neuer Passat...

VW Passat

Hallo zusammen!

Ich wollte mir einmal eure Meinungen einholen.
Ich möchte mir in der nächsten Zeit wahrscheinlich einen neuen Passat Variant holen. Soweit ist alles klar, leider bin ich mir momentan unsicher welchen Motor ich nehme!

Mein Favorit ist der 2.0 TDI (136 PS) mit Rußfilter!
Positiv:
- Rußfilter erfüllt damit Euro 4 (Steuerbefreiung)

Negativ:
- erst ab Mitte Februar bestellbar
- Lieferzeit dann bis zu 12 Wochen
- Additiv wird benötigt (angeblich aber nur alle 120 tkm)

Würdet ihr trotzdem diesen Motor nehemen? Oder würdet ihr einen anderen Motor nehmen oder gar auf den neuen Passat Ende 2004 / Anfang 2005 warten?

Vielen Dank im voraus!!!

Gruß, heywo

14 Antworten

kommt der 2.0 TDI noch in den aktuellen Passat?
ich würde lieber auf den neuen warten.. sonst ärgerst du dich nachher wenn du ihn rumfahren siehst und noch auf dem alten bock hockst der in allen Kriterien wesentlich schlechter sein wird auf Grund des alters...

oder du wartest bist der neue kommt und holst dir dann zu den sicher sehr niedrigen Preisen den alten mit wenig Km drauf..

... wobei der neue Passat wahrscheinlich erst im 3. Quartal 2005 und der Variant erst Anfang 2006 auf den Markt kommen wird.

Hallo,

nimm lieber den "alten" Passat mit 2.0 TDI 136 PS

Der neue Passat ab 2005 wird ja nur ein etwas größerer Golf mit Rucksack werden.

Hier der Beweis: die Motoren werden quer eingebaut werden - die Bodengruppe wird etwas gestretcht - für den Kofferraum-

Fahrwerk wird vorne die "billige" Mc Pherson-Achse, hinten die aktuelle Mehrlenkerachse vom Golf sein.

Der jetzige Passat hat die supergute Vierlenker-Vorderachse vom A8/A6/A4/Pheton und je nach Antrieb die unproblematische Verbundlenkerhinterachse bzw. Mehrlenkerhinterachse bei Allradantrieb.

Es ist schon zum Kotzen, was VW für den Passat plant. Jeder andere Hersteller ist bedacht, die Technik und Erfahrungen von oben herab weiterzugeben S-Klasse>E-Klasse>C-Klasse bzw. BMW 7er>5er>3er - Bei VW geht es jetzt leider falsch herum. Mann muss schon bescheuert sein, den hohen Preis von ab 23.000,- bis auf 45.000,- für einen etwas größeren Golf zu zahlen.

Hoffe, das VW noch einlenkt, sonst "gute Nacht" Gruß Z

also das ist für mich kein Beweis.
ich glaube nicht das VW das so macht..

Ähnliche Themen

Gibt´s eigentlich neues (an Bildern) zum zukünftigen Passat, bzw. Daten/Fakten ???!

Zitat:

Original geschrieben von iuvenis


... wobei der neue Passat wahrscheinlich erst im 3. Quartal 2005 und der Variant erst Anfang 2006 auf den Markt kommen wird.

Lässt mir genug Zeit, noch ein paar Kilometer auf meinem 3bg zu schrubben. 😉

Ich bin aber mal ziemlich gespannt, wie der neue aussieht, wenn, dann wird der nächste Passat in jedem Fall ein Kombi. 🙂

Der neue Passat ab 2005 wird ja nur ein etwas größerer Golf mit Rucksack werden.

falsch: er wird größer als der alte Passat!

Hier der Beweis: die Motoren werden quer eingebaut werden - die Bodengruppe wird etwas gestretcht - für den Kofferraum-

Quereinbau bringt endlich wieder mehr Platz im Innenraum!

Fahrwerk wird vorne die "billige" Mc Pherson-Achse, hinten die aktuelle Mehrlenkerachse vom Golf sein.

Der alte Passat hat hinten eine uralte Verbundlenkerachse! Alt - aber robust. Wie robust die aktuelle Vierlenkerachse (theoretische Verbesserung!) ist, muß sich aber erst noch zeigen. Ich war mit der Verbundlenkerachse immerhin sehr zufrieden.

Der jetzige Passat hat die supergute Vierlenker-Vorderachse vom A8/A6/A4/Pheton und je nach Antrieb die unproblematische Verbundlenkerhinterachse bzw. Mehrlenkerhinterachse bei Allradantrieb.

die Vierlenkerachse ist supergut? Ich lach mich schlapp. Muß sie deswegen jedes Jahr getauscht werden, weil sie komplett ausgeschlagen ist? Im A4/A6 und Passat??? Bleibt nur die Hoffnung, daß die Hinterachse nicht auch so wird!!!

Es ist schon zum Kotzen, was VW für den Passat plant. Jeder andere Hersteller ist bedacht, die Technik und Erfahrungen von oben herab weiterzugeben S-Klasse>E-Klasse>C-Klasse bzw. BMW 7er>5er>3er - Bei VW geht es jetzt leider falsch herum. Mann muss schon bescheuert sein, den hohen Preis von ab 23.000,- bis auf 45.000,- für einen etwas größeren Golf zu zahlen.

wie gesagt, der neue Passi wird viel größer als der alte, der z.Z. schon ab 17700 Euro zu haben ist (Markt- nicht Listenpreis!) Der neue wird technisch besser, aber der alte ist ausgereifter. Ich würde den alten erst kaufen, wenn der neue schon da ist. Oder einen neuen, mit der Hoffnung auf Garantie/Ersatzwagen und Kulanz...

