 150km/h Reisetempo kein Problem, max Speed 165km/h und Bergab einmal 180km/h Tacho :-) verbrauch alltag - 6,5-8l. Motorgerausch - anders aber nicht unangenehm. :-)
Bei der Abholung hatten wir ja einen TEAM mit 85 PS ud er war konsumfreudiger und nur unwesentlich spritziger, evtl. ist der 60PS bei uns und einigen anderen halt sehr spritzig ausgefallen, streut also tendenziell nach oben, hingegen sind evtl. welche mit ´nem 85er dabei, die nach unten streuen, das gibt es ja. bei jeweil 5% Streuung sind das 63 PS zu 80 PS und lauter war er auch, siehe auch AMS Kaufberatung: http://www.volkswagen.de/.../ams0910038_polo_kaufberatung.pdf
Hier streut dieser 60 PS jedoch eindeutig nach unten, also eher 55 PS, bei der Beschleunigung von 0-100 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-5-Goal
Ich liebäugle mit einem neuen Polo und wollte aus Kostengründen den1.2 l mit 60 PS (44 kw) nehmen, incl. Klima.
Meint ihr, das reicht aus. Oder macht es einen sooo großen Unterschied zum 51kw / 69 PSer?
Hier mal ein Leistung- /Drehmomentverlaufs-Diagramm, wozu sich da jeder mal Gedanken machen kann (Quelle VW).
Heute leichter Nieselregen, 17°C, A 30 - LS - Stadt.
Info - Testfahrt:
Vmax - 174 km/h, kein Klappern, Rappeln oder sonstige unangenehme Nebengeräusche, Seitenwindunempfindlich mit SFW
Klasse Straßenlage und sehr guter Komfort
BAB mit Steigung max. 156 km/h- Verbrauch dennoch bei 11,1 L (nicht während der Beschleunigung da geht immer mehr)
Vmax immer nur im 5. Gang möglicvh im 4. Gang nicht machbar.
Verbrauch beim Tempo 174 km lt. Anzeige 11,1 L/100 km
Durschnittsverbrauch: Anzeige = 7,6 L/100 km
Ges-Strecke: 78 KM
Stadt und Landstr: 31 km, also 41 km BAB
Durchschnittsgeschwindigkeit: Anzeige = 113 km/h
Durchschnittsverbrauch 7,6 L/100 km
Minimal im 5. Gang - 03,3 L/100 km
Maximal im 5. Gang - 11,1 L/100 km