Neuer Passat vernichtet F11 - AMS Test -

BMW 5er F11

In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke

Der Passat gewinnt haushoch!
Der F11 verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.

Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.

F11 ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.

Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.

Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.

Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.

Gruß
Fubu

Beste Antwort im Thema

Wenn man mehr Auto für sein Geld möchte, dann fährt man Passat.

Aber dann macht man auch Urlaub auf dem Balkon, weil da die gleiche Sonne für weniger Geld scheint, dann trinkt man Wein zuhause aus der Flasche vom Discounter, weil man da mehr Wein als im Restaurant für sein Geld bekommt. Dann kauft man bei Kik statt bei Boss, weil man da auch mehr Kleidung für sein Geld bekommt.

Der Punkt ist, ein 5er zu fahren ist ein Luxus, den man sich gönnt. Der Passat ist ein Auto, das sicherlich objektiv sehr gut ist, aber welcher Passatfahrer dreht sich nach dem Abschließen noch einmal um und schaut mit einem Lächeln auf sein Auto?

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

Skoda hat zumindest mal Teile geliefert, die in BMWs eingebaut wurden. Außerdem hatten die auch mal einen echten "Heckantrieb". Der Begriff wird ja leider heute eher wahllos benutzt.

Der Vergleichstest aus der ams steht jetzt als PDF-Download zur Verfügung:
http://www.volkswagen.de/.../passatvariant_ams0515_112.pdf

Kann sich jeder selber ein Bild machen, ich finde die Bewertung der Testkriterien als nachvollziehbar objektiv. Man muss sich nur die Messwerte anschauen, das passt soweit alles.

Den subjektiven Eindruck von Masse und Qualität kann man eben nur schwer bewerten. Ebenso gibt es für Image eben auch keine Punkte, wobei die Frage ist, ob ein Vertreter-5er mit Einstiegsmotorisierung wirklich mehr Image hat als ein Passat.

Zitat:

Den subjektiven Eindruck von Masse und Qualität kann man eben nur schwer bewerten. Ebenso gibt es für Image eben auch keine Punkte, wobei die Frage ist, ob ein Vertreter-5er mit Einstiegsmotorisierung wirklich mehr Image hat als ein Passat.

1. sollte es aber geben

2. denke ich schon

Vier Räder haben beide. Ein Glück, daß es nicht auch noch hier Downsizingüberlegungen gibt.
Immerhin wäre das eine immense Gewichtseinsparung.

Zitat:

@radster schrieb am 16. März 2015 um 11:52:55 Uhr:



Zitat:

Ebenso gibt es für Image eben auch keine Punkte, wobei die Frage ist, ob ein Vertreter-5er mit Einstiegsmotorisierung wirklich mehr Image hat als ein Passat.

1. sollte es aber geben

2. denke ich schon

Aber selbst wenn es für Image Punkte gäbe, wäre die Frage wie viele bzw. eben deren gewichtung.

Im Test hätte es ja selbst dann keinen Unterschied gemacht, ob der BMW nun 10 von 10 und der Passat 0 von 10 Imagepunkten bekommen hätte.

Die Imagepunkte muss halt jeder selber draufrechnen, je nachdem, wie hoch der persönliche Minderwertigkeitskomplexkompensierungsfaktor (MWKKF) ist eben entsprechend mehr 😉

Ähnliche Themen

Meine Fragen zum Test:

Preis: VW 25 von max. 25 Punkten, BMW nur 12 Punkte
Welches Fahrzeug oder welcher Preis ist hier als "Standard" festgelegt, um auf 25 Punkte zu kommen?
In Huyndai i40 ist deutlich preiswerter als ein Passat, hätte der i40 dann den Punktescore geknackt?

Im Text steht, dass der 5er eine deutlich umfangreichere Basisausstattung hat. Dennoch bekommt er beim Punkt (Sicherheits-)Ausstattung weniger Punkte als der VW. Warum das? Was fehlt dem 5er, was der VW hat?
Wieviel Aufpreis für Sonderausstattung muss ich in den Passat stecken, um die bereits werkseitige bessere Grundausstattung des 5er zu erreichen? Relativiert diese den angeblich erheblichen VW-Preisvorteil?

Übrigens komme ich selber beim Konfigurieren des kleinsten Passat mit normaler Ausstattung auf über 50.000€ 😰
Und da habe ich bei weitem noch nicht überall mein Kreuz gesetzt.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 16. März 2015 um 12:06:52 Uhr:


Preis: VW 25 von max. 25 Punkten, BMW nur 12 Punkte
Welches Fahrzeug oder welcher Preis ist hier als "Standard" festgelegt, um auf 25 Punkte zu kommen?

Soviel ich weiß, ist die Bewertung des Preises eine relative Bewertung bei einem Vergleich. Wenn eben einer deutlich günstiger ist, so bekommt dieser relativ mehr Punkte als der andere.

Im Vergleich mit Hyundai hat dieser z.B. 25 Punkte bekommen, der Passat aber eben nur 15!!! (http://www.volkswagen.de/.../passatvariant_ams0115_052.pdf)

Daher ist die Gesamtpunktzahl eines Autos auch von Vergleichstest zu Vergleichstest unterschiedlich, weil es eine relative Bewertung ist und nicht absolut!

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 16. März 2015 um 12:06:52 Uhr:


Im Text steht, dass der 5er eine deutlich umfangreichere Basisausstattung hat. Dennoch bekommt er beim Punkt (Sicherheits-)Ausstattung weniger Punkte als der VW. Warum das? Was fehlt dem 5er, was der VW hat?
Wieviel Aufpreis für Sonderausstattung muss ich in den Passat stecken, um die bereits werkseitige bessere Grundausstattung des 5er zu erreichen? Relativiert diese den angeblich erheblichen VW-Preisvorteil?

Nein, eher nicht. Die ams gibt den Preisvorteil mit 15.000€ an, wenn ich aber einen 518d so ausstatte, dass ich alles drin habe, was ich in meinem Passat für 39.980€ drin habe, dann komme ich beim 518d auf ca. 55.000€. Durch Paketbindung ist dann zwar auch mehr drin, als im Passat, aber eben auch Dinge, die ich mitbestellen muss ohne sie haben zu wollen.

Zitat:

je nachdem, wie hoch der persönliche Minderwertigkeitskomplexkompensierungsfaktor (MWKKF) ist eben entsprechend mehr 😉

MWKKW, schöner Begriff, muß ich mir merken. Nur kann ich persönlich nicht damit dienen. Schon gar nicht, wenn meine Frau und ich im SMART Brötchen holen fahren, oder in D Shopping gehen. Dort sind wir bei Hermes, LV, Prada namentlich bekannt. Und wenn wir Bargeld (z.B. für ein Auto) von unserer Bank möchten, heißt die Frage :wieviel und bis wann...

Zitat:

@OttoWe schrieb am 16. März 2015 um 12:11:57 Uhr:



Nein, eher nicht. Die ams gibt den Preisvorteil mit 15.000€ an, wenn ich aber einen 518d so ausstatte, dass ich alles drin habe, was ich in meinem Passat für 39.980€ drin habe, dann komme ich beim 518d auf ca. 55.000€. Durch Paketbindung ist dann zwar auch mehr drin, als im Passat, aber eben auch Dinge, die ich mitbestellen muss ohne sie haben zu wollen.

Das bla bla wird sich im Kreise drehen.... Es ist eben nur ein Passat und für 15tsd Euro mehr ein BMW, mit allen was dazu gehören ebenfalls Dinge wie Image, Werkstatt-Qualitäten (Service), Kundenfreundlichkeit, sogar Preisnachlässe spielen eine große Rolle.... Alles Punkte, wo BMW mehr Punkte sammelt bzw. subjektiv jeder anders gewichtet, aber generell ist die Wahrscheinlichkeit, bei BMW ein zufriedener Kunde zu bleiben, höher, als bei VW. Sonst hätte ich damals VW auch nicht den Rücken gekehrt, allein die Werkstatt-Qualitäten waren mehr als mies, das ist mir bei BMW trotz 3x Umzug in eine Region noch nie passiert. Zumal ich als Ersatzwagen auch mal einen M3 mitbekommen hatte.

Und wer dann den BMW noch schöner findet als den Passat, wird die 15tsd Euro gerne investieren, auch wenn es nur ein 518D ist der für mich sicherlich auch keine erste Wahl ist. Aber nicht jeder legt wert auf einen fetten Motor mit fetten Anzugsmoment. Und beileibe nicht jeder möchte nur einen Passat fahren und der Passat wird noch lange ein "nur" bleiben. Da kann auch die AMS nix ausrichten.

Den letzen Satz würde ich sogar schreiben wenn ich Opel fahren würde!

Zitat:

@radster schrieb am 16. März 2015 um 12:21:14 Uhr:


MWKKW, schöner Begriff, muß ich mir merken. Nur kann ich persönlich nicht damit dienen. Schon gar nicht, wenn meine Frau und ich im SMART Brötchen holen fahren, oder in D Shopping gehen. Dort sind wir bei Hermes, LV, Prada namentlich bekannt. Und wenn wir Bargeld (z.B. für ein Auto) von unserer Bank möchten, heißt die Frage :wieviel und bis wann...

Gut, bei manchen ist es auch Geltungssucht und Eitelkeit 😉

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 16. März 2015 um 12:26:26 Uhr:


auch wenn es nur ein 518D ist der für mich sicherlich auch keine erste Wahl ist. Aber nicht jeder legt wert auf einen fetten Motor mit fetten Anzugsmoment. Und beileibe nicht jeder möchte nur einen Passat fahren und der Passat wird noch lange ein "nur" bleiben. Da kann auch die AMS nix ausrichten.

Den letzen Satz würde ich sogar schreiben wenn ich Opel fahren würde!

Naja, aber ein Passat mit 150 PS geht schon ganz gut ab, vor allem im Vergleich zum 518d. 220 km/h sind locker drinnen, und auch mal schnell auf der Bundesstraße überholen 😉

Ich bin mit dem 150 PS TDI zufrieden.

Zitat:

Gut, bei manchen ist es auch Geltungssucht und Eitelkeit 😉

1. brauche ich nicht mehr, da schon vor vielen Jahren erreicht.

2. wer ist das nicht?

Zitat:

@OttoWe schrieb am 16. März 2015 um 12:02:10 Uhr:



Die Imagepunkte muss halt jeder selber draufrechnen, je nachdem, wie hoch der persönliche Minderwertigkeitskomplexkompensierungsfaktor (MWKKF) ist eben entsprechend mehr 😉

Der Begriff ist in der Tat gelungen, aber nur als Beispiel: Mein 2rd Wagen ist ein Smart und diesen fahre ich ebenfalls gerne und bin mir nicht zu schade, ein Smart zu fahren und so werden sicherlich die meisten Fahrer von höherwertigen Fahrzeugen denken.

Das ist eine recht primitive Denkweise, zu unterstellen, dass BMW-Fahrer einer Geltungssucht unterliegen um soziale oder körperliche Schwächen zu kompensieren. Wenn man sich die Meisten anguckt, ist es genau umgekehrt der Fall, oft sind es selbstbewusste und klar im Leben stehende Menschen, die einen fetten X5 oder X6 fahren. Der Volksmund behauptet das Gegenteil. Aber ich kann es nicht bestätigen und ich keine einige Fahrer von solchen Fahrzeugen.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 16. März 2015 um 12:36:54 Uhr:



Naja, aber ein Passat mit 150 PS geht schon ganz gut ab, vor allem im Vergleich zum 518d. 220 km/h sind locker drinnen, und auch mal schnell auf der Bundesstraße überholen 😉
Ich bin mit dem 150 PS TDI zufrieden.

Eben - aber wer einen BMW 518D auswählt, legt scheinbar keinen Wert auf Durchzug und Höchstgeschwindigkeit, daher ist dem das auch wurscht dass ein Passat natürlich schneller ist! 😉

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 16. März 2015 um 12:41:45 Uhr:


Eben - aber wer einen BMW 518D auswählt, legt scheinbar keinen Wert auf Durchzug und Höchstgeschwindigkeit, daher ist dem das auch wurscht dass ein Passat natürlich schneller ist! 😉

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen 518d auswählt. Normalerweise wird der für einen ausgewählt - vom Fleet Management.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 16. März 2015 um 12:45:01 Uhr:



Zitat:

@Thunder79 schrieb am 16. März 2015 um 12:41:45 Uhr:


Eben - aber wer einen BMW 518D auswählt, legt scheinbar keinen Wert auf Durchzug und Höchstgeschwindigkeit, daher ist dem das auch wurscht dass ein Passat natürlich schneller ist! 😉
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen 518d auswählt. Normalerweise wird der für einen ausgewählt - vom Fleet Management.

Ich kenne zumindest einen Rentner-Paar die sich trotz wohliger Rente freiwillig "nur" einen 518D ausgewählt haben..... Denen reicht die Leistung. 😉

Hab jetzt beide Modelle mal durchkonfiguriert, nicht alles lässt sich 1:1 vergleichen, was aber auch auf die unterschiedlichen Entwicklungszeiträume zurückzuführen ist.
Beim Passat komme ich beim 2.0 Diesel (150PS) auf 51.000€, beim 518d (150PS) auf 61.200€, also hauen die rund 10.000€ Differenz schon ziemlich genau hin.
Persönlich wäre mir dieser Aufpreis es wert, weil ich beim Thema "Auto" eben deutlich emotionaler an die Sache rangehe und ich für dieses "haben will"-Gefühl bereit bin, mehr Geld auszugeben, auch wenn es irrational ist. Gleiches gilt für Apple-Produkte, entweder will man sie...oder man nimmt ein Samsung, was auch genauso gut telefonieren kann. Wieder andere geben das Geld eines 5ers für eine neue Küche aus und sagen, dass muss so sein.

Ähnliche Themen