Grüße
BB

Hi,

also ich hab' bisher mit den ausgereifteren "Auslaufmodellen" nur gute Erfahrungen gemacht. Die haben keine Kinderkrankheiten mehr, schon mind. 1 Modellpflege/Facelift hinter sich etc.

Außerdem solltest Du berücksichtigen, daß man beim "Auslaufmodell" immer viel Auto für's Geld bekommt. Viele Extra's für lau u. dazu noch gute Rabatte. Die Rabatte werden beim neuen Modell magerer ausfallen, weil der die Entwicklungskosten erst mal verdienen muß!

Laß die erst mal den neuen Passat Variant auf den Markt bringen u. laß ihn sich in er Praxis bewähren.
So 2 Jahre nach der Einführung würde ich den dann auch kaufen... falls er was taugt. Aber da kann dann auch auto-motor-sport u. viele Privatfahrer was dazu sagen.

Mit dem aktuellen 2.0 TDI Euro 4 bist Du doch gut für die steuerliche Zukunft gerüstet!

Gruß
Uli

Entwurfsbilder für den neuen Passat

http://www.xs4all.nl/~netcom2/passat2004/index.htm

ich habe mir auch einen bestellt. aber mit 1,9 ltr. tdi und 130 ps. der 2,0 ltr. war leider mit tiptronic nicht lieferbar. und hätte mir auch zu lange gedauert.

mein passat wird ein kilometerfresser. und er ist mehr als ausgereift. ich mache mir da überhaupt keine sorgen. nicht vom preis der, und auch nicht vom gefühl her.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Es ist schon zum Kotzen, was VW für den Passat plant. Jeder andere Hersteller ist bedacht, die Technik und Erfahrungen von oben herab weiterzugeben S-Klasse>E-Klasse>C-Klasse bzw. BMW 7er>5er>3er - Bei VW geht es jetzt leider falsch herum. Mann muss schon bescheuert sein, den hohen Preis von ab 23.000,- bis auf 45.000,- für einen etwas größeren Golf zu zahlen.

BB

Naja, wenn du z.B. einen 7er fährst und eigentlich die Technik auch "günstiger" im 5er geboten bekommen würdest, da ärgert sich doch auch jemand, beraubt um seine Exclusivität...

Was merkt schon der Durchschnitts-Kunde von den Fahrwerksaufwendungen....

Die Leute stürzen sich auf die neuen Modelle (Optik/Karosserie/etc.), verbaut sind dann zuerst die gewohnt/bewährten Motoren (egal) also wieso gerade beim Fahrwerk meckern. Wieviele Lenker da werkeln.....es fährt sich doch gut (der Golf Ver z.B.)..

nee, das war nicht original von mir, sondern von zkiss....

habs nur zitiert und was dazu gesagt.

PS: wieviele Lenker da werkeln, ist mir auch egal, solange es zuverlässig üer die gesamte Lebensdauer des Autos funktioniert, nur leider ist dies nicht immer so...

Grüße
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


nee, das war nicht original von mir, sondern von zkiss....

habs nur zitiert und was dazu gesagt.

PS: wieviele Lenker da werkeln, ist mir auch egal, solange es zuverlässig üer die gesamte Lebensdauer des Autos funktioniert, nur leider ist dies nicht immer so...

Grüße
BB

ups + sorry !

na klar, die pflegeleichte+zuverlässige Lebensdauer, das ist der wunsch+zweck !

Zitat:

Original geschrieben von zkiss


Hallo,

nimm lieber den "alten" Passat mit 2.0 TDI 136 PS

Der neue Passat ab 2005 wird ja nur ein etwas größerer Golf mit Rucksack werden.

Hier der Beweis: die Motoren werden quer eingebaut werden

Als ich das vom Quermotor beim neuen Passat hörte, war das auch mein erster Gedanke.

Da der neue A6 ja weiterhin Längsmotor hat, ist auch klar, daß es da keine gemeinsame Plattform geben wird wie seinerzeit bei A4(alt)/Passat/A6/Superb

Frage mich auch, weshalb VW die gerade erst mit riesem Tralala aufgebaute und als "DIE" investition in die Zukunft des Konzerns gefeierte Plattformstrategie wieder über den Haufen wirft.

A4: eigene Plattform, im ganzen Konzern nicht ein "Schwestermodell"

Lupo: soll eingestellt werden, jedenfalls unter Eigenmarke, ein eventueller Nachfolger wird dann wohl als Arosa oder von Skoda kommen.

Phaeton und A8: obwohl es sich gerade da EXTREM angeboten hätte mit der Plattform, mußte es unbedingt eine eigene Kiste sein. Und was kam raus: eine Blechdose (nix Alu), unförmig, viel zu schwer, hat die 12 Töpfe bitter nötig um überhaupt in die Puschen zu kommen und säuft dabei wie ein verdurstender Wasserbüffel

Bleibt also nur noch A3/Golf/Touran, wo die Plattformstrategie den Wechsel der Modellgenerationen "überlebt" hat.

Andererseits gehen ja Gerüchte um, daß ein neues Modell in der "Lücke" zwischen Passat und Phaeton geplant sei, das könnte dann ja durchaus was auf A6 Basis sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen