Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Im up! wäre der Motor amüsant, ich gehe aber eher von Sharan, dem kommenden Tiguan, Skoda Superb neu und div. kommende OOOO aus.

Zitat:

Original geschrieben von standarduser



Zitat:

Original geschrieben von ex0tic


Die Diesel sind auch neu konstruiert
Aber nicht für den Passat (bei VAG gibt es überhaupt kaum Motoren, die für irgendein Modell exklusiv sind), den 190 PS TDI gibt es bei OOOO schon, der 150 PS TDI nagelt quer durch die Konzernmarken, sie sind somit bestenfalls im Passat neu. Und der 240 PS TDI wird wohl auch nicht exklusiv im Passat bleiben, den wird man wohl in vielen MQB Modellen zu sehen bekommen.

Mir egal ob fuer Pizzi, ritzi oder fitzi konstruiert. Die Frage war OB die anderen Motoren neu konstruiert wurden kurz vor oder zur Einführung.

Wie alt sind denn dann die anderen Diesel bereits?

Zitat:

Original geschrieben von ex0tic


Die Diesel sind auch neu konstruiert

Laut anderen Schreiber wohl nicht...

Der 150ps diesel und 184ps diesel sind von vw neu konstruierte motoren die ab einführung des neuen golf verbaut wurden. Für mich ist das noch recht neu, für euch vill nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soeneu



Zitat:

Original geschrieben von merc09



ja, z.B. im Up!
Der Up ist (noch) kein MQB-Fzg...

Das wird er auch nicht in Zukunft werden. Die City Plattform ist nebst der MQB und MLB, eine der zukünftigen Plattformen im VW Konzern.

Finde es jetzt nicht entscheidend, ob zig Motoren beim Modell neu sind. Liegt VW bei der Ausfallrate von Motoren nicht relativ hoch? Könnte man sich doch mal um deren bessere Haltbarkeit kümmern.

Wer weiß, vielleicht haben sie ja genau das gemacht, als die Motoren neu entwickelt wurden.
Verbrauch senken und Haltbarkeit verbessern -> why not?

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


Wer weiß, vielleicht haben sie ja genau das gemacht, als die Motoren neu entwickelt wurden.
Verbrauch senken und Haltbarkeit verbessern -> why not?

Da sich VW bei neuen Motoren bekanntlich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert hat wäre ich da eher skeptisch.

Spontan fallen mir da sofort ein (die Liste lässt sich bestimmt noch weiterführen):

- PD 140 Ölpumpenantrieb

- PD 140 ohne DPF - Risse im Zylinderkopf

- PD 170 - die Katastrophe an sich

- 1.4 TSI - gerissene Steuerketten

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Da sich VW bei neuen Motoren bekanntlich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert hat wäre ich da eher skeptisch.
Spontan fallen mir da sofort ein (die Liste lässt sich bestimmt noch weiterführen):
- PD 140 Ölpumpenantrieb
- PD 140 ohne DPF - Risse im Zylinderkopf
- PD 170 - die Katastrophe an sich
- 1.4 TSI - gerissene Steuerketten

Andererseits liefen die CR-TDIs problemlos. Ein paar Außnahmen bei den Stückzahlen sind normal (wie bei allen).

Da es hier auch um die neuen CR-TDIs geht, bin ich beim 150er und 190er TDI sehr zuversichtlich. Beim 240er wäre ich vorsichtiger aufgrund der Doppelaufladung. Das hat aber mit dem biTurbo an sich zu tun (egal welcher Hersteller). Nicht mit VW an sich...

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Da sich VW bei neuen Motoren bekanntlich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert hat wäre ich da eher skeptisch.
Spontan fallen mir da sofort ein (die Liste lässt sich bestimmt noch weiterführen):
- PD 140 Ölpumpenantrieb
- PD 140 ohne DPF - Risse im Zylinderkopf
- PD 170 - die Katastrophe an sich
- 1.4 TSI - gerissene Steuerketten

Welche neuen Motoren? Was Du da aufzählst sind alles alte Motoren, die inzwischen nicht mehr gebaut werden.

Probleme hat jeder Hersteller mit dem ein oder anderen Motor. Da gibt es wohl keine Ausnahmen...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Da sich VW bei neuen Motoren bekanntlich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert hat wäre ich da eher skeptisch.
Spontan fallen mir da sofort ein (die Liste lässt sich bestimmt noch weiterführen):
- PD 140 Ölpumpenantrieb
- PD 140 ohne DPF - Risse im Zylinderkopf
- PD 170 - die Katastrophe an sich
- 1.4 TSI - gerissene Steuerketten
Welche neuen Motoren? Was Du da aufzählst sind alles alte Motoren, die inzwischen nicht mehr gebaut werden.
Probleme hat jeder Hersteller mit dem ein oder anderen Motor. Da gibt es wohl keine Ausnahmen...

Auch VW kann nicht täglich Ihrem Ruhmesblatt einen neue Episode hinzufügen. 😉

Ist der Diesel mit 190 PS wirklich nur ein Solo-Turbo? Beim T5 etc hat der 180 PS Motor ja auch schon bereits zwei Turbos.

Leon

Ja, der 190PS ist wie der 184PS-Motor im Golf GTD aufgebaut.

Gibt es hier kein Insider der dazu was sagen kann ????????

Zitat:

Original geschrieben von HANS1x1


Gibt es den kein Benziner mit DSG 🙂

Ohne Insider zu sein, kann ich Dir sagen, dass es natürlich auch Benziner mit DSG geben wird.

Zum JETZIGEN ZEITPUNKT gibt es aber nur eine stark begrenzte Ausstattung. Das haben wir doch schon x-mal durchgekaut jetzt. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen